1. Newsletter II 2025 - 5. bis 11. Januar - Aktuelles+ Rechte Propaganda will Gefühle vom Verstand abspalten

    Accidents Die Nukleare Kette La Hague, Frankreich Die Wiederaufbereitungsanlage von La Hague stellt Plutonium und Uran aus verbrauchten Atombrennstäben her. Große Mengen von Atommüll und Spaltmaterialien werden gelagert, was die Gefahr der Proliferation von Plutonium stark erhöht. Zudem verschmutzt radioaktiver Müll das Meer und die Atmosphäre. Schon haben mehrere Studien eine erhöhte Inzidenz von Leukämie bei Kindern im Umkreis von La Hague gezeigt... EU-Studie von 2001 Siehe auf den Seiten...

  2. Newsletter XLVII 2024 - 17. bis 23. November - Aktuelles+ Mysteriöse Gesundheitsprobleme nach ISS-Mission: Nasa hält sich bedeckt

    Accidents Die Nukleare Kette La Hague, Frankreich Die Wiederaufbereitungsanlage von La Hague stellt Plutonium und Uran aus verbrauchten Atombrennstäben her. Große Mengen von Atommüll und Spaltmaterialien werden gelagert, was die Gefahr der Proliferation von Plutonium stark erhöht. Zudem verschmutzt radioaktiver Müll das Meer und die Atmosphäre. Schon haben mehrere Studien eine erhöhte Inzidenz von Leukämie bei Kindern im Umkreis von La Hague gezeigt... Wikipedia de Wiederaufarbeitungsanlage...

  3. Newsletter XXXIII 2024 - 11. bis 17. August - Aktuelles+ Alles umsonst? Das tragische Leben der Petra Kelly

    Aber eine Nuklearanlage mit spaltbarem Material ist auch heruntergefahren und selbst in Friedenszeiten kein Ort, mit dem Spielchen gespielt werden dürfen, auch nicht, um Botschaften bzw. Drohungen an die Welt auszusenden... * Generation IV | Proliferation | HALEU Springers Einwürfe: Ein neuartiges nukleares Risiko Derzeit entwickelte Kernreaktoren brauchen mittelstark angereichertes Uran. Damit verschwimmt die Grenze zwischen kommerziellem Nuklearbrennstoff und Bombenmaterial. In der schönen...

  4. Newsletter XLVII 2023 - 19. bis 25. November - Aktuelles+ Spektakulärer Rückschlag für die Entwicklung nuklearer Kleinreaktoren in den USA - Das tote Pferd

    Uran mit einer 20prozentigen Anreicherung des spaltbaren Anteils (HALEU). Das US-Energieministerium hat sein Einverständnis erklärt – ein kaum beachteter, aber folgenschwerer Bruch mit der bisherigen Praxis, nur LEU zu genehmigen, um eine Proliferation zu erschweren. Es ist durchaus möglich, dass Nuscale durch diese Wendung seinen bisherigen Wettbewerbsvorteil verloren hat. An der Entschlossenheit vieler Regierungen, ihre hochfliegenden SMR-Pläne weiter zu verfolgen, dürfte dieser Rückschlag...

  5. 1980 bis 1989 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    Accidents Die Nukleare Kette La Hague, Frankreich Die Wiederaufbereitungsanlage von La Hague stellt Plutonium und Uran aus verbrauchten Atombrennstäben her. Große Mengen von Atommüll und Spaltmaterialien werden gelagert, was die Gefahr der Proliferation von Plutonium stark erhöht. Zudem verschmutzt radioaktiver Müll das Meer und die Atmosphäre. Schon haben mehrere Studien eine erhöhte Inzidenz von Leukämie bei Kindern im Umkreis von La Hague gezeigt... EU-Studie von 2001 Siehe auf den Seiten...

  6. 1990 bis 1999 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    den zweiten im Mai 1998 unter Atal Bihari Vajpayee. Als Reaktion auf die erste von einem bis dahin Nicht-Kernwaffenstaat Indien entwickelte und gezündete Atombombe wurde die Gruppe der Kernmaterial-Lieferländer gegründet, die sich dem Thema Proliferation von Anlagen, Geräten und Material gegen den möglichen Bau von Kernwaffen einsetzt. Die Atomtests im Mai 1998 wurden zwar stets mit dem Verweis auf die chinesische Bedrohung gerechtfertigt (siehe Indisch-Chinesischer Grenzkrieg), jedoch...

  7. 2000 bis 2009 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    INES 3... Die Nukleare Kette La Hague, Frankreich Die Wiederaufbereitungsanlage von La Hague stellt Plutonium und Uran aus verbrauchten Atombrennstäben her. Große Mengen von Atommüll und Spaltmaterialien werden gelagert, was die Gefahr der Proliferation von Plutonium stark erhöht. Zudem verschmutzt radioaktiver Müll das Meer und die Atmosphäre. Schon haben mehrere Studien eine erhöhte Inzidenz von Leukämie bei Kindern im Umkreis von La Hague gezeigt... Wikipedia de Wiederaufarbeitungsanlage...

  8. Wichtige Bücher zum Thema Atomforschung, THTR etc.

    Die zivile und die militärische Nutzung der Atomtechnologie sind faktisch nicht trennbar. Das Buch „STÖRFALL ATOMKRAFT“ vernetzt erstmalig die Debatten um Gesundheitsschutz, Ressourcen, Energiesicherheit, Terrorismus, Atomwaffen und Proliferation. Es liefert hochbrisante Argumente zur Debatte um die Laufzeitverlängerung und durchleuchtet faktenreich die sogenannte „Renaissance“ der Atomkraft. Viele Menschen lehnen Atomkraft gefühlsmäßig und aus grundlegender Überzeugung ab. Aktuelle Daten,...

  9. THTR Rundbriefe aus dem Jahr 2003

    Die HTR-Forschung Der THTR-Störfall im 'Spiegel' Die THTR-Rundbriefe 2003 *** 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 86, November 2003 Proliferation: Mit dem HTR können weltweit Atombomben gebaut werden! Plutoniumab-zweigung ist möglich, schrieb Lothar Hahn in seinem Gutachten. Militärisches Interesse der USA am HTR. Tritium aus HTR für nukleare Sprengköpfe. Südafrika: Brief an das BRD...

  10. THTR Rundbrief Nr. 88 Februar 04

    zusammen. Auf jeden Fall wurde das Auswärtige Amt dazu benutzt, um den Aktivitäten des Forschungszentrums Jülich in Südafrika den Anschein einer offiziellen Legitimation zu verschaffen. Von unseren Fragen wurde insbesondere diejenige nach den Proliferationsrisiken nicht beantwortet (siehe RB Nr. 84) und ebenfalls wurde nicht näher auf unsere ausführlichen Argumente in unserem zweiten Brief hierzu eingegangen. Im Gegensatz zum öffentlichkeitswirksamen Druck auf den Iran zur Vermeidung von...

  11. 1988 - Lothar Hahn zum Thema Proliferation beim Kugelhaufenreaktor

    Auszüge aus dem Gutachten von Lothar Hahn - Juni 1988 Sicherheitsprobleme und Unfallrisiken Kapitel 6.) Sicherheitsprobleme und Unfallrisiken des HTR-Modul und anderer Hochtemperaturreaktoren zum Kapitel 8.) Proliferationsprobleme bei der HTR Linie In sicherheitstechnischer Hinsicht werden dem HTR, insbesondere aber den kleinen Hochtemperaturreaktoren HTR-Modul und HTR-100, Wunderdinge nachgesagt. Von interessierter Seite werden Behauptungen in die Welt gesetzt, die einer genauen Überprüfung...

  12. THTR Rundbrief Nr. 86 November 2003

    sie ihre angeblichen Bemühungen zur Verhinderung von Rüstungsexporten im nuklearen Bereich selbst ad absurdum." Brief der BI an das Forschungsministerium Wir haben die Kapitel von Lothar Hahns Gutachten aus dem Jahr 1988, die sich mit der Proliferation beim HTR befassen, ins Internet gestellt und in einem dreiseitigen Brief das Bundesforschungsministerium mit den oben ausgeführten Erkenntnissen konfrontiert. Des weiteren haben wir zum Ausdruck gebracht, das wir einen kritischen Dialog und eine...

  13. Reaktorpleite Atomkraftwerk THTR 300 - Thorium Hochtemperaturreaktor in Hamm Uentrop

    Strahlung, denn das Messgerät war ja abgeschaltet worden und so gab es nun mal keine genauen Daten. Nur Stück für Stück kam die Wahrheit ans Licht, immer nur gerade so viel wie nicht mehr geleugnet werden konnte. 3.) Die Gefahr der Proliferation (Weiterverbreitung von waffenfähigem Material). Igitt, wie unanständig - darüber redet man doch nicht, weder damals noch heute, im Internet genau so wenig wie in den Hochglanz-Broschüren der Industrie. Obwohl diese Herren sehr genau wissen, dass gerade...

  14. Historie, Wie war das noch damals mit dem THTR 300 Thorium Hochtemperaturreaktor in Hamm-Uentrop

    immer noch im Reaktor und macht den Rückbau des AKW noch schwieriger und unvorhersehbar teurer... Zwei Gutachten zur HTR Technik von Lothar Hahn aus den Jahren: 1986 - Studie zum Thema HTR Sicherheit und 1988 - Studie zum Thema HTR und Proliferation 2008 - die Moormann-Studie Ein Wissenschaftler aus Jülich zieht Bilanz. Spiegel 2009 - Rückbau des AVR in Jülich Die Argumente Die Fakten Der Störfall Das Ende!? Meldepflichtiger Vorfall - INES Stufe 0 Einfache Menschen wie ich würden es einen...

Ergebnisse 114 von 14