1. Newsletter IX 2025 - 23. Februar bis 1. März - Aktuelles+ Hatten wir denn eine Wahl?

    Stiftungen wie der Rosa-Luxemburg-Stiftung, der Heinrich-Böll-Stiftung, der Friedrich-Ebert-Stiftung oder der Desiderius-Erasmus-Stiftung?“ Daneben finden sich offene Aufforderungen zu wilder, empirisch in keiner Weise begründbarer Spekulation, etwa: „Haben die Kampagnen der CORRECTIV gGmbH nach Einschätzung der Bundesregierung direkte Auswirkungen auf Wahlergebnisse oder politische Entscheidungen?“ oder „Gibt es Belege dafür, dass die CORRECTIV gGmbH einseitige Narrative in politischen...

  2. Newsletter LII 2024 - 22. bis 28. Dezember - Aktuelles+ Umkehrbare Energiewende, aufgebauschte Dunkelflaute und Unionsprogramm voller Widersprüche

    sich ein Teil seiner Entourage gezielt für ihn engagiert hat, um wirtschaftlich von der Nähe zu ihm und seiner Regierung zu profitieren. Deuteten erst die durch die Decke gehenden Kurse der Aktien verschiedener Unternehmen auf entsprechende Spekulationen hin, so bestätigen sie sich nun. «Palantir und Anduril, zwei der grössten amerikanischen Unternehmen für Verteidigungstechnologie, führen derzeit Gespräche mit etwa einem Dutzend Konkurrenten, um ein Konsortium zu bilden, das sich gemeinsam um...

  3. Newsletter IX 2024 - 25. Februar bis 2. März - Aktuelles+ Täuschend echte KI-Videos: Was, wenn wir gar nichts mehr glauben können?

    investiert werden. Alle Mitgliedstaaten der EU und alle Verbündeten in der Nato sollten die Ukraine militärisch mit mindestens 0,25 Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts (BIP) jährlich unterstützen, hieß es vom Parlament. [...] Es gibt Spekulationen, dass Franzosen und Briten ihre an die Ukraine gelieferten Marschflugkörper Scalp und Storm Shadow selbst programmieren und dass zumindest Großbritannien dafür Personal in der Ukraine stationiert hat. Offiziell bestätigt wurde das nie. [...] Auch in...

  4. Newsletter XLIX 2023 - 3. bis 9. Dezember - Aktuelles+ Die Sprache der Autokratie

    Enthüllung Erst 1989 enthüllte das US-Verteidigungsministerium die Nähe der verlorenen Ein-Megatonnen-H-Bombe zu japanischem Territorium... Übersetzung mit https://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) 4. Dezember Israel | Börse | Spekulation Welle von Leerverkäufen Israel prüft verdächtigen Aktienhandel vor Hamas-Angriff Zwei US-Professoren haben Hinweise gefunden, dass an Finanzmärkten massiv auf sinkende Kurse israelischer Aktien gewettet wurde – und das kurz vor Beginn der...

  5. Newsletter XLII 2023 - 15. bis 21. Oktober - Aktuelles+ Für einen neuen Faschismusbegriff

    Mrd. kWh auf die Offshore-Windenergie... * Parteien | Linken | Grünen Wie Boris Palmer zu Wagenknechts möglicher Partei steht Sahra Wagenknecht und Boris Palmer in einer Partei? Ein Foto des Tübinger OB mit der Linken-Politikerin hat kürzlich Spekulationen dazu angeheizt. Jetzt scheint Wagenknechts Parteigründung bald Realität zu werden – aber Palmer hat kein Interesse. Sahra Wagenknecht und Boris Palmer – das würde für viele so gut zusammenpassen, vom „politischen Traumpaar“ titelte ein...

  6. Newsletter IX 2023 - 26. Februar bis 4. März - Aktuelles+ 48 Tage bis zur Abschaltung der letzten AKW in Deutschland

    bis zur Alge. Damit die das Rohrsystem des Schiffes nicht verstopfen, werden sie durch Chlor getötet. Ins Meer zurückgepumpt, spült das Wasser nicht nur die tote Biomasse mit, sondern auch das Biozid... * Landwirtschaft | Photovoltaikanlage | Spekulation Blackrock in Bönitz 2.500 Hektar Südbrandenburg: Deutsche Wohnen steigt in Spekulation um Agrarflächen im Osten ein Ostdeutsches Agrarland ist längst Gegenstand großer Spekulationen. Riesige Flächen gehören Risikofonds oder Aldi Nord,...

  7. Newsletter XXXVI 2022 - 09. bis 16. September - Aktuelles+ Dauermahnwache vor ANF Framatome in Lingen

    Atommüll in Würenlingen ++ Betroffene reagieren schockiert Das Schweizer Tiefenlager für Atommüll soll im Gebiet Nördlich Lägern in der Zürcher Gemeinde Stadel gebaut werden. Verpackt werden soll der Atommüll in Würenlingen im Aargau. Nach Spekulationen hat der Bund betroffene Kantone und Grundbesitzer am Samstag informiert. * Arktis | Aerosole | Globale Erwärmung | Treibhausgas Rekordverdächtiger Wetterumschwung brachte Rekordverschmutzung Während der MOSAIC-Expedition der »Polarstern« in die...

  8. Newsletter XIII 2022 - 26. bis 31. März - Aktuelles+ Ein Monat Krieg in der Ukraine: Entwicklung einer Tragödie

    Klimaziele stehen auf der Kippe Abgelehnt. So lautet die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts (OVG) in Münster über die Beschwerde Eckardt Heukamps gegen die vorzeitige Besitzeinweisung seines Grundstücks an RWE. * Energiepreis | Spekulation | Wucher Strompreise: Vom Himmel fallende Milliardengewinne Nach Schätzung der Internationale Energieagentur (IEA) könnten allein im laufenden Jahr 200 Milliarden Euro Jahr als "Windfall-Profits" auf die Stromerzeuger in der EU herabregnen * Eine...

  9. Newsletter XII 2022 - 19. bis 25. März - Aktuelles+ Kollateralschäden am Klima?

    der Ukraine: Gefahren lange nicht gebannt Überarbeitete Mitarbeiter, brennende Wälder, mögliche Stromausfälle: Die Lage rund um die AKW Saporischschja und Tschernobyl bleibt bedrohlich. * Energiepreis | Russland Steigende Energiepreise: "Über Spekulation wird bisher ja überhaupt nicht gesprochen" Der Ökonom Heiner Flassbeck über russische Gasimporte, Joachim Gauck und einen verschwiegenen Grund der Preisexplosion * Ukraine Ukrainischer Botschafter Andrij Melnyk unterstützt ultrarechtes...

  10. Newsletter I 2022 - 01. bis 06. Januar - Aktuelles+ EU hält AKW für klimafreundlich

    Gaspreis fällt um 61 Prozent in nur sechs Handelstagen – hier die Gründe Der Gaspreis am Terminmarkt ist in den letzten Tagen regelrecht kollabiert. Neben den realen Ängsten vor einem echten Engpass bei Gas in Europa kam wohl noch jede Menge Spekulation auf immer höhere Preise dazu, was den Gaspreis wochenlang immer weiter antrieb bis zum 22. Dezember. Und dann wurde bekannt, dass zahlreiche Tanker mit Flüssiggas Richtung Europa gelenkt werden, weil dank der hohen Preise hier gutes Geld zu...

  11. Newsletter XLV - 29.09. bis 06.10.2021 - Aktuelles+ 29. September - Deutschlands Militarisierung: am Wahlabend kein Thema

    der letzten Wochen ist schwer nachvollziehbar, sagt Oliver Hummel. Er erläutert im Interview Hintergründe und Ursachen für die Kapriolen am Energiemarkt...... Bei exponentiellen Preisentwicklungen kommt auch immer ein bisschen Panik und Spekulation an der Börse hinzu, die dann ab einem gewissen Punkt rational nicht mehr zu erklären ist. * Emsland Lingen 30. September 2021 - Rost und Risse im AKW Lingen Bündnis AgiEL und BUND Niedersachsen fordern sofortige Abschaltung und Sicherheitsprüfung...

  12. Newsletter IX - 25.02. bis 02.03.2021 - Aktuelles+ 25. Februar - Auf dem Nanda Devi liegen eineinhalb Kilo Plutonium

    231 Menschen kamen ums Leben. Naturkatastrophen wie der "Himalayatsunami" 2013, bei dem 5.700 Menschen starben, ereignen sich üblicherweise mit Einsetzen der Schneeschmelze. Dass dies mitten im Winter geschah, veranlasste indische Medien zu Spekulationen, der Gletschersturz könnte durch eine vor 55 Jahren im Hochgebirge verlorene US-Spionageanlage verursacht worden sein... *** Seitenanfang Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Hintergrundwissen ** reaktorpleite.de Karte der nuklearen Welt: 1,5...

  13. 19. Nov. 2016 - Kugelhaufenreaktoren, Thorium und Transmutation: Die letzten Strohhalme der Atomlobby

    Stellen wurde es von Anfang an versäumt, Krebsfälle systematisch zu erfassen. Es kann jedoch nicht unsere Aufgabe als Bürgerinitiative sein, jetzt selbst zu zählen und alle möglichen – möglicherweise gewagten - statistischen Vergleiche und Spekulationen anzustellen. Unsere Aufgabe ist es durch Demonstrationen, Aktionen und Öffentlichkeitsarbeit auf Missstände hinzuweisen. International und natürlich auch in NRW. Nachtrag zu Euratom, EU und Generation IV: Auf verschiedenen Demonstrationen der...

  14. THTR Rundbrief Nr. 147 September 2016

    auf rund 400 Millionen Euro. 6 000 Kubikmeter sind zu entsorgen – in ein Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle. Das Endlager Konrad soll, so Versemann, um 2022 zur Verfügung stehen“. – Das sind schon wieder sehr seltsame Spekulationen, die er in die Welt setzt. Womöglich nicht ganz unabsichtlich, um die Dimensionen eines solch gewagten Projektes herunterzuspielen. Die geradezu phantastisch niedrigen Kosten wurden bereits vor 10 Jahren selbst von der Atomenergie zugeneigten...

  15. THTR Rundbrief Nr. 122 August 2008

    und möglichst niedrigen Investitionen und geringen Betriebskosten lösen könnte. Doch die verschiedenen Ziele widersprechen sich untereinander. Die nukleare „eierlegende Wollmilchsau“ gibt es nicht. Was bleibt, sind milliardenteure Spekulationen in eine ungewisse Zukunft und ein sehr hohes Sicherheitsrisiko. Die Umsetzung der nuklearen Ambitionen wird entschieden länger dauern, als die kühnen Visionäre angeben. Das liegt nicht nur an den vielen Überraschungen und Problemen, die während der...

Ergebnisse 115 von 15