Newsletter IV 2025 - 19. bis 25. Januar - Aktuelles+ Donald Trumps zweite Amtszeit - On Day One
dafür bereits einen 20 Jahre laufenden Stromliefervertrag abgeschlossen... * Erneuerbare | Energiewende | Dezentral | Bürgerstrom Unfug zur Windkraft, große Akzeptanz für kleine Solaranlagen und der Hype um Wasserstoff Nur noch große Wind- und Solarparks zu bauen, ist für die Akzeptanz der Energiewende nicht förderlich, findet Oliver Hummel, Vorstand beim Ökoenergieversorger Naturstrom und Herausgeberratsmitglied von Klimareporter°. Mit einer dezentralen Entwicklung verlören auch große...
und die Wahrheit über Greenwashing Kalenderwoche 49: Für den weiteren Ausbau der LNG-Infrastruktur in Deutschland gibt es keinen Grund, sagt Aysel Osmanoglu, Vorständin der GLS Bank und Herausgeberratsmitglied von Klimareporter°. In Solarparks und Windkraft wären die Investitionen besser aufgehoben. Klimareporter°: Frau Osmanoglu, die Ampel-Koalition ist, glaubt man all den Statements, vor allem an der Frage zerbrochen, ob die Schuldenbremse eingehalten, reformiert oder aufgehoben werden...
ihrer Befürworter erfüllen konnte – was auch so bleiben wird. Zum einen wegen des globalen Siegeszugs der Erneuerbaren, allen voran der Solarenergie, deren Ausbau sich seit Jahren exponentiell beschleunigt. China etwa hat vergangenes Jahr Solarparks mit einer Leistung von 216 Gigawatt eingeweiht, dagegen gerade mal zwei neue Atomkraftwerke, die weniger als zwei Gigawatt beisteuern. Insgesamt kommen in der Volksrepublik, von Befürwortern gerne als Zentrum einer nuklearen Renaissance gefeiert,...
für schwach- und mittelradioaktive Abfälle zu Änderungen führen", sagte Meyer. Eine weitere Veröffentlichung dazu sei von der BGE für Ende 2024 angekündigt worden. * Erneuerbare | Photovoltaik | Batteriespeicher Photovoltaik: Darum schlagen Solarparks mit Batterien Gaskraftwerke im Preis Erstmals haben die Erneuerbaren einen wichtigen Meilenstein erreicht: Sie unterbieten konventionelle Kraftwerke – selbst, wenn man die Kosten für große Batteriespeicher einbezieht. Schon lange sind Wind- und...
Newsletter XXXVI 2024 - 1. bis 7. September - Aktuelles+ Gefühlte Bedrohungen und reale Risiken
der die hiesige Firma Enertrag und der Kapitalinvestor Nicholas Holdings beteiligt sind, eine Anlage zur Produktion von Wasserstoff mittels Sonnen- und Windenergie. Im Südwesten Namibias sollen Pipelines, Elektrolyseure, bis zu 600 Windräder, Solarparks, eine Entsalzungsanlage, eine Ammoniakfabrik und ein neuer Hafen entstehen. Ammoniak und Wasserstoff sind unter anderem in Deutschland als Treibstoffe der künftigen klimaneutralen Energieversorgung gedacht. Die namibische Gesellschaft werde...
der Bürgermeister mit Blick auf die Atommüll-Container am AKW, »dass die gesellschaftliche Verantwortung dafür, was wir mit den Überresten der atomaren Stromgewinnung machen, allein bei den Betreiberkommunen liegt – und das kann nicht sein.« * Solarpark | Bürgerenergie | Bürgerbeteiligung Vattenfall baut ersten Solarpark mit Bürgerbeteiligung Berlin - Der Energiekonzern Vattenfall hat In der Gemeinde Silberstedt in Schleswig-Holstein mit den Bauarbeiten für eine Freiflächen-Photovoltaik-Anlage...
Energiesystem nicht funktionieren könne. Wer will schon ein Produkt herstellen, für das er dann beim Verkaufen Geld bezahlen muss? [...] Große Unternehmen wie Enerparc aus Hamburg oder EnBW bauen jetzt schon ganz selbstverständlich große Solarparks in Kombination mit Stromspeichern. Damit kann man bei vorübergehenden Schwankungen in der Sonneneinstrahlung das Netz stabilisieren. Die wenigen Phasen im Jahr, in denen der erneuerbare Strom auch bei weiterem Ausbau wirklich nicht reichen würde,...
einen klaren Kompass in der Gesellschaftspolitik und im Umgang mit Migrantinnen und Migranten. Dafür müssen wir das Narrativ korrigieren. Zuwanderung ist eine riesige Chance für Deutschland. Wir wären klug beraten, diese Chance zu nutzen. * Solarparks | Methanol | Desertec Riesige Solarparks in Wüsten sollen bald grünes Methanol zur Klimarettung herstellen Das deutsch-österreichische Unternehmen Obrist Group will mit "Gigaplants" weltweit fossile Energien durch grünes Methanol ersetzen – und...
umwerben heute Bardella. Angaben der Medienaufsichtsbehörde Arcom zufolge hatte Bardella in der letzten Erhebung in den wichtigsten Nachrichtensendern mehr Rede- und Auftrittszeit als jeder andere Kandidat oder Kandidatin. * Windkraft und Solarparks bringen Geld in die Kommunen So fließt mit Windkraft und Solaranlagen Geld in die Kommunen Windkraft und größere Solarparks sorgen immer wieder für Konflikte. Dabei steht der ganz große Ausbau erst bevor. Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen...
lieber für fossile Projekte. Nachdem auch für Wöbbelin Klage eingereicht wurde, liegt die Genehmigung inzwischen vor. Die Windräder können trotzdem nicht gebaut werden, das Verfahren beginnt von vorn. ntv.de: Sie planen und bauen Wind- und Solarparks. Wie viele davon konnten Sie bisher innerhalb von zwei Jahren in Betrieb nehmen? Thomas Banning: Bei den Windparks noch keinen. Bei 25 bis 30 Solarparks hat es bei einem geklappt. [...] Wir haben irgendwann gesagt, dass wir eine Untätigkeitsklage...
Newsletter XI 2024 - 10. bis 16. März - Aktuelles+ Es gibt allen Grund, Angst vor der AfD zu haben
2045 „Netto-null-CO2-Emissionen an“. Am Standort würde BASF verstärkt den Einsatz erneuerbarer Energien sowie die Entwicklung und den Einsatz CO2-freier Verfahren vorantreiben. Darüber hinaus plane der Chemiekonzern unter anderem den Bau eines Solarparks... * PFAS | Ewigkeitschemikalien PFAS-Chemikalien: Fast jeder ist belastet „Ewigkeitschemikalien“ sind allgegenwärtig und schaden dem Herz-Kreislauf-System Dringender Verdacht: Forschende haben nachgewiesen, dass sogenannte per- und...
Newsletter V 2024 - 28. Januar bis 3. Februar - Aktuelles+ US-Außenpolitik: Profit über Frieden?
der Umgebung wurden laut Polizei freigegeben. Der U-Bahnhof Bundestag wurde demnach geschlossen, an anderen U- und S-Bahnhöfen in der Innenstadt herrsche großer Andrang... * China | Solarenergie | CO₂-Emissionen 1.700 GWh pro Jahr Gigantischer Solarpark in China erzeugt Tag und Nacht Strom In China wurde ein gigantischer Solarpark in Betrieb genommen, der Tag und Nacht Strom produzieren kann. Die Anlage soll 1.700 GWh pro Jahr erzeugen. Gansu (China). In der chinesischen Provinz Gansu wurde...
Newsletter IV 2024 - 21. bis 27. Januar - Aktuelles+ AfD-Verbot: Auf nach Karlsruhe?
die enorme und in der Öffentlichkeit kaum bekannte Schäden in der Natur erzeugen. Wenn unsere Enkel noch einen Kuckuck hören wollen, muss Schluss mit dem weiteren "Roadkill" gemacht werden. * China | Solaranlage | Wüste China: Mit gigantischen Solarparks die Wüste begrünen China revolutioniert Nutzung erneuerbarer Energien. In der Kubuqi Wüste entsteht ein riesiger Solarpark, der zugleich die Umwelt bereichert. Das sind die Hintergründe. Freiflächen-Solaranlagen sind nicht gerade eine...
auch nicht viel besser aus... Nuclear power accidents by country#United_States Übersetzung mit https://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) 28. November Landwirtschaft | Freiflächen | Agri-Photovoltaik Wie "Agri-PV" Landwirtschaft und Solarparks verbindet Als Flächen für neue Solaranlagen sind in Brandenburg Äcker heiß begehrt. Bauern aber müssen sich dann entscheiden: Landwirtschaft oder Energieerzeugung? Sogenannte "Agri-PV" soll beides verbinden, indem die Böden unter den Modulen...
von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit und wollen dafür sorgen, dass die Ukraine und Israel von der Landkarte verschwinden und die dort lebenden Menschen erniedrigt, geknechtet, verlassen und verächtlich gemacht werden. * Genehmigung für Solarpark mit bürokratischer Sorgfalt verzögert Langwierige Prozesse, aufwendige Gutachten, komplizierte Anträge Bürgermeister in Dieblich frustriert: Bürokratie verzögert geplanten Solarpark seit Jahren Die Gemeinde Dieblich plant einen Solarpark, der...
Plant JSC in die 60 Kilometer von Moskau entfernte Kleinstadt Elektrostal liegen bereits vor, berichtet umweltfairaendern.de... * Solarstrom | EnBW | Stromspeicher Auch Nachrüstung wird geprüft EnBW macht Batteriespeicher in neuen Solarparks zum Standard Solarstrom ist wichtiger Bestandteil der Energiewende in Deutschland. Ein großes Problem stellt die Speicherung des Stroms dar. Energieerzeuger EnBW will daher in neuen Solarparks Batteriespeicher einbauen. Auch die Nachrüstung bestehender...
auf Agrarflächen, treibt Pachtpreise nach oben und lässt fruchtbare Äcker und Wiesen unter dunklen Solarmodulen verschwinden. [...] In der Gemeinde Pronstorf nahe Lübeck etwa haben sich die Bewohner mit einem Bürgerentscheid gegen einen Solarpark gewehrt und ein vorläufiges Bauverbot erreicht. [...] Diese Konflikte sind symptomatisch für die Auseinandersetzungen in vielen Regionen. Entschärfen könnten sie sogenannte Bürger-Energieparks, von denen die Gemeinden und die Bewohner, etwa durch...
wenn Streubomben in den von Russland besetzten Gebieten auf dem Territorium der Ukraine verwendet würden", schrieb Kambodschas Regierungschef Hun Sen bei Twitter... * FDP gegen Heizungsgesetz und Europäische Klimagesetze Kulturkampf ums Heizen, Solarparks mit Speichern und die irrlichternde FDP Bei den Förderregeln zum Heizungstausch ist zusätzliche Unterstützung für Haushalte ohne Vermögen notwendig, sagt Matthias Willenbacher, Geschäftsführer der nachhaltigen Investing-Plattform Wiwin und...
die damit unvermeidlich einhergehenden Systemfehler. Der geplante Zubau Erneuerbarer Energien verlangt nach Flexibilitäten. Während private PV-Kleinanlagen heute schon meist mit einem Batteriespeicher kombiniert werden, ist das bei großen Solarparks die Ausnahme. Die Folge sind Abregelungen und negative Marktpreise in Phasen hoher Erzeugung... * Frankreich | EDF | Korrosion und Risse Électricité de France Wackeliger Atomkurs Frankreichs Stromkonzern EDF ist nun wieder komplett in staatlicher...
Umweg die Sonnenenergie direkt in das Bahnstromnetz einspeist. Es ist ein weiterer Schritt der Bahn, bis 2038 komplett mit Ökostrom fahren zu wollen. Enerparc hat für die Deutsche Bahn (DB) in Wasbek in Schleswig-Holstein einen 40 Hektar großen Solarpark gebaut. Die Anlage wird mit ihren 41 Megawatt Leistung nach Prognosen der Planer jedes Jahr etwa 38 Gigawatt sauberen Solarstrom liefern. Doch statt ihn ins normale Stromnetz einzuspeisen, wird der Gleichstrom aus dem Solarpark im Umspannwerk...