1. Newsletter XXXIX 2022 - 01. bis 08. Oktober - Aktuelles+ Belgien zeigt Probleme bei Verlängerung der Laufzeiten von AKW

    Dachflächensegment als auch für die Freifläche. Die EU-Kommission hat drei beihilferechtlich relevanten Regelungen grünes Licht erteilt. Damit können nun unter anderem die höheren Vergütungssätze für kleine Dachanlagen wirksam werden. Sie sind im EEG 2023 geregelt, treten aber jetzt nach der beihilferechtlichen Genehmigung rückwirkend zum 30. Juli 2022 in Kraft... * Broken Arrow 03. Oktober 1986, Atom-U-Boot K-219, UDSSR Am 03. Oktober 1986 explodierte ein Torpedo auf dem sowjetischen...

  2. Newsletter XXXV 2022 - 01. bis 08. September - Aktuelles+ Keine AKW-Laufzeitverlängerungen!

    haben den Ausbau der erneuerbaren Energien seit 2010 stark verlangsamt. Mehr noch: Durch strukturelle Veränderungen wie die Umstellung auf Ausschreibungen statt der erfolgreichen festen Einspeisevergütung und weitere Änderungen des EEG, EnWG und anderer Gesetze, ist ein überdimensionierter Bürokratieapparat entstanden, den niemand mehr vollständig überblicken kann... * Schweiz | Atommüll | Endlager Sicher ist nur das Risiko In diesen Tagen gibt die Nagra bekannt, wo sie den radioaktiven Müll...

  3. Newsletter XXXIV 2022 - 22. bis 31. August - Aktuelles+ AKW Neckarwestheim 2: Hunderte Schäden an Rohren verschleiert

    Länderöffnungsklausel für Solarenergie Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen will den Photovoltaik-Ausbau im Bundesland beschleunigen und hat dazu eine Verordnung auf der Grundlage der Länderöffnungsklausel im Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) erlassen. * Solar | Trinkwasser | Erneuerbar Kalifornien: Solarplatten überdachen Kanal, um Wasser zu sparen und Energie zu gewinnen Mit Solarzellen überdachte Kanäle sollen Energie erzeugen und Wasser sparen. Kalifornien testet einen...

  4. Newsletter XXXI 2022 - 01. bis 06. August - Aktuelles+ Zieht die Atomwaffen aus Europa ab!

    Tisch, die Atomwaffen wieder aus der Welt zu schaffen. Damit wäre die schlimmste Bedrohung der Menschheit neben dem Klimakollaps beseitigt... Hans-Josef Fell ist Präsident der Energy Watch Group und Mitautor des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG). Von 1998 bis 2013 war er für die Grünen im Bundestag. Er hat zahlreiche Preise und Auszeichnungen für sein Engagement erhalten. Fell ist Botschafter für 100 Prozent Erneuerbare Energien. *** Seitenanfang Aktuelles+ Hintergrundwissen ***...

  5. Newsletter XXIX 2022 - 17. bis 24. Juli - Aktuelles+ Regierung in der Klimakrise

    zeigt, dass Atomkraft in Zukunft weder notwendig noch rentabel ist. ** 20. Juli Solarstrom | Einspeisevergütung Solarstrom: Einspeisevergütung steigt wieder Eigenverbrauch der elektrischen Energie vom eigenen Dach wird durch neue Regeln des EEG 2023 wieder lukrativer – alle Details hier im Beitrag. Die Bundesregierung hat mit dem EEG 2023 eine Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes auf den Weg gebracht. Kabinett, Bundestag und Bundesrat haben zugestimmt – und das Gesetz wird in Kürze...

  6. Newsletter XXVIII 2022 - 11. - 16. Juli - Aktuelles+ Wie geht es weiter mit dem Protest, Lina Schinköthe?

    Planung auf über 30.000 t CO2 pro Jahr erweitert. * Erneuerbare | Emissionen | Klimaneutralität "100 Prozent Erneuerbare Energien bis allerspätestens 2030" Experte Rüdiger Haude sagt: Wind und Sonne sollten russisches Gas ersetzen. Das reformierte EEG ist ein erster Schritt, aber die Ziele sind zu niedrig. Deutschland kann bis 2030 auf 100 Prozent Ökostrom umstellen. * Taxonomie | Greenwashing | Atomkraft | Nukleartechnik Die Taxonomie der EU, das Greenwashing der Atomkraft und der...

  7. Newsletter XIX 2022 - 05. bis 12. Mai - Aktuelles+ Die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges

    geht ans Netz Der Alqueva Stausee mit angeschlossenem Pumpspeicherkraftwerk ist um eine grüne Attraktion reicher. 12.000 schwimmende Solarpanel werden Strom aus Sonnenkraft erzeugen und beim Heben des Wassers helfen. * Solar | Landwirtschaft EEG 2023: Jetzt doch Agri-PV-Anlagen auf Grünland? Die Gewinnung von Solarstrom auf Grünland bleibt umstritten. Der Agrarausschuss des Bundesrates will Photovoltaikanlagen auf Grünland nun berücksichtigen und teilweise in die Förderung des...

  8. Newsletter XII 2022 - 19. bis 25. März - Aktuelles+ Kollateralschäden am Klima?

    unterschrieben ** 23. März Erneuerbare | Solar Ausbaudeckel für Erneuerbare abschaffen – etwa für Photovoltaik auf Industriedächern Robert Busch, Geschäftsführer des BNE, spricht im Interview über Hürden und Barrieren im Referentenentwurf für das EEG 2023. Warum muss der Ausbau erneuerbarer Energien überhaupt begrenzt werden -zumal an so idealen Standorten wie auf Industriedächern? * Laufzeit | Neckarwestheim | Brennelemente | Putin | Atomlobby Diskussion um mögliche Verlängerung von...

Ergebnisse 2128 von 28