1. Newsletter XXX 2023 - 23. bis 29. Juli - Aktuelles+ Chomsky: Was passiert, wenn Befehlen aus Washington nicht gefolgt wird?

    und Gemeinden gehe es wohl nicht anders. Auch wohlmeinende Kritiker waren sich einig, dass das zumindest ungeschickt war. Ohne Not entfachte Merz eine neue Debatte über den Umgang der CDU mit der AfD... * Erdüberlastungstag | Ressourcen | CO2-Emissionen Erdüberlastungstag 2023 Schon am 2. August hat die Welt ihre ökologischen Ressourcen für das ganze Jahr verbraucht. Die Erde wird nun seit mehr als 50 Jahren übernutzt. CO2-Emissionen machen größten Anteil der Überlastung aus. Der globale...

  2. Newsletter XXVIII 2023 - 9. bis 15. Juli - Aktuelles+ Bulgarien will russische Reaktoren an die Ukraine verkaufen

    Newsletter XXVIII 2023 9. bis 15. Juli *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Nuclear Power Accidents Diese PDF-Datei enthält eine nicht vollständige Liste bekannt gewordener Vorfälle und Freisetzungen von Radioaktivität... Auszug für diesen Monat: 5. Juli 2000 (INES ? Klass.?) Akw Grafenrheinfeld, DEU 8. Juli 2008 (INES 1 Klass.?) Atomfabrik Eurodif, Pierrelatte, FRA 10. Juli 1991 (INES 3) Akw Bilibino, RUS 10. Juli 1985 (Terror) Rainbow Warrior I, Auckland, FRA 14. Juli 1955 (INES 3) Atomfabrik...

  3. Newsletter XXVII 2023 - 2. bis 8. Juli - Aktuelles+ Erlebt die Atomkraft eine Renaissance? Dahinter stehen auch militärische Interessen

    der Gletscherrückzug legt Grundwasserquellen frei, aus denen in Wasser gelöstes Methan an die Oberfläche sprudelt – mit bis zu 600.000-mal höherer Konzentration als in der Atmosphäre, wie Messungen auf Spitzbergen belegen. Durch diese Methanemissionen könnte der Gletscherschwund den Klimawandel zusätzlich anheizen – ein klassischer Teufelskreis. Methan ist ein potentes Treibhausgas und wird unter anderem beim anaeroben Abbau organischen Materials in Böden, Meeressedimenten oder Gewässern...

  4. Newsletter XXVI 2023 - 25. Juni bis 1. Juli - Aktuelles+ Zwei Tipps, wie wir die rechtsextreme AfD weiter stärken können

    Maßnahmenpaket für nachhaltige Bau- und Verkehrspolitik vor In einer aktuellen Stellungnahme fordert der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) die Bundesregierung auf, die hohen Flächen- und Ressourcenverbräuche sowie die klimaschädlichen Emissionen im Bau- und Verkehrssektor einzudämmen. In dem Papier „Nachhaltige Wege in der Stadtentwicklungs-, Bau- und Verkehrspolitik“ (PDF) schlägt der Rat eine Vielzahl konkreter Maßnahmen für eine ökologisch-soziale Bau- und Verkehrswende vor. „Die...

  5. Newsletter XXIV 2023 - 11. bis 17. Juni - Aktuelles+ Wie der Westen den Globalen Süden verliert

    ist die Aufheizung der Erdatmosphäre und damit insbesondere das Verbrennen von Erdöl, Erdgas und Kohle. Damit rückt das Katastrophenland Kanada selbst als Verursacher in den Fokus. Nicht nur, da Kanada mit ca. 15 Tonnen jährlicher Pro Kopf CO2-Emissionen zu den stärksten Emittenten in der Welt überhaupt gehört, sondern auch zusätzlich durch seine hohe Förderung von Erdgas und Erdöl, unter anderem für LNG Export-Pläne nach Deutschland. Damit ist Kanada selbst ein Opfer seiner eigenen...

  6. Newsletter XXIII 2023 - 4. bis 10. Juni - Aktuelles+ Politik mit Gift, Hetze und Propaganda

    ist die Abholzung in den ersten fünf Monaten von Lulas Amtszeit tatsächlich bereits um ein Drittel zurückgegangen. Allerdings: Ob es einen direkten Zusammenhang zu den Aktionen der Regierung gibt, ist nicht nachgewiesen... * Schweiz | CO2-Emissionen | CCS CCS in der Zementindustrie Schweizer Kohlendioxid wird nach Island verschifft Es klingt nach einem größenwahnsinnigen Plan: Schweizer Wissenschaftler wollen CO2-Emissionen aus dem kleinen Land in Island entsorgen – und haben bereits damit...

  7. Newsletter XXII 2023 - 28. Mai bis 3. Juni - Aktuelles+ Politikstil in Deutschland Please, stärke die AfD

    Ukraine-Kriegs weiter eine Gefahr. Die neue Hülle ist nur aus Blech – gegen Beschuss bietet sie keinen Schutz. Es könnte alles einstürzen und eine hochradioaktive Staubwolke die ganze Region verseuchen... * Atmosphäre | Mensch gemacht | CO₂ Emissionen | Temperatur anstieg Fingerabdruck-Techniken Einfluss des Menschen auf Temperaturänderungen der Atmosphäre belegt Temperaturänderungen in der mittleren bis oberen Stratosphäre wurden laut einer neuen Messmethode zweifelsfrei durch CO₂-Emissionen...

  8. Newsletter XXI 2023 - 21. bis 27. Mai - Aktuelles+ Welttag für Biodiversität: Scheitert der Plan, Europas Artenvielfalt wiederherzustellen?

    sein: In den letzten Tagen gab es ja einiges Kopfschütteln und Irritationen angesichts ihrer Regierungsarbeit: Ein bereits im Koalitionsausschuss abgesegnetes und vom Kabinett angenommenes, wichtiges Gesetz zur Reduktion von Klimaemissionen im Gebäudesektor wurde auf einmal doch noch gestoppt. Ein Gesetz, das FDP-Chef Lindner bereits im April als „technologieoffen“ lobte. Angeblich gäbe es dazu doch noch entscheidende, zu klärende Fragen. So entscheidend, dass das Gesetz auf nach der...

  9. Newsletter XVIII 2023 - 30. April bis 6. Mai - Aktuelles+ Alles grün? Energie-Kolonialismus durch Wasserstoff-Kooperation

    Zertifikate seien nichts anderes als Greenwashing, kritisiert ein im April veröffentlichter Report der Organisationen Earthworks und Oil Change International. Um Erdgas als besonders klimafreundlich auszuweisen, bewerten die Zertifizierer die Emissionen entlang der Lieferkette sowie Verarbeitungsstandards. Sie prüfen auch, wie ein Betrieb mit Lecks umgeht. Eines der Unternehmen, das solche Zertifizierungen anbietet, ist Project Canary... * Fossile | Flüssiggas | LNG-Terminal Flüssigerdgas im...

  10. Newsletter XVII 2023 - 23. bis 29. April - Aktuelles+ Fehlerhafte SPD, Selbstbetrug bei 1,5 Grad und Krieg als Klimazerstörer

    wäre ein globaler Temperaturanstieg von drei Grad Celsius zu erwarten." Das mag auf den ersten Blick etwas konstruiert wirken, ist aber durchaus schlüssig. Das wissenschaftliche Fundament der Studie ist das CO2-Budget, also die Menge an CO2-Emissionen, die sich die Welt noch erlauben kann, um ein bestimmtes Temperaturniveau nicht zu übersteigen... * Shell | Ölförderung | Sanierung Nigeria: Shell geht, die Ölverschmutzung bleibt Nach 60 Jahren Ölförderung hinterlässt Shell in Nigeria grosse...

  11. Newsletter XV 2023 - 9. bis 15. April - Aktuelles+ Ampel-Klima, Vorbild Schweiz und die bessere Alternative zu E-Fuels

    anderes Land weltweit von der Atomkraft abhängig. Es laufen dort 56 Reaktoren, die in den letzten Jahren im Schnitt rund zwei Drittel des verbrauchten Stroms lieferten, der übrigens in vielen Haushalten auch zum Heizen eingesetzt wird... * CO2-Emissionen | CO2 Entnahme | CCS | Zement Neue Anlage soll CO2 aus Zementfabrik aufbereiten Bei der Herstellung von Zement entsteht mehr CO2 als durch Flugverkehr und Rechenzentren zusammen. Es müssen Lösungen zur Wiederverwertung her. In einem...

  12. Newsletter XIV 2023 - 2. bis 8. April - Aktuelles+ Kriege und Schul-Massaker: Das Krebsgeschwür der Entmenschlichung

    der nationale CO2-Preis schon ab dem nächsten Jahr in einen echten Emissionshandel überführt werden. Dabei soll sich der Preis für CO2 frei nach Angebot und Nachfrage bilden und so den Marktteilnehmern Anreiz zur Emissionsminderung geben... * Emissionen | Chemie Ersatz Stoffe | Ozon | FCKW Neues Rekordhoch bei „Ozonkillern“ Emissionen von fünf ozonabbauenden Substanzen erreichen neue Höchstwerte Verboten, aber nicht gestoppt: Die Emissionen von fünf ozonzerstörenden...

  13. Newsletter XIII 2023 - 26. März bis 1. April - Aktuelles+ Was Uranmunition in der Ukraine anrichten würde

    gelten für jedes Jahr und die einzelnen Wirtschaftssektoren jeweils konkrete CO2-Grenzwerte. Werden sie überschritten, muss das zuständige Ministerium den Missstand mit einem Sofortprogramm beheben. Zwar sollen auch in Zukunft jährlich die Emissionen überprüft werden, auch nach Sektoren unterteilt. Das wäre aber ohne praktische Konsequenzen für das einzelne Ministerium. Die Ressorts könnten außerdem untereinander handeln: Überzieht der Verkehrssektor sein Budget, aber im Energiesektor wäre...

  14. Newsletter XII 2023 - 19. bis 25. März - Aktuelles+ Das Gift des Zweifels ist der Zucker für den Schweinehund

    bei. Wie kann man sie dafür zahlen lassen? Drei Vorschläge für Steuern gegen die Klimakrise. Laut Bundesumweltministerium liegt der durchschnittliche CO2-Fußabdruck pro Kopf in Deutschland bei 10,8 Tonnen. Diese Zahl täuscht vor, dass Emissionen gleich verteilt sind. Dem ist nicht so. Das reichste Prozent verbraucht im Vergleich zu den Ärmsten fast das 35-fache. Diese Angaben stützen sich auf die Daten den World Inequality Labs, die die taz für Deutschland auswertete. Weil diese Ungleichheit...

  15. Newsletter XI 2023 - 12. bis 18. März - Aktuelles+ 12 Jahre nach der Atomkatastrophe in Fukushima – Was haben wir daraus gelernt?

    durch fossile Energieträger gedeckt wird und so die Klimakrise weiter antreibt. Der Gebäudesektor hat einen beträchtlichen Anteil am gesamten Energiebedarf des Staatenbundes: Rund 40 Prozent des Verbrauchs und 36 Prozent der Treibhausgasemissionen in der EU entfallen derzeit auf Gebäude... * Lebensmittel Lobby | Regulierung Vom Seco zu Nestlé: Um die 40’000 Franken pro Sitzung Die ehemalige Seco-Direktorin soll in den Nestlé-Verwaltungsrat. Sie hat jahrelang im Dienst des Konzerns lobbyiert....

  16. Newsletter X 2023 - 5. bis 11. März - Aktuelles+ Gefährliche Giftstoffe: In welchen Produkten PFAS stecken

    sich mit der Frage auseinandersetzen, wie wir eigentlich klimaneutral werden können bis 2045. Die kommen alle zu dem Schluss, dass wir auch CCS brauchen werden. Der Beitrag wird nicht besonders groß sein - es geht um fünf bis zehn Prozent der Emissionen, die wir anders nicht vermeiden können. Und dafür werden wir wahrscheinlich CCS brauchen. [...] tagesschau.de: Es gibt auch Kritik an dem Verfahren. Etwa dass CO2 aus dem Meer wieder austreten könnte. Wie gefährlich ist CCS? Wallmann: Zu den...

  17. Newsletter VIII 2023 - 19. bis 25. Februar - Aktuelles+ Mönch von Lützerath: Sympathieträger der Klimabewegung

    Newsletter VIII 2023 19. bis 25. Februar *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Nuclear Power Accidents Diese PDF-Datei enthält eine Liste von Unfällen und Freisetzungen von Radioaktivität. Einige dieser Informationen gelangten nur unter schwierigsten Bedingungen an die Öffentlichkeit. Sobald neue Informationen auftauchen, wird diese Liste erweitert und aktualisiert... Auszug für diesen Monat: 5. Februar 1958 (Broken Arrow) Tybee Island, USA 6. Februar 1974 (INES 5) Akw Sosnowy Bor, UdSSR 13....

  18. Newsletter VII 2023 - 12. bis 18. Februar - Aktuelles+ Modewort Klimaneutralität, Retter der fossilen Lobby und das Gerede vom Alarmismus

    Wort „grün“ bekanntermaßen flexibel. Viele Investitionen in Erdgas und Atomkraft darf man als grün verkaufen, so hat die EU es im vergangenen Jahr in ihrer sogenannten Taxonomie für nachhaltige Finanzen festgeschrieben, den vielen Treibhausgasemissionen und dem vielen Atommüll zum Trotz. Jetzt will die EU-Kommission die logische Konsequenz beim Wasserstoff ziehen: Grün soll man den unter Umständen auch nennen dürfen, wenn er gar nicht mithilfe von erneuerbaren Energien hergestellt wurde,...

  19. Newsletter VI 2023 - 5. bis 11. Februar - Aktuelles+ Krieg ist Frieden, Frieden ist Krieg

    teurer sein als heutige. Angesichts der Preissteigerungen in der Pkw-Branche eine eher vernachlässigbare Größe. Klimapolitisch ist die Umstellung auf grünen Stahl ohne rechte Alternative. Stahl verursacht derzeit 30 Prozent der deutschen CO2-Emissionen in der Industrie. Nimmt man andere Grundstoffe aus der Zement- oder Chemiebranche hinzu, summiert sich das auf nahezu zwei Drittel der Industrieemissionen von derzeit rund 180 Millionen Tonnen CO2 jährlich... * Atommüll | Endlager | Schacht...

  20. Newsletter IV 2023 - 22. bis 28. Januar - Aktuelles+ Wie die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann ihre Nähe zur Rüstungslobby verharmlost

    einer Stunde - oder die Menge an natürlicher Strahlung, der ein Mensch über ein ganzes Jahr ausgesetzt sei... *** 27. Januar CO2-Emission | Kompensation | CO2 Zertifikat Lizenz zum Verschmutzen Immer mehr Firmen wollen klimaschädliche Emissionen kompensieren. Mit solchen CO2-Zertifikaten lässt sich das Gewissen beruhigen, aber der Klimawandel nicht stoppen Rund zwölf Stunden dauert ein Flug von Berlin in die indische Metropole Mumbai, inklusive Umstieg. Pro Passagier*in entsteht dabei ein...

Ergebnisse 81100 von 136