sind in Betrieb. Der Uranpreis ist seit 2011 nicht mehr ausreichend hoch, um Minen rentabel zu betreiben. Der Uranpreis lag im Jan. 2011 bei etwa 60 $ und im Jan. 2021 bei 30 $ pro Pfund. Die Suche in der reaktorpleite.de mit dem Suchwort Uranabbau brachte u.a. folgende Ergebnisse: Atomindustrie bedeuet; Kosten ohne Ende... 29. November 2018 - Saskatchewan klagt wegen der Sanierungskosten der Uranmine Gunnar world-nuclear-news.org - Übersetzen mit https://www.deepL.com/translator (kostenlose...
um die Erde gleich mehrfach in die Luft zu jagen. Mehrere Tausend Atomwaffen können binnen weniger Minuten zum Einsatz kommen. Was hat das mit der zivilen Nutzung der Atomkraft zu tun? Sehr viel. Denn alle Glieder der nuklearen Kette - sei es Uranabbau, Atomkraftwerke, Forschungsreaktoren, Anlagen zur Anreicherung oder Wiederaufarbeitung - haben entscheidend dazu beigetragen, dass heute sehr viele Staaten technisch in der Lage sind, binnen kurzer Zeit Atomwaffen zu entwickeln – einige haben...
Die THTR Rundbriefe aus dem Jahre 2017
Saudiarabien. HTR-Lobby aktiv Rückblick: Erfolgreicher Widerstand gegen den Pebble Bed Modular Reactor (PBMR) in Südafrika und Deutschland. – Atomlobby bekommt beim erneuten Anlauf einen Dämpfer NRW-Wahlen, Qualen... Poesie und Protest gegen Uranabbau und Landraub in Indien Liebe Leserinnen und Leser! Für die Arbeit an 'THTR Rundbrief', 'reaktorpleite.de' und 'Karte der nuklearen Welt' braucht es aktuelle Informationen, tatkräftige, frische Mitstreiter unter 100 (;-) und Spenden. Wer helfen...
THTR Rundbrief Nr. 148 Sommer 2017
Saudiarabien. HTR-Lobby aktiv Rückblick: Erfolgreicher Widerstand gegen den Pebble Bed Modular Reactor (PBMR) in Südafrika und Deutschland. – Atomlobby bekommt beim erneuten Anlauf einen Dämpfer NRW-Wahlen, Qualen... Poesie und Protest gegen Uranabbau und Landraub in Indien Liebe Leserinnen und Leser! Wohin mit dem strahlenden Müll aus dem THTR Hamm und Jülich sowie dem Abbrandmessreaktor (AMR) Hamm? Die Diskussion über den zukünftigen Verbleib der ca. 300.000 radioaktiven Brennelementekugeln...
Karte der nuklearen Welt Die Uranstory INES und die AKW-Störfälle Radioaktive Niedrigstrahlung?! Urantransporte durch Europa Das ABC-Einsatzkonzept Die Uranstory Mythos und Realität *** Geschichte und Mythologie Uranabbau Uranforschung Spaltbare Atome Halbwertszeit Atomare Unfälle Atomlobby / Uranwirtschaft / MiK Geschichte und Mythologie Die Geschichte des Uran ist eine Geschichte der Irrungen und Wirrungen, der Wunschträume und falschen Hoffnungen, der Täuschung und des Betrugs, der...
eines der kleinen, bunten Bilder und die Details werden sehr deutlich. Idealerweise sollte die Karte so groß wie möglich "in einem neuen Fenster/Tab" betrachtet werden: Karte der nuklearen Welt Ursachen der menschgemachten Radioaktivität, vom Uranabbau, der Uranverarbeitung und der Forschung, dem Bau und Betrieb von Nuklearanlagen, einschließlich der Zwischenfälle in Atomkraftwerken und Atomfabriken, bis hin zum Umgang mit Atomwaffen, Uranmunition und Atommüll. Die Arbeit an der deutschen...
Was ist radioaktive Niedrigstrahlung? INWORKS-Studie
1940er Jahren also wird massiv künstliche Strahlung freigesetzt: INES und die Störungen in kerntechnischen Anlagen. Aus u.a. diesen Daten entstand die folgende Karte: Die Karte der nuklearen Welt Ursachen der menschgemachten Radioaktivität, vom Uranabbau, der Uranverarbeitung und der Forschung, dem Bau und Betrieb von Nuklearanlagen, einschließlich der Zwischenfälle in Atomkraftwerken und Atomfabriken, bis hin zum Umgang mit Atomwaffen, Uranmunition und Atommüll. Alles zum Thema Atomforschung...
Der aktuelle THTR Rundbrief Nr. 146 - Dezember 2015
Homepage „Hamm gegen Atom. Erneuerbare Energien für Hamm“ genau richtig: http://www.ernergie-hamm.de/ In monatelanger, mühevoller Kleinarbeit hat Werner Neubauer auf unserer Homepage Reaktorpleite.de eine nukleare Weltkarte erstellt. Vom Uranabbau und der Verarbeitung, über die Atomforschung und den Bau und Betrieb von Atomanlagen, bis hin zum Umgang mit Atommüll und Kernwaffen. Weltweit alles auf einen Blick mit Google Maps und zahlreichen Links und Infos: Karte der nuklearen Welt Für die...
Wichtige Zeitungsartikel zu Atom...* etc. aus dem Jahre 2015
aus südafrikanischen Geheimdienstquellen veröffentlichten in diesem Jahr die englische Tageszeitung „Guardian“ und der arabische Fernsehsender „Al Dschasira“ zahlreiche Informationen über das Wirken von ausländischen Agenten in Südafrika... * Uranabbau in Ostdeutschland 04. April 2015 - Strahlende Landschaften *** 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 *** 26. März 2015 - Oekostrom AG klagt gegen Ausbau von AKW Hinkley Point * 11. März 2015 - Fukushima - vier Jahre danach * 05. März 2015 -...
THTR Rundbrief Nr. 136 Juli 2011
vorstellen, was dieser Mann auf der Veranstaltung den Angolanern gesagt hat. Noch heute ist Angola aufgrund des 30jährigen Bürgerkriegs zu einem Drittel mit Landminen verseucht und nur unter großen Gefahren zu betreten. Demnächst kommen noch Uranabbaugebiete hinzu. BRD-Institution als Handlanger der Uranindustrie Ein Jahr später findet 2010 das 3. Wirtschaftsforum in Angola selbst statt. Siebzig geschäftstüchtige deutsche Staatsbürger kommen erwartungsvoll nach Luanda, der Hauptstadt. Dort...
2008 - Moormann Studie - Inhärente Störfälle und Radioaktivitätsabgaben bei HTR-Linie!
Strahlung seit Anfang der 1940er Jahre: siehe INES - Die internationale Bewertungsskala und die Liste der weltweiten Atom-Störfälle) * Was ist Generation IV? FZ Karlsruhe, Februar 2004 (.pdf-Datei) * - Die Karte der nuklearen Welt - Vom Uranabbau und der Verarbeitung, über die Atomforschung, den Bau und Betrieb von Atomanlagen inklusive der Störfälle in Atomkraftwerken, bis hin zum Umgang mit Uranmunition, Kernwaffen und Atommüll. - Weltweit, beinahe, alles auf einen Blick mit Google Maps -...
1986 - Die Studie zum THTR vom Oeko-Institut Freiburg
8. Abbildungunsverzeichnis 9. Literatur *** (Freisetzung von atomarer Strahlung seit Anfang der 1940er Jahre: siehe INES - Die internationale Bewertungsskala und die Liste der weltweiten Atom-Störfälle) - Die Karte der nuklearen Welt - Vom Uranabbau und der Verarbeitung, über die Atomforschung, den Bau und Betrieb von Atomanlagen inklusive der Störfälle in Atomkraftwerken, bis hin zum Umgang mit Uranmunition, Kernwaffen und Atommüll. - Weltweit, beinahe, alles auf einen Blick mit Google Maps -...
THTR Rundbrief Nr. 122 August 2008
hat. Nun ist es unsere Aufgabe, die Versprechungen der von knallharten ökonomischen Interessen geleiteten Nuklear-Visionäre auseinanderzunehmen und zu widerlegen: Nachhaltigkeit? Hier mache ich es kurz, weil Folgendes für alle AKWs gilt: Uranabbau kontaminiert Erde, Luft und Wasser in den Abbaugebieten und zerstört dort die Landschaften. Das kann man sogar vor unserer Haustür im bundesdeutschen Erzgebirge (Wismut) bemerken. Uran hinterlässt eine riesige Menge von strahlendem Abfallerz....
Videos und TV Ausschnitte zum THTR
Geschichte Videos und TV Beiträge Geschichte der BI in Hamm Zeitungsausschnitte Fort St. Vrain - Der HTR Prototyp Bücher zum Thema Videos und TV Beiträge Rund um THTR und Uran *** THTR 300 Atomausstieg Atommüll Was ist Uran, Plutonium... ?! Uranabbau Atomare Unfälle Nuklearwaffen Uranmunition THTR 300 NDR 1986 - 08:10 - Es war doch ein Störfall im THTR Ende Mai 1986 wurde deutlich: die besonders hohen Strahlenwerte in Hamm/Westfalen waren nicht von Tschernobyl verursacht, sondern durch einen...
THTR Rundbrief Nr. 117 November 07
und Workshops wurden zahlreiche Themenbereiche rund um die Urananreicherung lebhaft und engagiert diskutiert. In einer gemeinsamen Erklärung lehnten die Konferenz-TeilnehmerInnen die weitere Urannutzung generell ab: Sowohl der weltweite Uranabbau, die Weiterverarbeitung des Urans und der Einsatz für militärische Zwecke müsse aufgrund der großen Gefahren sofort beendet werden. Ausdrücklich forderten die TeilnehmerInnen die sofortige Stilllegung sämtlicher Urananreicherungsanlagen, da sie allein...
THTR Rundbriefe aus dem Jahr 2005
in Lüneburg THTR-Atommüll in Morsleben und Ahaus. Presseecho. THTR Rundbrief Nr. 101, Oktober 2005 RWE NUKEM produziert nukleare Brennelemente in Südafrika! Uhde in Schwierigkeiten. Atomstadt Dortmund. PBMR in Südafrika: Unwirtschaftlich! Uranabbau in Namibia. Aktuelles zu "Langer Heinrich" und Rössing. Südafrikas Ausrichtung auf zukünftige HTR-Kunden nimmt konkrete Formen an. Saß Hintermann der Londoner Anschläge in Südafrika? (Al Quaida) Neues von den HTR-Standorten: Oari (Japan), China....
THTR Rundbrief Nr. 109 November 2006
Blume befindet sich unter der Rubrik "Graswurzelrevolution" auf der Internetseite www.linksnet.de, einer Kooperation von etwa 30 linken Zeitschriften. Der Artikel "Goldgräberstimmung in Namibia" über Namibias Weg zur Nr. 1 der Welt unter den Uranabbauern ist einzusehen unter www.graswurzel.net (November) und in einigen Tagen auch auf dieser Homepage. *** Seitenanfang *** Spendenaufruf - Der THTR-Rundbrief wird von der 'BI Umweltschutz Hamm e. V.' herausgegeben und finanziert sich aus Spenden....
1988 - Lothar Hahn zum Thema Proliferation beim Kugelhaufenreaktor
HTR eine besondere militärische Bedeutung zu. (Freisetzung von atomarer Strahlung seit Anfang der 1940er Jahre: siehe INES - Die internationale Bewertungsskala und die Liste der weltweiten Atom-Störfälle) - Die Karte der nuklearen Welt - Vom Uranabbau und der Verarbeitung, über die Atomforschung, den Bau und Betrieb von Atomanlagen inklusive der Störfälle in Atomkraftwerken, bis hin zum Umgang mit Uranmunition, Kernwaffen und Atommüll. - Weltweit, beinahe, alles auf einen Blick mit Google Maps...
1986 - Lothar Hahn zum Thema Sicherheit beim HTR
des Kugelhaufenreaktors gescheitert ist. (Freisetzung von atomarer Strahlung seit Anfang der 1940er Jahre: siehe INES - Die internationale Bewertungsskala und die Liste der weltweiten Atom-Störfälle) - Die Karte der nuklearen Welt - Vom Uranabbau und der Verarbeitung, über die Atomforschung, den Bau und Betrieb von Atomanlagen inklusive der Störfälle in Atomkraftwerken, bis hin zum Umgang mit Uranmunition, Kernwaffen und Atommüll. - Weltweit, beinahe, alles auf einen Blick mit Google Maps -...
THTR Rundbrief Nr. 100 Juli 05
EU hat einen jährlichen Bedarf von 20.000 Tonnen Uran (1). Bei einer Renaissance der Atomkraft würde sich der Uranbedarf stark erhöhen und das Problem noch verschärfen. Die Rössing-Mine in Namibia Im Jahre 1970 wurde mit den Vorbereitungen zum Uranabbau in Namibia begonnen. Die Rössing-Mine liegt etwa 65 Kilometer vom Küstenort Swakopmund entfernt am Rande der Wüste Namib und umfasst auf ca. 100 Quadratkilometer einen großen Tagebau, verschiedene Verarbeitungsanlagen und einen Damm, durch den...