Bohunice, SVK 28. Februar 1954 (6 Wasserstoffbombentests) Bikini Atoll, MHL Wir sind immer auf der Suche nach aktuellen Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 22. Februar Widerstand gegen Rechtsruck und marschierende Neonazis Protest gegen rechts: Hunderte in Berlin gegen Nazis, Zehntausende gegen rechts in Hamburg In Berlin haben sich Neonazis versammelt und wurden von Gegendemonstranten blockiert. Rund 40.000 Menschen gingen in Hamburg...
Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again
halten. Nicht nur in Deutschland, auch international vollziehen sich Entwicklungen, die nichts Gutes erwarten lassen. Bei der Bundestagswahl droht mit einer auf rechts gedrehten CDU als Wahlsieger und einer deutlich erstarkten AfD ein klarer Rechtsruck. Wohin so etwas in der Konsequenz führen kann, lässt sich in den USA beobachten, wo Präsident Trump und sein Team alle Regeln über den Haufen werfen, neue erfinden und das Weiße Haus in einen Autokratenpalast verwandeln. Wurden Trumps...
an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 8. Februar Proteste gegen Faschismus und Rassismus Mehr Andrang als erwartet Massenprotest in München: 200.000 Menschen gegen rechts "Bunt statt braun": Hunderttausende versammeln sich in München, um gegen den Rechtsruck zu protestieren. Damit ist die Theresienwiese im Herzen der Stadt deutlich voller als ursprünglich geplant. Auch an vielen anderen Orten Deutschlands gehen Zehntausende auf die Straße. Gegen einen Rechtsruck in Deutschland und unter dem Motto...
"Wir würden auch in kein Flugzeug mit zehnprozentigem Absturzrisiko steigen" Die Folgen der Klimakrise werden immer bedrohlicher. Diana Ürge-Vorsatz, die in Wien forscht und Vizevorsitzende des Weltklimarats ist, über neue Extreme, Rechtsruck und Fehler der Klimaforscher Ein neuer Extremwert ist erreicht: Seit Freitag ist klar, dass 2024 das wärmste Jahr seit Messbeginn ist. Die Durchschnittstemperatur lag um drastische 1,6 Grad Celsius über dem vorindustriellen Stand. Mit diesem Wert wurde...
| Machterhalt Wieso die politische Rechte gewinnt Weltweit erstarkt die extreme Rechte, die radikale Linke wird aber marginalisiert. Der Grund ist ihre Radikalität, faschistische Methoden und extrem reiche Unterstützer. Ein politischer Rechtsruck und die Aushöhlung der liberalen Demokratie sind fast überall in der westlichen Welt Realität geworden – ob in den USA mit dem Sieg Donald Trumps oder dem Vormarsch rechtsextremer Kräfte in vielen europäischen Ländern. Die Antwort darauf sollte nicht...
Streits zwischen den Fraktionen vorausgegangen. Ein Grund war der Macht-Poker, den Manfred Weber ins Rollen gebracht hatte. Der CSU-Politiker ist Vorsitzender der konservativen Parteienfamilie EVP, der auch von der Leyen angehört. Schon vor dem Rechtsruck bei der Europawahl hatte Weber die Fühler nach Melonis Fratelli ausgestreckt. Damals ahnte Weber bereits: Die Postfaschisten könnten ihm irgendwann zu Mehrheiten verhelfen. In den vergangenen Wochen stimmte Webers EVP dann tatsächlich...
Newsletter XLVI 2024 - 10. bis 16. November - Aktuelles+ Sie wussten, was sie tun
Das sind gute und hochqualitative Jobs. Wenn man das langfristig gut plant, also diejenigen, die jetzt in fossilen Energien beschäftigt sind, umschult, dann kann das sicherlich ein großes Erfolgsmodell sein... 11. November Migration | Rechtsruck | Populismus Rechtsruck von Oben: Wir sind nicht so rechts, wie sie tun In letzter Zeit zeichnet sich zweifelsohne in Deutschland ein deutlicher Rechtsruck ab. Das ist natürlich ein internationaler Trend und hat weit weniger mit der gescheiterten...
Newsletter XXXVI 2024 - 1. bis 7. September - Aktuelles+ Gefühlte Bedrohungen und reale Risiken
und eine internationalen Initiative. Dabei legt der Verein in diesem Jahr Wert darauf, zwei Gruppen aus vor allem jüngeren und vor allem älteren Menschen auszuzeichnen, die sich gegen Hass und Hetze engagieren. Omas demonstrieren gegen Rechtsruck in der Gesellschaft Die "Omas gegen Rechts" sind bei den vielen Demonstrationen gegen Rechtsextremismus heute nicht mehr wegzudenken. Sie sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv. Bei ihnen sind viele politische Strömungen vertreten....
... 29. August Flüchtlinge | Asylrecht | Leistungskürzungen „Statt Islamismus werden Geflüchtete bekämpft“: Grünen-Politiker und Jugendorganisation kritisieren Ampel-Pläne Die Grüne Jugend wirft der Ampel-Regierung vor, aus Angst vor Rechtsruck falsche Maßnahmen zu ergreifen. Aus der Mutterpartei gibt es Kritik an geplanten Leistungskürzungen. Die Grüne Jugend hat das „Sicherheitspaket“ der Ampel-Regierung scharf kritisiert. „Dass die Ampel auf den schrecklichen Terroranschlag von Solingen...
Die vom französischen Geheimdienst als „Operation Satanique“ bezeichnete Aktion wurde aus den „fonds speciaux“, einer Art offizieller „schwarzer Kasse“, über die nur der Präsident der Republik verfügen kann, finanziert... 9. Juli Propaganda | Rechtsruck | BpB Bundeszentrale für politische Bildung: Vor den Rechten eingeknickt Die Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlichte ein Video zur WM 2006 als Faktor beim Rechtsruck. Nach rechtem Shitstorm wurde es gelöscht. „Sind Poldi, Klinsi...
hatten sich „Talents“ aus der ganzen Bundesrepublik unter dem Titel „Unrechts“ zusammengetan. Dabei handelte es sich laut deren Homepage um „Musiker*innen, Streamer*innen, Influencer*innen und Sportler*innen“. Das selbsterklärte Ziel: Den Rechtsruck stoppen. Doch bei den Wahlberechtigten unter 30 Jahren scheint die Social-Media-Kampagne nicht verfangen zu haben: Dort konnte die rechtsextreme AfD ihr Ergebnis von 7 Prozent im Jahr 2019 um satte 10 Prozentpunkte steigern. [...] AfD fährt...
in Hand gegen Klimapolitik 350 Millionen Europäer:innen dürfen Anfang Juni ihren Stimmzettel abgeben. In den letzten Tagen vor der Wahl versucht die Klimabewegung noch genügend Neuwähler:innen zu erreichen, um einen klimapolitisch desaströsen Rechtsruck zu vermeiden. Eine Woche vor den Europawahlen ruft Fridays for Future zum Klimastreik auf. "Die Bekämpfung der Klimakrise muss auch nach den Wahlen wieder ganz vorne in der EU-Politik stehen", heißt es in einem Aufruf. Gegen den drohenden...
sozialer Polarisierung, geopolitischer Konflikte und Sorgen um Technologie und Arbeitsplätze seien Frustration und Zukunftsängste der Jüngeren berechtigt, sagte der Ökonom. Zugleich warnte er vor der Wahl von rechtspopulistischen Parteien: »Der Rechtsruck der jungen Generation dürfte den Prozess der europäischen Integration weiter schwächen und vieles Erreichte wieder revidieren«, sagte Fratzscher. Vielen jungen Menschen sei offensichtlich nicht bewusst, dass eine Schwächung Europas letztlich...
Newsletter XI 2024 - 10. bis 16. März - Aktuelles+ Es gibt allen Grund, Angst vor der AfD zu haben
Erfolg der rechtsradikalen Chega bei den Parlamentswahlen in Portugal wird eine schwierige Regierungsbildung erwartet. Dabei steht auch die Klimapolitik des Landes auf dem Spiel – und die europäische Energiewende. Lange blieb Portugal vor einem Rechtsruck verschont. Das ist spätestens mit der Parlamentswahl am 10. März vorbei. Mit rund 18 Prozent ist die rechtspopulistische bis ‑extreme Partei Chega ("Es reicht") drittstärkste Kraft geworden. [...] Auch was die Klimapolitik betrifft, hebt sich...
handelt und das System sich wieder "beruhigt". Es gibt aber auch die Möglichkeit, dass der Riese aus noch nicht recht verstandenen Gründen jetzt erwacht und wir uns gerade in ein anderes Klimaregime bewegen... * Wahlen | Klimapolitik | Rechtsruck Serie: Superwahljahr 2024 Rechtsruck gefährdet EU‑Klimapolitik Rechte Parteien sitzen in Europa in Regierungen und springen von Umfragehoch zu Umfragehoch. Eine Hoffnung gegen den Rechtsruck bei den kommenden EU-Parlamentswahlen könnte eine...
nicht erprobt und damit unsicher", kritisiert Kemfert die Entscheidung. "Zudem ist fraglich, ob überhaupt die notwendigen Wasserstoff-Mengen in dem Zeitraum zur Verfügung stehen werden."... * Demokratie | Rechtsradikal | Kapital Wurzeln des Rechtsrucks – Was die Verteidiger der Demokratie ausblenden „Frankfurt steht auf für Demokratie“, so das Motto für eine Demonstration am 5. Februar. Nur: Welche Demokratie ist gemeint? Früher wusste man, dass kapitalistische Gesellschaften den...
Debatte zur Migrations- und Asylpolitik entlud sich das Unbehagen, das sich in Teilen der Basis gesammelt hat. Darüber, dass die Grünen an den härtesten Asylrechtsverschärfungen der letzten 30 Jahre beteiligt sind; und dass es falsch sei, einen Rechtsruck damit zu beantworten, den Rechten immer weiter entgegenzukommen. Kritik an den eigenen Spitzenleuten zu formulieren, Dampf abzulassen, war wichtig für die Partei. Ob es Konsequenzen haben wird? Darf man bezweifeln. Für führende Spitzen-Grüne...
weiterhin als Seniorprofessor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), um den Klimaschutz voranzubringen. Zudem ist unter anderem Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg... * Landtagswahlen | Bayern | Hessen Nach Rechtsruck in Bayern und Hessen: AfD-Erfolge erzeugen Handlungsdruck in Berlin Nach den Wahlerfolgen in Bayern und Hessen träumt Parteichefin Weidel vom Kanzleramt. Die Ampelparteien und die Union sind vor den Landtagswahlen im Osten 2024 alarmiert – gerade...
produziert sowie aus Kanada geliefert worden. Die Explosion wurde unter Deck gezündet und damit 2,7 Meter unter Wasser. Sie erzeugte einen Krater auf dem Meeresboden, der 6 Meter tief und mehr als 300 Meter breit war... 2. Oktober Twitter | Rechtsruck Linker Exodus aus Elon Musks X: Bluesky ist wie Twitter ohne AfD Blauer Himmel Nach Elon Musks Unterstützung der AfD hält es viele Linke nicht mehr auf seiner Plattform X: Es gab einen Massenumzug zur neuen Plattform Bluesky. Das Wiedersehen ist...
Wand. Super-Vulkan aktiv: In den Straßen Neapels riecht es nach faulen Eiern Der Geruch nach faulen Eiern zieht durch die Vorstädte Neapels – es ist vulkanischer Schwefeldampf, der aus den Erdritzen kriecht... * Die Grünen | Asyl | populistisch Rechtsruck in grün Jana Frielinghaus über die geforderte »realistische« Migrationspolitik Robert Habeck hat seiner Partei mehr Pragmatismus im Umgang mit Abschiebungen verordnet. Anderenfalls sei die Situation den Kommunen nicht mehr zuzumuten, sagte er...