1. Newsletter VIII 2025 - 16. bis 22. Februar - Aktuelles+ Wer braucht künstliche Intelligenz und wer profitiert von dem Hype?

    Sie werden in Haushalten, industriellen Anwendungen und zunehmend auch als Netzspeicher genutzt. Ein Vorteil ist ihre schnelle Reaktionszeit, wodurch sie kurzfristige Schwankungen effektiv ausgleichen. Neben Lithium-Ionen-Batterien werden auch Natrium-Ionen-Akkus erprobt. Diese nutzen Natrium, das weltweit in großer Menge verfügbar ist und damit günstiger als Lithium ist. Ein Nachteil ist jedoch die geringere Energiedichte: Um dieselbe Energiemenge zu speichern, benötigen...

  2. Newsletter XL 2024 - 29. September bis 5. Oktober - Aktuelles+ Israels Militär tötete in Gaza schon mehr als 130 Medienleute

    Ende1972) im sicheren Einschluss; die Schließung soll 2032 erfolgen... Schnelle Brüter Risiken Schneller Brüter Schnelle Brüter werden sicherheitstechnisch als problematischer als andere Reaktoren angesehen. Das liegt zum einen am Kühlmittel Natrium, welches explosionsartig mit Luft und Wasser reagiert. Viel gefährlicher ist jedoch die hohe Konzentration an Plutonium, welche zu außer Kontrolle geratenen Kettenreaktionen und begrenzten nuklearen Explosionen führen kann. Bei Kühlmittelverlust...

  3. Newsletter XXX 2024 - 21. bis 27. Juli - Aktuelles+ Donald Trump: Die Leere hinter dem Bild

    in Gaza zu verstärken und den Schutz der Zivilbevölkerung zu verbessern. Netanyahu weist jegliche Kritik am militärischen Vorgehen seines Landes im Gazastreifen zurück. * 26. Juli 1959 (INES 6) SNL, Simi Valley, CA, USA Partielle Kernschmelze im Natriumreaktor-Experiment des Santa Susana Field Laboratory. Es wurden 1.036 TBq freigesetzt. (Kosten ca. 38 Millionen US$) Nuclear Power Accidents Wikipedia de Santa_Susana_Field_Laboratory Im Santa Susana Field Laboratory in Kalifornien, das einen...

  4. Newsletter LII 2023 - 24. bis 31. Dezember - Aktuelles+ Kernkraft-Fantasie scheitert an desolater Industrie

    wie der XE-100 werden sich in den kommenden Jahrzehnten voraussichtlich bedeutende Weltmarktanteile sichern. Relative Nachzügler, die von erheblicher privater und öffentlicher Unterstützung profitieren dürften, wie der Salzschmelzenreaktor Natrium, der von Bill Gates' TerraPower entwickelt wird, der französische NUWARD und der UK-SMR von Rolls-Royce, sowie die Gruppe potenzieller Umstürzler wie Aurora von OKLO, SSR-Wasteburner und IMSR von Terrestrial Energy werden voraussichtlich ebenfalls...

  5. 1950 bis 1959 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    oder wo auch immer auf der Welt, haben alle das gleiche Problem: Mit jedem Bearbeitungsschritt entstehen mehr und mehr extrem giftige und hochradioaktive Abfälle... 26. Juli 1959 (INES 6) SNL, Simi Valley, CA, USA Partielle Kernschmelze im Natriumreaktor-Experiment des Santa Susana Field Laboratory. Es wurden etwa 1.036 TBq freigesetzt. (Kosten ca. 38 Millionen US$) Nuclear Power Accidents Wikipedia de Santa Susana Field Laboratory Im Santa Susana Field Laboratory in Kalifornien, das einen...

  6. 1960 bis 1969 - INES, NAMS und andere Ereignisse

    sich im sicheren Einschluss; die Schließung soll 2032 erfolgen... Schnelle Brüter Risiken Schneller Brüter Schnelle Brüter werden sicherheitstechnisch als problematischer als andere Reaktoren angesehen. Das liegt zum einen am Kühlmittel Natrium, welches explosionsartig mit Luft und Wasser reagiert. Viel gefährlicher ist jedoch die hohe Konzentration an Plutonium, welche zu außer Kontrolle geratenen Kettenreaktionen und begrenzten nuklearen Explosionen führen kann. Bei Kühlmittelverlust...

  7. Newsletter XXX 2023 - 23. bis 29. Juli - Aktuelles+ Chomsky: Was passiert, wenn Befehlen aus Washington nicht gefolgt wird?

    in 250 Jahren auftreten. Die extremen Höchsttemperaturen in Nordamerika und Südeuropa seien ohne die massenweise Verbrennung fossiler Brennstoffe "nahezu unmöglich"... * 26. Juli 1959 (INES 6) SNL, Simi Valley, CA, USA Partielle Kernschmelze im Natriumreaktor-Experiment des Santa Susana Field Laboratory. (Kosten ca. 38 Millionen US$) Nuclear Power Accidents Wikipedia Santa_Susana_Field_Laboratory Im Santa Susana Field Laboratory in Kalifornien, das einen natriumgekühlten Schnellen Brüter mit...

  8. Newsletter XVI 2023 - 16. bis 22. April - Aktuelles+ Gifte für die Ewigkeit - Uran und seine radioaktive Verwandtschaft

    nicht ausreichend für den Konsum sei, erklärte die zuständige Wasserbehörde. 3.000 betroffene Menschen mussten vor dem Rathaus Schlange stehen, um sich ihre Ration an Plastikwasserflaschen abzuholen... * Batterie Technik | Lithium Ionen | Natrium Ionen Was Natrium-Ionen-Akkus so interessant macht Bei der Leistung hinken sie Lithium-Ionen-Batterien nach, aber sie versprechen günstigere Herstellung und mehr Einsatzmöglichkeiten. China übernimmt die Führungsposition Das chinesische Unternehmen...

  9. Newsletter XLIV 2022 - 01. bis 07. November - Aktuelles+ Fürchtet nicht Fortschritt und Technologie, fürchtet Kapitalismus

    für fossile Energieimporte vollständig selbst tragen würden: Denn den erforderlichen Haushaltsmitteln stünden Einsparungen bei Öl- und Gasimporten in Höhe von 160 Milliarden Euro über einen Zeitraum von 15 Jahren gegenüber... * SMR | Thorium | Natrium Small Modular Reactors Was leisten die kleinen Atomkraftwerke und wie funktionieren sie? [...] Kleinere Reaktoren – weniger Müll? Neben den Problemen, die Atomkraftwerke während ihrer Laufzeit hervorrufen können, fällt letztlich auch bei SMRs...

  10. THTR Rundbrief Nr. 105 Maerz 06

    Länder, darunter Frankreich, an einer Weiterentwicklung der Kernenergie. Frankreich konzentriert sich dabei auf Hochtemperaturreaktoren sowie auf Reaktoren, die mit schnellen Neutronen arbeiten (Brüter-Technologie) und entweder mit Gas oder mit Natrium gekühlt werden. ‚Einer dieser Typen wird es wohl werden‘, sagte der Sprecher der französischen Atomenergiebehörde CEA. Die französische Energieindustrie begrüßte den Vorstoß Chiracs. Mit dem Jahr 2020 hat er erstmals eine Frist für die...

Ergebnisse 110 von 10