1. Newsletter XVI 2025 - Aktuelles+ 13. April - Omri Boehms Ausladung

    seit Jahren schwer belastet. Inzwischen wurde der Verkauf des Produkts mit dem Handelsnamen „Roundup“ an US-Privatkunden gestoppt, die die überwiegende Mehrheit der Kläger stellen. Wesentlich wichtiger ist für Bayer das Geschäft mit der Landwirtschaft, das nun ebenfalls infrage steht. Anderson arbeitet gleichzeitig am Umbau des Leverkusener Konzerns. Er setzte dabei bislang vor allem auf ein neues Organisationsmodell, um Bürokratie abzubauen und Entscheidungsprozesse zu beschleunigen. „Unsere...

  2. Newsletter XV 2025 - 6. bis 12. April - Aktuelles+ Der Türkei steht ein langer Kampf bevor

    er die ganze Problematik zu den Windenergieanlagen immer wieder zusammen mit den Betreibern durchgesprochen habe. Für ihn sei diese Art der Kommunikation und der Zusammenarbeit vor Ort enorm wichtig. Hinze nennt das den "Mühlenfließer Weg". * Landwirtschaft | Agri-Photovoltaik | Sonnenstrom Darüber musste er mehrere Nächte schlafen: Landwirt trifft folgenreiche Entscheidung Rolf und Andreas Lieb haben vor vier Jahren eine weitreichende Entscheidung getroffen. Auf ihrem Acker werden deshalb...

  3. Newsletter XIV 2025 - 30. März bis 5. April - Aktuelles+ Der Irrsinn der Tech-Oligarchen - Schäbige Visionäre

    von Präsident Trump in Washington und zahlreichen anderen Städten in den USA an diesem Samstag größere Proteste geplant. Die Veranstalter erwarten Zehntausende Teilnehmer landesweit. Bisher gab es in den USA wenig große Kundgebungen. * Landwirtschaft | Pestizide | Parkinson | Berufskrankheit Parkinson durch Pestizide Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern Viele Landwirte führen ihr Parkinsonleiden auf Pestizide zurück. Doch der Bauernverband lobbyiert dagegen, dass die...

  4. Newsletter XIII 2025 - 23. bis 29. März - Aktuelles+ Krieg der 13 Milliardäre: Wie die Trump-Regierung den modernen Staat zerschlagen will

    die Klimaschutz rundweg ablehnen, ist die Klimakrise in vollem Gange. Über die Gesetze der Physik lässt sich eben nicht abstimmen. Ein Beispiel für die sich langsam zuspitzende globale Krise ist die Wasserversorgung für Menschen und Landwirtschaft. Für zwei Milliarden Menschen könnte sie durch das Schwinden der Gletscher zu einem schwerwiegenden Problem werden, heißt es im am Freitag veröffentlichten Weltwasserbericht der Vereinten Nationen. Rund 60 Prozent der globalen Süßwasserressourcen...

  5. Newsletter XII 2025 - 16. bis 22. März - Aktuelles+ Trump verbietet Worte Buchstäblich ungerecht

    für Geowissenschaften und Rohstoffe nutzt Starlink für Backups, ebenso wie das Auswärtige Amt. Regionale Wasserbehörden, die dem Verkehrsministerium unterstellt sind, nutzen Starlink unter anderem für die Steuerung von Schleusen... * Landwirtschaft | Lebensmittel | Biobauer Kampf um regionale Betriebe Biolandwirtschaft unter Druck Der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln ist in den vergangenen fünf Jahren stark gestiegen. Doch während Supermärkte und Discounter profitieren, stehen viele kleine...

  6. Newsletter XI 2025 - 9. bis 15. März - Aktuelles+ Überfallartig wollen Union und SPD Deutschland kriegstüchtig machen

    Energien. "Es gibt heute zwei Länder mit einer höheren installierten Kapazität als Deutschland, aber wenn man die Größe von China und den USA mit Deutschland vergleicht, sieht man, was wir eigentlich geleistet haben", betont Meyer... * Landwirtschaft | Regen | Staub | Pestizide Auch Pfälzerwald und Schwarzwald betroffen Uni-Studie: Landschaft im Südwesten ist voll mit Pestiziden Synthetische Pestizide werden in der Landwirtschaft genutzt. Doch Forscher haben die Stoffe auch weit weg von...

  7. Newsletter IX 2025 - 23. Februar bis 1. März - Aktuelles+ Hatten wir denn eine Wahl?

    seinen Namen bekommt. Das Neurotoxin zerstört Nervenzellen und kann schwere Symptome beim Menschen auslösen. Die Deutsche Stiftung für Meeresschutz spricht von einem „Giftgas aus dem Meer“. [...] „Rote Flut“ entsteht durch Überdüngung in der Landwirtschaft Dennoch ist das Algengift für Menschen in der Regel nicht tödlich. Fische sterben aber massenweise und werden oft im Zuge der „Roten Flut“ an das Ufer gespült. Auch Delfine, Wale oder Seekühe können laut Deutscher Stiftung für Meeresschutz...

  8. Newsletter VIII 2025 - 16. bis 22. Februar - Aktuelles+ Wer braucht künstliche Intelligenz und wer profitiert von dem Hype?

    Börsenstrompreise bei und fördern die Wertschöpfung vor Ort, weil weder russische Kriegstreiber noch fragwürdige Scheichs für Kohle oder Erdgas bezahlt werden müssen. Leider gab und gibt es Medien, die diese fossile Erzählung mittragen:... * Landwirtschaft | Trinkwasser | Pestizide | Artenvielfalt Bundestagswahl 2025: Welche Parteien Pestizide reduzieren wollen Pestizide in der konventionellen Landwirtschaft sind eine Gefahr für die Umwelt und unsere Gesundheit. Doch im Wahlkampf zur...

  9. Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again

    gesamten Bundesdienst, in nahezu allen Bereichen von der nuklearen Sicherheit über den Verbraucherschutz bis hin zum Schutz vor Waldbränden, wurden entlassen. Die Entlassungen in den Ministerien für Inneres, Energie, Veteranenangelegenheiten, Landwirtschaft sowie Gesundheit und Soziales betrafen bisher vor allem – aber nicht ausschließlich – Mitarbeiter in der Probezeit, die sich im ersten Jahr ihrer Tätigkeit befinden und weniger Kündigungsschutz genießen. Die Entlassungen kommen zu den rund...

  10. Newsletter VI 2025 - 2. bis 8. Februar - Aktuelles+ Grön­land, Geo­po­litik und freie Fahrt durch die Arktis

    rückt das Thema ins Zentrum ihres Wahlkampfs und schlägt Gegenmaßnahmen vor. Die Preise für Lebensmittel sind in den vergangenen zehn Jahren um fast 50 Prozent gestiegen. Das geht aus einer Antwort des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft auf eine Schriftliche Anfrage der Linken-Bundestagsabgeordneten Caren Lay hervor, die Partei rückt die gestiegenen Preise für Lebensmittel in den Mittelpunkt ihres Wahlkampfs. Wer 2024 Fleischprodukte oder Gemüse kaufte, zahlte demnach...

  11. Newsletter V 2025 - 26. Januar bis 1. Februar - Aktuelles+ Gestern noch Dichter und Denker – morgen schon wieder Richter und Henker

    Beschwerde-Nr. 51567/14 u.a.). "Umweltkatastrophe, vergleichbar nur mit der Ausbreitung der Pest" Über Jahre hinweg hatten organisierte kriminelle Gruppen zahlreiche illegale Mülldeponien in Kampanien errichtet. Häufig wurden große Gruben auf landwirtschaftlichen Flächen ausgehoben und dann abgedeckt, die Flächen danach dann wieder landwirtschaftlich genutzt... * Stromversorgung | Blackout | Dunkelflaute Stromversorgung in Deutschland Warum Kraftwerke trotz Dunkelflaute nicht anspringen...

  12. Newsletter LII 2024 - 22. bis 28. Dezember - Aktuelles+ Umkehrbare Energiewende, aufgebauschte Dunkelflaute und Unionsprogramm voller Widersprüche

    japanische Bauern vor Schädlingen Mehrere Einrichtungen und Unternehmen stehen kurz davor, pestizidfreie Schädlingsbekämpfung mittels Laserkanonen zur Marktreife zu bringen. Die Idee ist es, Motten mit blauen Lasern abzuschießen. Die globale Landwirtschaft befindet sich in einem Teufelskreis. Um die Erträge zu steigern, werden Insektizide eingesetzt. Doch immer mehr Insekten werden immun gegen die Gifte. In Japan wird deshalb mit staatlicher Unterstützung an neuen Hightech-Methoden zur...

  13. Newsletter LI 2024 - 15. bis 21. Dezember - Aktuelles+ Atomkatastrophe von Tschernobyl: Studie gibt Hinweise, wie Hunde überleben konnten

    dieses ungenießbar. Bis zum Jahr 2100 könnten schon rund 77 Prozent der Küstenareale weltweit davon betroffen sein, wie neue Analysen nahelegen. Als Folge dieser Kontamination wird das Grundwasser als Trinkwasser und zur Bewässerung in der Landwirtschaft unbrauchbar. Als Ursache für den veränderten Wasserhaushalt an den Land-Meer-Grenzen sehen die Forschenden den Klimawandel. In Küstengebieten halten sich für gewöhnlich zwei unterirdische Wassermassen die Waage: das Grundwasser im Untergrund...

  14. Newsletter L 2024 - 8. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Schulden- als Zukunftsbremse, reichliche Klima-Milliarden und die Wahrheit über Greenwashing

    Focus. Und auch der AfD-nahe Kontrafunk feierte das argentinische Modell. Die Wirtschaft wachse und die Armut sinke – fabulierte das Radio. Vielleicht hilft Milei dabei, dass auch in Deutschland das zusammenwächst, was zusammengehört... * Landwirtschaft | Agrarunternehmen | Höfesterben Grosser Graben: Europas Landwirtschaft driftet auseinander Das Einkommensgefälle zwischen grossen und kleinen Höfen hat sich in 15 Jahren verdoppelt, während kleine Höfe verschwinden. Europas Landwirtschaft...

  15. Newsletter XLIX 2024 - 1. bis 7. Dezember - Aktuelles+ Klima: Unerklärliche Hitze-Hotspots mehren sich

    die 60 Prozent der Abgabe ausmachen. [...] Dänemark ist mit der Nutztiersteuer einmal mehr Vorreiter im Klimaschutz. Das erhöht den Druck auf Länder wie Deutschland, die USA und auch die Schweiz, wirksame Klimamassnahmen im Landwirtschaftssektor durchzusetzen und Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten. Das dänische Klimapaket sieht ausserdem Massnahmen gegen den Stickstoffausstoss vor, der die Gewässer belastet. Geplant ist zudem, zehn Prozent der landwirtschaftlichen Flächen in den...

  16. Newsletter XLVIII 2024 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Kriege: Was sind die Gründe unserer Friedlosigkeit?

    wurden. Fachleute gehen davon aus, dass durch den Einsatz von Streumunition und Antipersonenminen durch beide Kriegsparteien in der Ukraine mittlerweile eine Fläche von ca. 50.000 Meilen² – das ist mehr als die Fläche von Großbritannien – landwirtschaftlich nicht mehr genutzt werden können und für die Bevölkerung unbewohnbar geworden ist. Uranhaltige Munition Ob Russland uranhaltige Munition in der Ukraine einsetzt, ist unklar, während dies durch die ukrainischen Streitkräfte erwiesener Maßen...

  17. Newsletter XLVII 2024 - 17. bis 23. November - Aktuelles+ Mysteriöse Gesundheitsprobleme nach ISS-Mission: Nasa hält sich bedeckt

    Bolivien, Paraguay und Uruguay befürchtet. Schon bei den Forderungen aus dem Frühjahr habe die Regierung »zu langsam reagiert«, sagte FNSEA-Sprecher Yohann Barbe dem Sender Europe 1. Die exportorientierte brasilianische und argentinische Landwirtschaft basiert in hohem Maß auf Großgrundbesitz und Monokulturwirtschaft, etwa Soja oder Rindfleisch. Hinzu kommen intensive Vernutzung der Natur inklusive unvermeidlicher Umweltschäden – dreißig Prozent der in Brasilien zugelassenen Pestizide sind in...

  18. Newsletter XLV 2024 - 3. bis 9. November - Aktuelles+ Kein Weiter wie bisher

    bezeichnet, verlor 2023 aufgrund von Entwaldung, Dürre und El Niño-Ereignissen seine Funktion als Kohlenstoffsenke und wurde zeitweise zur Quelle von Emissionen. Und die tropischen Wälder Südostasiens sind wegen der immer umfangreicheren Landwirtschaft inzwischen eine Kohlenstoffquelle. Prognosen könnten zu optimistisch sein Wissenschaftler weisen seit langem auf die Bedeutung natürlicher Kohlenstoffsenken hin. Ohne diesen Puffer wäre die Klimakrise weitaus gravierender. Klima-Modelle...

  19. Newsletter XLIV 2024 - 27. Oktober bis 2. November - Aktuelles+ Musk und Thiel: Für die Herrschaft des Bosses

    konkret genug, bemängelt die DUH. Im NEKP müssen alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union darlegen, wie sie das gemeinsame Klimaziel der EU erreichen wollen, 30 Prozent weniger CO₂ in den Bereichen Verkehr, Gebäude, Industrie, Abfall und Landwirtschaft als 2005 auszustoßen. Mit welchen Maßnahmen Deutschland seinen Anteil leisten will, sei nicht nachvollziehbar, wirft die DUH der Bundesregierung vor. [...] Die Bundesregierung hatte im Sommer das Klimaschutzgesetz reformiert. Im neuen...

  20. Newsletter XLIII 2024 - 20. bis 26. Oktober - Aktuelles+ Künstliche Intelligenz: Atomkraft? Who cares!

    Dieser wurde ihm vom Landgericht Erfurt auch zugesprochen. Allerdings fällt die Entschädigung höher aus, eben weil die illegal eingebaute Abschalteinrichtung nicht nur den Kläger, sondern auch die Natur geschädigt hat... * Südafrika | Landwirtschaft | Pestizide Farmarbeiterinnen protestieren gegen europäisches Gift Gefährliche Spritzmittel, die in der EU längst verboten sind, landen in den Weinbergen Südafrikas. NGOs fordern ein Exportverbot. Deutschland und andere europäische Länder...

Ergebnisse 120 von 116