Für den Suchbegriff „wirtschaftswachstum“ benötigt wird, wurden 15 Ergebnisse gefunden.
Newsletter X 2025 - 2. bis 8. März - Aktuelles+ Anscheinend bricht unser System zusammen
(BIP) um 0,2 % im Vergleich zum Vorjahr. Dieser Rückgang wurde sowohl durch konjunkturelle als auch strukturelle Faktoren beeinflusst. Für 2025 wird wieder ein kleines Wirtschaftswachstum prognostiziert. Laut der Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2024 befindet sich die deutsche Wirtschaft in einem Umbruch, bedingt durch Dekarbonisierung, Digitalisierung, demografischen Wandel und erhöhten Wettbewerb...
die letzten Monate gedacht? Merz hat noch bis zur Bundestagswahl erklärt, dass künftige Ausgaben für Infrastruktur und Militär aus dem laufenden Haushalt durch Einsparungen und durch Wirtschaftswachstum bezahlt werden können, ohne große Schulden aufnehmen oder die Schuldenbremse reformieren zu müssen, was überdies lange Zeit benötigen würde. Die Eile, mit der die Staatsverschuldung...
der Energiehunger wächst weltweit, etwa durch KI-Anwendungen. Wir haben es geschafft, seit 2008 die Stromnachfrage zu senken und das Bruttoinlandsprodukt zu steigern, den Verbrauch also vom Wirtschaftswachstum zu entkoppeln. Dieser Trend ist in Gefahr. Daher müssen wir besser planen, etwa mit mehr 15-Minuten-Städten, besserem öffentlichen Verkehr und Carsharing... * Sachsen-Anhalt | Rassisten |...
Beamte der Polizeidirektion Dresden haben laut einer Mitteilung der Polizei die Verletzungen der beiden Geschädigten festgestellt und die Anzeige aufgenommen... * Klimapolitik | Ökonomie | Wirtschaftswachstum Degrowth Wissenschafterin des Jahres: "Ich würde mich so freuen, wenn ich unrecht hätte" Weiteres Wirtschaftswachstum ist mit dem Klimapfad nicht vereinbar, sagt die Klimaökonomin Sigrid...
... AfD Die AfD will laut ihrem Wahlprogramm-Entwurf aus der EU austreten, den Euro abschaffen und die D-Mark wieder einführen. Darüber soll es eine Volksabstimmung geben... SPD Um das Wirtschaftswachstum wieder voranzutreiben, setzt die SPD im Entwurf zu ihrem Wahlprogramm unter anderem auf günstigere Strompreise. Dafür will sie die Netzentgelte deckeln... Grüne Die Grünen wollen dem Entwurf...
Newsletter XXXVI 2024 - 1. bis 7. September - Aktuelles+ Gefühlte Bedrohungen und reale Risiken
Und wie schon bei der sogenannten Bevölkerungsexplosion werden auch niedrige Geburtenraten als Ursache ganz anderer Probleme wahrgenommen: Sie werden vor allem für verlangsamtes Wirtschaftswachstum und eine Problemen in den Rentenkassen verantwortlich gemacht. Geburtenraten sind nicht das Problem Hohe Geburtenraten dagegen müssen traditionell für Ressourcenverknappung und Umweltzerstörung...
verlangen, verwundert nicht: Sie wollen einfach so weitermachen wie bisher. Der Staat soll mit seiner Investitionstätigkeit der schwächelnden Wirtschaft auf die Beine helfen und Wirtschaftswachstum generieren. Michael Hüther, Chef des konzernfreundlichen Instituts der deutschen Wirtschaft, begründete das in der taz mit der „Dekarbonisierung“: „Rund 200 Millionen veranschlagen wir für öffentliche...
Sanktionen auf Russland zu untersuchen. Sie haben für das Wirtschaftsministerium in Berlin in einem Bericht herausgearbeitet, dass die russische Wirtschaft im vergangenen Jahr ein starkes „Wirtschaftswachstum von 3,5 Prozent“ verzeichnet hat. „Die Wirtschaft des Landes wächst angesichts des Rüstungsbooms momentan kräftig, allerdings wirken die Sanktionen langfristig wie ein schleichendes Gift“,...
(Sonnen)energie vergangener Zeiten heute zu verwerten. Die technische Erschließung von fossilen Brennstoffen, zunächst fast ausschließlich Kohle, ermöglichte das kontinuierliche Wirtschaftswachstum seit der Industriellen Revolution. Im Jahr 2019 wurden 81 % des weltweiten Energiebedarfs aus fossilen Quellen gedeckt. Der Energiegehalt der aufgeführten fossilen Brennstoffe basiert auf dem...
bin als er?« Die Fragen zielten alle in die gleiche Richtung: In Wirklichkeit ist die »woke« Linke der USA das Problem, nicht der nette Kriegsherr in Moskau... * China | Solarstrom | Wirtschaftswachstum | Solarproduktion Solarenergie in China: Die Revolution versorgt ihre Kinder 2023 wurden in China wohl grundlegende industrie- und klimapolitische Weichen gestellt. Die größte Leistung war im...
Grenzen des Wachstums ** Bundeszentrale für politische Bildung 50 Jahre "Grenzen des Wachstums" Der Bericht an den Club of Rome von 1972 ist ein Meilenstein in der Analyse des unbegrenzten Wirtschaftswachstums. Auf ihm fußen wachstumskritische Ansätze, aber auch Alternativen zum BIP als der wichtigsten ökonomischen Kennzahl. Die Veröffentlichung der Studie zu den "Grenzen des Wachstums" jährt...
Energy Park“ in der Nähe des stillgelegten südschwedischen AKW Barsebäck präsentiert, in dem man neben Atomstrom auch „anderen fossilfreien“ Strom produzieren wolle... * Weltklimarat | Wirtschaftswachstum | Weltbevölkerung Klimarat verschweigt den Einfluss des Bevölkerungswachstums Als einer der grössten Treiber von Treibhausgas-Emissionen wird das Wachstum der Bevölkerung im neusten...
(Sonnen)energie vergangener Zeiten heute zu verwerten. Die technische Erschließung von fossilen Brennstoffen, zunächst fast ausschließlich Kohle, ermöglichte das kontinuierliche Wirtschaftswachstum seit der Industriellen Revolution. Im Jahr 2005 wurden 81 % des weltweiten Energiebedarfs aus fossilen Quellen gedeckt... * Klimatische Auswirkungen und Grenzen der Nutzung Die Verbrennung fossiler...
THTR Rundbrief Nr. 142 Dezember 2013
gern. Doch die Regierung in Neu-Delhi geht zunehmend drastisch gegen Organisationen vor, die ihrer Ansicht nach gegen das „öffentliche Interesse“ verstoßen. Darunter fällt alles, was mit Wirtschaftswachstum zu tun hat. Ein Waschraum, eine Toilette und zwei Räume à 30 Quadratmeter mit mehr als einem Dutzend Schreibtischen, an denen Aktivisten gegen Atomkraft, Menschenrechtler, Gentechnikkritiker...
THTR Rundbrief Nr. 144 November 2014
Fachleute an russischen Universitäten. Laut Joemat-Pettersson ist Südafrika heute wie nie zuvor an einem massiven Ausbau der Kernenergie – einem wichtigen Treiber des nationalen Wirtschaftswachstums – interessiert“ (3). Nach Spiegel-Informationen soll bereits 2023 das erste Atomkraftwerk in Betrieb gehen. Wenn bis zum Jahr 2030 alle geplanten Atomkrafwerke fertiggestellt würden, würde dies...