1. Newsletter XX 2024 - 12. bis 18. Mai - Aktuelles+ Top-Autor: Israel durch Krieg in Existenzkrise, Armee startet Räumung in Rafah

    NPD-Verbotsverfahren - eine Arbeitsgruppe beauftragt, Material für einen möglichen Verbotsantrag zu sammeln. Diese Task Force solle dann in einem Gutachten die Erfolgsaussichten eines Verbotsverfahrens prüfen... * Brennelementefabrik Lingen | Rosatom | Framatome Lingen: Aktivisten fordern Atomaufsicht zum Einschreiten auf Heute läuft eine Frist ab, die Aktivisten der niedersächsischen Atomaufsicht gestellt haben. Hintergrund ist die Angst vor Sabotage und Spionage durch russische Spezialisten...

  2. Newsletter XVIII 2024 - 28. April bis 4. Mai - Aktuelles+ Hybris des Westen: Drei Jahrzehnte Chaos und Niedergang

    Papperger als Experte in Talkshows eingeladen wird, wo er Politiker*innen kritisiert, die noch Skrupel bei der Aufrüstung haben. Uphoffs Fazit: »Rheinmetall ist auf die öffentliche Bühne gekommen, um zu bleiben.« * Brennelementefabrik Lingen | Rosatom | Framatome Einstieg bei Nuklearfabrik im Emsland: Russen könnten „Fakten schaffen“ Der russische Staatskonzern Rosatom könnte in der Brennelementefabrik Lingen bereits am Werk sein, sagen Atomkraftgegner – die Genehmigung fehlt. BERLIN taz |...

  3. Newsletter XVII 2024 - 21. bis 27. April - Aktuelles+ Reform des Klimaschutzgesetzes: Ein Schritt vor, zwei zurück

    die Moscow Times. Dort ist der Bezirk Swerinogolowskoje als Überschwemmungsgebiet markiert. In diesem Bezirk befindet sich mit Dobrowolnoje eine Uranmine. Die wird demnach von Unternehmen betrieben, die der staatlichen Atomenergiebehörde Rosatom gehören. Alexei Shvarts, ehemaliger Leiter des Regionalbüros von Alexej Nawalny in Kurgan, erklärte, dass es dort Hunderte oder Tausende Bohrlöcher in der Lagerstätte gäbe. Er vermutet, dass infolge der Überschwemmungen radioaktive Stoffe austreten und...

  4. Newsletter XIV 2024 - 31. März bis 6. April - Aktuelles+ - Nicht nur Deutschland steigt aus

    Reaktoren, die gemeinsam etwa 30 Prozent der landesweiten Stromerzeugung abdecken. Atomausstieg in Spanien und der Schweiz In der Türkei wird seit 2015 das erste AKW namens Akkuyu gebaut – finanziert und gebaut vom russischen Staatsunternehmen Rosatom. Auch Großbritannien setzt nach wie vor auf Atomkraft. Aktuell werden noch neun Reaktorblöcke betrieben, 36 befinden sich im Rückbau. Aktuell sind zwei neue EPR- Reaktoren im Bau (Hinkley Point C-1 und -2), zwei weitere sind für den Standort...

  5. Newsletter XIII 2024 - 24. bis 30. März - Aktuelles+ Protest am ersten Atomgipfel in Brüssel gegen die „Atom-Fantasien“ der IAEA

    eine wichtige Anlage, die Uran aus benutzten Brennelementen für den Einsatz in Atomkraftwerken erneut anreichern kann, im sibirischen Sewersk. EDF hatte 2018 einen Vertrag über 600 Millionen Euro mit einer Filiale des russischen Atomkonzerns Rosatom unterzeichnet, um das Uran aus benutzten Brennelementen in Sewersk wieder anreichern zu lassen. Dies ist ein aufwendiger Prozess, bei dem größere Mengen radioaktiver Abfälle zurückbleiben. Dieser Vertrag werde eingehalten, erklärte Jean-Michel...

  6. Newsletter X 2024 - 3. bis 9.März - Aktuelles+ Mehr Mut wär´ schon gut

    Ländern schrumpften, wurde Migration zur großen neuen Bedrohung der nationalen Sicherheit erhoben. [...] Die Gewinner sind Rüstungsunternehmen, Sicherheitsdienstleister und die extreme Rechte in den EU-Staaten. * Brennelementefabrik Lingen | Rosatom | Framatome Brennelementefabrik Lingen: Kein Einstieg Russlands BUND-Stellungnahme mit 40 Gründen gegen Ausbau der Produktion - Kein Geld aus Deutschland für russische Kriegskasse Berlin - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ist...

  7. Newsletter IX 2024 - 25. Februar bis 2. März - Aktuelles+ Täuschend echte KI-Videos: Was, wenn wir gar nichts mehr glauben können?

    nicht rechtzeitig erkannt und erfasst werden, können die Schadstoffe in die Nahrungskette gelangen und krebserregend werden... IMHO Wird in der Ukraine keine Uranmunition verwendet, oder wird einfach nicht mehr darüber gesprochen? 1. März Rosatom | Framatome | Brennelementefabrik Lingen Brennelementefabrik: Unterschriften gegen russische Kooperation Kritiker haben am Freitag eine Sammeleinwendung eingereicht, die sich gegen eine Kooperation mit dem russischen Staatskonzern Rosatom bei der...

  8. Newsletter VII 2024 - 11. bis 17. Februar - Aktuelles+ Superwahljahr im entscheidenden Klima-Jahrzehnt

    Alexej Nawalny die Debatte über ein EU-Einfuhrverbot für Uran und Brennelemente aus Russland neu angestoßen. Während Deutschland russische Energielieferungen eingestellt habe, gebe es "noch immer Uranlieferungen aus Russland oder von Rosatom in europäische Atomkraftwerke", sagte Habeck dem Sender Welt TV am Rande der Münchener Sicherheitskonferenz. "Im Grunde geht das nicht." [...] Die zahlreichen EU-Sanktionspakete gegen Russland seit dessen Angriff auf die Ukraine umfassen bislang weder Uran...

  9. Newsletter VI 2024 - 4. bis 10. Februar - Aktuelles+ Atomkraft ist ein totes Pferd – warum steigt Merz nicht ab?

    JET und in anderen Magneteinschluss-Fusionsreaktoren muss eine größere Plasmamenge aufgeheizt werden als beispielsweise bei der Laserfusion. Physiker gehen davon aus, dass erst ITER die nötigen Proportionen für das Breakeven erreichen wird... * Rosatom | Framatome | Brennelementefabrik Lingen | ANF Atomstadt Lingen Sammeleinwendungen gegen Rosatom-Einstieg in die ANF Brennelementefabrik Lingen Liebe Freundinnen und Freunde, wir rufen heute nochmals dazu auf, sich an den Einwendungen gegen den...

  10. Newsletter IV 2024 - 21. bis 27. Januar - Aktuelles+ AfD-Verbot: Auf nach Karlsruhe?

    Ansiedelung von Pflanzen und Meerestieren die maritime Biodiversität zu erhöhen. Die Europäische Union fördert entsprechende Projekte. Eines dieser Forschungs-Vorhaben ist Win@sea, das federführend von der Uni Aarhus gesteuert wird... * Rosatom | Framatome | Brennelementefabrik Lingen | Sicherheitsrisiko Ausbau der Brennelemente-Fabrik Lingen stoppen Anti-Atomkraft-NGOs fordern den Abbruch des Genehmigungsverfahrens für den Ausbau der Brennelemente-Fabrik Lingen. Die brisante Rolle Russlands...

  11. Newsletter III 2024 - 14. bis 20. Januar - Aktuelles+ Psychologische Erklärungen fürs Nichtstun

    für die Wasserzufuhr der Abklingbecken auszutauschen, da diese im Falle einer Überhitzung von Brennmaterialien nicht robust genug seien. Dies betrifft die Atomkraftwerke Cattenom, Belleville, Flamanville, Paluel und Saint-Alban... 17. Januar Rosatom | Framatome | Brennelementefabrik Lingen Brennelementefabrik ohne Russen: Rosatom soll nicht nach Lingen Der russische Konzern will bei der Brennstäbe-Produktion in Niedersachsen mitmischen. Umweltschützer fordern den Abbruch des...

  12. Newsletter I 2024 - 1. bis 6. Januar - Aktuelles+ - Der notwendige Wandel braucht mehr Unterstützung

    ausmachen. Genauer gesagt, verursacht ein Milliardär durch gesteigerten Konsum, häufigere Flugreisen, Luxusvillen, Megajachten und Privatjets so viel Treibhausgase wie eine Million Menschen zusammen... * Brennelementefabrik Lingen | Framatome | Rosatom | ANF Rosatom fasst im Emsland Fuß Die niedersächsische Landesregierung veröffentlicht den Antrag für den Ausbau der Brennelementefabrik in Lingen. Rosatom ist daran beteiligt. BERLIN taz | Obwohl 2023 in Deutschland die letzten AKWs...

  13. Newsletter LII 2023 - 24. bis 31. Dezember - Aktuelles+ Kernkraft-Fantasie scheitert an desolater Industrie

    die von staatlicher Unterstützung und einem frühen Einstieg in die Serienfertigung profitiert, dürfte mit 17-18 % der Gesamtkapazität den größten Anteil an der weltweiten SMR-Flotte einnehmen. Trotz der geopolitischen Herausforderungen dürfte Rosatom seine Marktdominanz vom Exportsegment der Großreaktoren auf das der SMR ausweiten, insbesondere in den Schwellenländern. Der chinesische Linglong One, der VOYGR von NuScale, der BWRX-300 von Hitachi sowie fortschrittliche Reaktoren wie der XE-100...

  14. Newsletter LI 2023 - 17. bis 23. Dezember - Aktuelles+ Schrittchen zur Klimawende, verunsicherte Opec und liebevolle Politik

    https://physicstoday.scitation.org/do/10.1063/PT.4.0367/full/ Übersetzung mit https://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) 20. Dezember Brennelementefabrik Lingen | Framatome | Rosatom Russischer Konzern Rosatom soll in Lingener Atomfabrik einsteigen Im Januar startet die öffentliche Auslegung der Antragsunterlagen für die Erweiterung der Brennelementefabrik Lingen Nach der Abschaltung der letzten Atomkraftwerke und dem auch von Bürgerbewegungen erkämpften Aus für das Zwischenlager...

  15. Newsletter XLVII 2023 - 19. bis 25. November - Aktuelles+ Spektakulärer Rückschlag für die Entwicklung nuklearer Kleinreaktoren in den USA - Das tote Pferd

    4) Forschungsreaktor EBR-I, NTRS Idaho, USA 30. November 1975 (INES 5) Akw Sosnowy Bor, Leningrad, UdSSR * Wir suchen aktuelle Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 25. November Türkei | Rosatom | Akkuyu Die Türkei vor dem Einstieg ins Atomzeitalter Das erste türkische Atomkraftwerk soll demnächst ans Netz gehen. Wir fragten Özgür Gürbüz, den Mitbegründer der türkischen Umweltschutzorganisation Ekosfer, wie die türkische Öffentlichkeit...

  16. Newsletter XLIV 2023 - 29. Oktober bis 4. November - Aktuelles+ Verstoßen Uranexporte aus Lingen nach Russland gegen EU-Recht – Studie der Grünen begründet Verbotsmöglichkeit

    Gesteinsverwitterung in den kommenden 75 Jahren bis zu 215 Milliarden Tonnen Kohlendioxid aus der Atmosphäre entfernen, wenn der feine Staub auf den globalen Ackerflächen der Landwirtschaft verteilt wird... * Brennelemente-Fabrik in Lingen | Rosatom | Framatome Anti-Atomorganisationen protestieren: Kein Uran für Putins Rosatom Von Lingen aus dürfe kein angereichertes Uran nach Russland geliefert werden, monieren Umwelt-NGOs. Das verstoße gegen EU-Regeln. BERLIN taz | Vier Umweltorganisationen...

  17. Newsletter XLII 2023 - 15. bis 21. Oktober - Aktuelles+ Für einen neuen Faschismusbegriff

    ein Parteiausschlussverfahren bei den Linken läuft. Beide stören sich vor allem an den Positionen der jeweiligen Parteien in der Migrationspolitik. Und beide sind sich einig, dass in Deutschland eine Lücke im Parteiensystem klafft... * Afrika | Rosatom | Burkina Faso Strom für Afrika - der neue Boom der Atomkraft Viele afrikanische Länder liebäugeln mit der Atomenergie - und einige Projekte sind schon sehr konkret. Sie sollen den wachsenden Energiebedarf decken helfen; doch im sonnenreichen...

  18. Newsletter XLI 2023 - 8. bis 14. Oktober - Aktuelles+ Indien - Flut und Zerstörung – die Letzte Generation hat Recht

    offiziellen Aus der Atomkraft überhaupt noch Massen mobilisieren kann. In den 1990ern herrschte noch Ausnahmezustand rund um Ahaus, als Castoren mit Brennelementen dort hingebracht wurden... 13. Oktober Brennelementefabrik Lingen | Framatome | Rosatom Deutsche Zusammenarbeit mit Rosatom: Radioaktiv verseucht Der Betreiber der Brennelementefabrik in Lingen kooperiert mit Russlands Atom­wirtschaft. Die mischt auch bei Bombenbau und im Ukrainekrieg mit. MÖNCHENGLADBACH taz | Russlands...

  19. Newsletter XXXVII 2023 - 10. bis 16. September - Aktuelles+ Wie Deutschland mit Milliardengeschenken an die Industrie das Klima ruiniert

    Die Überprüfung des Erdzustands ergab: Inzwischen sind sechs der neun planetaren Grenzen überschritten – Klima, Biosphäre, Entwaldung, Schadstoffe, Stickstoffkreisläufe und Süßwasser... 13. September Urantransporte | Brennelementefabrik Lingen | Rosatom Urantransporte nach Lingen genehmigt: Russisches Uran bleibt willkommen Atomkraftgegnern zufolge wurden 40 neue Uranlieferungen an die Brennelementefabrik Lingen genehmigt. Sie kommen vom russischen Konzern Rosatom. LINGEN/HAMBURG epd |...

  20. 1970 bis 1979 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    (Russian Research Center) „Kurtschatow-Institut“. Im Februar 2007 wurde das Institut zum Hauptzentrum für die Entwicklung von Nanotechnologie in Russland gewählt. Der Leiter des Instituts wird vom russischen Premierminister auf Empfehlung von Rosatom ernannt... 19. März 1971 (INES 3 NAMS 2) Atomfabrik Windscale/Sellafield, GBR Bei Schweißarbeiten entzündeten die Funken eines Lichtbogens radioaktive Abfälle in einem Keller, wodurch 4,8 TBq Radioaktivität freigesetzt wurden. (Kosten ca. 1330...

Ergebnisse 2140 von 87