Jahr, als er auch sein Angebot über einen gemeinsame Atom-Schutzschirm unter französischer Kontrolle gemacht hatte. Zufall ist das nicht. Er hatte noch mit der Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel einen Deal eingerührt, damit die Atomkraft in die Taxonomie aufgenommen wird. Offiziell war die Ampel-Regierung zwar gegen die Aufnahme der Atomkraft in die Liste der Energieträger, die als „nachhaltig“ eingestuft wurden. Doch man duldete das und unternahm rein gar nichts, um das zu verhindern....
fügte die Behörde hinzu. UNRWA sei unfähig, die Güter zu verteilen und versuche dies durch die Verbreitung von Unwahrheiten zu vertuschen. Die Angaben beider Seiten ließen sich nicht unabhängig überprüfen... * EU-Kommission | Greenwashing | Taxonomie EuG verhandelt "Grünes Label für Atomkraft": "Nachhaltigkeit" vor Gericht Österreich will eine Verordnung kippen, die Atomkraft und Erdgas als "nachhaltig" einstuft. Das Gericht der Europäischen Union verhandelt nun darüber. Für...
in der Saharawüste Nigers größte Uranmine am Rand der Stadt Arlit ausbeutet und einen Vertrag bis 2040 hat, gehört zu 63,4 Prozent der mehrheitlich staatlichen französischen Orano-Gruppe, ehemals Areva... * Atomlobby | Europäische Kommission | Taxonomie Nachhaltigkeit hat mit dem Siegeszug der Atomlobby an Bedeutung verloren Wenn man auf die aus 14 EU-Ländern bestehende Nuklearallianz hört, die sich für das grüne Etikett der Kernenergie eingesetzt hat und nun will, dass sie genauso behandelt...
ist, dass nach dem Ausstieg aus Atomstrom in Deutschland, man einfach zum Ausgleich Atomstrom aus Frankreich importieren müsste. Das ist einfach grundlegend falsch und unehrliche Manipulation... * Nachhaltig wie Atom und Gas | Greenwashing | Taxonomie Klage Vorwurf des "Greenwashing" Umweltorganisationen klagen gegen EU-Taxonomie Greenpeace, der BUND, der WWF und weitere Umweltschützer haben beim Europäischen Gerichtshof gegen die EU-Kommission geklagt. Grund ist die Einstufung von...
vorgaukeln, die Gefahr eines nicht mehr beherrschbaren Unfalls in einem AKW mit massiver Freisetzung von Strahlung – eines „Super-GAU“ (Größter Anzunehmender Unfall) – sei wegen seiner geringen Wahrscheinlichkeit tolerabel... * EU-Kommission | Taxonomie | Greenwashing Flugzeuge und Schiffe sind jetzt nachhaltig Die EU-Kommission will Schiffe und Flugzeuge in die Taxonomie aufnehmen und damit als nachhaltige Investments labeln. Das sei der "Sargnagel" für die Glaubwürdigkeit der Taxonomie,...
im japanischen Fukushima. Die Reaktoren brennen nach zwölf Jahren immer noch. [...] Haben wir aus dieser Katastrophe gelernt, fragt die BUO. Die Europäische Kommission und das Europaparlament offenbar nicht. Sonst hätten sie in der Taxonomie nicht die Atomenergie als grüne Energie eingestuft. Nun wolle die EU-Kommission auch Wasserstoff der mit Atomenergie gewonnen wird, als grün darstellen. Dabei sei dieser Strom außerordentlich kostspielig, ohne Subventionen sei er fünf Mal so teuer wie...
wurde. Besser wäre ein Ausbau der Erneuerbaren. Die EU ist bei dem Wort „grün“ bekanntermaßen flexibel. Viele Investitionen in Erdgas und Atomkraft darf man als grün verkaufen, so hat die EU es im vergangenen Jahr in ihrer sogenannten Taxonomie für nachhaltige Finanzen festgeschrieben, den vielen Treibhausgasemissionen und dem vielen Atommüll zum Trotz. Jetzt will die EU-Kommission die logische Konsequenz beim Wasserstoff ziehen: Grün soll man den unter Umständen auch nennen dürfen, wenn er...
Newsletter III 2023 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Klima-Betrug - Exxon wusste alles
2011 setzt sich eindeutig von natürlichen Schwankungen der letzten 1.000 Jahre ab.“, berichtet Hörhold. „Das haben wir angesichts der globalen Erwärmung zwar befürchtet, aber die Eindeutigkeit und Prägnanz ist unerwartet.“... *** 18. Januar Taxonomie | Geldanlage nachhaltig Klimaverträglichkeit von Geldanlagen: Besser als EU-Taxonomie Die von Umweltverbänden ins Leben gerufene Beobachtungsstelle greenwashed informiert Investoren über die Nachhaltigkeit von Geldanlagen. BERLIN taz | Als...
Strom aus Atomkraftwerken mehr produziert werden. Zu teuer und zu langwierig wäre zudem der Bau neuer Anlagen, auch der zunächst befriedete Großkonflikt um die Lagerung des Atommülls würde bei einem Wiedereinstieg neu entbrennen... * Lobby | Taxonomie | Greenwashing „Greenwashing“ in der EU: Atomenergie und Gas erhalten das Öko-Siegel Ab dem 1. Januar gelten Atomenergie und Gas in der EU als „nachhaltig“ und erhalten ein „Öko-Siegel“. Diese Neuregelung sorgt weiter für Streit. Brüssel -...
Newsletter XL 2022 - 09. bis 15. Oktober - Aktuelles+ Im Hyperloop der Erregung
Østerild errichtet. Die Anlage ohne Getriebe und deshalb mit langsam drehendem, dafür aber vergleichsweise eher groß ausfallendem und üppig Magneten-bestücktem Generator, erzeugte demnach fast 15 MWh pro Stunde... * Österreich | Luxemburg | Taxonomie | Atomausstieg Weiter Ärger mit Atomkraft Österreich klagt gegen EU-Taxonomie, die Atomstrom als nachhaltig einstuft und als "grün" verkauft. Luxemburg unterstützt die Klage. 2021 wurden weltweit nur noch 9,8 Prozent Atomstrom produziert, gut die...
verschrieben – und seit 2019 an über 50 Straßenblockaden teilgenommen. Doch was motiviert den Familienvater trotz drohender Inhaftierung und möglichem finanziellen Ruin sowie Streit in der Familie?... ** 07. Oktober Österreich | Klage | Taxonomie "Nicht nachhaltig, nicht grün" Österreich klagt gegen Atomkraft-Regel in EU Künftig will die EU immer stärker auf grüne und nachhaltige Energie setzen - schließt dabei aber auch Atomkraft und Gas mit ein. Österreich will da nicht mitmachen und reicht...
versprochen hatten, als das AKW in Tschernobyl 1986 einen GAU verursachte? Alle paar Tage unterrichtet man uns, dass die dramatische Lage um das AKW Saporischschja noch dramatischer sei. Die Dramatik hat kaum noch Steigerungspotenzial... * Taxonomie | Umweltschützer | Gemeinschafts klage Umweltschützer planen Gemeinschaftsklage gegen EU-Taxonomie "Erdgas und Atom sind nicht grün." Aber Atomkraft und Gas wurden von der EU-Kommission als nachhaltig und klimafreundlich eingestuft. Greenpeace und...
bis allerspätestens 2030" Experte Rüdiger Haude sagt: Wind und Sonne sollten russisches Gas ersetzen. Das reformierte EEG ist ein erster Schritt, aber die Ziele sind zu niedrig. Deutschland kann bis 2030 auf 100 Prozent Ökostrom umstellen. * Taxonomie | Greenwashing | Atomkraft | Nukleartechnik Die Taxonomie der EU, das Greenwashing der Atomkraft und der militärische Hintergrund Ralf Streck im Gespräch mit Florian Rötzer über die Gründe, warum Gas und vor allem Atomkraft als...
Newsletter XXVII 2022 - 02. bis 10. Juli - Aktuelles+ Globale Sicherheit geht nur gemeinsam!
Ahaus und Lubmin sowie an den AKW-Standorten muss der hoch radioaktive Müll noch Jahrzehnte aufbewahrt werden, bis frühestens ab 2080 ein Endlager befüllt werden kann... * Frankreich | EDF | Greenwashing Greenwashing der Atomkraft über Taxonomie und EDF-Verstaatlichung Es ist kein Zufall, dass Frankreich an dem Tag die vollständige Verstaatlichung des maroden Stromversorgers verkündet, an dem man sich im Europaparlament beim Greenwashing durchgesetzt hat. Ein Kommentar * Frankreich |...
30. Juni Würgassen | Schacht Konrad Gutachten zu Würgassen: Kein Atommüll-Bereitstellungslager notwendig Der CDU-Landtagsabgeordnete Uwe Schünemann ist sicher: Jetzt muss der Bund die Planungen, in Würgassen ein Lager zu errichten, stoppen. * Taxonomie | Investitionen Experten warnen vor EU-Nachhaltigkeitssiegel für Atomkraft Internationale Experten warnen nachdrücklich vor den Plänen der EU, Atomkraft als nachhaltige Investitionen einzustufen. In einem Brief an das EU-Parlament argumentieren...
kommt davon vor Ort in der Realität noch nichts an. Der Windenergieausbau in Deutschland verharrt auch 2022 bislang auf niedrigem Niveau und auch die jüngste Ausschreibung der Bundesnetzagentur ist wieder stark unterzeichnet. * EU-Kommission | Taxonomie Mehrheit der Deutschen will nicht, dass die EU Erdgas und Atomkraft als nachhaltig einstuft Die Mehrheit der Deutschen unterstützt nicht den Plan der EU-Kommission, Erdgas und Atomkraft in der EU-Taxonomie als nachhaltig einzustufen. Eine...
wurden. Nach einer Liste vom Juli 2014 war auch Braidwood betroffen. 2011 wurde entdeckt, dass Arbeiter in den AKW Braidwood und Byron seit 1993 bewusst Wasser aus Leitungen zu einem wichtigen Sicherheitssystem umgeleitet hatten... ** 15. Juni Taxonomie | EU-Parlament Taxonomie-Ablehnung: Ein seltener Sieg der klimapolitischen Vernunft Klima Es geschehen noch Zeichen und Wunder: Die Umwelt- und Wirtschaftsausschüsse des EU-Parlaments sprechen sich gegen die Taxonomie aus, Investitionen in Gas...
aus Afrikas Süden Namibia präsentiert sich beim Weltwirtschaftsforum (WEF) als der Partner, den die EU sucht: Das Land bietet seine natürlichen Ressourcen für den Kampf gegen den Klimawandel und als Alternative zu Öl und Gas aus Russland. * Taxonomie | Klimawandel | Brüssel Showdown in Sachen Atomkraft Kernenergie soll in der EU als „grüne Energie“ eingestuft werden. Doch der Widerstand im Europaparlament wird immer größer. * Frankreich | EDF | Renaissance | Russland Ausfall vieler Kraftwerke...
(US-Atombombentests) Eniwetok und Bikini, USA 28. bis 30. Mai 1998 (6 pakistanische Atombombentests) Ras Koh, PAK * Wir suchen aktuelle Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de *** 19. Mai EU-Taxonomie | Atomenergie | Erdgas EU-Taxonomie: Delegierten Rechtsakt im EU-Parlament ablehnen! Offener Brief gegen die Einstufung von Erdgas und Atomenergie als nachhaltig * Russland | Abhängig | Rohstoffe | Nuklear "Noch abhängiger als bei Erdgas" Wir...
AKW Fukushima Daiichi: Roboter fotografiert vermutlich Brennstoffreste Ein Tauchroboter hat erstmals in Block 1 Brocken gefilmt und fotografiert, die vermutlich aus geschmolzenen Brennelementen und anderem Material bestehen. ** 13. Februar EU-Taxonomie Taxonomie für Gas- und Atomkraftwerke 530 Milliarden Euro schwer Die Ausweitung der sogenannten EU-Taxonomie auf Atom- und Gaskraftwerke hat weitreichende Folgen für den Finanzmarkt. Laut einer Schätzung der Umweltorganisation Greenpeace für den...