1. Newsletter XIV 2025 - 30. März bis 5. April - Aktuelles+ Der Irrsinn der Tech-Oligarchen - Schäbige Visionäre

    fügen dem Erdsystem keine zusätzliche Wärme hinzu“, schreibt er auf Anfrage von CORRECTIV. Denn Sonnenwärme sei ohnehin schon im System – ob wir sie nutzen oder nicht. * Künstliche Intelligenz | Effizienz | Rechenzentren KI-Bremse: Warum Microsoft seine Rechenzentren einfriert Der weltweite Rechenzentrumsboom bekommt erste Risse – und ausgerechnet Microsoft tritt als Bremser auf. Bislang hatte sich das Unternehmen als Vorreiter in Sachen Cloud und Künstliche Intelligenz (KI) positioniert,...

  2. Newsletter VIII 2025 - 16. bis 22. Februar - Aktuelles+ Wer braucht künstliche Intelligenz und wer profitiert von dem Hype?

    Und was fangen die Konzerne mit dem Geld an? Es ist Berichtssaison, und zahlreiche Unternehmen legen ihre Daten für das Geschäftsjahr 2024 vor. Insbesondere die fünf großen US-Technologieunternehmen - Apple, der Facebook-Konzern Meta, Amazon, Microsoft und die Google-Mutter Alphabet - verbuchen Gewinne in mehrstelliger Milliardenhöhe. Wie kommen diese Summen zustande? Und was machen die Unternehmen damit? Wie hoch sind die Gewinne? Für das zurückliegende Geschäftsjahr erzielte die...

  3. Newsletter V 2025 - 26. Januar bis 1. Februar - Aktuelles+ Gestern noch Dichter und Denker – morgen schon wieder Richter und Henker

    auf Kühltechnik für Rechenzentren spezialisiert ist. Der Aktienkurs stürzte um fast 30 Prozent ab. Atomkraftwerke Sollte KI in immer mehr Lebensbereiche einziehen, würde dies gigantische Mengen an Strom verschlingen. Unternehmen wie Google und Microsoft setzen deswegen besonders auf Atomenergie. Deepseek hat dieses Szenarium für eine riesige Energienachfrage zumindest infrage gestellt. Die Aktienkurse von US-Atomkraftswerksbetreibern rutschen ab. Nuscale Power, Vistra, Talen Engergy und...

  4. Newsletter IV 2025 - 19. bis 25. Januar - Aktuelles+ Donald Trumps zweite Amtszeit - On Day One

    können, für Überwachung, die gegen internationale Normen verstößt, für Menschenrechtsverletzungen und überhaupt für Schädliches verwendet werden. Ab 2021 war man natürlich mit dem Pentagon wieder zugange. Andere Firmen und Konzerne haben wie Microsoft oder Palantir, das mit Anthropic und Amazon zusammenarbeitet, weniger Bedenken. OpenAI war auch erstmal „gut“, bis man im Januar 2024 aus den Nutzungsbedingungen die Formulierungen strich, nach denen die Verwendung für Waffenentwicklung, Militär...

  5. Newsletter III 2025 - 12. bis 18. Januar - Aktuelles+ Stationierung von US-Raketen: Wie Deutschland zur Zielscheibe gemacht wird

    haben. Die wird möglich durch den extremen Reichtum der Big-Tech-Akteure, also von Figuren wie X-Inhaber Musk, aber auch Meta-Chef Mark Zuckerberg, Sergey Brin und Larry Page hinter Google oder Amazon-Gründer Jeff Bezos. Google, Amazon, Meta, Microsoft und Apple sind die Konzerne mit den höchsten Lobbyausgaben. In den USA und der EU investieren diese fünf mehr als 89 Millionen Euro im Jahr. Das ist mehr, als die Top-10-Unternehmen im Finanzsektor oder in der Automobil­industrie für ihre...

  6. Newsletter XLIII 2024 - 20. bis 26. Oktober - Aktuelles+ Künstliche Intelligenz: Atomkraft? Who cares!

    wie ChatGPT, Gemini oder Copilot eine Frage, wird diese nicht vom eigenen Laptop beantwortet. Stattdessen wird sie in kleine Datenpakete zerlegt und durch Glasfaserkabel quer über den Erdball zu einem Rechenzentrum von OpenAI, Google oder Microsoft geschickt. Das ist zwar erstmal nicht anders als bei einer Suchmaschine. Der Unterschied liegt aber in der Rechenleistung, die notwendig ist, um die gewünschte Antwort zu erstellen. Bis zu zehnmal mehr Energie als für eine Google-Suche wird dazu...

  7. Newsletter XLII 2024 - 13. bis 19. Oktober - Aktuelles+ Die AfD greift unsere freiheitliche, demokratische Ordnung an

    | Kairos Power | TMI Pennsylvania Künstliche Intelligenz: Atomkraft? Who cares! Große IT-Konzerne wollen ihre Rechenzentren mit Kernenergie versorgen. Ein Grund zur Aufregung? Das würde die Technik wichtiger erscheinen lassen, als sie ist. Microsoft tut es, Google tut es, nun auch Amazon: Sie investieren in Kernenergie und wollen damit künftig Rechenzentren klimaneutral betreiben. In Deutschland sorgt das für Aufsehen, gar Empörung. Die einen fragen: Atomkraft – wie können die nur!? Die...

  8. Newsletter XXXVIII 2024 - 15. bis 21. September - Aktuelles+ Lassen sich menschliche Gehirne durch einen Input „für immer verrückt“ machen?

    der Attributionsforschung genannt wird. Darin wird das heutige, veränderte Klimageschehen mit einem Klimazustand verglichen, wie er ohne zusätzliche Treibhausgase in der Atmosphäre wäre. * Three Mile Island | Künstliche Intelligenz | Microsoft | Harrisburg Stromhungrige KI US-Reaktor soll für Microsoft-Rechenzentren wieder ans Netz Microsoft ist ein KI-Vorreiter, doch die Technologie braucht enorm viel Strom. Um seine Klimaziele nicht zu gefährden, setzt der Software-Konzern auf Atomkraft -...

  9. Newsletter XXIX 2024 - 14. bis 20. Juli - Aktuelles+ Russische und südafrikanische Aktivisten besuchen Kenia wegen eines geplanten Kernkraftwerks an der Küste

    nehmen", sagt der Chef von Constellation Energy. Dem Energieversorger gehört das AKW. [...] "Wir sind sehr daran interessiert, neue Kernkraftwerke mit den Kunden zusammenzubringen, die den sauberen Strom wollen", führte Granholm aus. "Wenn also Microsoft oder Amazon saubere Energie für ihre Rechenzentren suchen, sollten sie diejenigen sein, die dafür bezahlen, nicht normale Bürger. Das ist das Modell, das uns vorschwebt." "Wer kündigt den ersten Spatenstich an?" Bisher stößt dieses Modell aber...

  10. Newsletter XX 2024 - 12. bis 18. Mai - Aktuelles+ Top-Autor: Israel durch Krieg in Existenzkrise, Armee startet Räumung in Rafah

    diese Ausgaben in den vergangenen zehn Jahren um zwei Drittel erhöht hätten. Zu den größten Lobbyakteuren in Brüssel – gemessen an ihren jährlichen Lobbyausgaben laut EU-Lobbyregister – zählen dem Bericht zufolge etwa US-Unternehmen wie Meta, Microsoft und Apple, aber auch der deutsche Agrarchemie- und Pharmakonzern Bayer. [...] LobbyControl-Chefin Dierßen hält die derzeitigen Mechanismen in der EU für nicht ausreichend, "um illegitime Einflussnahme frühzeitig zu erkennen oder zu verhindern"....

  11. Newsletter XV 2024 - 7. bis 13. April - Aktuelles+ Shell plädiert auf nicht schuldig

    jetzt gehen 3,7 Prozent des deutschen Stromverbrauchs auf das Konto von Räumen oder ganzen Gebäuden, in denen Computer-Hardware unseren Alltag steuert. [...] Die meisten KI-Modelle werden aber in den USA trainiert, wo die OpenAI-Partner von Microsoft oder Google Mega-Rechenzentren betreiben. Laut dem australischen Telekom-Anbieter Cloudscene stehen in den Vereinigten Staaten derzeit 5381 große Rechenzentren. Das sind damit zehnmal so viele wie im zweitplatzierten Deutschland. Ein Rechenzentrum...

  12. Newsletter XIX 2023 - 7. bis 13. Mai - Aktuelles+ Verwandelt der Westen die Ukraine in ein nukleares Schlachtfeld?

    werden die Temperaturen der Meere gemessen. Der bisherige Rekord von 21 Grad war im Jahr 2016. Damals heizte das Wetterphänomen El Niño den Pazifik zusätzlich auf. Dieses Mal steht El Niño noch bevor... * Fusion | Ankündigungen | ChatGPT Microsoft wettet auf die Kernfusion: “Das Kühnste, was ich je gehört habe” Das Fusionsforschungsunternehmen Helion soll Microsoft ab 2028 mit sauberer Energie aus einem Fusionsgenerator versorgen. Um das Ziel zu erreichen, sind aber noch ein paar...

  13. Newsletter XXIX 2022 - 17. bis 24. Juli - Aktuelles+ Regierung in der Klimakrise

    nach den Pegasus-Enthüllungen gibt es kaum Konsequenzen. [...] Pegasus ist nur die Spitze des Eisberges: Es gibt Spyware wie Predator der nordmazedonischen Firma Cytrox, die zuletzt auf dem Handy eines griechischen Journalisten entdeckt wurde. Microsoft hat einen von der Firma Candiru hergestellten Trojaner bei über 100 Opfern identifiziert. Und die (inzwischen insolvente) Firma FinFisher mit Sitz in Deutschland verkaufte nicht nur dem BKA einen Staatstrojaner, sondern exportierte Spyware an...

  14. Newsletter XV 2022 - 08. bis 14. April - Aktuelles+ Russisches Gas und die deutsche Energiewende: Perspektive Gelbwesten

    Geheime Aktion der USA Weltweiter Schlag gegen Putins Computerviren Die USA haben auf Tausenden Geräten rund um den Globus die Schadsoftware „Cyclop‘s Blink“ entfernt - bevor sie von Moskau aktiviert werden konnte. Zuvor verhinderte bereits Microsoft eine speziell gegen die Ukraine gerichtete digitale Attacke. Bremst jetzt der Westen den von vielen Experten vorausgesagten russischen Cyber-Krieg? * Krieg In Afrika hungern Millionen Menschen Die fernen Opfer von Russlands Krieg Heuschrecken,...

  15. Newsletter XXXV - 07. bis 12.08.2021 - Aktuelles+ 07. August - Der Finanzminister als Diktator

    der Türkei brennen die Wälder lichterloh, in Griechenland greifen die Waldbrände gar auf den Stadtrand Athens über, Potsdamer Klimaforscher berichten, der Golfstrom könnte ins Stottern geraten, in den USA gehen Wälder in Flammen auf, die BP und Microsoft sich eigentlich als Ablass in ihre Ökobilanz schreiben wollten und Teile der britischen Inseln werden von den nächsten schweren Überschwemmungen heimgesucht... *** Seitenanfang Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Hintergrundwissen **...

Ergebnisse 115 von 15