1. Newsletter XXVIII 2023 - 9. bis 15. Juli - Aktuelles+ Bulgarien will russische Reaktoren an die Ukraine verkaufen

    ob in Hanford, La Hague, Sellafield, Mayak, Tokaimura oder wo auch immer auf der Welt, haben alle das gleiche Problem: Mit jedem Bearbeitungsschritt entstehen mehr und mehr extrem giftige und hochradioaktive Abfälle... 13. Juli fossile Industrie investiert in Offshore Windkraft Ölkonzerne BP und Total Energies drängen ins Stromgeschäft: Versteigerung deutscher Offshore-Flächen bringt Milliarden Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Ergebnisse der Offshore-Windenergie-Ausschreibungen...

  2. Newsletter XXVII 2023 - 2. bis 8. Juli - Aktuelles+ Erlebt die Atomkraft eine Renaissance? Dahinter stehen auch militärische Interessen

    Der Fridays-for-Future-Aktivistin wirft er vor, einen falschen Ansatz in der Klimapolitik zu verfolgen, indem sie sich nicht auf Energiekonzerne als Gegner fokussiere. [...] Der ehemalige Grünen-Politiker hält Neubauer vor, ihre Kritik an einem "fossilen" Lebensstil sei "nichts anderes als ein Frontalangriff auf das westliche Wohlstandsmodell". Er verweist darauf, dass menschlicher Fortschritt in entscheidenden Lebensbereichen nicht ohne die Nutzung "einfach und günstig verfügbarer fossiler...

  3. Newsletter XXVI 2023 - 25. Juni bis 1. Juli - Aktuelles+ Zwei Tipps, wie wir die rechtsextreme AfD weiter stärken können

    macht die Verbindung zwischen beiden Personen – und vielen weiteren – sichtbar. Es geht um die stetig wachsenden Rentenfonds, die überall auf der Welt Millionen und Milliarden investieren – sehr häufig auch in Konzerne, die ihr Geld mit fossilen Energien verdienen. Um hohe Beträge ausschütten zu können, legen Rentenkassen immer häufiger Gelder auch in Aktien, Immobilien und Fonds an. Auf Bundesebene schlug Finanzminister Christian Lindner dieses Modell Anfang 2023 unter dem Schlagwort...

  4. Newsletter XXV 2023 - 18. bis 24. Juni - Aktuelles+ US-Kriegsmaschine: Viele wussten es, nur er hat widersprochen

    USA (siehe Tagesspiegel vom 15.6.) ihre für die Ukraine vorgesehenen »Abrams«-Panzer mit uranabgereicherter, panzerbrechender Munition ausstatten wollen. Die Panzer, die damit feuern könnten, befinden sich derzeit in Deutschland... *** 23. Juni Fossile Energien | Klimaschutz | Energiewende Denk dran: Die großen Konzerne wissen seit 50 Jahren vom Klimawandel In Debatten zum Klimaschutz wird gern die Verantwortung des Einzelnen in den Fokus gestellt – auf die eine oder andere Art. Und auf jeden...

  5. Newsletter XXIV 2023 - 11. bis 17. Juni - Aktuelles+ Wie der Westen den Globalen Süden verliert

    und Erdöl, unter anderem für LNG Export-Pläne nach Deutschland. Damit ist Kanada selbst ein Opfer seiner eigenen klimaschädlichen Politik und Wirtschaftsweise. Doch ein Einsehen gibt es nicht, der wirtschaftliche Schwerpunkt liegt weiter in der fossilen Wirtschaft... * Desinformation ist das D in DNA der Friends of MiK Informationen über diesem Unfall kamen erst Jahre später an die Öffentlichkeit, und das auch nur sehr spärlich. 17. Juni 1997 (INES Klass.?) Arsamas-16, RUS Ein Techniker starb...

  6. Newsletter XXIII 2023 - 4. bis 10. Juni - Aktuelles+ Politik mit Gift, Hetze und Propaganda

    müssen Emissionen auch in Bereichen verhindert oder ausgeglichen werden, für die es bislang keine guten Alternativen gibt. Das gilt beispielsweise für sechs Zementwerke, die es in der Schweiz gibt. Diese stoßen nicht nur wegen der Verwendung fossiler Brennstoffe Kohlendioxid aus, sondern auch durch die chemischen Umwandlungsprozesse bei der Herstellung von Zementklinker. Bei Zementwerken und anderen konzentrierten Emissionsquellen besteht eine Option darin, die CO2-Emissionen abzufangen und...

  7. Newsletter XXII 2023 - 28. Mai bis 3. Juni - Aktuelles+ Politikstil in Deutschland Please, stärke die AfD

    Wasserstoff-Projekte weltweit entstehen. In dem früheren Sperrgebiet für den Diamantenabbau in der Wüste ist es extrem trocken, es wächst nichts außer ein paar Büschen. Dafür gibt es hier, im Südwesten Afrikas, zwei Ressourcen, die in einer postfossilen Welt immer wichtiger werden: jede Menge Sonne und viel Wind. Daraus lässt sich günstig Wasserstoff herstellen, der umgewandelt in Ammoniak, auch nach Europa und Deutschland exportiert werden kann. Und genau dafür wurden nun die Weichen...

  8. Newsletter XXI 2023 - 21. bis 27. Mai - Aktuelles+ Welttag für Biodiversität: Scheitert der Plan, Europas Artenvielfalt wiederherzustellen?

    Globale Energiewende: Wo klappt es mit dem grünen Strom? Der Solar- und Windausbau ist ein quälend langsames Projekt? Muss nicht sein. Ein neuer Datensatz zeigt, in welchen Ländern die Stromwende gelingt. Es ist der Anfang vom Ende des fossilen Zeitalters, schreiben die Analyst*innen. 2023 steht die Welt an einem historischen Wendepunkt. Die Menge an Treibhausgasen, die für die Produktion von Strom entstehen, könnte ab diesem Jahr dauerhaft sinken. Wir stehen an der Spitze, jetzt geht es wohl...

  9. Newsletter XX 2023 - 14. bis 20. Mai - Aktuelles+ Hitzewellen treffen arme Stadtviertel besonders stark

    Warmes Wasser fließt aus der Leitung. Das klingt unspektakulär. Allerdings wird das Wasser in Nechlin vor allem durch Wind erhitzt. In dem Ort in der Uckermark steht der erste Windwärmespeicher der Welt. Eigentlich ein Vorbild für Heizen ohne fossile Energien – und günstig. Nur: Das Nachahmen wird den Kommunen gerade per Gesetz extrem erschwert. [...] War laut EEG verboten: Einspeisen und Eigenstrom Mit dem Betreiber von drei neuen Anlagen hatte Stadtrat Thorsten Breitschuh gesprochen. Der...

  10. Newsletter XIX 2023 - 7. bis 13. Mai - Aktuelles+ Verwandelt der Westen die Ukraine in ein nukleares Schlachtfeld?

    Gefahren ein Wärmepumpen mit Propan seien „hochexplosiv“, sperren sich manche Heizungsbauer und auch im Wärmepumpenverband gibt es unterschiedliche Positionen. Was ist dran? Frankfurt/Freiburg – Für den Klimaschutz und die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen hat die Bundesregierung sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 den Einbau von sechs Millionen Wärmepumpen zu erreichen. Ein Problem der klimafreundlichen Heizsysteme: Die in den Pumpen eingesetzten Kältemittel, die teils höchst bedenklich...

  11. Newsletter XVIII 2023 - 30. April bis 6. Mai - Aktuelles+ Alles grün? Energie-Kolonialismus durch Wasserstoff-Kooperation

    auszuweisen, bewerten die Zertifizierer die Emissionen entlang der Lieferkette sowie Verarbeitungsstandards. Sie prüfen auch, wie ein Betrieb mit Lecks umgeht. Eines der Unternehmen, das solche Zertifizierungen anbietet, ist Project Canary... * Fossile | Flüssiggas | LNG-Terminal Flüssigerdgas im Fokus Deutsche Kreditgeber befeuern LNG-Boom Mit Milliarden Euro haben deutsche Banken seit Anfang 2022 den wachsenden Gasexport aus den USA mitfinanziert, zeigt ein neuer Bericht von...

  12. Newsletter XVII 2023 - 23. bis 29. April - Aktuelles+ Fehlerhafte SPD, Selbstbetrug bei 1,5 Grad und Krieg als Klimazerstörer

    Seit einigen Monaten geht aber ein Riss durch die Gesellschaft. Die Ampel steht gleichzeitig auf Dunkelrot und Hellgrün, und bricht offen das Klimaschutzgesetz. Die Gesellschaft steht zwischen verzweifelten Klebern und an der fossilen Vergangenheit klebenden Zweiflern... * Klimaschutz | Heizung | Klimaziele Not in my Heizungskeller Für Klimaschutz sind (fast) alle. Für das Verbot alter Heizungstypen nur die wenigsten. Dabei sind auch solche unpopulären Maßnahmen sinnvoll, findet unser...

  13. Newsletter XVI 2023 - 16. bis 22. April - Aktuelles+ Gifte für die Ewigkeit - Uran und seine radioaktive Verwandtschaft

    Das errechnete jetzt die Energieberatungsfirma Enervis in einer Analyse für die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy und die Umweltorganisation Greenpeace. Laut der Untersuchung ergibt sich ein nur marginaler Klima-Effekt: Fossile Kraftwerke erzeugten wegen der zusätzlichen AKW-Laufzeit rund 2,4 Terawattstunden weniger, was einer CO2-Reduktion um 1,5 Millionen Tonnen entspricht. Zum Vergleich: 260 Millionen Tonnen CO2 emittierte die gesamte Energiewirtschaft im Jahr 2022. Auch der...

  14. Newsletter XV 2023 - 9. bis 15. April - Aktuelles+ Ampel-Klima, Vorbild Schweiz und die bessere Alternative zu E-Fuels

    möchte die Schiff- und Luftfahrt in die EU-Taxonomie aufnehmen. Investments in Schiffe und Flugzeuge würden dadurch als klimafreundlich gelten. Die Maschinen müssten zwar mit Antrieben neuester Bauart ausgestattet sein, dürften aber trotzdem mit fossilen Brennstoffen betrieben werden. "So könnten Millionen von Euro an einige der größten Umweltverschmutzer Europas wie Airbus, Ryanair und MSC fließen", kommentiert die Verkehrs-NGO Transport and Environment (T&E) den Kommissionsbeschluss....

  15. Newsletter XIV 2023 - 2. bis 8. April - Aktuelles+ Kriege und Schul-Massaker: Das Krebsgeschwür der Entmenschlichung

    für ein Kriegsende zu erarbeiten, müssen aus Sicht der Friedenslogik alle zugrundeliegenden Konflikte betrachtet werden. Dazu gehören der zwischenstaatliche und der territoriale Konflikt um die Souveränität der Ukraine. Aber auch der Streit um fossile Ressourcen und die Rivalität zwischen den Atommächten USA, China und Russland sowie die Frage nach den unterschiedlichen Sicherheitsinteressen in Europa spielen entscheidende Rollen“, betont die Vorsitzende der IPPNW, Dr. med. Angelika Claußen...

  16. Newsletter XIII 2023 - 26. März bis 1. April - Aktuelles+ Was Uranmunition in der Ukraine anrichten würde

    Gemisch aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff, ist ein wichtiges Zwischenprodukt für chemische Grundstoffe wie Ammoniak und Methanol, aber auch für die Produktion synthetischer Kraftstoffe in Form von E-Fuels. Bisher wurde das Syngas primär mithilfe fossiler Brennstoffe hergestellt. In den letzten Jahren haben Wissenschaftler jedoch verschiedenste Technologien entwickelt, um Syngas mithilfe von Sonnenlicht aus Wasser und CO2 zu produzieren. Die Spanne reicht von schwimmenden Blättern bis zur...

  17. Newsletter XII 2023 - 19. bis 25. März - Aktuelles+ Das Gift des Zweifels ist der Zucker für den Schweinehund

    Innovationen im Bereich Recycling und Fundamente im Fokus. So drehen sich im Windpark Kaskasi an drei Turbinen die weltweit ersten Rotorblätter, die sich am Ende ihres Lebenszyklus recyceln lassen... * Ausbau | Erneuerbare | Strompreis Ohne fossile Brennstoffe: Woher kommt künftig der Strom? Die Zukunft ist ein Stromfresser. E-Autos, Wärmepumpen und die Industrie werden viel regenerativen Strom brauchen, wenn erst der Gashahn zugedreht ist und fossile Brennstoffe Geschichte sind. Für die...

  18. Newsletter XI 2023 - 12. bis 18. März - Aktuelles+ 12 Jahre nach der Atomkatastrophe in Fukushima – Was haben wir daraus gelernt?

    die Zahl der von Energiearmut bedrohten Menschen", sagt Ciarán Cuffe, Grünen-Abgeordneter im EU-Parlament. Die meisten Menschen in Europa wohnen in schlecht gedämmten Häusern, entsprechend hoch ist der Energieverbrauch, der größtenteils durch fossile Energieträger gedeckt wird und so die Klimakrise weiter antreibt. Der Gebäudesektor hat einen beträchtlichen Anteil am gesamten Energiebedarf des Staatenbundes: Rund 40 Prozent des Verbrauchs und 36 Prozent der Treibhausgasemissionen in der EU...

  19. Newsletter X 2023 - 5. bis 11. März - Aktuelles+ Gefährliche Giftstoffe: In welchen Produkten PFAS stecken

    Stephanie Dobelstein, Sprecherin der Bürgerinitiative, warnt davor. BERLIN taz | Die Pläne des Energiekonzerns RWE, vor der Küste der Ostseeinsel Rügen ein Flüssigerdgas-Terminal zu bauen, sorgen für Proteste. Umweltverbände sprechen vom größten fossilen Projekt Europas und warnen vor Überkapazitäten und den Gefahren für Tourismus und Umwelt. Es geht um vier stationäre schwimmende LNG-Terminals mit Regasifizierungsanlagen (FSRU) etwa 4,5 bis 6,5 Kilometer vor dem Badeort Sellin im Südosten...

  20. Newsletter IX 2023 - 26. Februar bis 4. März - Aktuelles+ 48 Tage bis zur Abschaltung der letzten AKW in Deutschland

    wäre nicht schwierig." Der "Panther" wurde 2022 vorgestellt und zählt zu den modernsten Waffensystemen der Welt. Bisher nutzt ihn nach Berichten mehrerer Medien keine Armee, die Ukraine wäre der erste Kunde... * Klimastreik | Politik korrupt | fossile Lobbys Sind wir kaltherzige, irrationale Klima-Ignoranten? Wie konnte es soweit kommen, dass wir wie die Lemminge Richtung Abgrund laufen? Haben uns fossile Lobbys und korrumpierte Politik derart fest im Griff? Warum die Chance auf eine Wende...

Ergebnisse 81100 von 169