THTR-Rundbrief Newsletter XXIII 2025 1. bis 7. Juni *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Radioaktivität kumuliert; das bedeutet, radioaktive Partikel reichern sich im lebenden Organismus immer weiter an und mit der Zeit können ähnliche Schäden auftreten, wie bei einer kurzzeitig einwirkenden, massiven Strahlenbelastung... Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle...
Newsletter XI 2025 9. bis 15. März *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Radioaktivität kumuliert; das bedeutet, radioaktive Partikel reichern sich im lebenden Organismus immer weiter an und mit der Zeit können ähnliche Schäden auftreten, wie bei einer kurzzeitig einwirkenden, massiven Strahlenbelastung... Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle...
leichter, sich auch dort auszubreiten. Forschende der Universität Zürich hatten vergangenen Oktober die zunehmende Lichtverschmutzung anhand von Satellitendaten in der Region ausgewertet: So würden pro Jahr rund fünf Prozent mehr elektrifizierte Hotspots hinzukommen. * Windkraft | Arbeitsplätze | Dona Qoyote Weidel Weidel-Vorstoß im Realitätscheck "Windmühlen der Schande niederreißen" - eine gute Idee? Ein Ausschnitt der Parteitagsrede von AfD-Spitzenkandidatin Weidel schlägt hohe Wellen: Alle...
moralische Versagen des US-angeführten Westens. Und dieses Versagen geht weit in die Konfliktgeschichte zurück... Aktuelles+ Hintergrundwissen Seitenanfang Aktuelles+ Klimawandel | Hitzewellen | Temperaturrekorde Klima: Unerklärliche Hitze-Hotspots mehren sich Auch Deutschland liegt in einer Zone von die Prognosen übertreffenden Hitzewellen Zu extrem für die Klimamodelle: Auf der Erde gibt es immer mehr unvorhergesehene Hitze-Hotspots – auch Deutschland gehört dazu, wie eine Studie enthüllt....
sie, wie es funktioniert. ZDFheute: Sie können Mikroplastik schnell aufspüren, kostengünstig entfernen und wiederverwerten. Wie machen Sie das? Katrin Schuhen: Zuerst bestimmen wir die Belastung des Wassers mit Mikroplastik und suchen die Hotspots, also die Orte höchster Belastung. Dabei helfen Fluoreszenzmarker, die Mikroplastik-Partikel zum Leuchten bringen. Zwei bekannte Hotspots sind industrielle und kommunale Abwässer. Hier macht eine Entfernungstechnologie, wie wir sie entwickelt haben,...
Newsletter IV 2024 - 21. bis 27. Januar - Aktuelles+ AfD-Verbot: Auf nach Karlsruhe?
Newsletter IV 2024 21. bis 27. Januar *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Vorfälle wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der PDF-Datei ist daher nicht zu 100% identisch mit "INES und die Störungen in kerntechnischen...
da kaum abbaubar. Daher werden sie auch als „Ewigkeitschemikalien“ bezeichnet. Die Stoffe sind überall zu finden – in der Luft, im Trinkwasser und in Ackerböden rund um den Globus. Sie lassen sich auch an mehr als 1.500 Orten, darunter 300 Hotspots, in Nordrhein-Westfalen und ganz Deutschland nachweisen, wie eine aktuelle Recherche von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung zeigt. Das Problem mit den industriell produzierten Chemikalien ist damit viel größer als bisher bekannt. PFAS: Chemikalie in...
Newsletter II 2023 - 8. bis 14. Januar - Aktuelles+ Wir haben schon jetzt gewonnen
Newsletter II 2023 8. bis 14. Januar *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Vorfälle wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der PDF-Datei ist daher nicht zu 100% identisch mit "INES und die Störungen in kerntechnischen Anlagen",...
Newsletter XL 2022 - 09. bis 15. Oktober - Aktuelles+ Im Hyperloop der Erregung
Newsletter XL 2022 09. bis... Oktober *** Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Nuclear Power Accidents Diese PDF-Datei enthält eine Liste bekannt gewordener Zwischenfälle aus den verschiedenen Bereichen der zivilen und militärischen Atomindustrie. Einige dieser Informationen gelangten nur auf Umwegen an die Öffentlichkeit... Auszug für diesen Monat: 1. Oktober 1981 (INES 3 NAMS 1,3) Atomfabrik Sellafield, GBR 3. Oktober 1986 (Broken Arrow) Atom-U-Boot K-219, UdSSR 3. Oktober 1952 (1. britischer...
und stellt mehr als ein Drittel der Arbeitsplätze. Jeweils 2,4 Millionen Menschen arbeiten für die Wasserkraft und Biokraftstoffe. Im Bereich der Windenergie sind 1,3 Millionen Menschen in Lohn und Brot. Die regionale Verteilung zeigt eindeutige Hotspots. Nahezu zwei Drittel der Arbeitsplätze befinden sich in Asien. Auf China allein entfallen 42 Prozent, gefolgt von der EU und Brasilien mit jeweils 10 Prozent sowie den USA und Indien mit jeweils 7 Prozent... * Strahlung | Ukraine Angst vor...
„wir“, der Westen, die Guten und Russland das Böse sei. Klar, die NATO ist ein Verteidigungsbündnis und der Feind ist für die Welt der Russe... * Radioaktiv | Tschernobyl Radioaktivität rund um Tschernobyl neu vermessen Neue Kartierung zeigt Hotspots radioaktiver Belastung innerhalb der Sperrzone Unverhofft aktuell: Kurz vor Kriegsbeginn in der Ukraine haben deutsch-ukrainische Messteams die radioaktive Belastung rund um Tschernobyl neu vermessen. Die Karten zeigen hochaufgelöst, wo in der...
Newsletter XXX 2021 07. bis 12. Juli *** Aktuelles+ Hintergrundwissen *** 12. Juli 2021 - Umweltrisiko Atomkraftwerk: BUND klagt gegen Brennelemente-Exporte * 12. Juli 2021 - Atomkrieg: "Deutschland wäre strategisches Ziel" * 12. Juli 2021 - Neue Risse im Kernkraftwerk Neckarwestheim entdeckt * 11. Juli 2021 - Japans Plutoniumvorrat ist 2020 auf 46,1 Tonnen gestiegen * 10. Juli 2021 - EU-Nachhaltigkeitslabel: Konservative und Liberale wollen Greenwashing von Atomkraft * 09. Juli 2021 -...
THTR Rundbrief Nr. 151 Dezember 2018
nach wie vor die alten, grundsätzlichen Fragen über diesen neuen Typ von Kernkraftwerk. Kaum einer weiß, wie sich die fast 250 000 Kugeln in einem Reaktor im Betrieb verhalten. »Wie überwache ich überhaupt deren Zustand? Entstehen versteckte Hotspots mit lokalen Temperaturspitzen? Wie stark reiben sie sich im Betrieb ab oder können sie gar zerbrechen?«, fragt der Darmstädter Sicherheitsexperte Pistner. Die Unsicherheit in Bezug auf Abrieb und die dabei entstehenden feinen, vermutlich...