1. Newsletter XLIV 2024 - 27. Oktober bis 2. November - Aktuelles+ Musk und Thiel: Für die Herrschaft des Bosses

    aus Steuergeldern zu bezahlen. Das hat die Erneuerbaren-Finanzierung in die Hände des Bundesfinanzministers gelegt, der jedes Jahr gegen eine höhere Neuverschuldung kämpfen muss. Diese Steuerfinanzierung war schon lange Jahre eine Forderung der fossilen und atomaren Wirtschaft und wurde vor allem von der FDP vorangetrieben, vermutlich mit dem Ziel, dann gute Argumente zur Abschaffung des EEG, des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, zu haben. Die eigentliche Aufgabe ist es heute, den mittlerweile...

  2. Newsletter XLIII 2024 - 20. bis 26. Oktober - Aktuelles+ Künstliche Intelligenz: Atomkraft? Who cares!

    tun hat Aserbaidschan und sein Staatsunternehmen Socar waren schon in viele Korruptionsskandale verwickelt. Vor dem Klimagipfel in Baku zeigt ein neuer Bericht, wie groß der Einfluss des Ölkonzerns in Europa ist und welche Banken Aserbaidschans fossile Expansion finanzieren. Von Luxusreisen zahlreicher Europarats-Abgeordneter nach Aserbaidschan hatte der Thinktank Europäische Stabilitätsinitiative (ESI) schon 2012 berichtet. Mit teuren Zuwendungen im Gepäck und nicht selten mit politischen...

  3. Newsletter XLI 2024 - 6. bis 12. Oktober - Aktuelles+ Warum ich an der Seite Israels stehe, gerade jetzt

    1989 (INES 1) Akw Vandellòs-1, ESP 30. Oktober 1961 (Zar-Bombe AN602) Nowaja Semlja, UdSSR Wir sind immer auf der Suche nach aktuellen Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 12. Oktober Fossile | Klimakrise | Extremwetter Klimapolitik in den USA: Ohne Klima ist es Märchenpolitik Zwei verheerende Hurrikans drängen die Klimapolitik in den US-Wahlkampf. Die immer stärkeren Auswirkungen des Klimawandels lassen es nicht anders zu. Ein Abend in...

  4. Newsletter XL 2024 - 29. September bis 5. Oktober - Aktuelles+ Israels Militär tötete in Gaza schon mehr als 130 Medienleute

    per E-Mail: horrorclowns@reaktorpleite.de). * Erneuerbare | Wärmepumpe | Heizungsgesetz BILD Lesen macht arm – Wärmepumpe wird am günstigsten Durch die Lügenkampagne der BILD zum Heizungsgesetz verunsichert, haben viele Verbraucher sich neue fossile Heizungen einbauen lassen. Der diesjährige „Heizspiegel“ zeigt aber bereits in der Prognose: Heizen mit Wärmepumpe ist am billigsten! Wer auf Gas statt auf Wärmepumpe gesetzt hat, zahlt jetzt viel mehr beim Heizen. Es zeigt sich immer mehr, dass...

  5. Newsletter XXXIX 2024 - 22. bis 28. September - Aktuelles+ Auch in der Krise gelten alle Rechte

    und Argentinien. Darum wird diese Technologie mehr und mehr zu einem geopolitischen Schlachtfeld. Atomenergie als Grundlaststromquelle für eine kohlenstoffarme Zukunft? Russlands Kernenergiesektor erwirtschaftet trotz der Sanktionen gegen seine fossilen Brennstoffe zudem weiterhin beträchtliche Einnahmen mit der Branche: 2023 waren es umgerechnet immerhin 740 Mio. US-Dollar. Westliche Länder wenden sich also zunehmend an China, wenn es um Lieferketten für Kernenergie geht, was Chinas...

  6. Newsletter XXXVIII 2024 - 15. bis 21. September - Aktuelles+ Lassen sich menschliche Gehirne durch einen Input „für immer verrückt“ machen?

    Zeiten, und außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen", erklärte von der Leyen dazu. [...] Die Klimaforscherin Friederike Otto vom Imperial College London sagte dazu: "Wir wissen, dass verheerende Regenfälle aufgrund der durch fossile Brennstoffe verursachten Erderwärmung stärker und wahrscheinlicher sind." Diese Tendenz werde noch zunehmen. Solange weiterhin Öl, Gas und Kohle verbrannt würden, "werden starke Regenfälle und andere Wetterextreme zunehmen und das Leben auf...

  7. Newsletter XXXVII 2024 - 8. bis 14. September - Aktuelles+ Preistransparenz bei Fernwärme, britische Signale und Erfolgsgeschichten gegen rechts

    haben sich die Verhältnisse geändert. Das geht aus einer aktuellen Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) hervor. Danach sind große Photovoltaik-Freiflächenanlagen auch mit Batterien mittlerweile im Schnitt günstiger als fossile Stromlieferanten. Dabei ging das ISE von einem Verhältnis der installierten PV-Leistung zur Batteriekapazität von 3:2 aus. Das bedeutet: Für je 300 Megawatt sind 200 Megawattstunden an Batterien installiert. Je größer der Speicher, desto höher...

  8. Newsletter XXXV 2024 - 25. bis 31. August - Aktuelles+ Rechte Gewalt fordert deutlich mehr Todesopfer als linke Gewalt

    und Juristen sehen das anders. Beim Thema Klimaschutz wäre es ja manchmal wünschenswert, wenn man die Zeit einfach zurückdrehen und ein paar Entscheidungen in der Vergangenheit anders treffen könnte. Zum Beispiel früher den Ausstieg aus fossilen Energieträgern beschließen. In der Schweizer Regierung scheint man ähnlich zu fühlen – aber andere Schlüsse zu ziehen. So verkündete der Bundesrat am Mittwoch, den Neubau von Kernkraftwerken möglich machen zu wollen. Dabei war erst 2017 bei einer...

  9. Newsletter XXXIV 2024 - 18. bis 24. August - Aktuelles+ Nur neun Menschen entscheiden die atomare Vernichtung – oder Maschinen

    um Energie zu erzeugen. Doch Klimaforscher fordern, den Kohleausstieg deutlich zu beschleunigen. "Wir müssen viel schneller werden", sagt etwa Mojib Latif vom Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel. Kohle sei der klimaschädlichste fossile Energieträger, so Latif im Interview mit dem ARD-Magazin Panorama. Wenn man die Erderwärmung begrenzen wolle, müsse man schnellstmöglich raus aus der Kohle. Deutschland sei nicht auf Kurs, das Pariser Klimaschutzabkommen einzuhalten, warnt der...

  10. Newsletter XXXIII 2024 - 11. bis 17. August - Aktuelles+ Alles umsonst? Das tragische Leben der Petra Kelly

    allgemeinem Interesse bedroht. Seit einer Grundgesetzänderung 2009 hat das BKA die Kompetenz für die Abwehr der Gefahren des „internationalen Terrorismus“. Praktisch relevant ist dabei vor allem die Verhütung von islamistischen Anschlägen... * Fossile | Bayern | Erdgas Gasbohrungen in Bayern: Texas am Lech Bayern will eigenes Gas, auch zwischen Ammersee und Lech soll gebohrt werden. Bis zu 40.000 Haushalte könnten versorgt werden. Doch Anwohner fürchten die Folgen. Das abgeholzte Stück Wald,...

  11. Newsletter XXIX 2024 - 14. bis 20. Juli - Aktuelles+ Russische und südafrikanische Aktivisten besuchen Kenia wegen eines geplanten Kernkraftwerks an der Küste

    Verwaltungsgericht Berlin gegen den Verkehrsminister. Damit kommt das Verkehrsministerium diese Woche bereits zum zweiten Mal in Bedrängnis: Die Recherchen von „Frontal“ und dem Verein Lobby Control vom Dienstag legen nahe, dass Lobbyisten der fossilen Ölindustrie Termine bei Minister Wissing und Staatssekretär Luksic in Aussicht gestellt wurden – gegen Geld. Den Berichten zufolge versprach der Automobilklub Mobil in Deutschland, ein Lobbyverband der Ölindustrie mit langjährigen Verbindungen...

  12. Newsletter XXVIII 2024 - 7. bis 13. Juli - Aktuelles+ Betrug mit Klimaschutzprojekten: Deutsche Ölkonzerne unter Verdacht

    bis Mitte des Jahrhunderts klimaneutral werden. Eine Umstellung auf E‑Antrieb wie beim Auto ist auf absehbare Zeit unrealistisch – die Batterien für die benötigten großen Energiemengen wären zu groß. Die Strategie ist daher, herkömmliches fossiles Kerosin durch Öko-Kerosin zu ersetzen. Hier ist nun ein erster Schritt gemacht. Eine Pilotanlage im Emsland hat mithilfe von Ökostrom erste Mengen an nahezu CO2-neutralem Flugzeugtreibstoff aus Wasser und CO2 aus der Luft für die kommerzielle Nutzung...

  13. Newsletter XXX 2024 - 21. bis 27. Juli - Aktuelles+ Donald Trump: Die Leere hinter dem Bild

    Harris kann für ein neues Solarzeitalter und für die beginnende solare Weltrevolution stehen „Nicht nur mit „Typen wie Donald Trump“ hat sie es als Staatsanwältin und später Generalstaatsanwältin in Kalifornien aufgenommen, sondern auch mit der fossilen Industrie. Wegen Falschinformationen zum Klimawandel hat sie etwa Exxon Mobil verklagt, ebenso ein Pipeline-Unternehmen wegen Öl-Lecks. Auf dem letztjährigen Weltklimagipfel in Dubai sagte sie Greenwashing und fossiler Lobbyarbeit den Kampf an“...

  14. Newsletter XXVII 2024 - 30. Juni bis 6. Juli - Aktuelles+ Arbeitszeitdebatte - Die unerträgliche Faulheit der anderen

    meint zudem, Geflüchtete kämen nur nach Deutschland, um das Sozialsystem auszunutzen... * Energiewende | Schiedsgericht | Justitia Investoren-Klagen Geheimtribunale greifen immer häufiger Klimapolitik an Private ISDS-Schiedsgerichte erlauben es fossilen Konzernen und ihren Investoren, die Energiewende-Maßnahmen ganzer Staaten auszuhebeln. Eine neue Datenbank hat jetzt aufgedeckt, wie groß das Problem ist. Am 20. Oktober letzten Jahres begann ein kleines Schweizer Energieunternehmen einen...

  15. Newsletter XXVI 2024 - 23. bis 29. Juni - Aktuelles+ Die Rechten sind schlagbar: Mit Marx gegen AfD und FPÖ?

    zur Gefahr fürs Klima? Um ein stabiles Rentenniveau zu garantieren, will die Bundesregierung Milliarden in Aktien investieren. Bisher fehlt dabei jede Spur von einer nachhaltigen Anlagestrategie. Andere Staatsfonds stecken seit Jahren Geld in fossile Industrien. Das deutsche Rentensystem gerät immer stärker in Schieflage. Während die Zahl der Rentenempfänger:innen wächst, schrumpft die Zahl der Erwerbstätigen. Die Bundesregierung will deshalb die Kapitalmärkte für sich nutzen und damit die...

  16. Newsletter XXV 2024 - 16. bis 22. Juni - Aktuelles+ Abstürzende Satelliten als große Gefahr für die Ozonschicht

    Konten auf X. Sie nennen das den „eXit“ und informieren unter dem Hashtag #ByeByeElon sowie auf der gleichnamigen Webseite über die Gefahren von Hassrede... * Energiewende | Greenwashing | Werbeverbot UN-Guterres fordert Boykott von Werbung für fossile Treibstoffe Solche Werbung trage zur Zerstörung des Planeten bei. Die Staaten sollten sie – wie den Tabak – am besten verbieten. Unternehmen, die fossile Brennstoffe herstellen, seien die «Paten des Klimachaos». Und sie sollten in allen Ländern...

  17. Newsletter XXIII 2024 - 2. bis 8. Juni - Aktuelles+ Begünstigt Künstliche Intelligenz die Gefahr eines Atomkriegs aus Versehen?

    Scientists, and Engineers - University of Professional & Technical Employees Local 11, CWA Local 9119, wegen unfairer Arbeitspraktiken in einen dreitägigen Streik. Übersetzung mit https://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) 7. Juni Fossile | Klimakatastrophe | Desinformation | Guterres Guterres warnt vor „Klimahölle“ António Guterres redet Klartext wie sonst kein Spitzenpolitiker. In einer Rede wie sie noch nie zuvor von einem Weltpolitiker gehalten wurde, sagte UNO-Generalsekretär...

  18. Newsletter XXIV 2024 - 9. bis 15. Juni - Aktuelles+ Basis gegen Vorstände – Gewerkschafter suchen Schulterschluss mit Friedensbewegung

    ... * Schweden | Wasserstoff | Stahlwerk | H2 Green Steel in Nordschweden Hier entsteht das erste grüne Stahlwerk der Welt Die Stahlindustrie ist einer der größten CO2-Verursacher weltweit. Jetzt entsteht in Schweden ein Stahlwerk, das statt fossiler Kohle grünen Wasserstoff nutzt. Zu den Kunden zählen auch führende deutsche Autohersteller, die Elektrolyseure stammen von Thyssenkrupp Nucera. Exklusive Satellitenbilder zeigen, wie der Bau des wegweisenden Milliardenprojekts vorangeht – und...

  19. Newsletter XXII 2024 - 26. Mai bis 1. Juni - Aktuelles+ Antisemitismusbeauftragter warnt vor rassistischer Popkultur

    dass dringend etwas getan werden müsse, um die Folgen des Klimawandels zu bekämpfen. Der Klimawandel habe Vermont bereits »in vielerlei Hinsicht geschädigt«, so Scott. [...] Betroffen sollen vor allen Dingen Firmen sein, die in der Gewinnung fossiler Brennstoffe oder der Raffinierung von Rohöl tätig sind und in dem betreffenden Zeitraum mehr als eine Milliarde Tonnen an Treibhausgasemissionen verursacht haben. Die Gelder könnten vom Staat unter anderem für die Verbesserung von...

  20. Newsletter XXI 2024 - 19. bis 25. Mai - Aktuelles+ Geld regiert die Welt

    2027 wirkt. Das Konzept ist, den Treibhausgas-Ausstoß über den Preis zu drosseln. Schweden hat eine CO2-Steuer auf Sprit und Heizenergie bereits 1991 eingeführt, der EU-Emissionshandel läuft seit 2005, und in China wird diese Art der Bepreisung fossiler Energien seit 2013 getestet. Weltweit existieren inzwischen mehr als 70 CO2-Preissysteme, aber ihr Beitrag zur Emissionsreduzierung ist nach wie vor Gegenstand hitziger Debatten in Wissenschaft und Politik. Eine neue Analyse belegt nun die...

Ergebnisse 2140 von 169