1. Newsletter XIV 2025 - 30. März bis 5. April - Aktuelles+ Der Irrsinn der Tech-Oligarchen - Schäbige Visionäre

    Newsletter XIV 2025 30. März bis 5. April *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Radioaktivität kumuliert; das bedeutet, radioaktive Partikel reichern sich im lebenden Organismus immer weiter an und mit der Zeit können ähnliche Schäden auftreten, wie bei einer kurzzeitig einwirkenden, massiven Strahlenbelastung... Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle...

  2. Newsletter XIII 2025 - 23. bis 29. März - Aktuelles+ Krieg der 13 Milliardäre: Wie die Trump-Regierung den modernen Staat zerschlagen will

    Newsletter XIII 2025 23. bis 29. März *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Radioaktivität kumuliert; das bedeutet, radioaktive Partikel reichern sich im lebenden Organismus immer weiter an und mit der Zeit können ähnliche Schäden auftreten, wie bei einer kurzzeitig einwirkenden, massiven Strahlenbelastung... Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle...

  3. Newsletter IX 2025 - 23. Februar bis 1. März - Aktuelles+ Hatten wir denn eine Wahl?

    eine Sondersitzung des Wirtschaftsausschusses. Es geht um 152 Castor-Transporte. Am Dienstag trifft sich der Wirtschaftsausschuss des NRW-Landtags zu einer nicht-öffentlichen Sondersitzung. Beantragt wurde sie von der SPD. Es geht um 152 Castortransporte durch Nordrhein-Westfalen. Für André Stinka, den wirtschaftspolitischen Sprecher der Fraktion, wirft dies "erhebliche Fragen zur Sicherheit und Transparenz auf", wie er dem WDR sagte. Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) habe zwar vor...

  4. Newsletter III 2025 - 12. bis 18. Januar - Aktuelles+ Stationierung von US-Raketen: Wie Deutschland zur Zielscheibe gemacht wird

    die will rund 300.000 hoch radioaktive Brennelemente aus einem bereits 1988 stillgelegten Reaktor möglichst schnell in das mehr als 170 Kilometer entfernte Zwischenlager Ahaus schaffen lassen. [...] Noch keine Transportgenehmigung Da für die Castortransporte noch keinerlei Transportgenehmigung des BASE vorliege, fehle „die Grundlage für die Umbaumaßnahme des Kreisverkehrs“ – und davon habe seine zuständige Behörde „die Baufirma in Kenntnis gesetzt“, so Krischers Ministerium am Freitagabend auf...

  5. Newsletter LI 2024 - 15. bis 21. Dezember - Aktuelles+ Atomkatastrophe von Tschernobyl: Studie gibt Hinweise, wie Hunde überleben konnten

    amerikanischen Fachzeitschrift (Nucleonics Week), an die Öffentlichkeit... Wikipedia en Nuclear power accidents by country#Germany Übersetzung mit https://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) 15. Dezember Ahaus | Demonstration | Castortransporte Ahaus: Protest vor Brennelemente-Zwischenlager Rund 200 Menschen haben am Sonntag in Ahaus demonstriert. Sie sind dem Aufruf verschiedener Anti-Atom-Initiativen gefolgt. Ihre Sorge gilt neuen Castortransporten. Konkret fordern sie, dass 152...

  6. Newsletter L 2024 - 8. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Schulden- als Zukunftsbremse, reichliche Klima-Milliarden und die Wahrheit über Greenwashing

    braucht. Und dann gibt es natürlich auch noch Möglichkeit drei: Es wird – auch auf Druck der Betreiber der LNG-Infrastruktur – der fossile Ausstieg doch um die ein oder andere Dekade nach hinten verschoben. * Jülich | Ahaus | Mahnwache | Castortransporte Mahnwache gegen Castor-Vorbereitungen ab Montag: Baustelle am Kreisverkehr in Ahaus UPDATE: Gemeinsam mit der BI Ahaus rufen wir Montag, 9. Dezember, von 9 bis 12 Uhr zur Mahnwache an der Baustelle auf! Kommt vorbei – werdet aktiv!...

  7. Newsletter XLIX 2024 - 1. bis 7. Dezember - Aktuelles+ Klima: Unerklärliche Hitze-Hotspots mehren sich

    AVR in Jülich bleiben soll bis es ein Endlager gibt. Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung BASE hatte bereits 2016 die Genehmigung erteilt, dass der Atommüll künftig im Zwischenlager Ahaus eingelagert werden darf. [...] Castortransporte frühestens in 2025 Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung will im kommenden Jahr über die Transportgenehmigung für den Atommüll aus Jülich entscheiden. Liegt die Genehmigung vor, wird es aber mindestens noch zwei Monate...

  8. Newsletter XLII 2024 - 13. bis 19. Oktober - Aktuelles+ Die AfD greift unsere freiheitliche, demokratische Ordnung an

    spricht dafür, dass die Behörden, obwohl bestens informiert, ihr dabei seit fast zwei Jahrzehnten untätig zusehen. Die Berichte könnten genau dies belegen. Ministerium und JEN stehen kurz davor, eine gigantische Lawine von 152 gefährlichen Castortransporten durchs dicht besiedelte NRW nach Ahaus loszutreten. Die Öffentlichkeit hat ein Recht darauf, zu erfahren, warum die deutlich weniger gefährliche Option, den Müll möglichst sicher vor Ort zu lagern, nicht ernsthaft verfolgt wird. Und sie hat...

  9. Newsletter XXXVIII 2024 - 15. bis 21. September - Aktuelles+ Lassen sich menschliche Gehirne durch einen Input „für immer verrückt“ machen?

    Digitalisierung und Entbürokratisierung. Ein entsprechendes Investitionsprogramm schafft die dringend nötige Entschlackungs-, Abnehm- und Verjüngungskur und bringt Wertschöpfung und zukunftsfähige Jobs... * Ahaus | Demonstration | Castortransporte Sonntag, den 15. September, ab 14 Uhr vor dem Rathaus in Ahaus Auf zur Demo nach Ahaus – gefährliche Castortransporte quer durch NRW verhindern! 152 Castor-Behälter mit hochradioaktivem Atommüll aus Jülich sollen nach Ahaus verschoben werden. Nach...

  10. Newsletter XXXIV 2024 - 18. bis 24. August - Aktuelles+ Nur neun Menschen entscheiden die atomare Vernichtung – oder Maschinen

    Die Anti-Atomkraft-Initiative "Ausgestrahlt" hatte am Dienstag (13.08.2024) ein Gutachten des Verwaltungsrechtlers Ulrich Wollenteit veröffentlicht, demzufolge ein Transport nicht nötig sei. Die Allgemeinheit werde durch den Verzicht auf die Castortransporte und die damit verbundenen Risiken erheblich entlastet. Ein befristeter Verbleib in Jülich sei möglich, da das Lager dort inzwischen als erdbebensicher eingestuft wurde. Ministerium: "Lage nicht signifikant verändert" Das Land...

  11. Newsletter XLIII 2023 - 22. bis 28. Oktober - Aktuelles+ Stadtwerke treten aus Lobbyverband Zukunft Gas aus

    3) Akw Vandellòs-1, ESP 30. Oktober 1961 (Zar-Bombe AN602) Nowaja Semlja, UdSSR * Wir suchen aktuelle Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 28. Oktober Jülich | Ahaus | Zwischenlager | Castortransporte Anti-Atom-Initiativen kündigen weitere Proteste an Die Anti-Atom-Initiativen kündigen weitere Proteste gegen die geplanten Castortransporte an. Zwei weitere Probeläufe zwischen Jülich und Ahaus sollen noch im November stattfinden. Mit...

  12. Newsletter XLI 2023 - 8. bis 14. Oktober - Aktuelles+ Indien - Flut und Zerstörung – die Letzte Generation hat Recht

    viele Bürger seit Jahren... * Atommüll | Transport | Jülich | Ahaus Gibt es 2024 wieder große Atomtransporte durch NRW? In Jülich lagert seit Jahren hochradioaktiver Atommüll. Was damit passiert, ist unklar. Im kommenden Jahr könnte es Castortransporte nach Ahaus geben. Atomkraft-Gegner protestieren morgen dagegen. Aus den Augen, aus dem Sinn - im Alltag mag das manchmal klappen. Doch wenn es um radioaktiven Atommüll geht, ist das nicht so einfach. Zwar hat sich Deutschland im April aus der...

  13. Newsletter XXXIX 2023 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ „Populistisch, verbalradikal, völkisch“ – und kein Ende in Sicht

    Atommüllkonferenz in Göttingen. Ihr wollt (wieder) aktiv werden - in dem parteiunabhängigen Forum geht es um fachlichen Austausch und Planung von politischer Einmischung. Konkret wird es unter anderem um die "Endlos"-Zwischenlager, die Castortransporte Jülich-Ahaus und auch den Ausbau der Gronauer Urananreicherungsanlage gehen. https://www.atommuellkonferenz.de/ 11. Oktober: Lesung mit Horst Hamm aus seinem Buch "Das unheimliche Element" im "nebenan" (neben dem Cinema Warendorfer Str. Münster)...

  14. Newsletter III 2022 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Die Energiewende voranbringen: Die Mühlen der Ebene

    bedeuten. * 20. Januar 1965 - (INES 4 - NAMS 3,8) - LLNL Lawrence Livermore National Laboratory - 259 TBq radioaktiver Strahlung wurden freigesetzt. Informationen zu diesem Störfall habe ich bisher nicht gefunden... ** 19. Januar Castortransporte Fünf Castoren bringen Atommüll von La Hague nach Philippsburg Bis zu fünf Castoren sollen bis 2024 ins Zwischenlager Philippsburg kommen, hieß es auf einer Infoveranstaltung am Mittwoch. Der Gemeinderat kündigte dagegen rechtliche Schritte an. *...

  15. THTR Rundbrief Nr. 149 Dezember 2017

    kein Atommüll“ in der Stadthalle von Ahaus mit Sekt, Rede der Bürgermeisterin, Ausstellung und Musik ihr 40jähriges bestehen. An dieser Stelle einen herzlichen Glückwunsch nachträglich! In den 90er Jahren fanden insgesamt 59 Castortransporte mit den 600.000 radioaktiven Brennelementen aus dem THTR in das Zwischenlager nach Ahaus statt. Während in Hamm die kontinuierliche atompolitische Arbeit nach den anstrengenden Auseinandersetzungen um die Stilllegung des THTR leider nur noch die Sache von...

  16. 19. Nov. 2016 - Kugelhaufenreaktoren, Thorium und Transmutation: Die letzten Strohhalme der Atomlobby

    Aktivisten erst einmal die Luft raus. Ich finde, es ist völlig normal, dass es ein Auf und Ab gibt. Aber schon 1992 musste der sogenannte Tritiumwasserstörfall im "Keller" des THTR kritisch hinterfragt werden. In den 90er Jahren fanden 59 Castortransporte mit den radioaktiven Brennelementekugeln aus dem THTR nach Ahaus statt. Auch hier arbeitete die BI mit den Initiativen im Münsterland zusammen und beteiligte sich an Demonstrationen in Ahaus und Münster. Neue Situation ab 2000 Nach dem Jahr...

  17. Der aktuelle THTR Rundbrief Nr. 146 - Dezember 2015

    Standort Jülich nie eingereicht hat und das Verfahren zur weiteren Lagerung des Atommülls in Jülich gar nicht mehr bearbeitet wird“, zeigt sich Peter Bastian enttäuscht. „Auch dazu haben wir dem Bundesamt konkrete Fragen gestellt.“ Starten Castortransporte bereits 2016? Das Bundesamt für Strahlenschutz hat angekündigt, das Genehmigungsverfahren für die Einlagerung der 152 AVR-Castoren in Ahaus zum Jahreswechsel abzuschließen. Deswegen haben die Initiativen um eine zügige Beantwortung gebeten....

  18. THTR Rundbrief Nr. 145 Mai 2015

    Jülich. Diese Aufschiebe-Taktik löst jedoch nicht das Atommüllproblem; das hat das jahrelange Aussitzen in Jülich bereits gezeigt. Ahaus als Plan B bringt keinen Sicherheitsgewinn Mit Sorge sehen die AtomkraftgegnerInnen jedoch, dass nun die Castortransporte von Jülich nach Ahaus favorisiert werden. Ahaus ist zwar nicht wie Jülich ohne Genehmigung, aber ebenso wenig gegen Flugzeugabstürze und Terrorangriffe gesichert. „In Ahaus gibt es keine Möglichkeiten beschädigte Castoren zu reparieren...

  19. 13. Apr. 2015 - Castor-Transporte aus Jülich in die USA vom Tisch?

    Jülich. Diese Aufschiebe-Taktik löst jedoch nicht das Atommüllproblem; das hat das jahrelange Aussitzen in Jülich bereits gezeigt. Ahaus als Plan B bringt keinen Sicherheitsgewinn Mit Sorge sehen die AtomkraftgegnerInnen jedoch, dass nun die Castortransporte von Jülich nach Ahaus favorisiert werden. Ahaus ist zwar nicht wie Jülich ohne Genehmigung, aber ebenso wenig gegen Flugzeugabstürze und Terrorangriffe gesichert. „In Ahaus gibt es keine Möglichkeiten beschädigte Castoren zu reparieren...

  20. THTR Rundbrief Nr. 137 Dezember 2011

    2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 137, Dez. 2011 Inhalt: THTR: Halb - (Wert) -- Zeit Noch ist Polen nicht verloren! Ist Afrika verloren? Arabische Emirate: Lug und Betrug Angra 3: Faschistische Kontinuitäten Frühjahr 2012: Castortransporte Jülich -- Ahaus! Mit Marc und Cent: Pabstmissbrauch! THTR: Halb - (Wert) -- Zeit Der THTR wurde 1989 stillgelegt. Für die Zeit von 1997 bis 2027 ist ein so genannter dreißigjähriger "Stilllegungsbetrieb" vorgesehen. Hierbei haben wir...

Ergebnisse 120 von 33