Permafrosts, sind in gängigen Modellen nur zum Teil enthalten... 25. März Banken | Cum-Ex | Cum-Cum Verfahren mit Signalwirkung Erstmals Banker wegen Cum-Cum-Aktiengeschäften angeklagt Der Steuerschaden aus Cum-Cum-Deals wird auf rund 28,5 Milliarden Euro geschätzt. Dafür verantworten musste sich niemand – bis jetzt. Das Oberlandesgericht Frankfurt hat eine Anklage gegen fünf Banker zugelassen. Es ist ein Novum in der deutschen Justizgeschichte: Zum ersten Mal sind Banker angeklagt, die mit...
Newsletter XII 2025 - 16. bis 22. März - Aktuelles+ Trump verbietet Worte Buchstäblich ungerecht
Grundgesetzes: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Es heißt im Grundgesetz nicht „Die Würde des deutschen Menschen ist unantastbar.“ * Pestizide | Glyphosat | Schadensersatz | Monsanto Noch 60.000 offene Fälle Bayer im Glyphosat-Streit zu Milliardenzahlung verurteilt Mehr als neun Milliarden Euro berappt Bayer für Prozesse rund um ein Unkrautvernichtungsmittel. Jetzt kommen die nächsten knapp zwei Milliarden dazu. Ein US-Gericht verurteilt den Leverkusener Konzern wegen des verwendeten...
Newsletter X 2025 - 2. bis 8. März - Aktuelles+ Anscheinend bricht unser System zusammen
lebenden Palästinenser«, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der Chefdiplomaten. Sie betonen, dass die Hamas weder jemals wieder in Gaza regieren noch eine Bedrohung für Israel sein dürfe. Die Initiative geht von Kosten in Höhe von 53 Milliarden Dollar aus und verzichtet auf Umsiedlungen der Palästinenser. Der ägyptische Präsident Abdel Fattah el-Sisi hatte den Wiederaufbauplan für den Gazastreifen am Dienstag bei einem Gipfeltreffen der Arabischen Liga vorgestellt. Auch die Organisation...
können sich zudem besser schützen. Der Fall des Peruaners Saúl Luciano Lliuya könnte also auch dazu beitragen, dass mehr über die Folgen der Klimakrise gesprochen wird – auch hierzulande. * Rüstung | Sondervermögen | Staatsverschuldung 500 Milliarden Sondervermögen: CDU, SPD, Grüne einigen sich auf Finanzpaket Lange haben sie gestritten, nun gibt es eine Einigung: Union, SPD und Grüne haben sich auf ein milliardenschweres Finanzpaket verständigt, darunter 100 Milliarden für das Klima. Union,...
Newsletter IX 2025 - 23. Februar bis 1. März - Aktuelles+ Hatten wir denn eine Wahl?
Unsere Gasabhängigkeit war Auslöser der jüngsten Energie- und Wirtschaftskrise, und das vermeintlich saubere Erdgas ist auch noch ein gigantischer Klimakiller. Rund ein Viertel unseres Primärenergiebedarfs decken wir heute mit Erdgas. Fast 300 Milliarden Euro haben wir allein in Deutschland in die Erdgasinfrastruktur versenkt. Natürlich gibt es bei so viel Geld auch mächtige Lobbyisten, die euch erzählen, es wäre doch gut, immer noch auf Erdgas zu setzen. Genau, natürlich, nämlich für sie. Und...
Papier einer Gruppe unter Beteiligung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hervorgeht, schmolz zwischen 2012 und 2023 um 36 Prozent mehr Gletschereis als zwischen 2000 und 2011. Jährlich gingen demnach im Schnitt rund 273 Milliarden Tonnen an Eis verloren, was dem Wasserverbrauch der gesamten Weltbevölkerung in 30 Jahren entspreche... * Klimakrise | Lobbyisten | Atomdebatte Bundestagswahl "Dass wir die Klimaziele für 2030 auf jeden Fall erreichen, sage ich nicht" Die Grünen...
Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again
(KI) weltweit für Aufregung gesorgt. Dabei wurde der KI-Gipfel in Paris, zu dem Frankreichs Präsident Emmanuel Macron eingeladen hatte, überlagert von dem Angebot von Elon Musk an OpenAI-Gründer Sam Altman, dessen Unternehmen zu kaufen. 100 Milliarden US-Dollar stellte der reichste Mensch der Welt dafür als Kaufsumme in den Raum – für ein Unternehmen, das schätzungsweise mehr als 160 Milliarden US-Dollar wert ist. Die Absage kam prompt. Doch der Fall zeigt, wie die einzelnen Akteure um die...
abgeschafft. Joe Biden hatte KI-Anbieter per Regierungsdekret zu Sicherheitstests verpflichtet. Kurz nach der Amtsübernahme Trumps hatten der ChatGPT-Entwickler OpenAI, Oracle und Softbank das Projekt »Stargate« angekündigt, das 500 Milliarden Dollar (479,6 Milliarden Euro) in KI-Techniken und neue Datenzentren investieren soll. * BenJaNimm Netanjahu, Don Trumpl und der IStGH Internationaler Strafgerichtshof "Bösartig" gegen Netanjahu Trump sanktioniert Internationalen Strafgerichtshof...
der Energiebranche, in den USA wie auch in Deutschland. Ein Überblick. So etwas hat es an den Börsen noch nie gegeben. Der Aktienkurs von Nvidia stürzte um 17 Prozent und der Marktwert des führenden Herstellers von KI-Prozessoren damit um 592,7 Milliarden Dollar. Das ist – als absoluter Dollar-Betrag - der größte Tagesverlust eines Unternehmens aller Zeiten. An den Kursverlusten in Prozent traf der durch die chinesische KI-App Deepseek ausgelöste Schock andere Branchen und Unternehmen aber...
Newsletter IV 2025 - 19. bis 25. Januar - Aktuelles+ Donald Trumps zweite Amtszeit - On Day One
Stargate zum Zug. Europa konzentriert sich indes aufs Regulieren "Stargate" ist nicht nur der Name eines mehr oder weniger gelungenen Science-Fiction-Franchises – sondern auch ein KI-Projekt von US-Präsident Donald Trump. Insgesamt 500 Milliarden Dollar sollen OpenAI, Oracle und Softbank innerhalb von vier Jahren in neue KI-Rechenzentren stecken, außerdem ist der Fonds MGX aus den Vereinigten Arabischen Emiraten mit an Bord. Im ersten Schritt werden 100.000 Dollar in das...
hat kein Land mehr Windleistung installiert als Deutschland - das macht das Land interessant für Investoren. Weltweit liegen wir auf Rang drei nach China und den USA, laut Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung flossen 2023 7,4 Milliarden Euro an Investitionen in die Windenergie. Das waren aber nur 21 Prozent der Gesamtinvestitionen in erneuerbare Energien. Vor allem die ausufernde Bürokratie, die Zubau-Beschränkungen und komplizierte Bewerbungsverfahren sind hier die größten...
Klimapolitik betreiben sollen oder nicht. Wenn man jetzt angesichts von Budgetproblemen auf die Idee kommt, ob wir uns Klimaschutz überhaupt noch leisten können, ist das wirklich verkehrt. Denn derzeit reden wir von einem Minus von sechs Milliarden Euro. Wenn wir aber die Klimakrise nicht ernst nehmen, stehen viel größere Budgetprobleme ins Haus, nämlich die Kosten des Nichthandelns. Wenn wir das nicht berücksichtigen, dann versuchen wir kurzfristig Kosten zu sparen, aber perpetuieren...
Das Schweigen von Ursula von der Leyen ändert nichts an den Tatsachen: Wie der belgische PdT-Abgeordnete Marc Botenga damals kritisierte, erhielt Pfizer ein Liefermonopol und konnte steigende Fantasiepreise von bis zu 19,5 Euro pro Dosis. Ein Milliardengeschäft mit Steuergeldern per SMS. Zu viel, zu teuer und zu intransparent bestellt. Brüsseler Elfenbeinturm In Brüssel hat sich, wie einzelne Fallbeispiele zeigen, eine Unkultur der Bereicherung und der Selbstverwaltung eingebürgert. Ob es sich...
Scheunentoren und Häuserecken. Mehr als 2.500 sind es, einige davon als Solidaritätsgrüße über ganz Deutschland verteilt, so das Netzwerk... * Vereinigte Staaten | Klimawandel | Strafen | CO₂-Emissionen Ölfirmen sollen in New York 75 Milliarden Dollar Klimastrafe zahlen Der Klimawandel verursacht Katastrophen wie Überschwemmungen und Dürre. Verantwortlich dafür sind auch Ölfirmen. Sie müssen im US-Bundesstaat New York Strafen zahlen. Der US-Bundesstaat New York will in Zukunft Öl- und...
Justizgesetze nochmals auf mögliche Schwachstellen zu prüfen – und gegebenenfalls besser zu schützen. * MiK gewinnt | Rüstung | Kindergrundsicherung Bundestag bewilligt Rüstungsprojekte Fürs Militär ist Kohle da Der Haushaltsausschuss hat 21 Milliarden Euro schwere Beschaffungsvorhaben für die Bundeswehr bewilligt. Schade, dass von Armut betroffene Kinder keine U-Boote sind. Erinnert sich noch jemand an jene legendäre Kindergrundsicherung, mit der SPD, Grüne und FDP laut ihrem...
der EU-Kommission an das Europäische Parlament von 2018 beliefen sich "die gesamten gemeldeten wirtschaftlichen Verluste, die durch Wetter- und andere klimabedingte Extreme in Europa im Zeitraum 1980 bis 2016 verursacht wurden, auf über 436 Milliarden Euro". [...] Gibt es gar keine positiven Aussichten? Der aktuelle Stand der Anpassung in den europäischen Städten ist zwar enttäuschend, aber die gute Nachricht ist: Wandel ist möglich. Eine Reihe von Maßnahmen hat sich in einigen Städten als...
Dezember 1978 (INES 4) Akw Belojarsk, UdSSR Wir sind immer auf der Suche nach aktuellen Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 7. Dezember Superreiche | CO₂-Emissionen | Vermögensteuer 200 Milliarden Euro Reichensteuer könnte Klimatransformation in Deutschland finanzieren Nahezu alle Menschen mit hohen Vermögen verursachen überdurchschnittlich hohe CO₂-Emissionen. Eine neue Vermögenssteuer soll für mehr Steuergerechtigkeit sorgen und die...
den endgültigen Atomausstieg im Frühjahr 2023. Trotz seiner Abneigung gegen diese Entscheidung macht Knott jedoch eines klar: Eine Wiederinbetriebnahme der abgeschalteten Atomkraftwerke hält er für ausgeschlossen. Das würde Jahre dauern und Milliarden kosten. Wichtige Elemente wären dem Kraftwerk Isar 2 bereits entnommen worden. Diese zu ersetzen sei utopisch. Das würde aber nicht bedeuten, dass er Atomenergie komplett abgeschrieben habe. Mit moderner Technologie seien Atomkraftwerke weiterhin...
an. Wer jedoch die ganze Brutalität realisieren möchte, schaut sich Videos darüber an, wie es in russischen Leichenhäusern zugeht. Dort herrscht Hochbetrieb... * Korruption | Kasachstan | Ölförderung CPC-Pipeline Schmutziges Öl für die OMV: Milliarden gehen an korrupte Beamte und den Kreml Seit Jahren ist Kasachstan der wichtigste Rohöllieferant für Österreich. Neue Recherchen zeigen, wie vor Ort für die Ölförderung bestochen wird und wie viel Russland daran verdient Wenn am Flughafen...
Newsletter XLVI 2024 - 10. bis 16. November - Aktuelles+ Sie wussten, was sie tun
kommt es schon, dass Trump jetzt sein grünes Herz entdeckt haben will. Zumal die Atomindustrie zuletzt mit herben Rückschlägen zu kämpfen hatte. In Georgia werden derzeit die beiden ersten US-Großmeiler seit über 30 Jahren gebaut. Mit 35 Milliarden Dollar (33 Milliarden Euro) Herstellungskosten sind sie doppelt so teuer geworden wie angenommen, die Bauzeit verlängerte sich um sieben Jahre. Wenig Anreiz für weitere Investitionen dieser Art also. Trump will ab Januar die Atompolitik der USA...