1. Newsletter II 2025 - 5. bis 11. Januar - Aktuelles+ Rechte Propaganda will Gefühle vom Verstand abspalten

    agiert“, sagte sie der Funke Mediengruppe. Nach dem Treffen in der Schweiz lägen aus ihrer Sicht genug Anhaltspunkte vor, um ein Prüfungsverfahren über die Verfassungsmäßigkeit der AfD einzuleiten... * Klimaschutz | Klimageld | CO2-Zertifikate 18,5 Milliarden für Klimafonds Deutschland verzeichnet Rekorderlös mit CO2-Zertifikaten Im vergangenen Jahr nimmt Deutschland mit CO2-Zertifikaten für den Verkehrs- und Energiesektor so viel Geld ein wie nie. Zwar zahlen Unternehmen für die Zertifikate,...

  2. Newsletter L 2024 - 8. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Schulden- als Zukunftsbremse, reichliche Klima-Milliarden und die Wahrheit über Greenwashing

    in einem Interview mit »SFGate«: »Sie sind etwas dystopisch, aber das ist KI auch«, sagte er. »Wir wollten etwas, das die Blicke auf sich zieht – mit langweiligen Botschaften zieht man keine Blicke auf sich.« * Klimaschutz | Betrug | CO2-Zertifikate Milliarden-Betrug mit Klimazertifikaten aus China Hat ein chinesisches Unternehmen mit gefälschten Klimaprojekten mehr als eine Milliarde Euro eingenommen? Darauf deuten Recherchen des DW-Investigativteams gemeinsam mit "ZDF Frontal" hin. Der...

  3. Newsletter XLIX 2024 - 1. bis 7. Dezember - Aktuelles+ Klima: Unerklärliche Hitze-Hotspots mehren sich

    ermöglicht, in denen acht Prozent der Menschheit lebt: Australien, Kanada, Israel, Japan, Neuseeland, Südkorea, das Vereinigte Königreich und die USA. Tax Justice Network berechnet den Anteil dieser besonderen Gruppe... * Energiewende | CO2-Zertifikate | Biokraftstoff Treibhausgasminderungsquote "Gewinner beim Betrug mit der THG-Quote ist die Mineralölindustrie" Alle zu Unrecht ausgestellten CO2-Zertifikate und darüber angerechnete Treibhausgasquoten müssen zur Marktbereinigung aberkannt...

  4. Newsletter XXXVIII 2024 - 15. bis 21. September - Aktuelles+ Lassen sich menschliche Gehirne durch einen Input „für immer verrückt“ machen?

    Einwohner mit etwa 235.000 MWh Wärme versorgen. Die hafennahe Lage in Esbjerg ermöglicht den Einsatz von erneuerbarem Strom aus nahe gelegenen Windparks sowie die Verwendung von Meerwasser als Wärmequelle... * Klimaschädlich | Betrug | Zertifikate Betrug beim Klimaschutz: Verbrenner schädlicher als gedacht Das Umweltbundesamt will den Mineralölkonzernen Zertifikate für die Minderung von Treibhausgasen aberkennen. Es geht um Millionen Tonnen von CO2. Berlin taz | Das Umweltbundesamt (UBA)...

  5. Newsletter XXXVI 2024 - 1. bis 7. September - Aktuelles+ Gefühlte Bedrohungen und reale Risiken

    vollständig entfallen«, erklärte VDA-Präsidentin Hildegard Müller am Donnerstag. Die geplanten Kürzungen stünden »beispielhaft für den Widerspruch zwischen gesetzten Zielen und der tatsächlichen Politik«... * China | Klimaschutz | Betrug | Zertifikate Klimaschutzprojekte in China Umweltbundesamt verweigert CO2-Zertifikate wegen Betrugsverdacht Das Umweltbundesamt (UBA) hat acht Klimaschutzprojekten in China wegen möglichen Betrugs die Zertifikate verweigert. Bei sieben Projekten seien...

  6. Newsletter XXXIV 2024 - 18. bis 24. August - Aktuelles+ Nur neun Menschen entscheiden die atomare Vernichtung – oder Maschinen

    Preisanreizen führen die Maßnahmen zum Erfolg, wie es etwa für Großbritannien bei der Kohleverstromung oder in Norwegen bei Autos gezeigt wird, wo aktuell knapp 90 Prozent aller Neuzulassungen von Elektroautos gestellt werden... * Kenia | CO₂-Zertifikate | Küstenschutz Das Wunder von Gazi: Wie ein Student in dem kenianischen Dorf den Mangrovenwald rettete Reportage Bewohner des Küstendorfes Gazi schützen Mangrovenwälder, anstatt sie weiter abzuholzen. Damit verdient die Gemeinschaft gutes...

  7. Newsletter XXXIII 2024 - 11. bis 17. August - Aktuelles+ Alles umsonst? Das tragische Leben der Petra Kelly

    warb mit hundertprozentiger Kompensation von CO2 Die Entega hatte einen Erdgastarif mit der Aussage „100 % Kompensation von Klimagas (CO2)“ beworben. Dieser Slogan sei rechtswidrig, meinte die Deutsche Umwelthilfe schon im November 2023. Die Zertifikate aus Waldprojekten, die der Energieversorger zum CO2-Ausgleich nutzte, könnten das Kompensationsversprechen nicht sicher einhalten, monierte die Umweltorganisation. Emissionsgutschriften für Wald- und Aufforstungsprojekte in Schwellen- und...

  8. Newsletter XXVIII 2024 - 7. bis 13. Juli - Aktuelles+ Betrug mit Klimaschutzprojekten: Deutsche Ölkonzerne unter Verdacht

    verbessern, wenn innerhalb der Lieferkette CO2-Emissionen eingespart werden – auch im Ausland. Sie können also Projekte, bei denen im Ölsektor Emissionen reduziert werden, finanzieren und bekommen sie bei Anerkennung entsprechender Zertifikate für ihre Klimabilanz in Deutschland gutgeschrieben. Diese „Upstream Emission Reduction“-Projekte (UER) werden dann auf die Treibhausgasminderungsquote im Verkehr angerechnet. Genehmigt werden die Projekte vom Umweltbundesamt, einer dem Umweltministerium...

  9. Newsletter XXIV 2024 - 9. bis 15. Juni - Aktuelles+ Basis gegen Vorstände – Gewerkschafter suchen Schulterschluss mit Friedensbewegung

    drastische Maßnahmen an. „Wir spielen mit unserem Planeten russisches Roulette“, sagte er. Guterres rief zu einem Finanzierungs- und Werbeboykott der Industrie auf, die Profite mit fossilen Brennstoffen wie Gas, Öl und Kohle macht. * Zertifikate | Stromrechnung | CO2-Abgabe CO2-Abgabe soll stärker steigen Die Abgabe für klimaschädliches CO2 steigt und macht das Leben teurer. Was Privathaushalte wissen müssen. Die CO2-Abgabe steigt und macht das Leben teurer. Bürger:innen entrichten schon jetzt...

  10. Newsletter XVI 2024 - 14. bis 20. April - Aktuelles+ Polen: Auch die Regierung Tusk setzt auf Atomenergie

    Schritte, wie das Unternehmen gegenüber CORRECTIV mitteilt: „Wir prüfen, ob wir gegebenenfalls rechtliche Schritte gegen unseren namhaften Dienstleister einleiten“, so die Stadtwerke. Bei diesen habe man „nach bestem Wissen und Gewissen die Zertifikate gekauft“. [...] Kritik an den Gasversorgern und ihren Geschäftspraktiken kommt von Ralph Lenkert, Obmann der Linken im Ausschuss für Klimaschutz und Energie im Bundestag: „Kompensationen wurden eingeführt als gute, freiwillige Idee für den...

  11. Newsletter IX 2024 - 25. Februar bis 2. März - Aktuelles+ Täuschend echte KI-Videos: Was, wenn wir gar nichts mehr glauben können?

    Newsletter IX 2024 18. Februar bis 2. März *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Vorfälle wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der PDF-Datei ist daher nicht zu 100% identisch mit "INES und die Störungen in kerntechnischen...

  12. Newsletter II 2024 - 7. bis 13. Januar - Aktuelles+ SMR: US-Entwickler von Mini-Atomkraftwerken unter Druck – Sammelklage von Aktionären gegen NuScale Power

    und die Reederei "die richtigen Vorsichtsmaßnahmen getroffen haben", sagte die spanische Umweltministerin Teresa Ribera. Plastik in Ozeanen und Ökosystemen sei eines der größten Menschheitsprobleme... * Greenwashing | Klimaneutral | Zertifikate Das Milliardengeschäft mit der Klimaneutralität: MDR-Recherche von „FAKT“ für Das Erste zeigt Netzwerk hinter dem Verkauf von CO2-Zertifikaten Mithilfe umfangreicher Nachhaltigkeitsprogramme wollen Unternehmen früher oder später klimaneutral sein. Wo...

  13. Newsletter XLIX 2023 - 3. bis 9. Dezember - Aktuelles+ Die Sprache der Autokratie

    dagegen erheblich. Ausstehende Aufträge und ein sprunghafter Anstieg neuer Verträge deuten laut dem Institut darauf hin, dass die weltweiten Rüstungsumsätze in den nächsten Jahren deutlich steigen könnten... 3. Dezember Klimakonferenz | CCS | Zertifikate | CO2-Preis Klimakonferenz in Dubai Der einzig wahre Preis für CO₂ Die Ölkonzerne, die bei der Klimakonferenz dafür kämpfen, einfach so weiterzumachen wie bisher, haben einen Vorschlag: Irgendwann holen wir das Kohlendioxid einfach wieder aus...

  14. Newsletter XLVI 2023 - 12. bis 18. November - Aktuelles+ Gewalt als Konsequenz des Klimawandels: Keine kühlen Köpfe

    Jahr viele Milliarden Euro ausgibt, um dann mit seiner Klimapolitik die unerwünschten Folgen wieder einzudämmen. Hier könnte Lindner Ernst machen mit seinem Postulat, der Staat müsse sein Geld clever ausgeben... 17. November CO2-Emissionen | Zertifikate | Klimaschutzprojekte | Greenwashing Betrug mit CO2-Zertifikaten? Warum so viele Waldprojekte Schwindel sind Rettet man einen Wald vor der Kettensäge, kann man CO₂-Zertifikate beantragen - und diese für viel Geld an Unternehmen verkaufen, die...

  15. Newsletter XXXVII 2023 - 10. bis 16. September - Aktuelles+ Wie Deutschland mit Milliardengeschenken an die Industrie das Klima ruiniert

    (INES 6 NAMS 7,3) Atomfabrik Majak, UdSSR 30. September 1999 (INES 4) Atomfabrik Tōkaimura, JPN * Wir suchen aktuelle Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 16. September Greenwashing | Zertifikate | Pestizide Pestizid-Flüge ohne Vorwarnung Wie nachhaltig sind unsere Bananen? Grüne Siegel versprechen nachhaltige und fair produzierte Bananen - für das gute Gewissen. Recherchen zeigen: Die Zertifikate sind zweifelhaft. Frische Bananen aus...

  16. Newsletter XXXI 2023 - 30. Juli bis 05. August - Aktuelles+ Brüssel kauft weitere Löschflugzeuge für Bekämpfung der Waldbrände

    mit fast 100 Euro subventioniert. Im Schnitt betrugen die Emissionshandelspreise im Jahre 2022 aber nur 80 Euro pro Tonne. Wie soll denn jemals Klimaschutz funktionieren, wenn die Subventionen höher sind als die Kosten für die CO2-Emissionszertifikate? Von der FDP, die sich nach eigenem Bekunden immer für den Abbau von staatlichen Subventionen einsetzt, hört man dazu nichts... * Lubmin | Atommüllfässer | Korrosion Bei Rückbau in Lubmin Rost an Fässern mit radioaktiven Abfällen entdeckt Beim im...

  17. 2010 bis 2019 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    Am Tag nach dem Erdbeben konnte die Netzversorgung zur Nachwärme-Abfuhr wiederhergestellt werden, die Blöcke blieben aber noch länger abgeschaltet. Im Dezember 2016 wurde bekannt, dass auch North Anna vom Creusot-Forge-Skandal um gefälschte Zertifikate betroffen ist. Teile der Deckel beider Reaktordruckbehälter stammen von der belasteten Areva-Tochter. AtomkraftwerkePlag North Anna (USA)#Störfälle Wegen eines Erdbebens am 23. August 2011 mit einer Stärke von 5,8 mussten 2011 beide Reaktoren...

  18. Newsletter XXI 2023 - 21. bis 27. Mai - Aktuelles+ Welttag für Biodiversität: Scheitert der Plan, Europas Artenvielfalt wiederherzustellen?

    hält. Falsch sei sie, weil es wegen des Emissionshandels gar keine echte Einsparung gebe: "Das europäische Emissionshandelssystem beruht darauf, dass jeder, der eine Tonne CO2 emittieren will, dafür ein Zertifikat abgeben muss. Die Zahl dieser Zertifikate ist begrenzt, das heißt, die gute Nachricht ist, dass es niemals mehr Emission geben kann, als Zertifikate vorhanden sind. Die schlechte Nachricht ist, dass die Zertifikate, die ausgegeben werden, auch genutzt werden." Ein Zertifikat, das das...

  19. Newsletter XVIII 2023 - 30. April bis 6. Mai - Aktuelles+ Alles grün? Energie-Kolonialismus durch Wasserstoff-Kooperation

    benötigten Mengen und Qualitäten für das Eigenmarken-Olivenöl zu erhalten. Und „für die nächste Ernte sieht es leider aktuell wegen Trockenheit nicht wesentlich besser aus“, teilt ein Unternehmenssprecher mit... * Greenwashing | Fracking | Zertifikate Project Canary: Windige Zertifikate für Fracking-Gas Eine Firma, die US-Erdgas als sauber zertifiziert, versagt bei der Erkennung von Lecks, fanden zwei Umweltorganisationen heraus. Kann es sauberes Fracking-Gas geben? Oder überhaupt...

  20. Newsletter XIV 2023 - 2. bis 8. April - Aktuelles+ Kriege und Schul-Massaker: Das Krebsgeschwür der Entmenschlichung

    die Sektoren auf Kurs kommen, will die FDP nun den Emissionshandel vorziehen. Seit 2021 gibt es in Deutschland in beiden Bereichen einen festen CO2-Preis. Unternehmen, die Benzin, Diesel, Erdgas oder Heizöl in Umlauf bringen, müssen dafür CO2-Zertifikate erwerben – zu einem gesetzlich festgelegten Preis. Ein Zertifikat berechtigt zum Ausstoß einer Tonne CO2 und kostet derzeit 30 Euro. Viel zu wenig, um den Marktteilnehmern und Verbraucher:innen zu signalisieren, dass sie fossile Brennstoffe...

Ergebnisse 120 von 27