Newsletter XLIX 2023 - 3. bis 9. Dezember - Aktuelles+ Die Sprache der Autokratie
Parlaments – war, dass die Golfstaaten sich wieder näherkommen, statt sich weiter zu entzweien. Wenn man in der eigenen Delegation aber Leute hat, die so parteiisch sind, dann untergräbt das vieles... * CO2-Emissionen | CCS | 1,5-Grad | COP28 Fossile Energien bei der Klimakonferenz: Unterirdische Idee Auf der Klimakonferenz in Dubai wird über die Zukunft der fossilen Energieträger gestritten. Die Befürworter des Verbrennens setzen auf Technik. 1 Moment mal, es gibt doch das Pariser...
Familie Dubais soll die Geschäfte verantworten... * Olaf Scholz | Klimakonferenz | Ausstieg | fossil | 1,5-Grad Klimagipfel COP28: Scholz fordert weltweiten Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas In Dubai verlangt der Kanzler eine globale Abwendung von fossilen Brennstoffen. Der Klimawandel bleibe "die große, weltumspannende Herausforderung unserer Zeit". "Wir müssen jetzt alle die feste Entschlossenheit an den Tag legen, aus den fossilen Energieträgern auszusteigen - zuallererst aus der Kohle. Dafür...
THTR Rundbrief Nr. 156, Dezember 2023
Mitgliedsstaaten, ECOWAS) bereits eingestielt. Die zukünftige Entwicklung wird vom Ministerium als Win-win-Situation für beide Seiten dargestellt. Sozioökonomisches Wohlergehen, Schaffung von Arbeitsplätzen und Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen werden vollmundig versprochen. Doch zu fragen ist, wie diese Zusammenarbeit in Zukunft konkret aussehen wird, wer das Geld und das Sagen hat, die Ziele bestimmt und entscheidet, welche betroffenen Gruppen vor Ort einbezogen werden....
es schwer genug, und in der jetzigen Situation würde ich es als freundliches Wunder bezeichen, wenn wir da einigermaßen gesammelt wieder rauskommen als Klimabewegung und als ökologische Zivilgesellschaft. Und wenn wir es schaffen, das Ende der fossilen Ära etwas näher bringen und uns weltweit im besten Falle klarer in die Augen gucken können, als wir es gerade tun. [...] Sehen Sie den Verlust der Klimamoral, für die Thunberg stand? Da würde ich unterscheiden zwischen einer Mediengesellschaft,...
weist noch immer eine Lücke von mehr als 300 Millionen Tonnen CO₂ bis 2030 auf, die eingespart werden müssen. Dies verstößt nicht nur gegen das Klimaschutzgesetz, sondern auch gegen die Vorgaben, die das Bundesverfassungsgericht gemacht hat... * Fossile | Klimakrise | 1,5 Grad Trotz Klimakrise Fossile Konzerne investieren Hunderte Milliarden Dollar in neue Öl- und Gasfelder Eigentlich sollen die weltweiten Emissionen deutlich sinken, trotzdem planen Hunderte Unternehmen, neue Ölquellen zu...
der Strompreis im Großhandel umso niedriger, je länger die Lieferung noch entfernt liege. "Das kann man ganz klar zurückführen auf den Einfluss der erneuerbaren Energien, weil der Strompreis deutlich unterhalb der Entwicklung der Preise von fossilen Brennstoffen oder der CO₂-Preise liegt."... * Solidarität mit Israel, solange Rechtsradikale es zulassen... Israelische Fahne wird in Augsburg bald ganz abgehängt Die Stadt hängt zwei Friedensflaggen auf und will damit ein Zeichen als Friedensstadt...
bedrohen. Das verstoße gegen EU-Verordnungen, so die Umweltschützer. Die zum französischen Framatome-Konzern gehörende Brennelemente-Fabrik in Lingen plant den Export von angereichertem Urandioxid nach Russland... * Klimagipfel | Gesundheit | fossile Vor dem Klimagipfel in Dubai Gesundheitsexpert:innen fordern Ausstieg aus fossilen Energien Die Klimakrise ist auch eine Gesundheitskrise. Schon heute sterben zahlreiche Menschen vorzeitig an den Folgen des Klimawandels oder an Krankheiten, die...
wie andere nicht einmal, den Vorwurf zu entkräften. Er behauptet einfach: "Israel kann Apartheid a priori nicht vorgeworfen werden, ungeachtet der Fakten, weil Israel ein jüdischer Staat ist", so der Holocaust-Forscher... 23. Oktober Kohle | fossile | Stromproduktion Globale Energiewirtschaft: Ab jetzt wird weniger Kohle verbrannt Thinktank hat herausgefunden: Nutzung fossiler Brennstoffe geht zurück. Das liegt aber nicht nur an den Industriestaaten. Hier die Erkenntnisse der Studie. Die...
Newsletter XLII 2023 - 15. bis 21. Oktober - Aktuelles+ Für einen neuen Faschismusbegriff
Atomkraftwerke subventionieren dürfen. Darauf haben sich die Energieminister der Europäischen Union am Dienstagabend verständigt. Umgesetzt wird das aber nur, wenn auch das EU-Parlament zustimmt. Die EU will mit der Reform die Abkehr von fossiler Stromerzeugung vorantreiben und extreme Preisausschläge verhindern. Dazu sollen alle staatlichen Förderungen für die Stromproduktion durch sogenannte Differenzverträge ersetzt werden. Mit diesen Verträgen garantiert der Staat den Erzeugern einen...
Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 14. Oktober LNG | Fracking | Methan US-Flüssigerdgas aus Fracking ist viel schädlicher als Kohle LNG verursacht mehr Treibhausgase als alle anderen fossilen Energieträger, zudem schädigt es Gesundheit und Umwelt massiv. Die ARD-Dokumentation «LNG um jeden Preis» demontiert die Mär vom angeblich sauberen Flüssigerdgas LNG (Liquefied Natural Gas) aus den USA. Auf einer Recherchereise durch das...
veröffentlichten ihre schriftliche Vereinbarung über die Politik - das so genannte Tidö-Abkommen. In Bezug auf Energie heißt es in der Vereinbarung, dass das energiepolitische Ziel "von 100 % erneuerbaren Energien zu 100 % frei von fossilen Brennstoffen" geändert wird... Übersetzung mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) * Schweiz | Verkehrspolitik | Nahverkehr Investitionen in die Deutsche Bahn: Es lohnt der Blick in die Schweiz Großzügig in Schienen investieren, auf komplizierte...
schwärmen von einer kurzfristigen Zukunft, bieten Passanten an, „in die Vernichtung des Regenwalds“ zu investieren. Am Ende gibt es eine Hochzeit zwischen einem Geldautomaten der Bank, aus dem blutige (und ölige) Scheine gereicht werden, und der fossilen Brennstoffindustrie, verkörpert von einem Mann mit Ölkanister auf dem Kopf... * Dänemark | Offshore | Energieerzeugung Offshore-Windparks: Wie Dänemark Deutschlands Energielieferant wurde Nach dem Ende des billigen Gases aus Russland setzt...
Newsletter XXXVIII 2023 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Eine Zukunft, vor der mir graut
Die Gasspeicher in Deutschland und Europa seien jetzt zu Beginn der Heizperiode zu jeweils 95 Prozent gefüllt, betonen die Autor:innen. Zusätzlich gebe es "erhebliche Flexibilitäten" bei der Nutzung der Importkapazitäten für Flüssigerdgas. "Das fossile LNG-Projekt Mukran ist energiewirtschaftlich nicht notwendig und wird weiterhin nicht dringend zur Vermeidung einer Gasmangellage im Winter 2023/24 benötigt", bilanziert Mitautorin Claudia Kemfert vom DIW. Das Gasprojekt sei auch klimapolitisch...
und Chevron sowie gegen den Industrieverband American Petroleum Institute ein, wie aus Gerichtsdokumenten hervorgeht. Der Bundesstaat wirft ihnen vor, »aktiv Falschinformationen« zu den Risiken verbreitet zu haben, die mit dem Einsatz fossiler Energieträger verbunden sind. »Mehr als 50 Jahre lang haben uns die Ölgiganten belogen und die Tatsache verschleiert, dass sie schon seit Langem wissen, wie gefährlich die von ihnen produzierten fossilen Energieträger für unseren Planeten sind«, erklärte...
Atomfabrik Majak, UdSSR 30. September 1999 (INES 4) Atomfabrik Tōkaimura, JPN * Wir suchen aktuelle Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 9. September Pariser Klimaabkommen | 1,5 Grad | fossile Ein schlechtes Klimazeugnis für die Weltgemeinschaft Die erste weltweite Bilanz des UN-Klimasekretariats zeigt große Lücken. Expert:innen halten die sogenannte globale Bestandsaufnahme für einen möglichen Wendepunkt. Das Pariser Klimaabkommen ist...
[...] Aber es gibt noch ein einfacheres Mittel: die Steuern auf den Strom für alle senken. Davon würden auch Privatkunden profitieren. Hohe Strompreise geben zwar einen Anreiz, mehr Energie zu sparen, aber sie stehen auch der Verlagerung von fossilen zu erneuerbaren Quellen im Weg – etwa bei Autos und Wärmepumpen. Ob sich diese rentieren, hängt entscheidend vom Preisabstand zwischen Strom und fossilen Brennstoffen ab. Doch statt für einen angemessen kleinen Abstand zu sorgen, setzen die...
Newsletter XXXIV 2023 - 20. bis 26. August - Aktuelles+ Die Sonne scheint noch 4,5 Milliarden Jahre
und Organisationen bedacht, die für den größte antiwissenschaftlichen Unfug des Jahres verantwortlich waren, um so einen kleinen Beitrag gegen die fatale Wissenschaftsignoranz des Landes zu leisten... * Energiekonzerne investieren 93% in fossile Energien Konzerne gegen Energiewende Öl- und Gasmultis als "Brandbeschleuniger" Europas große Energiekonzerne pflegen ihr fossiles Geschäft und investieren kaum in erneuerbare Energien, zeigen zwei neue Analysen. Die Unternehmensstrategien haben mit...
Vorsitzende der CHP, Kemal Kılıçdaroğlu, im Parlament den VertreterInnen der Regierungsfraktionen zu, die sich allerdings erwartungsgemäß stur gaben... * Wasserstoff | Subventionen | Gaskraftwerke Investiert Bundesregierung Milliarden in neue fossile Gaskraftwerke? Energie und Klima – kompakt: Wirtschaftsministerium will für Dunkelflauten Kraftwerke bauen lassen. Grüner Wasserstoff im Mittelpunkt, auch fossile Gaskraftwerke sind erlaubt. [...] Neben Kraftwerken, die sofort mit Wasserstoff...
fordert daher Regierungen weltweit auf, bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen in diesem Winter für die Aufnahme von Verhandlungen über eine UN-Steuerkonvention zu stimmen, um diese astronomischen Verluste abzuwenden... 4. August Fossile | Subventionen | Emissionshandel Deutschland gibt jährlich 70 Milliarden Euro an Steuergeldern aus, um fossile statt erneuerbare Energien zu fördern Laut dem Internationalen Währungsfonds (IWF) sind die Subventionen für fossile Energieträger in...
für den Transport per Schiff – ist nach dem Ausfall billiger russischer Lieferungen im Zuge des Ukraine-Kriegs ins Zentrum der Energieversorgung geraten. Das ist vor allem in Deutschland zu beobachten. Die Lobbys haben die Krise genutzt, um den fossilen Energieträger in ein günstiges Licht zu rücken und propagieren seine Nachhaltigkeit. Doch das Verbrennen von Gas zur Energie- und Wärmeerzeugung ist sehr klimaschädlich, in vielen Fällen sogar mit mehr Treibhausgasen verbunden als bei der Kohle...