zudem ein Ende der Urananreicherung in Gronau sowie eine Entwidmung der eingleisigen Bahnstrecke zwischen Gronau und Münster für den Transport radioaktiver Stoffe. Bundesweit ist es die erste kommunale Resolution dieser Art. Grüne, SPD, Volt, Linke, ÖDP/Die Partei/Internationale stimmten dafür, CDU, FDP und AfD dagegen. „Wir sind sehr erfreut, dass der Münsteraner Stadtrat eine langjährige Forderung der russischen Umweltbewegung aufgreift und sich gegen weitere Transporte von Uranmüll von...
fordern sofortige Abschaltung und Sicherheitsprüfung Das Atomkraftwerk Emsland in Lingen weist gefährliche Risse an den Dampferzeugerheizrohren auf, die auf Korrosionsprozesse zurückzuführen sind. Dies hat die Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken hin eingeräumt (Drucksache 19/31989). Sie seien den Schäden am AKW Neckarwestheim 2 gleichzusetzen. Trotz dieser Schäden hat der Betreiber, die RWE Power AG, in der Revision 2021 auf eine entsprechende Prüfung der Heizrohre im AKW verzichtet....
der Mobilisierung. Die Klimabewegung hat schon viel in Gang gesetzt, aber wir brauchen noch mehr Druck. Das haben alle Partei-Wahlveranstaltungen mehr als deutlich gemacht. Und es gibt News zu den Uranmüllexporten von Gronau nach Russland. Die Linken haben im Bundestag erneut nachgefragt: https://www.hubertus-zdebel.de/uran-aus-gronau-von-und-nach-russland/ Angeblich sind "derzeit" keine neuen Uranmüllexporte geplant, aber das Uranmülllager in Gronau füllt sich wieder rasant - und wir...
Newsletter XXVIII - 22. bis 29.06.2021 - Aktuelles+ 22. Juni - Atomkraft: Je älter, desto rostiger
Newsletter XXVIII 2021 22. bis 29. Juni *** Aktuelles+ Hintergrundwissen *** 29. Juni 2021 - Zehn Jahre Atomausstieg: Umweltministerin sieht weiterhin Risiken * 28. Juni 2021 - Deutsche Umwelthilfe enthüllt Methan-Lecks an deutscher Erdgas-Infrastruktur * Off Topic und 50 Jahre her, aber hochaktuell... 27. Juni 2021 - Missing Link: Von Geheimnissen und Whistleblowing - 50 Jahre Pentagon Papers * Demonstration in Düsseldorf 26. Juni 2021 - Tausende gegen Versammlungsgesetz * 25. Juni 2021 -...
zugestimmt. Welche Pläne stecken hinter dem Investitionsvorhaben des französischen und des russischen Atomkonzerns in die Lingener Brennelementefabrik? Diese Frage wollten sich der niedersächsische Landtagsabgeordnete Hubertus Zdebel (Die Linken) und die Bundestagsabgeordnete Sylvia Kötting-Uhl (Bündnis 90/ Die Grünen) am vorigen Mittwoch im Bundesumweltausschuss beantworten lassen, doch eine Antwort bekamen sie nicht. In einem vorangegangenen Schreiben des Bundeswirtschaftsministeriums an die...
April, April 2020 - Demokratie auf der Intensivstation
*** Zeitungsartikel 2020 Hintergrundwissen Aktuell+. *** WiP April, April 2020 - Demokratie auf der Intensivstation Besuchsverbot – In Zeiten der Angst müssen wir alle leider draußen äh, drinnen bleiben Corona räumt den Weg frei für bisher unverkäufliche Staubfänger und Ladenhüter aus den endlos langen Regalen und tiefsten Bunkern politischer Ideen. Nun sind sie alle wieder da und werden direkt an der Kasse feilgeboten, wo sonst nur Zigaretten Raucher, Alkohol Trinker und Süssigkeiten Kinder...
Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2020
Zeitungsartikel 2020 *** 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 *** In 30 Jahren ist es soweit, sagten sie schon vor 30 Jahren... 30. Dezember 2020 - 100 Millionen Grad Celsius - Künstliche Sonne - Fusionsreaktor stellt Weltrekord auf * 26. Dezember 2020 - Geheimhaltung und Vertuschung - Wie die Atomindustrie das Vertrauen der Menschheit verspielte * 22. Dezember 2020 - Naturschutz und Energiewende: Windräder im Wald...
THTR Rundbrief Nr. 152, Dezember 2019
Tönen verbreitet Laurin seine Ansichten nicht nur in Jungle World und in dem Netzportal „Ruhrbarone“, sondern auch in rechtsgerichteten Zeitungen wie „Die Welt“ und „Cicero“. Ich frage mich, was solch ein Autor mit diesen Inhalten in einer linken Zeitschrift zu suchen hat. Hat sie es wirklich nötig, mit so plumpen „Tabubrüchen" auf sich aufmerksam zu machen? Ist ihr die Kritik von ausgewiesenen Experten wie des Whistleblowers und Insiders Rainer Moormann an den Generation IV-Reaktoren etwa...
29. Nov. 2019 - Urencos massive Uranmüllprobleme
*** Zeitungsartikel 2019 Hintergrundwissen Aktuell+. *** Gemeinsame Presseerklärung von: Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen, Arbeitskreis Umwelt (AKU) Gronau, Arbeitskreis Umwelt (AKU) Schüttorf, Bündnis AgiEL – AtomkraftgegnerInnen im Emsland, SOFA (Sofortiger Atomausstieg) Münster, Bürgerinitiative Umweltschutz Hamm, Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg, Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) 29. Nov. 2019 - Urencos massive Uranmüllprobleme: - Uranumwandlung...
17.03.2019 - Tödlicher Staub - Uranmunition-Einsatz und die Folgen
und werden ohne es zu wissen ihre Kontamination an ihre Kinder und Kindeskinder weitergeben, mit allen furchtbaren Folgen von Missbildungen, Immunschwäche, Leukämien und Krebstumoren - auch bei ihren Nachkommen. Es war die Bundestagsfraktion "Die Linke", die 2008 eine Kleine Anfrage an die Bundesregierung gestellt hat mit einem Fragenkatalog über die Folgen der Uranmunition. Diese Fragen hat der damalige Staatsminister Gernot Erler von der SPD im Namen der Bundesregierung beantwortet. Eine der...
THTR Rundbrief Nr. 151 Dezember 2018
entziehen und stattdessen nach Gutsherrenart die Löhne und Arbeitsbedingungen diktieren», kritisiert Manfred Moos von ver.di Hessen. Auch hessische Politiker wie SPD-Landeschef Thorsten Schäfer-Gümbel und der Bundestagsabgeordnete Achim Kessler (LINKE) verurteilen die Tarifflucht der FSD und solidarisieren sich mit ver.di und der FSD-Belegschaft. Hier wie auch in anderen Betrieben mit hohem gewerkschaftlichem Organisationsgrad zeichnet sich ein langwieriger Arbeitskampf ab." (Aus: Neues...
THTR Rundbrief Nr. 150 Juni 2018
setzte sich aus Sozialdemokraten, Kommunisten und einem sozialistischen Vertreter des politischen Katholizismus (Gerst) zusammen“. Mitherausgeber Emil Carlebach war Jude, Kommunist und Widerstandskämpfer. Jahrzehntelang war die FR die bekannteste linke publizistische Stimme im Land. Sie war konsequenter und kritischer als die spätere liberale taz. - Und jetzt bitte eine Schweigeminute für die FR. Zum weiterlesen: Aus: "Graswurzelrevolution", Nr. 421, September 2017 Antifa-Häkelclub im Visier...
Impressum Datenschutzerklärung Links, Quellen im Netz Interne Suche Datenschutzerklärung *** Wir erheben Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende...
THTR Rundbrief Nr. 149 Dezember 2017
werden Im Transportbehälterlager Ahaus (TBL-A) befinden sich seit 1995 genau 305 Transport- und Lagerbehälter (TBL) – auch Castoren genannt – aus dem THTR Hamm. Sie enthalten 600.000 radioaktiven Kugelbrennelemente. Hubertus Zdebel (MDB Die Linke) hat im Bundestag nachgefragt, ob im Falle einer Undichtigkeit der Behälter diese nach Hamm zurücktransportiert werden können, um sie dort zu reparieren. Der Antwort ist zu entnehmen, dass bei nachgewiesener Undichtigkeit so ein Behälter mit einer...
THTR Rundbrief Nr. 148 Sommer 2017
AVR Jülich. Nach unserer Auffassung versteht man unter Forschungsreaktoren ausschließlich Neutronenquellen, und eine solche Definition sollte im Gesetz verankert sein. Bis zum Jahr 2018 sind laut verschiedenen Anfragen und Anträgen von Grünen und Linken Gelder im Bundeshaushalt für den Jülicher Atommüll eingeplant, die auch für die Verbringung der 152 Castoren in die USA genutzt werden dürfen – das widerspricht den Beteuerungen, dass der Export ausgeschlossen sei.“ All diese Bedenken der...
Karte der nuklearen Welt Die Uranstory INES und die AKW-Störfälle Radioaktive Niedrigstrahlung?! Urantransporte durch Europa Das ABC-Einsatzkonzept Die Uranstory Mythos und Realität *** Geschichte und Mythologie Uranabbau Uranforschung Spaltbare Atome Halbwertszeit Atomare Unfälle Atomlobby / Uranwirtschaft / MiK Geschichte und Mythologie Die Geschichte des Uran ist eine Geschichte der Irrungen und Wirrungen, der Wunschträume und falschen Hoffnungen, der Täuschung und des Betrugs, der...
20. Okt. 2016 - Gemeinsame Stellungnahme zum Milliarden-Deal
Gemeinsame Stellungnahme im Rahmen der Verbändeanhörung zur Umsetzung der Empfehlungen der „Kommission zur Überprüfung der Finanzierung des Kernenergieausstiegs“ (KFK) 20. Okt. 2016 Gemeinsame Stellungnahme von '.ausgestrahlt' und 'Umweltinstitut München e.v.' zu dem Milliarden-Deal Siehe dazu auch den Artikel vom 19. Okt. 2016 - Milliarden-Deal mit AKW-Betreibern rückt näher - 1. Grundsätzliche Anmerkungen Das Verursacherprinzip ist eines der drei grundlegenden Prinzipien des Umweltrechts in...
THTR Rundbrief Nr. 147 September 2016
Anzeiger, sondern auch Die Glocke, WDR, taz und Neues Deutschland berichteten teilweise auf ihren Titelseiten; der WA druckte ausführliche Leserbriefe (2). Die Piratenfraktion im NRW-Landtag sowie der Bundestagsabgeordnete Hubertus Zdebel (Die Linke) stellten Anfragen zu diesem Thema. Die Betreiber dementieren Die Betreiberseite HKG wimmelte alle Vorwürfe im Westfälischen Anzeiger (3) vom 23. 5. 2016 ab und verwies auf den 1986 erschienenen 95seitigen Bericht des NRW-Wirtschaftsministeriums um...
404: Der Beitrag wurde leider nicht gefunden! Versuchen Sie es direkt über unsere Startseite: http://www.reaktorpleite.de Dort, in der Navigationsleiste, finden Sie bestimmt den richtign Link.
26. Apr. 2016 - 30 Jahre nach Tschernobyl - 5 Jahre nach Fukushima
26. Apr. 2016 - 30 Jahre nach Tschernobyl und 5 Jahre nach Fukushima. Nach Tschernobyl hatte man den Eindruck, es würde sich tatsächlich etwas ändern. Heute, 30 Jahre später, wissen wir... Alles hat sich geändert! Die Sowjetunion hat sich verabschiedet, nicht nur aus der Finanzierung der Tschernobyl-Folgekosten, konsequenter Weise komplett und endgültig. Aus den russischen, weißrussischen und ukrainischen Todeszonen um Tschernobyl wurde ein richtig cooles Biosphärenreservat mit total...