Newsletter XX 2023 14. bis 20. Mai *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Nuclear Power Accidents Diese PDF-Datei enthält eine Liste von Unfällen und Freisetzungen von Radioaktivität. Einige dieser Informationen gelangten nur unter schwierigsten Bedingungen an die Öffentlichkeit. Sobald neue Informationen auftauchen, wird diese Liste erweitert und aktualisiert... Auszug für diesen Monat: 1. Mai 1968 (INES 4 | NAMS 4,6) Atomfabrik Sellafield, GBR 1. Mai 1962 (franz. Atomtest "Beryl") In Ekker, FRA...
Newsletter XIX 2023 7. bis 13. Mai *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Nuclear Power Accidents Diese PDF-Datei enthält eine Liste von Unfällen und Freisetzungen von Radioaktivität. Einige dieser Informationen gelangten nur unter schwierigsten Bedingungen an die Öffentlichkeit. Sobald neue Informationen auftauchen, wird diese Liste erweitert und aktualisiert... Auszug für diesen Monat: 1. Mai 1968 (INES 4 | NAMS 4,6) Atomfabrik Sellafield, GBR 1. Mai 1962 (franz. Atomtest "Beryl") In Ekker, FRA...
der Bundesrepublik», sagt der Umwelthistoriker Joachim Radkau, Autor des Standardwerks «Aufstieg und Krise der deutschen Atomwirtschaft» (1983). So brachte der geplante Bau eines Kernreaktors im badischen Wyhl Mitte der 70er Jahre sowohl linke Freiburger Studenten als auch konservativ eingestellte Winzer und Bauern auf die Beine. Es existierten dort auch enge Verbindungen zur französischen Anti-Atomkraft-Bewegung, die Jahre früher entstanden war. «In Frankreich war der militärisch-industrielle...
auf einer Länge von rund 16 Zentimetern eine wanddurchdringende Rissstelle auf. Das gab das Umweltministerium am Vormittag in einer Pressemitteilung bekannt. In Presstrommeln werden radioaktive Abfälle aufbewahrt und anschließend verpresst... * Linke | Friedensbewegung | Wagenknecht Schwarzer Paul Schäfer zu „Friedensbewegung“: „Ohne Dialektik geht es nicht“ Aus dem Wagenknecht-Schwarzer-Bündnis wird keine neue Friedensbewegung, glaubt der Linke Paul Schäfer. Waffen und Diplomatie seien kein...
13.000 Menschen für ein Ende des Krieges in der Ukraine und für Verhandlungen mit Russland demonstriert. Die Veranstaltung verlief demnach größtenteils störungsfrei. Aufgerufen zu der Kundgebung unter dem Motto „Aufstand für Frieden“ hatten die Linken-Politikerin Wagenknecht und die Frauenrechtlerin Schwarzer. Schwarzer sprach vom Beginn einer Bürgerbewegung, die bitter nötig sei. Wagenknecht kritisierte die Diskussionskultur in Deutschland und beklagte Kampagnen gegen die Initiative. Sie warf...
Newsletter V 2023 - 29. Januar bis 4. Februar - Aktuelles+ Je suis Schlammmönch
dazu in grundsätzlicher Opposition stehen, verboten wurden. Zudem wird die durchaus reaktionäre orthodoxe Kirche in der Ukraine mit Repression überzogen, sofern sie den geforderten Bruch mit Russland nicht mitmacht. Zudem sind auch viele nominal linke Parteien aktuell als prorussisch verboten. Nur Parteien, die sich auf den Boden des Maidan-Umsturzes stellen, sind erlaubt. Insoweit könnte davon gesprochen wird, dass in der Ukraine die bürgerliche Demokratie ebenso eingeengt ist wie in...
Newsletter III 2023 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Klima-Betrug - Exxon wusste alles
Newsletter III 2023 15. bis 21. Januar *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Vorfälle wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der PDF-Datei ist daher nicht zu 100% identisch mit "INES und die Störungen in kerntechnischen...
Newsletter II 2023 - 8. bis 14. Januar - Aktuelles+ Wir haben schon jetzt gewonnen
Klimaschutz, auch möchte. Die einzige Chance, dieses Dilemma auflösen zu können, hätte es auf dem Bundesparteitag der Grünen im Oktober in Bonn gegeben. Dort wurde von der Grünen Jugend – mit kräftiger Unterstützung aus der Klimabewegung und dem linken Flügel der Partei – der Antrag gestellt, die Abbaggerung des symbolträchtigen Ortes abzulehnen. Er wurde mit hauchdünner Mehrheit abgelehnt... *** 09. Januar Belgien | Laufzeitverlängerung | Tihange | Doel Belgische AKW laufen zehn Jahre länger...
Newsletter I 2023 - 1. bis 7. Januar - Aktuelles+ Wo sind die Friedensstifter?
Unterstützung der Ukraine durch die USA. Die Sanktionen sind in dieser geopolitischen Strategie also in Wahrheit Bestandteil eines Stellvertreterkrieges, den die USA mit Russland führen. Zum Stellvertreterkrieg eine Anmerkung: Gegen diese auch in linken Kreisen weit verbreiteten These vom Stellvertreterkrieg, spricht allerdings, dass die Ukraine zu keinem Zeitpunkt von den USA/der Nato/dem Westen gedrängt worden ist, einen Krieg anzufangen. Die ukrainische Verteidigungsbereitschaft – das...
beschlossenes Gesetz sieht vor, dass die Hinweisgebenden nach ihrer Meldung nicht benachteiligt werden dürfen; andernfalls können sie Schadenersatz geltend machen. Dafür stimmten die Ampel-Fraktionen, Union und AfD votierten dagegen, die Linke enthielt sich. Das Gesetz muss noch durch den Bundesrat. [...] Die Organisation Transparency International Deutschland lobte Verbesserungen, sieht aber noch Luft nach oben. Entscheidend sei, dass es künftig auch anonyme Meldewege geben solle, erklärte...
mit seiner Initiative gesorgt, Russland Sicherheitsgarantien zu geben, wenn Moskau an den Verhandlungstisch zurückkehre, um den Krieg gegen die Ukraine zu beenden. Auf großes Unverständnis bei Union, SPD, FDP und Grünen und Zustimmung bei den Linken ist Frankreichs Präsident Emmanuel Macron bei deutschen Politikern mit seiner Initiative gestoßen, Russland mit Sicherheitsgarantien entgegenzukommen. „Es gibt keine Alternative zum militärischen Erfolg der Ukraine außer Waffenstillstnad und...
noch höher. Mehr als ein Viertel der vom 1. Januar bis 22. Dezember gelieferten Waffen und militärischen Ausrüstung ging in die von Russland angegriffene Ukraine. Das geht aus einer Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsabgeordneten Sevim Dagdelen hervor... *** 26. Dezember Finnland | Rosatom | Hanhikivi Schiedsstelle: Finnland erleidet im Streit mit Rosatom offenbar Niederlage Bau von AKW Hanhikivi-1 einseitig gekündigt. Rosatom-Chef sieht...
Newsletter XLIII 2022 - 28. bis 31. Oktober - Aktuelles+ Klimaschutz: Es reicht nicht
zum Präsidenten Brasiliens gewählt worden. Die Wahlbehörden erklärten ihn mit 50,83 Prozent der Stimmen zum Sieger. Der rechtsextreme Amtsinhaber Bolsonaro bekam 49,17 Prozent. In der Stichwahl um das höchste Staatsamt in Brasilien hat sich der linke Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva knapp gegen den rechtsextremen Amtsinhaber Jair Bolsonaro durchgesetzt... ** 30. Oktober Ausbau Erneuerbare | Windkraft | Photovoltaik Erneuerbare Energien: Nord-Süd-Gefälle verschärft sich Deutschland ist...
wäre, käme die SPD jetzt auf 19 Prozent (plus eins) und die CDU/CSU auf 28 Prozent (plus eins). Die Grünen kämen nur noch auf 21 Prozent (minus eins), die FDP auf sechs Prozent (minus eins) und die AfD auf 15 Prozent (plus eins). Die Linke würde mit fünf Prozent (unverändert) gerade so in den Bundestag kommen und die anderen Parteien lägen zusammen bei sechs Prozent (minus eins), darunter keine Partei, die mindestens drei Prozent erzielen würde. Bei einem solchen Ergebnis hätte die...
Newsletter XXXVII 2022 17. bis 23. September *** Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Nuclear Power Accidents Diese PDF-Datei enthält eine Liste bekannt gewordener Zwischenfälle aus den verschiedenen Bereichen der zivilen und militärischen Atomindustrie. Einige dieser Informationen gelangten nur auf Umwegen an die Öffentlichkeit... Auszug für diesen Monat: 1. September 1982 (INES 5) Tschernobyl, UdSSR 3. September 2017 (6. Atombombentest) Punggye-ri, PRK 5. September 2008 (INES 1-3) Ascó, ESP 9....
Newsletter XXXV 2022 - 01. bis 08. September - Aktuelles+ Keine AKW-Laufzeitverlängerungen!
Newsletter XXXV 2022 01. bis 08. September *** Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Nuclear Power Accidents Diese PDF-Datei enthält eine Liste bekannt gewordener Zwischenfälle aus den verschiedenen Bereichen der zivilen und militärischen Atomindustrie. Einige dieser Informationen gelangten nur auf Umwegen an die Öffentlichkeit... Auszug für diesen Monat: 1. September 1982 (INES 5) Tschernobyl, UdSSR 3. September 2017 (6. Atombombentest) Punggye-ri, PRK 5. September 2008 (INES 1-3) Ascó, ESP 9....
Newsletter XXXIII 2022 - 14. bis 21. August - Aktuelles+ Gehirnwäsche? – Strategische Kommunikation!
Newsletter XXXIII 2022 14. bis 21. August *** Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Nuclear Power Accidents Diese PDF-Datei enthält eine Liste bekannt gewordener Zwischenfälle aus den verschiedenen Bereichen der zivilen und militärischen Atomindustrie. Einige dieser Informationen gelangten nur auf Umwegen an die Öffentlichkeit... Auszug für diesen Monat: 1. August 1983 (INES ? Klass.?) Pickering, CAN 2. August 1992 (INES ? Klass.?) Pickering, CAN 4. August 2005 (INES ? Klass.?) Indian Point, USA...
Newsletter XXII 2022 - 27. bis 31. Mai - Aktuelles+ Die Atomlobby gibt noch mal richtig Gas
Kanonenboot, Pershing, SUV, Panzer, Panzerfaust oder was auch immer. Ja, da gibt es die tollsten Geschichten: Friedrich Merz war mal ein richtig tollkühner Mofarocker aus dem Sauerland. Gerhard „Acker“ Schröder war mal ein waschechter Linker. Xi Jinpin und Putin waren angeblich mal echte Kommunisten. Die Wendehälse waren mal echt gegen Atomkraft. Und fast alle von uns waren einst gegen den Krieg. Heute sind wir alle so viel klüger als damals, und was hat das gebracht? Ist die Welt durch unser...
Newsletter XI 2022 - 12. bis 18. März - Aktuelles+ Vergiftete Tapferkeit
Energieversorger Fortum will die Laufzeiten für das Atomkraftwerk Loviisa mit zwei Blöcken verlängern. * Danke der Nachfrage, MIK geht's gut. Rüstungskonzern Triumph für Waffendealer Rekordergebnis: Rheinmetall legt Geschäftszahlen vor – Linke will enteignen, Aktivisten wollen sabotieren * Russland | Krieg | Ukraine Selenskij geißelt die Deutschen wegen mangelnder Unterstützung Der ukrainische Präsident strapaziert mit seinen Appellen zur Unterstützung der Ukraine die Wahrheit und verschweigt...
Newsletter IV 2022 22. bis 31. Januar *** Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Nuclear Power Accidents Diese PDF-Datei enthält eine Liste bekannt gewordener Zwischenfälle aus den verschiedenen Bereichen der zivilen und militärischen Atomindustrie. Einige dieser Informationen gelangten nur auf Umwegen an die Öffentlichkeit... Auszug für diesen Monat: 1. Januar 1977 (INES 5) Belojarsk, UdSSR 3. Januar 1961 (INES 4 NAMS 2,9) NRTS, USA 6. Januar 1981 (INES 3) Atomfabrik La Hague, FRA 17. Januar 1966...