oder chemische Waffen eingesetzt werden. Weiter heißt es in dem Papier, Souveränität, Unabhängigkeit und territoriale Integrität aller Länder müssten bewahrt und legitime Sicherheitsinteressen ernst genommen werden... * Ukraine Krieg | Fossile | Waffenhersteller Gewinner und Verlierer des Ukraine-Kriegs Nach einem Jahr Krieg: Wer leidet, wer profitiert? Eine Auflistung, die nur eine Schlussfolgerung zulässt: Jeder weitere Tag ist eine Katastrophe, für die Ukraine und die Welt. Wie jeder Krieg...
von Industrie und Landwirtschaft“ vorgesehen. Geplant ist unter anderem die Erzeugung von sogenanntem grünem Wasserstoff, also Elektrolyse mit Strom aus erneuerbaren Quellen... *** Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Aktuelles+ ** Klimaschutz | Fossile Lobby | Emission Treibhausgas Modewort Klimaneutralität, Retter der fossilen Lobby und das Gerede vom Alarmismus Die Wissenschaft hat die Bedrohung des Weltklimas bislang eher unterschätzt, betont Hartmut Graßl, Physiker und Mitglied des...
Newsletter VI 2023 - 5. bis 11. Februar - Aktuelles+ Krieg ist Frieden, Frieden ist Krieg
mehr als 28.000 Windräder an Land mit einer Gesamtleistung von rund 58 Gigawatt. Ziel der Bundesregierung ist eine installierte Leistung von 115 Gigawatt bis 2030. Die Windkraft an Land spielt eine Schlüsselrolle bei der Energiewende, dem Ersatz fossiler Energien wie der Kohle durch erneuerbare Energien aus Wind und Sonne... * AKW Emsland | Risse | ausgestrahlt Letztmaliges Wiederanfahren des AKW Emsland – überflüssig und riskant Alle drei AKW laufen schon den ganzen Winter über nur für den...
Newsletter V 2023 - 29. Januar bis 4. Februar - Aktuelles+ Je suis Schlammmönch
ja über kurz oder lang für alle sehr ungemütlich, auch für die Leugner. Die Nachrichtenagentur Agence France-Presse (AFP) befragte nun Experten zu den Hauptgründen, warum Menschen ihrer Meinung nach den Klimawandel leugnen. "Unternehmen, die fossile Brennstoffe herstellen, finanzieren seit Langem Fehlinformationen über das Klima, die von konservativen Denkfabriken verbreitet werden", sagte der Soziologe Robert Brulle von der US-amerikanischen Brown University. Kapitalismus und Klimaschutz...
zum Fliegen gebracht, sondern dafür gesorgt hat, dass sie im Bund bis 2018 nicht richtig abheben konnte. Wollte man in dem traditionell etwas pietistischen Duktus der Grünen sprechen, dann bestünde die „Sünde“ nicht darin, dass sie nun in der fossilen Realität eine politische und gesellschaftliche Transformationstechnik suchen, sondern darin, dass sie sechzehn Oppositionsjahre lang besserwissend zusahen, wie Union und SPD die Energiewende einfach ausgesessen haben. Oder – was heißt eigentlich...
Newsletter III 2023 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Klima-Betrug - Exxon wusste alles
dass da auf die Menschheit ein Problem zukommt, Kohlekonzerne spätestens seit den 1960er Jahren... * Fossil | Lobbyist | Ampel Hier und da eine Milliarde für dreckige Energie Die Ampel-Regierung und das grüne Wirtschaftsministerium fördern fossile Energie still und leise mit Milliarden. Das zeigt: Der Einfluss der Lobbyisten ist weiter groß. Wenn Lobbyisten so richtig gut sind, dann verändern sie nicht nur Gesetze zu ihren Gunsten. Sie verändern sie auch noch so, dass es keiner merkt....
Newsletter II 2023 - 8. bis 14. Januar - Aktuelles+ Wir haben schon jetzt gewonnen
Robert Habeck in Berlin aufmarschiert. Der Widerstand der Klimaschützerinnen und Klimaschützer soll gebrochen werden, damit noch mehr Braunkohle aus dem Boden gekratzt werden kann. Ausgerechnet Braunkohle, der klimaschädlichste aller fossilen Energieträger. Derweil lassen die Forscherinnen und Forscher vom Copernicus Climate Change Service und vom Copernicus Atmosphere Monitoring Service keinen Zweifel daran, dass der Klimawandel im vollen Gange ist. Die beiden Institutionen sammeln im Auftrag...
Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2023
01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 *** Newsletter VIII 2023 - 19. bis 25. Februar Aktuelles+ Mönch von Lützerath: Sympathieträger der Klimabewegung ** Newsletter VII 2023 - 12. bis 18. Februar Aktuelles+ Modewort Klimaneutralität, Retter der fossilen Lobby und das Gerede vom Alarmismus ** Newsletter VI 2023 - 5. bis 11. Februar Aktuelles+ Krieg ist Frieden, Frieden ist Krieg ** Newsletter V 2023 - 29. Januar bis 4. Februar Aktuelles+ Je suis Schlammmönch *** 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11...
Newsletter I 2023 - 1. bis 7. Januar - Aktuelles+ Wo sind die Friedensstifter?
diesen wurden netto 26,28 TWh exportiert. Insgesamt wurden 62,05 TWh exportiert und 35,77 TWh importiert. Die Netzlast unterscheidet sich dabei vom Bruttostromverbrauch, der auch Kraftwerkseigenverbräuche und Industrienetze berücksichtigt... * Fossile Energiekrise | Ausbau Erneuerbar | LNG „Die fossile Energiekrise wird uns lange begleiten“ Die Energieexpertin Claudia Kemfert über den Bau von LNG-Terminals, Booster für Erneuerbare und den Wettlauf mit China und den USA. Am Dienstag traf der...
Newsletter LI 2022 - 20. bis 25. Dezember - Aktuelles+ Eine UNO für alle
geholt und schließlich auch noch grünes Licht für die Räumung des Protestcamps im rheinländischen Lützerath gegeben, um mehr Braunkohle aus der Erde zu holen. Ausgerechnet. Braunkohle ist der schlechteste und damit klimaschädlichste aller fossilen Brennstoffe. Wenig ist von den großen Hoffnungen geblieben, die viele mit der Regierungsbeteiligung von Bündnis 90/Die Grünen verknüpft hatten. Mehr Strom als im Vorjahr wurde aus Kohle erzeugt, das war schon 2021 so – nach Jahren des Rückgangs. In...
Wüste produzieren lassen. Auch blauer Wasserstoff soll zum Einsatz kommen. Warum das keine gute Idee in Hinsicht auf Klimaschutz ist. Immerhin möchte die deutsche Bundesregierung künftig nicht nur, wie schon auf Telepolis angesprochen, gerne fossiles Erdgas aus dem Senegal importieren, sondern auch grünen Wasserstoff bzw. grünes Ammoniak aus Namibia. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert ab 2023 vier deutsch-namibische Wasserstoff-Projekte mit etwa 30 Millionen...
Brief, der der taz vorliegt. Allerdings, heißt es weiter, sei dafür eine Änderung der Gesetzeslage erforderlich... * Kohlen stoff dioxid | CO2 wandeln Forschende wandeln Kohlendioxid aus der Luft zurück in festen Kohlenstoff Bei der Verbrennung fossiler Energien entsteht unerwünschtes Kohlendioxid, das anschließend regelmäßig in die Atmosphäre gelangt. Forschende gehen in einer Versuchsanlage den umgekehrten Weg und können mit dem CO2 aus der Luft einen stabilen Kohlenstoff flexibel...
andere Umweltschutzorganisationen haben juristische Schritte angekündigt. „Atomkraft und Erdgas sind kein Beitrag zum Klimaschutz“, betonte etwa die österreichische Klimaschutzministerin Leonore Gewessler. Die EU habe sich „vor den Karren der fossilen und nuklearen Lobby spannen lassen“. Österreich versteht sich seit 1999 als „atomfrei“. * Gorleben | Sonntagsspaziergang Protest gegen Atomkraft am Neujahrstag Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg lädt unter dem Titel »Adieu 2022,...
drei Monate verlängert. Gründe wurden von der polnischen Justiz nicht genannt. Zuvor wurde gerne Fluchtgefahr wegen der zu erwarteten hohen Haftstrafe angeführt, ansonsten hält man die Gründe geheim und erhebt auch weiterhin keine Anklage... * fossile Energie | Energiekrise | Gaskraftwerke Luxus-Gas ohne Zukunft: Solar bis zu zehnmal billiger Der Gasanalyst Rystad Energy verkündet den "Anfang vom Ende der Gaskraftwerke in Europa". Sie seien gegenüber den Erneuerbaren Energien einfach nicht...
zweimal mehr CO2-Emissionen verursachen als eine Dekarbonisierung des Energiesektors bis 2080 und sogar neunmal mehr als eine rapide Energiewende bis 2030, wie Forschende ausgerechnet haben. Um den Klimawandel zu bremsen, ist ein Ausstieg aus fossilen Energieträgern nötig. Eine solche Energiewende erzeugt jedoch zusätzliche CO2-Emissionen, denn für Bau und Installation von neuen Windturbinen, Solaranlagen und Co müssen Rohstoffe gefördert und transportiert werden und auch die Produktion von...
für Optimismus. Dass Klima-Aktivist*innen eher pessimistisch sind, wenn es darum geht, ob die Klimakrise noch gestoppt werden kann, liegt auf der Hand. Ihre Rolle ist es, die Politik mit Kritik vor sich herzutreiben. [...] Durch den Umstieg von fossilen Kraftstoffen auf Ökostrom sinkt der Endenergiebedarf im Verkehr und beim Heizen: Ein Liter Diesel hat einen Energiegehalt von etwa 10 Kilowattstunden. Damit kommt ein Wagen der Golf-Klasse etwa 17 Kilometer weit. Ein vergleichbar großes E-Auto...
vergleichsweise geringe Sprengkraft bezeichnen die Militärs B61-12 als taktische oder auch Allzweck-Atombombe... ** 05. November Fracking | Erdgas | Energiekrise Das Fracking-Verbot muss aufrechterhalten bleiben Vor dem Hintergrund der fossilen Energiekrise wird auch in Deutschland wieder über Fracking gesprochen. In der FDP und den Unionsparteien gibt es Befürworter. Warum das nicht nur energiepolitisch unsinnig, sondern auch gefährlich ist. In Deutschland und Europa ist die Diskussion über...
Newsletter XLIII 2022 - 28. bis 31. Oktober - Aktuelles+ Klimaschutz: Es reicht nicht
und Gas im Stromsystem als Back-Up ersetzen. Die technischen Mittel für einen Einsatz sind bereits vorhanden und werden in der Praxis erprobt. Noch fehlt es aber an einem ausreichenden und funktionierendem globalen Wasserstoffmarkt, der die fossilen Brennstoffe vollständig ersetzen kann... * Brasilien | Wahlen Lula gewinnt Präsidentenwahl in Brasilien Der linksgerichtete Herausforderer Lula ist mit knappem Vorsprung zum Präsidenten Brasiliens gewählt worden. Die Wahlbehörden erklärten ihn mit...
die den Zustand des Klimas und der das Klimasystem beeinflussenden Faktoren widerspiegeln. Unter diesen sind zum einen klimaschädigende Einflüsse wie das Bevölkerungswachstum, der zunehmende Viehbestand und die Fleischproduktion, die Nutzung fossiler Brennstoffe, die Treibhausgasemissionen und die Entwaldung. All diese Faktoren haben sich in den letzten 50 Jahren weiter verstärkt, wie die Wissenschaftler aufzeigen... * Genossenschaft | erneuerbare Energien | Energiepreis Erneuerbare Energien...
weiter zu betreiben. Was spricht dagegen? Nina Scheer: Hier werden zwei Dinge kombiniert: Einerseits die Sorge um eine sichere Energieversorgung und zweitens die Angst vor galoppierenden Energiepreisen. Doch wer als Antwort auf eine fossile Energiepreiskrise die Nutzung oder gar den Ausbau der Atomenergie zu vorschlägt hat, der streut den Leuten Sand in die Augen. Warum? Atomenergie ist teuer und eine Hochrisikotechnologie. Sie kann die Verstromung von Gas nur sehr begrenzt ersetzen und...