1. Newsletter XIII 2025 - 23. bis 29. März - Aktuelles+ Krieg der 13 Milliardäre: Wie die Trump-Regierung den modernen Staat zerschlagen will

    erheblich geschwächt«, schreiben die Autoren der UBA-Studie. Wer hingegen gut in Pesos verdient, kann jetzt Schnäppchen im Ausland machen. Während der Sommerferien auf der Südhalbkugel strömten die wohlhabenden Argentinier an die Strände von Uruguay und Brasilien. Die Einkaufszentren in Chile waren lokalen Medienberichten zufolge voll mit Argentiniern, die sich kofferweise mit Kleidung und Elektroartikeln eindeckten. * Israel | Journalisten | Zivilisten | Kriegsverbrechen | Pressefreiheit...

  2. Newsletter VI 2025 - 2. bis 8. Februar - Aktuelles+ Grön­land, Geo­po­litik und freie Fahrt durch die Arktis

    Fast täglich werden neue Details der Zwischenfälle in Brunsbüttel und Krümmel sowie neue Störungen bekannt. Der Konzern wird für seine Informationspolitik und Sicherheitskultur gerügt. Nun droht der Entzug der Betreiberlizenz... 3. Februar Uruguay | Erneuerbare | Energiewende Erfolg mit Wind und Wasser: Wie Uruguay die Energie-Revolution schaffte Während China weiter auf Kohle setzt, die USA wieder verstärkt Öl fördern wollen, geht das südamerikanische Uruguay den Weg der erneuerbaren...

  3. Newsletter L 2024 - 8. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Schulden- als Zukunftsbremse, reichliche Klima-Milliarden und die Wahrheit über Greenwashing

    sowie der Finanz- und Dienstleistungssektor dürften profitieren. Hinzu komme, dass die EU sich bei der Beschaffung von Seltenen Erden unabhängiger von China machen könne. Die beteiligten Mercosur-Staaten – Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay – dürften Experten zufolge im Gegenzug vor allem mehr Fleisch und Getreide nach Europa liefern. Umweltschutzverbände wie Greenpeace sprechen von einem Giftabkommen Es soll eine Handelszone mit mehr als 700 Millionen Menschen entstehen Deutsche und...

  4. Newsletter XLVII 2024 - 17. bis 23. November - Aktuelles+ Mysteriöse Gesundheitsprobleme nach ISS-Mission: Nasa hält sich bedeckt

    das Mercosur-Freihandelsabkommen den Anlass. Von vielen Seiten wird ein Abschluss des vor beinahe 20 Jahren assoziierten Abkommens zwischen der EU und den südamerikanischen Staaten Argentinien, Brasilien (seit Februar), Bolivien, Paraguay und Uruguay befürchtet. Schon bei den Forderungen aus dem Frühjahr habe die Regierung »zu langsam reagiert«, sagte FNSEA-Sprecher Yohann Barbe dem Sender Europe 1. Die exportorientierte brasilianische und argentinische Landwirtschaft basiert in hohem Maß auf...

  5. Newsletter XLII 2024 - 13. bis 19. Oktober - Aktuelles+ Die AfD greift unsere freiheitliche, demokratische Ordnung an

    von der EU als wahrscheinlich reproduktionstoxisch eingestuft und mit dieser Warnung versehen werden: „Kann das Kind im Mutterleib schädigen. Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.“... * Klimapolitik | Kenia | Vermögensteuer | Uruguay | Bhutan Achim Steiner: "Es geht nicht darum, reiche Menschen zu bestrafen" Auf dem Finanz- und Energiemarkt holen Entwicklungsländer stark auf. UN-Entwicklungsprogrammchef Achim Steiner erklärt, wo Deutschland von ihnen lernen kann. Achim Steiner...

  6. Newsletter XL 2024 - 29. September bis 5. Oktober - Aktuelles+ Israels Militär tötete in Gaza schon mehr als 130 Medienleute

    Parlamentarier. Was sind die Voraussetzungen für ein Parteiverbot? Eine Partei kann in Deutschland laut Artikel 21 Grundgesetz nur verboten werden, wenn sie die "freiheitlich demokratische Grundordnung" beeinträchtigen oder beseitigen will... * Uruguay | Erneuerbare | Energiewende Physiker über Energiewende: „Mit Klimawandel keinen überzeugt“ Der Physiker Ramón Méndez hat Uruguay unabhängig von Öl und Gas gemacht. Gewirkt hätten vor allem wirtschaftliche Argumente. taz: Herr Méndez, Uruguay...

  7. Newsletter XXXIX 2024 - 22. bis 28. September - Aktuelles+ Auch in der Krise gelten alle Rechte

    wurde eine EU-Resolution, die das Fangverbot stärkt. Bei der Konferenz der Internationalen Walfangkommission (IWC) in Lima ist die Einrichtung eines neuen Walschutzgebiets im Südatlantik knapp gescheitert. Der von Argentinien, Brasilien und Uruguay eingebrachte Vorschlag verfehlte die erforderliche Zweidrittelmehrheit bei dem Treffen in der peruanischen Hauptstadt um eine Stimme. "Was für eine verpasste Chance. Eine einzige Stimme hätte für Dutzende Walarten im Südatlantik den Unterschied...

  8. Newsletter LII 2023 - 24. bis 31. Dezember - Aktuelles+ Kernkraft-Fantasie scheitert an desolater Industrie

    so klimaneutrales Verhalten belohnen: entweder durch einen Emissionshandel oder direkt durch einen CO₂-Preis. Letzteres lieben viele Ökonomen, es trifft nur dummerweise die Armen besonders hart, sofern es nicht kompensiert wird... 27. Dezember Uruguays Energiewende 90%+ Erneuerbare: Uruguay hat in aller Stille Energiewende gemeistert Wenn es um die Umsetzung der Energiewende geht, richtet sich der Blick meist auf die technologisch fortschrittlichen Industriestaaten des Westens oder auf China....

  9. Newsletter XXXIV 2023 - 20. bis 26. August - Aktuelles+ Die Sonne scheint noch 4,5 Milliarden Jahre

    in fünf Jahren * 4. Mai 2022 - Die Sonne, der Wald und das große Geld YouTube Energiewende Erneuerbare Sonne Wind https://www.youtube.com/results?search_query=Energiewende Erneuerbare Sonne Wind Videos: DW Global Ideas - 12. Oktober 2021 - 6:23 Uruguay: Energiewende mit Sonne und Wind * Terra X - 19. Juli 2023 - 29:19 Schaffen wir die Energiewende – und wird Strom billiger? Playlist - Radioaktivität weltweit... In dieser Playlist finden sich über 150 Videos zum Thema Die Suchmaschine Ecosia...

  10. Newsletter XXV 2023 - 18. bis 24. Juni - Aktuelles+ US-Kriegsmaschine: Viele wussten es, nur er hat widersprochen

    oder eine Gruppe durch den Ministerrat aufgelöst werden kann, wenn sie »zu bewaffneten Demonstrationen oder zu gewalttätigen Handlungen gegen Personen oder Güter aufruft«... * Trinkwasser | Südamerika | Niederschlag Folgen von Wasserknappheit: Uruguay versalzt sein Trinkwasser Wegen Dürre werden Wasservorräte mit salzhaltigem Wasser aus Meeresnähe gestreckt. Das überschreitet die WHO-Höchstwerte für Natriumchlorid. BUENOS AIRES taz | Uruguays Präsident Luis Lacalle Pou hat zu Wochenbeginn den...

  11. Newsletter VII 2023 - 12. bis 18. Februar - Aktuelles+ Modewort Klimaneutralität, Retter der fossilen Lobby und das Gerede vom Alarmismus

    seien Staudämme übergelaufen und Brücken zerstört worden. Bisher ist von zwölf Toten die Rede, mehrere Menschen werden vermisst. Meteorolog:innen erwarten weitere Regenfälle... * Klimawandel | Dürre | Südamerika Extremwetter in Argentinien und Uruguay: Klima oder La Niña? Argentinien und Uruguay leiden unter der schlimmsten Dürre seit Jahrzehnten. Ob daran der Klimawandel schuld ist, haben nun ForscherInnen untersucht. BUENOS AIRES taz | Der Klimawandel ist nicht die Hauptursache für die...

Ergebnisse 111 von 11