Für den Suchbegriff „stromnetz“ benötigt wird, wurden 86 Ergebnisse gefunden.
THTR Rundbrief Nr. 123 Oktober 08
Haushalten pro Monat stellte die ESKOM den Strom ab. Die arme Bevölkerung und die Privatisierungsgegner griffen zur Selbsthilfe und schlossen die abgeklemmten Haushalte illegal wieder an das Stromnetz an. ESKOM verfolgt sie erbarmungslos mit Hilfe des Staates. In dem sehr bewegenden Film kommt der Aktivist Bongani Lubisi zu Wort, der vier Monate nach Beendigung des Films unter ungeklärten...
THTR Rundbrief Nr. 81 Maerz 03
Beginn der Neunzigerjahre schlagkräftig mitmischte. Damals produzierte ESKOM drei Viertel des süd-afrikanischen Stroms. (...) Seit dem Ende der Apartheit hat ESKOM über 4 Millionen Haushalte ans Stromnetz angeschlossen. Im selben Zeitraum stellte das Unternehmen 10 Millionen Südafrikanern zeitweilig den Strom ab, weil sie die unangemessen hohen Tarife nicht bezahlen konnten. Die...
gestern und heute Auferstanden aus Ruin(en) Vor 50 Jahren floss am 26. Juni 1954 zum ersten mal auf der Welt in dem Atomkraftwerk Obninsk in der Nähe von Moskau Atomstrom in ein öffentliches Stromnetz. Grund genug für die Internationale Atomenergieagentur (IAEA) auf der Jubiläumskonferenz in Moskau mit mehreren hundert Wissenschaftlern hoffnungsvoll in die Zukunft zu schauen. Und wo diese...
THTR Rundbrief Nr. 106 April 06
und die Bevölkerung lebe mit zwei Personen pro Quadratkilometer weit verstreut. Dies habe zur Folge, dass ein nicht unerheblicher Teil in Gebieten lebt, die auf absehbare Zeit nicht an das Stromnetz angeschlossen werden können. Erneuerbare Energien böten hier die Lösung für Beleuchtung und Heißwasser" (6). Inzwischen werden in den verschiedenen Regionen Informationstage durchgeführt und von der...
THTR Rundbrief Nr. 107 Juni 06
ausfallen, weil 1.500 Studierende den Saal blockierten." (Aus: TAZ-NRW vom 24.05.2006) Windenergie in Kapstadt Seitenanfang Seit kurzem wird Windenergie von der südafrikanischen Westküste in das Stromnetz von Kapstadt eingespeist. Bis zum Jahre 2020 will die Metropole am schönsten Ende der Welt zehn Prozent ihres Energiebedarfs aus erneuerbaren Quellen decken. Das ist auch ein Sieg gegenüber der...
THTR Rundbrief Nr. 103 Dezember 2005
er doch noch einen Nebenjob als Pressesprecher der RWE annehmen und begründen, warum dieser Energiekonzern zwar viel Geld für seine Aktionäre, aber keines mehr für die Ausbesserung des maroden Stromnetzes hat. Horst Blume Weitere Episoden dieser beliebten Serie in älteren Ausgaben: THTR-Rundbrief Nr. 96, THTR-Rundbrief Nr. 95, THTR-Rundbrief Nr. 87 Liebe Leserinnen und Leser! Zum Abschluss...