Für den Suchbegriff wiederinbetriebnahme“ benötigt wird, wurden 21 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter VIII 2025 - 16. bis 22. Februar - Aktuelles+ Wer braucht künstliche Intelligenz und wer profitiert von dem Hype?

    Knott gegenüber dem ZDF. Ein erneuter Betrieb sei aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr sinnvoll. Das habe man politischen Entscheidungsträgern klar signalisiert. Auch RWE lehnte eine Wiederinbetriebnahme als zweiter AKW-Betreiber ab. 19. Februar Parteispenden Parteispenden über 35.000 € - Jahr 2025 Unterrichtung durch die Präsidentin des Deutschen Bundestages Veröffentlichung von Spenden, die...

  2. Newsletter III 2025 - 12. bis 18. Januar - Aktuelles+ Stationierung von US-Raketen: Wie Deutschland zur Zielscheibe gemacht wird

    ... Wikipedia de Kernkraftwerk Gundremmingen Anfangs hieß es, der Reaktor werde in einigen Wochen wieder in Betrieb gehen können. Nach dem Störfall gingen die Betreiber von einer zügigen Wiederinbetriebnahme von Block A aus... AtomkraftwerkePlag Gundremmingen A (Bayern)... Dann entdeckte aber der TÜV Risse an Rohren des Kühlkreislaufs und forderte, Teile des Reaktors auszutauschen. Dies war...

  3. Newsletter II 2025 - 5. bis 11. Januar - Aktuelles+ Rechte Propaganda will Gefühle vom Verstand abspalten

    Israels eine so noch nie gekannte ideologische und sozialpsychologisch gestützte Zementierung. Die selbstgewollte Sackgasse ist in die freiwillige Barbarei gemündet. 10. Januar CDU/CSU | Wiederinbetriebnahme | Totes Pferd Fragen und Antworten zur Kernkraft Atomkraft? Wie bitte? Die Union will abgeschaltete Atomkraftwerke einfach wieder anknipsen. Warum sich das leicht sagen, aber kaum umsetzen...

  4. Newsletter XLIX 2024 - 1. bis 7. Dezember - Aktuelles+ Klima: Unerklärliche Hitze-Hotspots mehren sich

    Unternehmen kann hierzulande gezwungen werden, eine nicht kostendeckende Produktion aufrecht zu erhalten. * Atomausstieg | Neubau | Atompolitik Vorstoß der Union Energiekonzern EnBW hält Wiederinbetriebnahme von Atomkraftwerken für ausgeschlossen CDU und CSU wollen bei einer Übernahme der Regierung prüfen, ob und wie sich deutsche AKW wieder in Betrieb nehmen lassen. Der Kernkraftchef von EnBW...

  5. Newsletter XLVIII 2024 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Kriege: Was sind die Gründe unserer Friedlosigkeit?

    absoluten Fehler betrachtet also nur einer der drei CEOs den endgültigen Atomausstieg im Frühjahr 2023. Trotz seiner Abneigung gegen diese Entscheidung macht Knott jedoch eines klar: Eine Wiederinbetriebnahme der abgeschalteten Atomkraftwerke hält er für ausgeschlossen. Das würde Jahre dauern und Milliarden kosten. Wichtige Elemente wären dem Kraftwerk Isar 2 bereits entnommen worden. Diese zu...

  6. Newsletter XLIV 2024 - 27. Oktober bis 2. November - Aktuelles+ Musk und Thiel: Für die Herrschaft des Bosses

    weg vom Bombenstoff. Derweil steht der Reaktor aus ganz anderen Gründen seit Jahren still. Zuletzt wurde 2022 ein Leck im Zentralkanal entdeckt, in dem sich der Reaktorkern befindet. Die Wiederinbetriebnahme verzögert sich immer weiter, weil es bei der Fertigung des neuen Kanals unerwartete Schwierigkeiten gibt. Ein Datum ist auf Nachfrage von der TU nicht zu erfahren. * Luftverschmutzung |...

  7. Newsletter XL 2024 - 29. September bis 5. Oktober - Aktuelles+ Israels Militär tötete in Gaza schon mehr als 130 Medienleute

    digitale Währungen zu decken. Ein Sprecher der Nuclear Regulatory Commission sagte: "Holtec muss sicherstellen, dass die Generatoren die Anforderungen der NRC erfüllen, wenn die Behörde die Wiederinbetriebnahme von Palisades genehmigt." Holtec, das das Kraftwerk Ende nächsten Jahres wieder in Betrieb nehmen will, reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme. In einer am Mittwoch...

  8. Newsletter XXXI 2024 - 28. Juli bis 3. August - Aktuelles+ Autoritäre Phalanx: Trump, Vance und die Tech-Elite um Paypal-Milliardär Thiel

    abgelehnt, da er nicht den Sicherheitsstandards entspricht. Die Behörde befürchtet eine aktive Verwerfung direkt unter der Anlage. Die Bewertung der Behörde wird wahrscheinlich die Wiederinbetriebnahme verhindern, auch wenn die offizielle Entscheidung später erfolgt. Betreiber muss über eine Stilllegung des Reaktors erwägen Der Betreiber, Japan Atomic Power, muss daher die Stilllegung der Anlage...

  9. Newsletter XIV 2024 - 31. März bis 6. April - Aktuelles+ - Nicht nur Deutschland steigt aus

    Netz. WASHINGTON taz | Die Biden-Regierung will auch in Zukunft weiter in die Atomkraft investieren. Erst vergangene Woche erklärte das US-amerikanische Energieministerium, dass es für die Wiederinbetriebnahme eines stillgelegten Atomkraftwerks in Michigan der Betreiberfirma ein Darlehen von mehr als 1,5 Milliarden Dollar in Aussicht gestellt hat. Sollte das AKW die bürokratischen und hohen...

  10. Newsletter II 2024 - 7. bis 13. Januar - Aktuelles+ SMR: US-Entwickler von Mini-Atomkraftwerken unter Druck – Sammelklage von Aktionären gegen NuScale Power

    ... Wikipedia Kernkraftwerk Gundremmingen... Anfangs hieß es, der Reaktor werde in einigen Wochen wieder in Betrieb gehen können. Nach dem Störfall gingen die Betreiber von einer zügigen Wiederinbetriebnahme von Block A aus... AtomkraftwerkePlag Gundremmingen A (Bayern)... Dann entdeckte aber der TÜV Risse an Rohren des Kühlkreislaufs und forderte, Teile des Reaktors auszutauschen. Dies war...

  11. Newsletter XLVIII 2023 - 26. November bis 2. Dezember - Aktuelles+ Greenwashing bei COP28: Wie Konzerne gegen Klimaziele lobbyieren

    3 vom Netz musste. Konkret hat an diesem Mittwoch ein Kurzschluss zur Abschaltung geführt, nachdem es bereits am vergangenen Sonntag zu einer Störung in der Turbinenanlage gekommen war. Die Wiederinbetriebnahme war dann eigentlich für Mitte der Woche vorgesehen. „Bei Tests ist in der Kraftwerkumgebung ein kurzzeitiger Kurzschluss erzeugt worden, der einen Spannungsabfall verursacht hat“, musste...

  12. Newsletter XLVII 2023 - 19. bis 25. November - Aktuelles+ Spektakulärer Rückschlag für die Entwicklung nuklearer Kleinreaktoren in den USA - Das tote Pferd

    von der Kernenergie verabschiedet – vorerst. Denn wenn es nach Teilen der Bundes-FDP ginge, würde der Atomausstieg wohl wieder rückgängig gemacht. Auch wenn es den Liberalen gelänge, die Wiederinbetriebnahme von sieben abgeschalteten Reaktoren zu erzwingen, stünden sie vor gewaltigen Problemen – der Steuerzahler würde auf Dauer zur Kasse gebeten. Denn im Hinblick auf Atomkraft sind heute...

  13. Newsletter XLIII 2023 - 22. bis 28. Oktober - Aktuelles+ Stadtwerke treten aus Lobbyverband Zukunft Gas aus

    in Essenbach. "Die Vorbereitungen für den Rückbau laufen auf Hochtouren und die für einen Betrieb erforderlichen Kollegen stehen uns schlichtweg nicht mehr zur Verfügung. Das Thema Wiederinbetriebnahme ist für uns damit definitiv vom Tisch", so Knott... 25. Oktober Israel | Guterres | Hamas Nach umstrittener Nahost-Aussage Bundesregierung stellt sich hinter Guterres Mit seiner Äußerung über die...

  14. 1970 bis 1979 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    ... Wikipedia de Kernkraftwerk Gundremmingen Anfangs hieß es, der Reaktor werde in einigen Wochen wieder in Betrieb gehen können. Nach dem Störfall gingen die Betreiber von einer zügigen Wiederinbetriebnahme von Block A aus... AtomkraftwerkePlag Gundremmingen A (Bayern)... Dann entdeckte aber der TÜV Risse an Rohren des Kühlkreislaufs und forderte, Teile des Reaktors auszutauschen. Dies war...

  15. Newsletter LII 2022 - 26. bis 31. Dezember - Aktuelles+ Putin und Lawrow hätten vor die UNO gehen müssen

    wenn es tatsächlich winterlich kühl werden sollte, nicht wirklich vorbereitet ist. Das hat unter anderem damit zu tun, dass es weiter zu Verzögerungen bei den von der Regierung angeordneten Wiederinbetriebnahmen der Atommeiler kommt. Mit aller Gewalt sollen auch gefährliche Riss-Reaktoren wie in Cattenom an der deutschen Grenze ans Netz gebracht werden, um im Winter wieder Strom zu liefern....

  16. Newsletter XXXVII 2022 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Auch ionisierende Niedrigstrahlung stellt ein Risiko dar

    Ansinnen. [...] Weil es auch in der SPD mit der Atomgegnerschaft nicht sehr weit her ist und zudem viele Medien, angeführt von »FAZ« und »Welt«, kräftig für Laufzeitverlängerungen und Wiederinbetriebnahmen von AKW trommeln, sah sich Habeck in der Defensive: Sein »Kompromissangebot« sollte etwas Druck aus dem Kessel nehmen und gleichzeitig die Basis der Grünen mitnehmen. Dabei wäre ein wie...

  17. Newsletter XXIII 2022 - 01. bis 09. Juni - Aktuelles+ Noam Chomsky: Vom Klassenkampf zur grünen Revolution

    Netz Das Bezirksgericht in Sapporo hat entschieden, dass das Atomkraftwerk Tomari in der japanischen Präfektur Hokkaido nicht wieder ans Netz darf. Mehr als 1.000 Menschen hatten gegen die Wiederinbetriebnahme geklagt. * Klimakrise | Abhängig | fossile Ernst Ulrich von Weizsäcker: „Es braucht eine neue Klima-Außenpolitik“ Forscher Ernst Ulrich von Weizsäcker über fünf Jahrzehnte Umweltdebatte,...

  18. Newsletter XIV 2022 - 01. bis 07. April - Aktuelles+ Medien: Die Wahrheit und all die anderen Opfer

    mit Sanktionen und Isolation zu zerstören, warum befindet sich Europa dann stattdessen in einem wirtschaftlichen freien Fall? - IMHO Europa zwischen Hammer und Amboss... * Japan Schnelle Wiederinbetriebnahme gar nicht möglich Atomkraftbefürworter in Japan verkennen die Risiken Die Zahl der Atomkraftbefürworter in Japan wächst und die Forderung nach einem Neustart der Kernkraftwerke wird immer...

  19. Newsletter XIII - 25. bis 30.03.2021 - Aktuelles+ 25. Maerz - Macron, Orbán und Co. fordern „aktive“ EU-Unterstützung für Atomenergie

    - Kleine Reaktoren, große Probleme * Grafenrheinfeld 25. März 2021 - Resolution der Grünen wird entschärft * Wegen schweren Sicherheitsmängeln 25. März 2021 - Japans Atomaufsicht verbietet Wiederinbetriebnahme des Atomkraftwerks Niigata *** Seitenanfang Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Aktuelles+ ** 25. März 2021 - Macron, Orbán und Co. fordern „aktive“ EU-Unterstützung für Atomenergie Eine...

  20. Newsletter I - 01. bis 07.01.2021 - Aktuelles+ 04. Januar - Strahlenbelastung in Fukushima: Zwischen Lüge und Selbstbetrug

    Meter. Die älteren Reaktorblöcke 1 bis 4 sind zusätzlich 10 Meter erhöht (über Meeresspiegel) gebaut, die neueren Blöcke 5 und 6 um 13 Meter... * Anti-Atomkraft-Bewegung in Japan Vor der Wiederinbetriebnahme des ersten Atommeilers nach den Reaktorunfällen von Fukushima 2011 im Sommer 2012 kam es zu Massenprotesten mit bis zu 75.000 Teilnehmern in Tokio und zu zahlreichen weiteren...

Ergebnisse 120 von 21