Newsletter XII 2025 - 16. bis 22. März - Aktuelles+ Trump verbietet Worte Buchstäblich ungerecht
weit besser, aber der Klimawandel verändert die Region und lässt den Wasserstand des Sees steigen. Lliuya will, dass RWE für Schutzmaßnahmen in Huaraz bezahlt. Damit ist die Klage die erste ihrer Art, weil es nicht um die Einhaltung von Klimazielen geht, sondern um konkreten Schadensersatz. Sollte Lliuya gewinnen, könnten auch andere Leute fossile Konzerne auf Schadensersatz verklagen. CO2 auszustoßen würde plötzlich sehr, sehr teurer. RWE argumentiert, dass das Oberlandesgericht seine...
so könne die Stadt gerettet werden. [...] Erstmals beschäftigt sich ein Gericht somit ernsthaft mit der Frage der Schuld an der Klimakrise und daraus folgenden Konsequenzen. Zwar wurden Unternehmen und Regierungen bereits gerichtlich gezwungen, Klimaziele aufzustellen. Aber Geldstrafen aufgrund von verursachten Klimawandelfolgen gab es bisher nicht. Deshalb geht es bei dem Prozess auch weniger um den Schadenersatzbetrag von 17.000 Euro, sondern um ein Grundsatzurteil. RWE erklärt, dass sich...
2000 und 2011. Jährlich gingen demnach im Schnitt rund 273 Milliarden Tonnen an Eis verloren, was dem Wasserverbrauch der gesamten Weltbevölkerung in 30 Jahren entspreche... * Klimakrise | Lobbyisten | Atomdebatte Bundestagswahl "Dass wir die Klimaziele für 2030 auf jeden Fall erreichen, sage ich nicht" Die Grünen hätten gern mehr für klimafreundliche, bezahlbare Wärme sowie für Klimaschutz im Verkehr getan, bilanziert Julia Verlinden, Fraktionsvize im Bundestag. Die gesellschaftliche Debatte...
Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again
im neuen Energiezeitalter! Windparks und Solarpaneele sorgen heute dafür, dass die Rohstoffkosten für unseren Strom vor Ort für Wertschöpfung sorgen und nicht in einer russischen Uranmine oder einem kolumbianischen Kohlebergwerk... * Klimaziele | Korruption | Transparency International Transparency International warnt: Korruption ist Klimakiller Die globale Korruption bleibt hoch. Nach einem Bericht von Transparency International untergräbt sie den Klimaschutz und die Demokratie. Zwei...
entstehen, was der Chef-Kolumnist für Aussenpolitik der «Financial Times», Gideon Rachman, dieser Tage festgestellt hat: «Trump setzt die Saat für eine anti-amerikanische Allianz» Es ist mehr als eine aufsehenerregende Schlagzeile. Wenn es um Klimaziele und Energiewende in Europa geht, drängt sich eine neue Allianz geradezu auf. Denn ohne Zusammenarbeit mit China sind sie nach dem den Rückzug von Trump aus dem Pariser Abkommen und seinem Beschluss vermehrt Erdöl und Gas zu fördern, nicht zu...
veröffentlicht. Das sieht einen jährlichen Steuersatz von 2 Prozent auf Vermögen von mindestens 100 Millionen Euro vor. Dazu kommt ein Malus: Investiertes Vermögen, zum Beispiel in Unternehmen, das nicht mit den Pariser Klimazielen konform ist, soll mit zusätzlichen 0,5 Prozent besteuert werden. Das soll einen Anreiz für Investitionen in klimafreundliche Unternehmen schaffen. Die Steuer würde nach Angaben von Greenpeace rund 4.700 Haushalte in Deutschland betreffen. [...] Tobias Hentze vom...
um: Die EVP drohte damit, die sozialistische Kommissars-Anwärterin Teresa Ribera aus Spanien durchfallen zu lassen. Ribera gilt als die wichtigste Stellvertreterin von der Leyens: Sie betreut nicht nur den Green Deal und damit die Umsetzung der Klimaziele der Europäischen Union, sondern leitet mit der Wettbewerbspolitik auch einen Bereich, in dem die Kommission weitreichende Befugnisse noch vor den Mitgliedstaaten hat... * Prozesswärme | Solarthermie | Kostensenkung Studie Fraunhofer ISE...
Newsletter XLVI 2024 - 10. bis 16. November - Aktuelles+ Sie wussten, was sie tun
Acker- und Weideland wurde vernichtet... * Vereinigte Staaten | Renaissance | SMR | Akw Vogtle in Georgia Künftige US-Regierung Wie Trump die AKW-Branche wiederbeleben will Schon die Biden-Regierung wollte die Atomkraft hochfahren, um ihre Klimaziele zu erreichen - und auch der künftige US-Präsident Trump setzt auf Kernenergie. Doch neue Meiler brauchen Zeit. Mini-Kraftwerke sollen es nun richten. "Wer wird für Amerikas Energiedominanz sorgen?", ruft Doug Burgum, der Gouverneur von North...
Newsletter XLV 2024 - 3. bis 9. November - Aktuelles+ Kein Weiter wie bisher
neuen Detroit werden. Klimareporter°: Herr Knie, die jetzt vom Bundesverkehrsminister vorgelegte "Verkehrsprognose 2040" sagt voraus: Auch in 16 Jahren wird das Auto noch das wichtigste Verkehrsmittel sein. Reicht eine Antriebswende aus, um die Klimaziele im Verkehrssektors zu erreichen? Andreas Knie: Das Prognoseteam des Verkehrsministeriums hat sich bestimmt viel Mühe gemacht, aber herausgekommen ist ein für die aktuellen Haushaltsverhandlungen erwünschtes Ergebnis, das leider keiner...
AN602) Nowaja Semlja, UdSSR Wir sind immer auf der Suche nach aktuellen Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 2. November Treibhausgasemissionen | Deutsche Umwelthilfe (DUH) | Klimaklage Klimaziele der EU in weiter Ferne Neue Klimaklage gegen Bundesregierung Die Deutsche Umwelthilfe verklagt erneut die Bundesregierung, denn diese tue nicht genug dafür, die EU-Klimaziele einzuhalten. Es geht um viel Geld. Berlin taz | Die Deutsche...
immer klimafreundlicher, so Habeck weiter. Deswegen sei es sinnvoll, ihn möglichst überall zu verwenden, in der großen Industrie wie beim privaten Verbrauch. Die Verfügbarkeit grünen Stroms entscheidet, nebenbei bemerkt, auch über Deutschlands Klimaziele. Um 2045 klimaneutral zu sein, muss die heutige erneuerbare Erzeugung mindestens verfünffacht werden – von knapp 220 Milliarden Kilowattstunden auf mehr als 1.000 Milliarden, hat die neue Studie der Agora-Thinktanks gerade erst vorgerechnet....
US-Atomkraftwerk Three Mile Island wieder hochgefahren werden. Der Softwarekonzern sagte zu, die produzierte Energie 20 Jahre lang abzunehmen. Der Reaktor hat eine jährliche Leistung von gut 800 Megawatt. Auch Microsoft setzte sich ehrgeizige Klimaziele. So kündigte der Windows-Konzern Anfang 2020 an, bis zum Jahr 2030 seine CO₂-Emissionen mehr als auszugleichen. Bis 2050, so versprach es Microsoft, solle sogar der gesamte Kohlendioxid-Ausstoß des Unternehmens seit der Firmengründung bereinigt...
Newsletter XXXIX 2024 - 22. bis 28. September - Aktuelles+ Auch in der Krise gelten alle Rechte
sollen – der Kern der Klimaschutzgesetzgebung. Ihre Rahmenvorschriften müssen durch weitere Normen ausgefüllt und mit konkreten Maßnahmen und Instrumenten der Klimapolitik umgesetzt werden. Wichtige Elemente von Klimaschutzgesetzen sind Klimaziele, insbesondere Emissionsminderungsziele, und Vorschriften zum Monitoring, zur Berichterstattung und Kontrolle. Klimaschutzgesetze knüpfen meist an internationale Vereinbarungen zum Klimaschutz an – etwa das Kyoto-Protokoll, den Pariser Klimavertrag...
wäre. * Three Mile Island | Künstliche Intelligenz | Microsoft | Harrisburg Stromhungrige KI US-Reaktor soll für Microsoft-Rechenzentren wieder ans Netz Microsoft ist ein KI-Vorreiter, doch die Technologie braucht enorm viel Strom. Um seine Klimaziele nicht zu gefährden, setzt der Software-Konzern auf Atomkraft - aus einer Anlage mit Vorgeschichte. Ein Reaktor im stillgelegter US-Atomkraftwerk Three Mile Island wird wieder hochgefahren, um Strom für Rechenzentren von Microsoft zu liefern. Der...
befassen. Am Donnerstag haben der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) gemeinsam mit vier Privatpersonen Klage eingereicht. Sie werfen der Bundesregierung vor, dass ihre Klimaziele zu niedrig angesetzt sind. Die Maßnahmen würden nicht ausreichen, um eine Erderwärmung von 1,5 Grad zu verhindern. „Diese 1,5-Grad-Grenze ist nach dem Pariser Klima-Abkommen und unserer Ansicht nach aber verfassungsrechtlich verbindlich“, sagte der...
Newsletter XXXVI 2024 - 1. bis 7. September - Aktuelles+ Gefühlte Bedrohungen und reale Risiken
aufgetaucht, ein weiteres Projekt sei unzulässigerweise vorzeitig begonnen worden, teilte die Behörde mit. Es geht demnach um sogenannte Upstream-Emissions-Reduktions-Projekte (UER) - sie sind eine Möglichkeit für Ölkonzerne, gesetzliche Klimaziele zu erreichen. Das UBA stellt ihnen dafür Zertifikate aus. Bei den meisten der vom UBA zertifizierten Projekte geht es darum, Treibhausgasemissionen bei der Ölförderung zu verringern. Dafür erhalten die Unternehmen Zertifikate, die sie mit ihrem...
Trump selbst erwähnte einen der Autoren, den Heritage-Foundation-Fellow Tom Homan, in einem Interview mit »Fox News«, das unmittelbar vor dem Attentat aufgezeichnet hatte. Der »stehe bereit«, sich um das Thema Grenzsicherung zu kümmern... * Klimaziele | Klimaschutzgesetz | Verfassungsgericht Umstrittene Reform Umwelthilfe reicht Verfassungsbeschwerde gegen Klimaschutzgesetz ein Unzureichender Klimaschutz bedroht die Freiheit, urteilte das Verfassungsgericht in seinem historischen Urteil 2021....
ein Fehler der Vorgängerregierung gewesen, dieses betrugsanfällige System überhaupt einzuführen, sagte sie. Die Regelungen erlauben Mineralölkonzernen in Deutschland, mithilfe von Klimaschutzprojekten in China ihre hier gesetzlich vorgegebenen Klimaziele zu erreichen. In dem System können Konzerne ihre Treibhausgasquoten verbessern, wenn innerhalb der Lieferkette CO2-Emissionen eingespart werden – auch im Ausland. Sie können also Projekte, bei denen im Ölsektor Emissionen reduziert werden,...
werden müssen. Ganz neu ist der Ansatz nicht. Für eine stabile Rente setzen einige Länder, auch in der europäischen Nachbarschaft, seit Jahren auf die Finanzmärkte. Damit die Investitionen im Einklang mit den nationalen wie internationalen Klimazielen stehen, braucht es klare Regeln. Mit ihrer Sustainable-Finance-Strategie hat sich die Bundesregierung ein mehr oder minder konkretes Ziel gesteckt. Die deutsche Finanzpolitik muss demnach auch Klima- und Umwelt- sowie Menschenrechtsstandards...
vom Netz... * Atomkraftwerke laut Greenpeace sind Milliardengrab für Steuergelder Kosten der Kernenergie Milliardengrab Atomkraft Eine Reihe von EU-Ländern sowie die Europäische Investitionsbank setzen auf den Neubau von Atomreaktoren, um die Klimaziele zu erreichen. Eine Greenpeace-Analyse warnt vor Risiken für die öffentlichen Kassen. In Europa sind in den letzten zwei Jahrzehnten nur drei neue Atomkraftwerke in Betrieb genommen worden. Dabei hatte es Ankündigungen für viel mehr Reaktoren...