größeren Maskengeschäften mit Emix heißt es dann im Sudhof-Bericht: "Zu keiner der Emix-Beschaffungen finden sich Ausführungen/Erwägungen/Abwägungen, die den Bedarf betreffen." Neue Erkenntnisse aus dem Bericht ergeben sich auch für den Vergleich, mit dem schon im Mai 2020, wenige Wochen nach der letzten Bestellung, das Einkaufsvolumen bei Emix von 967 auf knapp 750 Millionen Euro reduziert wurde. [...] Der Grünen-Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen kritisiert Spahn scharf. "Der ungeschwärzte...
– und gibt Rätsel auf. Denn bisher war strittig, warum ausgerechnet dieses Meeresgebiet der Erwärmung trotzt. [...] Abschwächung der AMOC verursacht Wärmeloch Das Ergebnis war eindeutig: „Wenn man die Beobachtungsdaten mit allen Simulationen vergleicht, dann reproduziert nur das Szenario mit einer abgeschwächten AMOC die Abkühlung in genau dieser Region“, berichtet Li. „Diese Korrelation ist sehr robust.“ Um den kalten Fleck zu erzeugen, muss sich die nordatlantische Umwälzströmung demnach...
verwässert den Vorwurf des Antisemitismus? Ja. Und sorgt dafür, dass echte Antisemiten ungeschoren davonkommen. Zahlreiche Medien haben den RIAS-Bericht zu 2024 aufgegriffen. Dieser meldet einen Anstieg antisemitischer Vorfälle um 77 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – fast 24 pro Vorfälle Tag. Ein Großteil der Fälle gilt als israelbezogen. Sind diese Zahlen irreführend? Viele von RIAS’ Zahlen sind unglaubwürdig oder irreführend. Nehmen Sie das Beispiel Moshe Zimmermann: 2020 hielt er im...
Newsletter XXIV 2025 - 8. bis 14. Juni - Aktuelles+ Bis das Menschenrecht am Boden liegt
italienischen Ramazzini-Instituts. Knapp 2 Prozent dieser Ratten entwickelten demnach Leukämie, also Blutkrebs. In der Kontrollgruppe ohne Glyphosat sei kein einziges Tier während des fast zwei Jahre dauernden Experiments erkrankt. Ebenfalls im Vergleich zu Kontrollgruppen aus früheren Versuchen waren die Leukämieraten der Studie zufolge bedeutend höher. Auch etwa in der Haut, Leber oder Niere „wurden statistisch signifikante dosisabhängige erhöhte Trends“ oder Häufigkeiten von gut- und...
Schlein warf der Regierung vor, mit diesem Gesetz Italiens Rechtswesen zurück in das Jahr 1930 zu katapultieren - damals galt das faschistische Strafrechtsgesetzbuch, der berüchtigte Codice Rocco. Auch Professor Gatta bemüht diesen Vergleich. Ihm geht es aber vor allem um diese Norm. "Nicht einmal unter dem Faschismus musste eine schwangere Frau ins Gefängnis. Jetzt schon." Genauer gesagt, liegt es im Ermessen des Richters. Wie der Professor erklärt, zielt die Norm vor allem auf Roma-Frauen,...
drohen Die Folgen des jetzt geplanten Abbaus beim Inflation Reduction Act wären gravierend. Fachleute rechnen mit einem Verlust von mehr als 830.000 Arbeitsplätzen und deutlich höheren Energiekosten für die US-Haushalte bis 2030 im Vergleich zu einer Entwicklung mit fortbestehendem Biden-Gesetz. Als besonders gefährdet gelten Jobs im Bereich der Herstellung von Solarmodulen und E‑Autos. Aber auch bei der Installation der Erneuerbaren-Anlagen droht ein Stellenabbau... * Künstliche Intelligenz...
bei notleidenden Menschen im Gazastreifen angekommen.« Irgendwann kamen aber UN-Vertreter zu Wort: »UN-Nothilfechef Tom Fletcher begrüßte, dass die ersten Lastwagenladungen ausgeliefert seien; sie seien jedoch nur ›ein Tropfen im Ozean im Vergleich zu dem, was dringend benötigt wird‹.« Vor dem Gazakrieg waren rund 500 Lkw mit Hilfsgütern pro Tag gekommen. Der Gesundheitsminister der Palästinensischen Nationalbehörde im Westjordanland, Maged Abu Ramadan, erklärte laut dem TV-Sender...
Bericht auf einen Schlussstrich. Der Leverkusener Agrar- und Pharmakonzern Bayer will einem Medienbericht zufolge die Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit seinem Unkrautvernichter Glyphosat beenden. Bayer wolle die US-Klagewelle mit einem Vergleich vor einem Gericht im Bundesstaat Missouri beilegen, wo die meisten Klagen anhängig sind, berichtet das »Wall Street Journal« (WSJ) unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Sollte das Vorhaben scheitern, prüfe Bayer eine...
»Die ökologischen Fußabdrücke der reichsten Menschen sind unmittelbar mit den Klimaauswirkungen verbunden«, sagte Studienleiterin Sarah Schöngart, Wissenschaftlerin an der Technischen Hochschule Zürich (ETH), der Nachrichtenagentur AFP. Im Vergleich zum weltweiten Durchschnitt trug das reichste Prozent der Weltbevölkerung laut der Auswertung 26-mal mehr zu Jahrhundert-Hitzewellen bei. Die Emissionen der wohlhabendsten zehn Prozent in China und den Vereinigten Staaten, die zusammen für fast die...
das baden-württembergische Verkehrsministerium Übergriffe auf Bauarbeiter und Straßenwärter an. Ist unsere Gesellschaft aggressiv? Andrea Kiesel: Momentan erleben wir unsere Gesellschaft auf jeden Fall aggressiv. Es ist aber eine Frage der Vergleichsprozesse. Ich glaube, wir erleben unsere Gesellschaft jetzt aggressiver als vor zehn, 15 Jahren, weil neue Formen der Aggressivität dazukommen. Dass Politiker bedroht werden von Personen, die anderer Meinung sind, dass Straßenarbeiter bedroht...
Buttes deshalb zwar mit Spannung, glaubt aber, dass das «nur eine Nischenanwendung für die Gewinnung von Solarstrom sein wird». Er sieht am Standort zwischen den Gleisen mehrere Nachteile: So führe die horizontale Ausrichtung der Solarpanels im Vergleich zur optimalen Neigung von 35 Grad zu einem Minderertrag von bis zu 20 Prozent, wobei besonders im Winter Einbussen anfielen. Die flache Verlegung bedeute auch mehr Verschmutzung. Zudem seien viele SBB-Zugstrecken «sehr viel stärker und mit...
Newsletter XVI 2025 - 13. bis 19. April - Aktuelles+ Omri Boehms Ausladung
So oder so: Der Fall aus Deutschland ist von historischer Tragweite. Es ist das erste Mal, dass die Bundesrepublik von einem internationalen Schiedsgericht aufgrund des Energiecharta-Vertrags verurteilt wurde. Bislang einigte man sich auf Vergleiche – etwa mit dem Energiekonzern Vattenfall im Zuge des Atomausstiegs. Deutschland verpflichtete sich 2021 dazu, dem schwedischen Konzern eine Entschädigung von 1,4 Milliarden Euro zu bezahlen. Zuletzt geriet der Energiecharta-Vertrag zunehmend in...
Newsletter XV 2025 - 6. bis 12. April - Aktuelles+ Der Türkei steht ein langer Kampf bevor
KI und setzt sie in Elektrofahrzeugen, selbstfahrenden Autos und autonomen Bergbaumaschinen ein. Nach Angaben von Huawei installierte der Konzern allein im Jahr 2024 in ganz China 100’000 Schnellladegeräte für seine Elektrofahrzeuge. Ein Vergleich: Der US-Kongress bewilligte 2021 7,5 Milliarden US-Dollar für ein Netz von Ladestationen. Doch im November 2024 standen erst 214 betriebsbereite Ladegeräte in zwölf Bundesstaaten bereit. «Chinas Befreiungsstrategie besteht darin, mehr...
Newsletter XII 2025 - 16. bis 22. März - Aktuelles+ Trump verbietet Worte Buchstäblich ungerecht
aus Bergen etwa für ihr Trinkwasser ab. Auch für Sektoren wie Viehzucht, Forstwirtschaft, Tourismus und Energieerzeugung ist eine stabile Versorgung entscheidend. Der Bericht macht noch einmal klar, warum die Gebirgsregionen so wichtig sind. Im Vergleich zu Gebieten im Flachland fällt dort mehr Niederschlag und es verdunstet weniger Wasser. Das führt dazu, dass mehr Wasser direkt über die Oberfläche abfließt und sich in Flüssen sammelt, deren Wasser dann für Städte und Gemeinden, Industrie und...
Newsletter X 2025 - 2. bis 8. März - Aktuelles+ Anscheinend bricht unser System zusammen
den Aktionären einen Schrecken nach dem anderen eingejagt: Der Aktienkurs pulverisierte sich mehr und mehr, nachdem sich Bayer in den USA mit Zehntausenden Klagen wegen angeblicher Krebsgefahr von Glyphosat konfrontiert sah und Milliarden für Vergleiche ausgab. Bayer will sich nun – wohl mit Blick auf künftige Glyphosat-Verfahren – auf der nächsten Hauptversammlung sogar eine Kapitalerhöhung absegnen lassen. Was den damaligen Bayer-Chef Werner Baumann 2018 überhaupt bewogen hat, Monsanto trotz...
der weit entfernten Jamal-Region im Nordwesten von Sibirien nach China. Insgesamt waren im vergangenen Jahr 97 Frachtschiffe auf der Nordostpassage unterwegs. Das sind zwar mehr Schiffsbewegungen als jemals zuvor auf der Route, gleichwohl im Vergleich zu anderen internationalen Handelswegen aber immer noch verschwindend wenige. 95 Prozent der verschifften Güter - größtenteils Rohöl - wurden von Russland nach China verschifft. Auf dem umgekehrten Reiseweg waren die Schiffe größtenteils leer,...
und WhatsApp-Mutterkonzern Meta erzielte 2024 einen Gewinnrekord mit 62 Milliarden Dollar. Apple verbuchte zwar ein nahezu schwindelerregendes Ergebnis nach Abzug aller Abgaben und Steuern: 93,7 Milliarden Dollar - verlor aber sogar leicht im Vergleich zum Vorjahr. Microsofts Gewinn nach Steuern lag bei mehr als 80 Milliarden Dollar; Amazon kam auf 59,2 Milliarden Dollar. Der Handelsriese Amazon verbesserte sein Betriebsergebnis im Vorjahresvergleich gar um stattliche 86 Prozent. [...] Haben...
Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again
anders ist das bei Stromkosten. Overton hatte immer wieder über die explodierenden Strompreise im Nachbarland berichtet. In mehreren Schritten wurden die Strompreise in Frankreich inzwischen auf Werte angehoben, die durchaus mit Deutschland vergleichbar sind. Im Februar 2023 betrug der Anstieg der Strompreise zunächst 15 Prozent. Im August wurden weitere zehn Prozent aufgeschlagen und im Februar 2024 kamen noch einmal zehn Prozent drauf. „Innerhalb von 12 Monaten ist das ein Anstieg um 39...
des Jacques-Delors-Instituts «Notre Europe». Diese ungemütliche Lage diagnostizierte sie, längst bevor Trump Angst und Schrecken verbreitete. Die Drohkulisse, die der US-Präsident seit seiner Wahl aufzieht, war noch fern. Europa durfte sich vergleichsweise wenig bedrängt und verunsichert fühlen. Inzwischen hat sich die Szenerie verdüstert. Was Trump bereits angekündigt oder in Gang gesetzt hat: Zollaufschläge bis zu 20 Prozent auf Importen, Ausbau der Erdöl- und Gasförderung in den USA,...
gab es demnach bei den Großspeichern, das sind Batterien mit einer Kapazität von über einer Megawattstunde Strom. Laut BSW gingen 2024 etwa 100 neue Großspeicher mit einer Kapazität von rund 0,8 Gigawattstunden in Betrieb, eine Verdopplung im Vergleich zu 2023... 30. Januar Großbritannien | Nordsee | Ölbohrungen "Historischer Sieg" Schottisches Gericht widerruft zwei Lizenzen für Ölbohrungen in der Nordsee Im Streit um die Ausbeutung von Öl- und Gasvorkommen in der Nordsee hat ein...