THTR Rundbrief Nr. 130 März 2010
unmittelbarer Nähe des THTR statt und auch danach ist keine Entwarnung angesagt: "Umfallen" kann auch im Normalbetrieb Vieles. 24.04.10 -- Tschernobyl- Großdemo in Ahaus Seitenanfang Am 24. April um 12.30 Uhr beginnt am Bahnhof Ahaus die zentrale NRW-Demo zum Zwischenlager Ahaus. Wir wollen an das Unglück von Tschernobyl erinnern und den sofortigen Atomausstieg fordern. NRW ist ein Zentrum der Atomindustrie, darum halten wir es für notwendig hier im Münsterland ein Zeichen zu setzen. In Ahaus...
THTR Rundbrief Nr. 129 Dezember 09
in der Gemeinwesenarbeit. Als Sozialarbeiter im Kreuzviertel setzte er sich für die Rechte älterer Menschen ein und beeinflusste in dem Bereich der Altenarbeit jahrzehntelang die Landes- und Bundespolitik. Im Jahre 2000 wurde Theo vom zuständigen NRW-Ministerium zur Landesseniorenkonferenz berufen. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen für sein Engagement. Sein Ziel war nicht bevormundende Betreuung, sondern selbstständiges Leben im Alter und mehr Mitbestimmung älterer Menschen auf allen...
THTR Rundbrief Nr. 128 November 09
Nr. 115 haben wir berichtet, wie die "Bürgerbewegung Solidarität" (BÜSO) weltweit einen Propagandafeldzug speziell für den THTR durchführt. Ihre Gegner beschimpft sie grobschlächtig als "Öko-Spinner" und "Bionarren". Ganz ähnlich klingt es bei den NRW-Ministern Pinkwart (FDP) und Thoben (CDU) sowie beim Hammer Bundestagsabgeordneten Jörg von Essen (FDP), wenn sie sich ebenfalls für den Hochtemperaturreaktor einsetzen und Umweltschützer diffamieren. Die Zusammenarbeit zwischen der...
Die Spezialkräfte im nationalen ABC-Einsatzkonzept
(12), Sachsen (58), Sachsen-Anhalt (48), Schleswig-Holstein (30) und Thüringen (46 Exemplare). (6) Darüber hinaus stellt Nordrhein-Westfalen auf Grund seiner Bevölkerungsdichte und dem Grad seiner Industrialisierung einen landeseigenen „Mess-Zug NRW" mit fünf zusätzlichen ABC-Erkundern und einem Dekontaminationsplatz („Verletzte-Dekontaminationsplatz 50 NRW") mit einem Dekon-Abrollbehälter auf. (7) - Schutz- und Versorgungsstufe IV: Spezialkräfte Für den Sonderschutz mit Hilfe von...
Tschernobyl Jahrestag 2009 An drei verschiedenen, zentralen Orten haben Demonstrationen stattgefunden: Überregionale Demonstration in NRW, am 25.04.2009 um 11 Uhr, auf dem Hindenburgplatz in Münster Im Norden Deutschlands traffen sich Anti-AKWler, am 26.04.2009 um 14 Uhr, vor dem AKW Krümmel. Im Südwesten der Republik traffen sich Atomkraftgegner, am 26.04.2009 um 14 Uhr, vor dem AKW Neckarwestheim. Hier die Presseerklärung der veranstaltenden Organisationen der Demo in Münster......
THTR Rundbrief Nr. 127 Juli 09
wurde Hermann Josef Werhahn durch diesen Rückschlag nicht und lässt stattdessen seine guten Verbindungen zur Politik spielen. Man sieht und trifft sich ohnehin andauernd. Zum Beispiel beim „Gnadentaler Unternehmertisch (GUT)“ sitzt er zusammen mit NRW-Wirtschaftsministerin Thoben auf dem Podium, wo sich beide die Bälle gegenseitig zuspielen. Thoben kritisiert den Atomausstieg und anschliessend: „Applaus gab es dafür – unter anderem auch von Hermann-Josef Werhahn, stellvertretender Vorsitzender...
THTR Rundbrief Nr. 126 April 09
THTR in Jülich massiv kontaminiert! WDR-Film: Atomstrom für Afrika Tschernobyl mahnt: Überregionale Demonstration in Münster Laurenz Meyer, Folge 20: Ganz unten Renaissance einer Pleite: Der THTR ist auch in Südafrika gescheitert! Während die NRW-Landesregierung und ihr Innovationsminister Pinkwart in den letzten Wochen nicht nur ihr Bekenntnis zur Atomkraft erneuern, sondern sogar von neuen Atomkraftwerken der Generation IV (also auch Hochtemperaturreaktoren) schwärmen, hat die Kritik an...
THTR Rundbrief Nr. 125 Februar 09
ebenfalls Mitglied dieser Partei und hoffe, dass das noch als Jugendsünde durchgeht. Der parteisoldatische Bismarxismus der SPD stand bei mir aus eigener schmerzlicher Erfahrung heraus unter verschärfter Beobachtung. Zu berichten gab es Vieles: NRW-Umweltminister Matthiesen wurde als Meister der Desinformation enttarnt (Nr. 48). NRW-Innenminister Kniola diffamierte AKW-Gegner in Ahaus, liess aber SS-Massenmörder laufen und die Verfolgten des Naziregimes bespitzeln (Nr. 56). Die Aussage von...
der 80er Jahre zurück zu 'Videos und TV Beiträge' So war das mit dem THTR! - 13.09.2008 - (4:30) THTR Abriss - Der Steuerzahler zahlt, Milliarden Euro und mit seiner Gesundheit! - 17.04.2008 - (4:00) Interview mit Reiner Priggen - Die Grünen - NRW - 17.04.2008 - (4:00) Die Gemeinde Lippborg, der Apotheker, seine Kunden und der Bürgermeister - 20.12.2007 - (2:00) Die Unterschriftensammlung der BI Hamm für eine Krebsstudie am THTR - 20.12.2007 - (1:00) Seitenanfang Spendenaufruf - Der...
THTR Rundbrief Nr. 123 Oktober 08
bessere ersetzt...“ wurden, kamen sie dann auch nach Asse?? In einenem Leserbrief im WA wurde am 29. 8. 2008 auf die Verbindung Asse - THTR hingewiesen. Am 5. 9. 2008 berichtete der WA im Rahmen einer Themenseite ebenfalls hierüber: "Was kam aus NRW?“ * Insider-Studie belegt: Inhärente Störfälle und Radioaktivitätsabgaben bei HTR-Linie! Seitenanfang Eine neue Untersuchung (1) des Wissenschaftlers Rainer Moormann über den Betrieb des 1988 stillgelegten Thorium Hochtemperaturreaktors (THTR) AVR...
WDR3 am 20.12.2007 zurück zu 'Videos und TV Beiträge' So war das mit dem THTR! - 13.09.2008 - (4:30) THTR Abriss - Der Steuerzahler zahlt, Milliarden Euro und mit seiner Gesundheit! - 17.04.2008 - (4:00) Interview mit Reiner Priggen - Die Grünen - NRW - 17.04.2008 - (4:00) Die Gemeinde Lippborg, der Apotheker, seine Kunden und der Bürgermeister - 20.12.2007 - (2:00) Die Unterschriftensammlung der BI Hamm für eine Krebsstudie am THTR - 20.12.2007 - (1:00) Seitenanfang Spendenaufruf - Der...
Interview mit Reiner Priggen von den NRW Grünen Video (ca. 4 min.) vom WDR - Landesstudio Dortmund Ausschnitt aus einem Video-Beitrag der Sendung 'Lokalzeit' gesendet auf WDR3 am 17.04.2008 zurück zu 'Videos und TV Beiträge' So war das mit dem THTR! - 13.09.2008 - (4:30) THTR Abriss - Der Steuerzahler zahlt, Milliarden Euro und mit seiner Gesundheit! - 17.04.2008 - (4:00) Interview mit Reiner Priggen - Die Grünen - NRW - 17.04.2008 - (4:00) Die Gemeinde Lippborg, der Apotheker, seine Kunden...
WDR3 am 17.04.2008 zurück zu 'Videos und TV Beiträge' So war das mit dem THTR! - 13.09.2008 - (4:30) THTR Abriss - Der Steuerzahler zahlt, Milliarden Euro und mit seiner Gesundheit! - 17.04.2008 - (4:00) Interview mit Reiner Priggen - Die Grünen - NRW - 17.04.2008 - (4:00) Die Gemeinde Lippborg, der Apotheker, seine Kunden und der Bürgermeister - 20.12.2007 - (2:00) Die Unterschriftensammlung der BI Hamm für eine Krebsstudie am THTR - 20.12.2007 - (1:00) weitere Videos und TV Beiträge...
WDR3 am 20.12.2007 zurück zu 'Videos und TV Beiträge' So war das mit dem THTR! - 13.09.2008 - (4:30) THTR Abriss - Der Steuerzahler zahlt, Milliarden Euro und mit seiner Gesundheit! - 17.04.2008 - (4:00) Interview mit Reiner Priggen - Die Grünen - NRW - 17.04.2008 - (4:00) Die Gemeinde Lippborg, der Apotheker, seine Kunden und der Bürgermeister - 20.12.2007 - (2:00) Die Unterschriftensammlung der BI Hamm für eine Krebsstudie am THTR - 20.12.2007 - (1:00) Seitenanfang Spendenaufruf - Der...
THTR entsorgen könnte. Ein früherer Abriss als ursprünglich geplant, ist nicht auszuschliessen. Sehen wir uns die Koordinaten des Rechenexempels einmal genauer an: Die jährlich anfallenden 5,6 Millionen Euro müssen fast ganz vom Bund und Land NRW getragen werden. Der Antrag der BI Hamm und der kritischen Aktionäre bei der Aktionärsversammlung der RWE am 17. April 2008, die RWE möge in Zukunft die Stilllegungskosten selbst bezahlen, wurde bekanntlich und erwartungsgemäss abgelehnt. Dreißig oder...
die von Krebsfällen in der Nähe des Reaktors berichten. Von der CDU und FDP wird der THTR als großes Vorbild für ihre Renaissance der Atomkraft gesehen. Für die Forschung an Generation IV-Reaktoren, zu denen der THTR gehört, werden im Land NRW und im Bund wieder neue Professorenstellen eingerichtet und viele Millionen Euro ausgegeben. Der Atom-Wiedereinstieg hat schon längst begonnen. Alternativen werden erfolgreich verhindert. Schaut nach Hamm um zu sehen, wie es gemacht wird! Horst Blume Der...
Unsummen. Von den jährlichen Kosten von über 5,6 Millionen Euro übernimmt, so Blume, die Hochtemperaturreaktor Kernkraftwerk GmbH, an der der Energiekonzern RWE maßgeblich beteiligt sei, lediglich 166666 Euro. Für den ganzen Rest müsse das Land NRW und der Bund zu gleichen Anteilen aufkomrnen. Diese Zahlungsvereinbarung laufe am 31. Dezember 2009 aus. Eine Anfrage seitens der Bl, wie es danach weitergeht, sei bislang ohne Antwort geblieben. Die BI befürchtet, dass die finanziellen Lasten ein...
2016 *** 2022 - 24 2019 - 21 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 1977 Westfälischer Anzeiger vom 18.11.2016 Interview mit Dr. Rainer Moormann: 'Der Rückbau wird nicht ungefährlich' Am 19. November 2016 fand vom BUND NRW und der Natur- und Umweltschutzakademie NRW in Hamm das mit 35 Teilnehmern gut besuchte Seminar „Kugelhaufenreaktoren, Thorium und Transmutation: Die letzten Strohhalme der Atomlobby“ statt. *** Westfälischer Anzeiger vom 06.06.2016 40 Jahre Widerstand...
THTR Rundbrief Nr. 120 Maerz 08
die sich vom Bundesengagement und mit ihren eigenen finanziellen Beiträgen in der Aufbauphase bei einer Kommerzialisierung der HTR-Linie Marktchanchen ausrechnet.“ (3) Aber selbst von dem THTR-Störfall hat die schweizer Atomindustrie dank der NRW-Landesregierung auch noch profitiert, wie die NRW-Grünen anmerkten: „Die Landesregierung habe mit dem Elektrowatt Ingenieurunternehmen (Schweiz) eine Firma mit der Sicherheitsüberprüfung beauftragt, die seit 1973 selbst an der Planung und Entwicklung...
THTR Rundbrief Nr. 119 Januar 08
heftigen Gutachterstreitereien und 15 jährigen Protesten gegen die Verschleierung eines skandalösen Zustandes geführt. Es ist naheliegend, dass weder das BfS noch die Bundesregierung ein Interesse daran haben, dass in NRW den radioaktiven Kügelchen des THTR eine ähnliche Aufmerksamkeit zuteil wird, wie in Norddeutschland. Deswegen, so die Vermutung der Hammer Bürgerinitiative, sollte wohl der THTR aus der Untersuchung ganz herausgehalten werden. Auf der Strecke bleibt das Leben und die...