1. Newsletter XVI 2025 - Aktuelles+ 13. April - Omri Boehms Ausladung

    und bereits im Bau befindliche Offshore Windprojekte eingestellt und neu überprüft werden sollen, ist ein abschreckendes und alarmierendes Zeichen für jegliche Art von Investitionen in US-Großprojekte. Denn im Ergebnis kann es jedes Infrastrukturprojekt auf Bundesebene treffen, dass eine einmal erteilte Baugenehmigung für ein Projekt noch nachträglich revidiert werden kann. Die Planungs- und Rechtssicherheit in den USA wird mit solchen politischen Aktionen völlig untergraben und sabotiert......

  2. Newsletter XV 2025 - 6. bis 12. April - Aktuelles+ Der Türkei steht ein langer Kampf bevor

    großzügig mit Steuergeld: Im Januar genehmigte die Europäische Kommission eine Förderung in Höhe von neun Millionen Euro. Das Geld fließt im Rahmen der „Projects of Common Interest“ (PCI), einem Förderprogramm für grenzüberschreitende Infrastruktur- und Energieprojekte... * Türkei | Medien | Pressefreiheit | Recep Egowahn der Horrorclown Repression gegen türkische Medien „Wir sind keine Aktivisten“ Die Pressefreiheit wird vom Erdoğan-Regime immer stärker beschränkt. Auch die Nachrichtenseite...

  3. Newsletter XIII 2025 - 23. bis 29. März - Aktuelles+ Krieg der 13 Milliardäre: Wie die Trump-Regierung den modernen Staat zerschlagen will

    hätten ein seit Jahrzehnten nicht mehr dagewesenes Ausmaß erreicht, hieß es weiter. »Die Menschen können nicht in ihre Häuser zurückkehren, da die israelischen Streitkräfte den Zugang zu den Camps blockiert und Häuser und Infrastruktur zerstört haben«, sagte der MSF-Einsatzleiter vor Ort, Brice de le Vingne. Israel müsse der Situation »ein Ende setzen« und die humanitäre Hilfe müsse hochgefahren werden, forderte er. * Schweiz | Akw Beznau Vorfall in der Schweiz Schnellabschaltung an...

  4. Newsletter XII 2025 - 16. bis 22. März - Aktuelles+ Trump verbietet Worte Buchstäblich ungerecht

    2027 abgeschlossen sein. Örtlichen Medienberichten zufolge müssen insgesamt 2850 Sandsäcke aus den Gebäuden herausgeholt werden. Tepco bestätigte die Zahl nicht, erklärte jedoch, dass die betroffenen Säcke insgesamt 41,5 Tonnen wiegen... * Infrastruktur | Elon Muskulus | Satelliten Anfrage an die Bundesregierung Deutsche Behörden nutzen Musks Starlink in sensiblen Bereichen: Warum das zum Problem werden könnte Das BSI nutzt das Satelliteninternet Starlink von Elon Musk zum Schutz kritischer...

  5. Newsletter XI 2025 - 9. bis 15. März - Aktuelles+ Überfallartig wollen Union und SPD Deutschland kriegstüchtig machen

    dem Ziel der Klimaneutralität. Klimakatastrophe: Die Unwetter in der Toskana könnten ein Vorbote dessen sein, was uns in Zukunft noch bevorsteht, wenn der Klimawandel nicht gestoppt wird. Klimaschutz: Erfordert Investitionen in nachhaltige Infrastruktur und Anpassungsmaßnahmen. Unwetter Italien Toskana: Chronologie einer sich anbahnenden Klimakatastrophe Die Chronologie der Unwetter Italien Toskana liest sich wie ein Weckruf: Anfang März 2025: Anhaltende Regenfälle in der gesamten Region. 14....

  6. Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again

    Investitionsausgaben feststellen, würde dies das Risiko eines Überangebots ab 2027 senken", erklärt Analyst James Schneider. Für den steigenden Energiebedarf durch den Betrieb zusätzlicher Rechenzentren sind Investitionen in die elektrische Infrastruktur nötig. Die Analysten beziffern den Betrag in ihrer Untersuchung mit 720 Milliarden US-Dollar. "Sowohl die Genehmigung als auch der Bau der Projekte können mehrere Jahre in Anspruch nehmen. Das stellt einen weiteren möglichen Engpass beim...

  7. Newsletter II 2025 - 5. bis 11. Januar - Aktuelles+ Rechte Propaganda will Gefühle vom Verstand abspalten

    800 Megawatt Leistung und mit einer Speicherkapazität von 1.600 Megawattstunden ausgebaut werden. Er wäre damit nach Angaben von PEL der bislang größte Batteriespeicher in der EU. „Unter Berücksichtigung aller Interessen und der bestehenden Infrastruktur vor Ort ist ein Batteriespeicher derzeit die nachhaltigste Weiterentwicklung des Areals“, sagt das Unternehmen. Unterdessen hat der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW auf dem Gelände des früheren AKW Philipps­burg mit dem Bau einer Station...

  8. Newsletter I 2025 - 29. Dezember bis 4. Januar - Aktuelles+ Zeitenwende: Vom One-World-Traum zur Realität multipler Kriege

    Stromspeicher überbrücken können, darf bezweifelt werden. [...] Bei Strommangellagen aufgrund fehlender Sonneneinstrahlung oder fehlendem Windangebot können Gaskraftwerke einspringen und den Bedarf decken. Die Finanzierung ihrer Bau- und Infrastrukturkosten sowie die Sicherung des benötigten Brennstoffs fallen jedoch auch an, wenn sie keinen Strom liefern können, weil der Markt von den Erneuerbaren mehr als ausreichend bedient wird und im Extremfall an der Börse negative Preise erzielt werden....

  9. Newsletter LII 2024 - 22. bis 28. Dezember - Aktuelles+ Umkehrbare Energiewende, aufgebauschte Dunkelflaute und Unionsprogramm voller Widersprüche

    bislang nicht. Der Vorfall ereignete sich am Mittwochmittag und führte zum Ausfall der 658 Megawatt starken Stromverbindung EstLink 2. Die Ostsee-Anrainerstaaten sind in erhöhter Alarmbereitschaft wegen möglicher Sabotageakte gegen kritische Infrastruktur, nachdem seit 2022 mehrere Stromkabel, Telekommunikationsverbindungen und Gaspipelines ausgefallen sind. So untersucht die schwedische Polizei derzeit zwei durchtrennte Telekommunikationskabel in der Ostsee. [...] Das chinesische Frachtschiff...

  10. Newsletter LI 2024 - 15. bis 21. Dezember - Aktuelles+ Atomkatastrophe von Tschernobyl: Studie gibt Hinweise, wie Hunde überleben konnten

    Mühen... * Israel | Trinkwasser | Gaza Vorwürfe gegen Israel Wasserentzug als Kriegswaffe? Setzt Israel im Gazakrieg die Einschränkung der Wasserversorgung als Kriegswaffe ein? Die israelischen Behörden streiten dies ab. Doch die zerstörte Infrastruktur ist ein Problem. Fragt man israelische Stellen und Palästinenser, wie es um die Wasserversorgung in Gaza steht, bekommt man sich widersprechende Aussagen. Klar ist nur, dass es auch Aussagen gab, wie diese von Israels damaligem...

  11. Newsletter L 2024 - 8. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Schulden- als Zukunftsbremse, reichliche Klima-Milliarden und die Wahrheit über Greenwashing

    Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit sind. Dies ist ein gefährlicher Irrglaube, weil es niemandem besser gehen wird, wenn Geflüchtete schlecht behandelt werden, das Bürgergeld gekürzt wird, Kinder in Armut leben, die öffentliche Infrastruktur ausgedünnt wird oder die Renten und der Mindestlohn gesenkt werden. Alle großen Herausforderungen unserer Zeit – der Schutz von Klima und Umwelt, künstliche Intelligenz und Digitalisierung, geopolitische und soziale Konflikte oder Migration –...

  12. Newsletter XLIX 2024 - 1. bis 7. Dezember - Aktuelles+ Klima: Unerklärliche Hitze-Hotspots mehren sich

    UBS-Manager Benjamin Cavalli mit... * Erneuerbare | Stromnetz | Speicher Nutzen statt abregeln: Wohin mit dem überschüssigen Strom? Windräder und Solarpaneele erzeugen zeitweise mehr Strom, als das Netz aufnehmen kann. Eine gigantische Infrastruktur an Großspeichern, Elektrolyseuren und Wärmetauschern soll das Energiesystem flexibler machen. Es ist eine Zahl, die aufhorchen lässt: Fast 10 500 Gigawattstunden Grünstrom wurden im Jahr 2023 nach Angaben der Bundesnetzagentur »abgeregelt«. So...

  13. Newsletter XLVII 2024 - 17. bis 23. November - Aktuelles+ Mysteriöse Gesundheitsprobleme nach ISS-Mission: Nasa hält sich bedeckt

    Auf dieser Grundlage tut Russlands Präsident Wladimir Putin derzeit nach Einschätzung von Experten alles, um mit seiner Armee kurzfristig möglichst viel Fläche zu gewinnen und um möglichst grossen Schaden an der verbliebenen ukrainischen Infrastruktur anzurichten. Die Ukraine dagegen hinterlässt angesichts der schon seit Monaten anhaltenden massiven Attacken auf breiter Front einen angeschlagenen Eindruck, da seine Ressourcen begrenzt sind und da es vor allem auch an Personal mangelt. Das...

  14. Newsletter XLV 2024 - 3. bis 9. November - Aktuelles+ Kein Weiter wie bisher

    Kosten produzieren und daher nicht so stark unter Druck stehen wie VW. Vor allem im wichtigen Markt China verkaufen sich VW-Verbrenner zunehmend schlecht. In Europa ist die Nachfrage nach E-Autos hinter den Erwartungen zurückgeblieben. * Infrastruktur | Verkehrsminister | Verkehrswende | Wirtschaftsleistung Knies Woche Prognose nach Wunsch, Detroit in Deutschland und der zaubernde Wissing Kalenderwoche 44: Der Verkehrsminister blockiert alle Maßnahmen zur CO2-Minderung, rechnet sie aber als...

  15. Newsletter XLIII 2024 - 20. bis 26. Oktober - Aktuelles+ Künstliche Intelligenz: Atomkraft? Who cares!

    hat. Das ist der entscheidende Unterschied zu Gudkow und ein Vorteil der Cronicle-Studie, der den Effekt von Anpassungsantworten aus Angst minimiert. Prompt ergab sich weniger Kriegsbegeisterung... 25. Oktober Investitionen | Naturschutz | Infrastruktur | Biodiversität UN-Biodiversitätskonferenz: "Im Moment lohnt sich die Plünderung der Natur" Der Natur einen Wert geben, damit Unternehmen in ihren Schutz investieren: Daran arbeitet der Ökonom Martin Stuchtey. Kann diese Idee zum...

  16. Newsletter XLII 2024 - 13. bis 19. Oktober - Aktuelles+ Die AfD greift unsere freiheitliche, demokratische Ordnung an

    werde, werde dies die letzte Wahl sein, sagte Musk, ohne auszuführen, was er damit meinte. Trump hatte Ende Juli selbst mit der Aussage Irritationen ausgelöst, würde er im November gewählt, müsste in vier Jahren nicht mehr gewählt werden. * Infrastruktur | Wissing | Sanierung | Verkehrspolitik Sie bauen einfach immer weiter Einstürzende Brücken, Klimakrise, Haushaltsloch? Egal. Die Regierung will weiterhin viel mehr Geld in neue Autobahnen stecken als in den Erhalt von Brücken und Straßen....

  17. Newsletter XLI 2024 - 6. bis 12. Oktober - Aktuelles+ Warum ich an der Seite Israels stehe, gerade jetzt

    zur AfD vertreten. Man kann auch sagen: Die „Brandmauer gegen rechts“, die CSU/CDU, FDP, FDP, Grüne bis LINKE bis zur Unkenntlichkeit vereint, hat also einen ähnlichen Legendenstatus wie die „kaputtgesparte“ Bundeswehr... * Ukraine | Energieinfrastruktur | Akw-Sicherheit | Atomkraftwerke der Ukraine Nukleare Gefahr in der Ukraine Russische Angriffe haben große Teile des ukrainischen Stromsystems zerstört. Das gefährdet die nukleare Sicherheit der Ukraine – und von ganz Europa. Greenpeace...

  18. Newsletter XL 2024 - 29. September bis 5. Oktober - Aktuelles+ Israels Militär tötete in Gaza schon mehr als 130 Medienleute

    Öl- und Erdgasindustrie und der Ausstoß von Quecksilber aus Kohlekraftwerken gesenkt werden soll. Die Kläger hatten der Umweltbehörde EPA vorgeworfen, ihre Befugnisse zu überschreiten und Grenzwerte festzulegen, die nicht erfüllbar seien. * Infrastruktur | Lobbyist | Wissing | Straßenbau Baukonzerne vs. Klima Die Asphalt-Lobby Warum sollen immer noch so viele neue Fernstraßen gebaut werden – trotz Klimakrise, Artenrückgang und Infrastrukturverfall und obwohl sogar der ADAC die überzogenen...

  19. Newsletter XXXIX 2024 - 22. bis 28. September - Aktuelles+ Auch in der Krise gelten alle Rechte

    gelten mindestens 69 Personen als vermisst, 60 Menschen wurden nach Angaben des Innenministeriums verletzt. Im Tal von Kathmandu habe man 1.053 Menschen retten können, sagte ein Polizeisprecher der Nachrichtenagentur dpa. Schaden an Infrastruktur Der starke Monsun-Regen hat Infrastruktur, Straßen und Brücken beschädigt und den heimischen Flugverkehr lahmgelegt. Viele Zufahrtswege in die Hauptstadt Kathmandu sind nach Behördenangaben durch Erdrutsche blockiert. Auf wichtigen Autobahnen gilt ein...

  20. Newsletter XXXVIII 2024 - 15. bis 21. September - Aktuelles+ Lassen sich menschliche Gehirne durch einen Input „für immer verrückt“ machen?

    6 NAMS 7,3) Atomfabrik Majak, UdSSR 30. September 1999 (INES 4) Atomfabrik Tōkaimura, JPN Wir sind immer auf der Suche nach aktuellen Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 21. September Infrastruktur | Sanierung | Asphalt neu - Brücke alt Marode Straßen und Schienen Richtige Richtung - aber schnell wird es nicht besser Der Zustand deutscher Verkehrsinfrastruktur ist schlecht. Die Ampelkoalition und Vorgängerregierungen schieben sich...

Ergebnisse 120 von 91