Newsletter XXVIII 2025 - Aktuelles+ - 6. Juli - Dass wir sie lächerlich finden, nützt der AfD
sollte, teilweise zunichte gemacht. Die Schutzhülle sei gegen sämtliche möglichen Umwelteinflüsse abgesichert gewesen, so Betriebsleiter Siryj, "aber mit einer Kampfdrohne hat bei der Konstruktion einfach niemand gerechnet". * Frankreich | Schweiz | Hitzewelle | Kühlwasser | AKW Beznau Atom-Versorgungssicherheit? Erstmals muss auch die Schweiz hitzebedingt ein Atomkraftwerk abschalten Alle Jahre wieder zeigen Klimaveränderungen deutlich, dass es auch aus Gründen der Versorgungssicherheit wenig...
Der frühere Gesundheitsminister Spahn steht wegen seiner Entscheidungen in der Kritik. Ein eigenes Fehlverhalten sieht er nicht. Doch nun kommen brisante Details ans Licht. Bei den umstrittenen Maskengeschäften des Bundes mit der Schweizer Firma Emix-Trading, die der damalige Gesundheitsminister Jens Spahn persönlich per Mail freigegeben hat, finden sich offenbar keine Hinweise, dass vorher der Bedarf geprüft worden ist. Das ergibt sich aus einer geschwärzten Stelle im Bericht von...
an Behörden und Industrie. Die Belastung des Trinkwassers mit dem PFAS Trifluoracetat (TFA) beunruhigt die Wasserwerke. «Wir machen uns Sorgen um die Qualität der wichtigsten Trinkwasserressource, dem Grundwasser», warnte Christos Bräunle vom Schweizerischen Verein des Gas- und Wasserfachs (SVGW) Anfang Mai gegenüber dem Schweizer Fernsehen. Schon einige Wochen vorher hatte die Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke Bodensee-Rhein (AWBR) vom Hochrhein berichtet: Noch sei die Trinkwasserqualität...
Washington. Trumps Begründung für die Einführung der hohen Zölle sei „rechtlich einwandfrei“ und beruhe auf gesundem Menschenverstand, behauptete sie. Die Regierungssprecherin gab sich zudem optimistisch, den Fall vor Gericht zu gewinnen. * Schweiz | Gletscher | Klimaerwärmung Gletscherabbruch in der Schweiz: Schweizer Behörden evakuieren nach Gletscherabbruch weitere Häuser Im Lötschental drohen nach einem gewaltigen Gletscherabbruch weitere Fluten und Gerölllawinen. 16 Menschen wurden in...
Lieber nicht trinken Um den Flughafen Basel-Mühlhausen ist das Trinkwasser vergiftet. Getan wird kaum etwas. Marie Tuil ist wütend. Die 37-jährige Unternehmerin lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern im elsässischen Saint-Louis, nahe der Schweizer Grenze. Sie trinkt fair hergestellten Kaffee und Haferdrink, die Umwelt liegt ihr am Herzen: "Und plötzlich ist das Hahnenwasser, das ich jahrelang getrunken habe, krebserregend!" Seit Ende April ist es in elf französischen Gemeinden, die an die...
Wärme gespeichert als abgegeben wird, so kommt es zur Erwärmung der Erde. Die Folgen dieser Erwärmung mit vermehrt auftretenden Extremwetterereignissen, wie Dürren, Hitzewellen und Starkregen, wirken sich negativ auf das Pflanzenwachstum aus. * Schweiz | Solarstrom | Eisenbahn Jetzt wird auf der ersten Schweizer Zugstrecke Solarstrom produziert Zunächst war der Bund wegen Sicherheitsbedenken dagegen, doch jetzt ist der erste Bahnabschnitt mit Solarpanels eingeweiht. So reagieren SBB und ein...
Seitenanfang Hintergrundwissen Die Karte der nuklearen Welt Und Gewinner sind... Oligarchen und Antidemokraten! ** Die "Interne Suche" Visionen | Oligarchen | Silicon Valley 29. Dezember 2024 - Nach Treffen mit Neonazis in der Schweiz: Grüne für AfD-Verbot 24. Oktober 2024 - Musk und Thiel: Für die Herrschaft des Bosses 15. September 2024 - Lassen sich menschliche Gehirne durch einen Input „für immer verrückt“ machen? 28. Juli 2024 - Autoritäre Phalanx: Trump, Vance und die Tech-Elite um...
zu den Camps blockiert und Häuser und Infrastruktur zerstört haben«, sagte der MSF-Einsatzleiter vor Ort, Brice de le Vingne. Israel müsse der Situation »ein Ende setzen« und die humanitäre Hilfe müsse hochgefahren werden, forderte er. * Schweiz | Akw Beznau Vorfall in der Schweiz Schnellabschaltung an Atomkraftwerk nahe deutscher Grenze Die Kernkraftwerke in Beznau in der Schweiz sind uralt und werden dementsprechend von Umweltschutzorganisationen kritisiert. Nun hat es einen Vorfall an einem...
Newsletter XII 2025 - 16. bis 22. März - Aktuelles+ Trump verbietet Worte Buchstäblich ungerecht
weniger Wasser. Das führt dazu, dass mehr Wasser direkt über die Oberfläche abfließt und sich in Flüssen sammelt, deren Wasser dann für Städte und Gemeinden, Industrie und Landwirtschaft zur Verfügung steht. [...] Matthias Huss, Leiter des Schweizer Gletschermessnetzes Glamos, schlug vor, Gletscher zumindest stellenweise durch neue, künstliche Stauseen zu ersetzen. "Nach dem Rückzug der Gletscherzungen entstehen neue Flächen, oft leblose Geröllwüsten, wo solche Speicherseen angelegt werden...
Newsletter X 2025 - 2. bis 8. März - Aktuelles+ Anscheinend bricht unser System zusammen
Gründen dazu „Nein“ sagen, bleibt der Ausstieg endgültig. Wir haben aus der Katastrophe gelernt. Über 50 Jahre Protest gegen Atomenergie von Millionen Bürgerinnen und Bürgern waren erfolgreich. Das ist vorbildlich auch für andere – auch für die Schweiz. Im Jahr 2025 produziert Deutschland bereits über 60 Prozent seines Stroms erneuerbar. * Gaza | Nahost | Palästina Zukunft der Palästinenser Regierungen in Berlin, London, Paris und Rom begrüßen arabischen Gazaplan Die Außenminister von...
Newsletter IX 2025 - 23. Februar bis 1. März - Aktuelles+ Hatten wir denn eine Wahl?
Technik gilt als sicherer als herkömmliche Reaktoren, und im gewählten Aufbau soll auch eine gefürchtete Kernschmelze praktisch unmöglich sein. [...] Seit der Atomkatastrophe von Fukushima im Jahr 2011 wurden in der EU, Großbritannien und der Schweiz insgesamt 37 Atomkraftwerke dauerhaft abgeschaltet. Bis 2030 soll sich die Zahl der Stilllegungen auf 52 Reaktoren mit einer Gesamtleistung von 43.000 Megawatt erhöhen, wie eine Analyse des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien...
die kleinen Leute, wie die Ochsen vorm Berge und schauen ein wenig blöd aus der Wäsche, bevor die Panik ausbricht. Zu diesem Zeitpunkt sitzen die wahren Profiteure bereits in ihren Privatjets und lassen den radioaktiven Staub auf dem Weg in die Schweizer Berge oder die Karibik hinter sich. Aktuelles+ Hintergrundwissen Seitenanfang Hintergrundwissen Die Karte der nuklearen Welt Und der Gewinner ist... Elon Muskulus! ** Die "Interne Suche" Atomlobby | Medien | künstliche Intelligenz 7. Februar...
Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again
zum Einsatz kommt - die an einem der 16 Zwischenlager für Atommüll in Deutschland entstehen könnte. Auch das zentrale Zwischenlager in Gorleben wäre demnach ein möglicher Standort. Für ihr Szenario bezogen sich die Experten auf eine Anlage des Schweizer Start-ups Transmutex aus Genf, die allerdings noch nicht auf dem Markt ist. Das Unternehmen rechnet mit der Marktreife und Inbetriebnahme in etwa zehn Jahren. Bundesamt reagiert mit Vorbehalt Hochradioaktive Abfälle so umwandeln, dass ein...
Wahlkampf inklusive Friedrich Merz will der nächste Bundeskanzler werden. Deshalb war seine Teilnahme beim diesjährigen Treffen des World Economic Forum (WEF) in Davos wohl Pflicht. Doch über das Schaulaufen auf der Multibühnenveranstaltung im Schweizer Nobelkurort hinaus, demonstrierte der Kandidat der Unionsparteien, dass er zu seinen Wurzeln steht – und sein früherer »Arbeitgeber« zu ihm. Bei einem Abendessen außerhalb des offiziellen WEF-Terminkalenders – ausgerichtet von Blackrock-Chef...
Newsletter IV 2025 - 19. bis 25. Januar - Aktuelles+ Donald Trumps zweite Amtszeit - On Day One
Die Gesundheit der Menschen im Staat derart zu gefährden, sei nicht akzeptabel. PFOA-Verschmutzung geht mindestens zehn Jahre zurück Die Verschmutzung besteht vor allem aus PFOA (Perfluoroktansäure), einer giftigen, krebserregenden und in der Schweiz seit mehreren Jahren verbotenen Chemikalie. PFOA wird zur Produktion von Teflon (PTFE) verwendet, aus dem Gore-Tex besteht. Gore hat die Produktion in Maryland zwar schon 2014 auf PFOA-freie Chemikalien umgestellt, die Chemikalie ist jedoch noch...
Hühnerhaufen in der Redaktion auf- und abzurennen, sobald eine Kilowattstunde über die Grenze fließt, müssten die seit 1958 in Alarmbereitschaft sein. In diesem Jahr wurden die ersten deutschen Hochspannungsleitungen mit Frankreich und der Schweiz zusammengeschlossen, sodass wir mit unseren Nachbarländern Strom tauschen können. Ziel dieser Übung war, dass Deutschland Strom importieren und exportieren kann. Natürlich mein die BILD es nicht ehrlich, denn die gespielte Aufregung wird erst...
Strategien, um Wassermangel und -verschmutzung entgegenzuwirken... 7. Januar CORRECTIV | Neonazis | Verbotsverfahren Nach CORRECTIV-Recherche Rechtsextreme Vernetzung der AfD: „Wer das immer noch unterschätzt, dem ist nicht zu helfen“ In der Schweiz organisierten sich AfD-Leute mit Neonazis, auch mit den in Deutschland verbotenen „Blood&Honour“-Vertretern. Auf die CORRECTIV-Recherche reagieren Bundespolitiker, auch zu einem AfD-Verbot. In der Schweiz haben sich Mitte Dezember AfD-Politiker...
Hauses oberste Pflicht sei. Doch weit gefehlt, es herrscht schweigen im deutschen Blätterwald, das politische Berlin ruht. Kein deutsches Leitmedium war die Erstberichterstattung des US-Magazines Politico bisher eine Silbe wert, in der Schweiz berichtete immerhin die Weltwoche auf deutscher Sprache. Dabei besitzen die zitierten Aussagen der scheidenden Ombudsfrau Irritationsfähigkeit und Sprengkraft: an der Spitze der transnationalen Demokratie von Europa ein mafiaähnliches Gebilde aus...
betroffene Nordsee nur fair“, so Goldschmidt. „Ich appelliere an eine neue Bundesregierung, auch in Zukunft ausreichende Gelder aus den Versteigerungen der Offshore-Wind-Flächen für dieses Ziel zur Verfügung stellen“, so der Minister weiter. * Schweiz | Volksabstimmung | Benzau Schweizer Regierung will Atomausstieg rückgängig machen Die Schweizer Regierung plant, den Bau neuer Atomkraftwerke wieder zu erlauben. Vor dem Hintergrund des Ukrainekriegs hätten sich die Rahmenbedingungen geändert....
ob in Hanford, La Hague, Sellafield, Mayak, Tokaimura oder wo auch immer auf der Welt, haben alle das gleiche Problem: Mit jedem Bearbeitungsschritt entstehen mehr und mehr extrem giftige und hochradioaktive Abfälle... 9. Dezember Schweiz | Whistleblower | Cum-Ex Cum-Ex-Aufklärer Seith steht erneut vor Gericht Mit internen Dokumenten einer Bank wies der Anwalt Eckart Seith Cum-Ex-Geschäfte mit Milliardenschäden für Staatskassen nach. Die Schweizer Justiz macht ihm trotzdem den Prozess. Der...