13. Apr. 2015 - Castor-Transporte aus Jülich in die USA vom Tisch?
2015 Castor-Transporte aus Jülich in die USA endlich vom Tisch? Auch Ahaus ist keine Option für Jülicher Atommüll! AtomkraftgegnerInnen aus Jülich, dem Münsterland und dem gesamten Bundesgebiet sind sich einig: Sie fordern den Verbleib der 152 Castoren in einem sicheren Lager in Jülich. Weder die USA noch Ahaus sind sinnvolle Optionen für die 300.000 Brennelementekugeln! Deutsche Ministerien zweifeln an USA-Option und US-Behörden verschieben mehrfach Umweltverträglichkeitsprüfung Bezüglich der...
Wichtige Zeitungsartikel zu Atom...* etc. aus dem Jahre 2015
2015 - Castor-Transporte aus Jülich in die USA endlich vom Tisch? Auch Ahaus ist keine Option für Jülicher Atommüll! AtomkraftgegnerInnen aus Jülich, dem Münsterland und dem gesamten Bundesgebiet sind sich einig: Sie fordern den Verbleib der 152 Castoren in einem sicheren Lager in Jülich. Weder die USA noch Ahaus sind sinnvolle Optionen für die 300.000 Brennelementekugeln! Deutsche Ministerien zweifeln an USA-Option und US-Behörden verschieben mehrfach Umweltverträglichkeitsprüfung Bezüglich...
26. Mrz. 2014 - THTR-Forschung in NRW geht immer weiter!
die Frage, ob man sich jetzt die Zeit nimmt und das weiterentwickelt und dann auch die Potentiale auslotet", so der Wissenschaftler. Enorme Rückbaukosten Dabei gibt es akut jede Menge Probleme. Wohin mit den Brennelementen? Sie lagern in 152 Castoren, aufbewahrt in einer Leichtbauhalle aus Metall und Blech. Die Rückbaukosten für den Reaktor sind erheblich, ein Ende ist nicht abzusehen. Seit der Stilllegung sind laut Information des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bis 2012...
THTR Rundbrief Nr. 144 November 2014
ist (4). Nach Angaben des Whistleblowers Rainer Moormann handelt es sich bei diesem chinesischen HTR-PM um eine ausgesprochene Billigvariante: Sie hat keinen druckhaltenden Sicherheitsbehälter und bei der Atommüllentsorgung werden keine Castoren, sondern nur dünnwandige Fässer benutzt. Ein Verfahren, das in der BRD seit 1990 nicht mehr durchsetzbar war. Kugelbrennelemente-Fabrik mit jülicher Hilfe fertiggestellt Der im Februar 2013 begonnene Bau der Produktionsanlage für die Kugelbrennelemente...
THTR Rundbrief Nr. 142 Dezember 2013
Bis zum Jahre 1995 erfolgten 59 Bahntransporte mit den über 600.000 hochradioaktiven Kugeln von Hamm nach Ahaus. Da es sich im Raum Hamm um eine Kleinbahnstrecke handelte, passierte die wenig beachtete riskante Fracht von insgesamt 305 Castoren Dutzende von unbeschrankten Bahnübergängen und lagert jetzt im Brennelementezwischenlager (BEZ) in Ahaus. Dort können die Kugeln laut Genehmigung bis zum Jahre 2036 lagern. Nach einer neuen Mitteilung der Bundesregierung geht diese davon aus, dass diese...
THTR Rundbrief Nr. 140 Dezember 2012
Untersuchung der Beschaffenheit und der Radioaktivität des genutzten THTR-Brennstoffes unter dem Aspekt, ob es sich bei dem THTR-Brennstoff möglicherweise um ein Thorium-TRU-Gemisch handelt. Gegebenenfalls ist eine Probenahme von Kugeln aus den Castoren im BEZ Ahaus notwendig. - Eine Bilanzierung der Zufuhr und Abfuhr der THTR-Brennelemente, aufgeschlüsselt nach Herkunft, Menge und Zusammensetzung. Wir bitten um eine baldige Stellungnahme und Beantwortung unserer Fragen. Das Gutachten von H....
THTR Rundbrief Nr. 137 Dezember 2011
5 Kilogramm Plutonium haben eine Halbwertzeit von 24.000 Jahren. -- Soviel zum Thema "abklingen lassen". 612.000 Kugeln umpacken? Für die 612.000 abgebrannten Brennelementkugeln des THTR ergibt sich in nächster Zeit das Problem, dass sie in 305 Castoren vom Typ "THTR/AVR" lagern. Das entspricht einem Volumen von 1.300 Kubikmetern. Diese speziellen Castoren sind nach Angaben der Bundesregierung nur als "Transport- und Zwischenlagerbehälter" zugelassen. Nicht aber als Endlagerbehälter. Müssen...
THTR Rundbrief Nr. 131 Mai 2010
Atommüllkonditionierungsanlage Duisburg. NRW ist ein Zentrum der Atomenergie und von den Gefahren massiv betroffen: Ahaus: Für das Zwischenlager sind hunderte Atommülltransporte genehmigt, "im Durchschnitt zwei mal pro Woche"! Ab 2011 sollen 152 Castoren mit hochradioaktivem Atommüll aus dem Forschungszentrum Jülich anrollen -- doch Atommüllverschiebung ist keine Entsorgung! Gronau: Die bundesweit einzige Urananreicherungsanlage wird trotz des Strahlenunfalls im Januar weiter ausgebaut, ab...
THTR Rundbrief Nr. 129 Dezember 09
von mittel- und schwach-radioaktivem Abfall aus dem Betrieb und dem Abbau alter Atomanlagen genehmigt. Diese Transporte könnten noch in diesem Jahr rollen. Und auch aus Jülich möchten die Betreiber des Brennelementelagers Ahaus weitere Castoren in Ahaus einlagern. Die Genehmigungsverfahren für die Einlagerung neuen Atommülls in Ahaus laufen komplett unter Ausschluß der Öffentlichkeit. THTR-Widerstandexponate im Rahmen der Kulturhauptstadt Europa RUHR.2010 sind höchst aktuell! Seitenanfang...
THTR Rundbrief Nr. 128 November 09
Ahaus vorhandenen Handhabungs- und Überwachungseinrichtungen entsprechen hingegen ohne weitere Änderungen auch den Anforderungen einer Zwischenlagerung der Behälter aus Jülich - wir sind hier absolut auf dem neuesten Stand", so Rosen. Die Castoren aus Jülich seien baugleich mit den bereits in Ahaus 305 zwischengelagerten Behältern aus dem Hochtemperaturreaktor Hamm." (Münstersche Zeitung 6. 10. 2009) Die GNS in Ahaus hat ihren Antrag auf Genehmigung auf Veranlassung des Forschungszentrums (FZ)...
THTR Rundbrief Nr. 126 April 09
befinden sich wichtige Anlagen für die Atomindustrie. In Krefeld produziert die Firma Siempelkamp u. a. Castor-Behälter, in Duisburg produziert die AREVA-Tochter ANF Rohre für Atomkraftwerke und in Mülheim ist die GNS mit der Herstellung von Castoren beschäftigt. Urantransporte: Quer durch Nordrhein-Westfalen wird Natururan von Südfrankreich per LKW und Bahn nach Gronau gefahren. Seit 1996 wurden von Gronau per Zug – mitten durch Münster ! – mehr als 28 000 t Uranmüll nach Russland zur...
THTR Rundbriefe aus dem Jahr 2009
Vergessen Reicht -- AVR! Die ganze Wahrheit kommt erst bei den Abbauversuchen heraus. Der kleine THTR ist hochgradig verstrahlt. Und jetzt hat auch die Politik ein Problem mehr.... Neue THTR-Castortransporte sollen nach Ahaus. Neben den 152 Castoren des AVR aus Jülich auch "sperriger" Atommüll und solcher aus LaHague. NRW-Finanzministerium antwortet weiterhin nicht auf Fragen nach der Überrahme der Stilllegungskosten des THTR. FDP und Nazis im NRW-Landtag. * THTR Rundbrief Nr. 127, Juli 2009...
THTR Rundbriefe aus dem Jahr 2003
Die Reaktorpleite - THTR 300 Die THTR-Rundbriefe Studien zum THTR uvm. Die THTR-Pannenliste Die HTR-Forschung Der THTR-Störfall im 'Spiegel' Die THTR-Rundbriefe 2003 *** 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 86, November 2003 Proliferation: Mit dem HTR können weltweit Atombomben gebaut werden! Plutoniumab-zweigung ist möglich, schrieb Lothar Hahn in seinem Gutachten. Militärisches Interesse der...
THTR Rundbriefe aus dem Jahr 2005
an NRW-Landesregierung zum THTR: Wo bleibt das Konzept für nach 2009? HTR im Jahre 2005: Die Forschung geht weiter! Zivile und militärische Technologien verschmelzen. 7. Forschungsrahmenprogramm der EU. Entwicklung neuer Reaktortypen. Ahaus: Castoren sollen nach der Landtagswahl rollen. Urananreicherung in Gronau verschärft Atommüllproblem. Wenn Gronau im Iran liegen würde... Zweierlei Maß bei Urananreicherungsanlagen. Tsunami bedrohte Atomreaktor in Indien. Laurenz Meyer, Teil 18: 1 Mill....
THTR Rundbrief Nr. 77 November 02
Die Reaktorpleite - THTR 300 Die THTR-Rundbriefe Studien zum THTR uvm. Die THTR-Pannenliste Die HTR-Forschung Der THTR-Störfall im 'Spiegel' Die THTR-Rundbriefe aus 2002 *** 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 77 Nov. 2002 Weitere 11 Jahre Steuervergünstigung für THTR- Betreiber! Einzelheiten bleiben geheim Nach der TAZ-Meldung über eine teilweise Steuerbefreiung für die...
THTR Rundbrief Nr. 80 Februar 03
Hauptbahnhof. Es wurden nicht nur Flugblätter verteilt und Transparente hochgehalten, sondern auch die lange Anti-Atom-Raupe fegte über den Bahnhofsvorplatz und erregte die Aufmerksamkeit einiger Tausend Pendler. Um 11.30 Uhr wurden die beiden Castoren, die sich auf dem Weg von dem AKW Grohnde nach LaHague befanden, in Hamm-Pelkum von 15 Demonstranten für 20 Minuten gestoppt. Ein Hubschrauber und eine Hundertschaft Polizisten kamen zum Einsatz, der friedlich beendet wurde. Das Medienecho in...
THTR Rundbrief Nr. 82 April 03
Die Reaktorpleite - THTR 300 Die THTR-Rundbriefe Studien zum THTR uvm. Die THTR-Pannenliste Die HTR-Forschung Der THTR-Störfall im 'Spiegel' Die THTR-Rundbriefe aus 2003 *** 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 82 April 2003 THTR-Mikrokügelchen: Plutonium im Garten Wer sich ein wenig mit dem THTR beschäftigt hat, kennt aus zahlreichen Abbildungen seine Graphit-Brennelementkugeln, die einen...
THTR Rundbrief Nr. 85 September 03
Die Reaktorpleite - THTR 300 Die THTR-Rundbriefe Studien zum THTR uvm. Die THTR-Pannenliste Die HTR-Forschung Der THTR-Störfall im 'Spiegel' Die THTR-Rundbriefe aus 2003 *** 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 85 Sept. 2003 Widerstand am Kap – Schweigen in Deutschland Die Ereignisse überschlagen sich in Südafrika. Die Einspruchsfrist gegen die Genehmigung der Umweltverträglichkeitsprüfung für...
THTR Rundbrief Nr. 92 August 04
des Doppeldeckelsystems an dem Behälter ist hiervon nicht betroffen. Der Behälter ist weiterhin uneingeschränkt dicht. Wir haben unsere Aufsichtsbehörde, das MVEL (Ministerium für Verkehr, Energie und Landesplanung), umgehend informiert." Die Castoren sind mit zwei Deckeln verschlossen, wobei die Dichtheit der Behälter bereits durch einen Deckel gewährleistet werden soll. Ein im zweiten Deckel eingebauter Druckschalter dient der Überwachung dieser Dichtheit. Seine Funktionsfähigkeit selbst...
THTR Rundbrief Nr. 93 September 04
Die Reaktorpleite - THTR 300 Die THTR-Rundbriefe Studien zum THTR uvm. Die THTR-Pannenliste Die HTR-Forschung Der THTR-Störfall im 'Spiegel' Die THTR-Rundbriefe aus 2004 *** 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 93 Sept. 2004 Ministerium antwortet zu Problemen bei THTR-Behältern in Ahaus Auf unsere Anfrage vom 30.07.2004 zu einem Vorfall im Brennelemente-Zwischenlager (BEZ) erhielten wir am...