1. Newsletter XXVIII 2025 - Aktuelles+ - 6. Juli - Dass wir sie lächerlich finden, nützt der AfD

    teilweise zunichte gemacht. Die Schutzhülle sei gegen sämtliche möglichen Umwelteinflüsse abgesichert gewesen, so Betriebsleiter Siryj, "aber mit einer Kampfdrohne hat bei der Konstruktion einfach niemand gerechnet". * Frankreich | Schweiz | Hitzewelle | Kühlwasser | AKW Beznau Atom-Versorgungssicherheit? Erstmals muss auch die Schweiz hitzebedingt ein Atomkraftwerk abschalten Alle Jahre wieder zeigen Klimaveränderungen deutlich, dass es auch aus Gründen der Versorgungssicherheit wenig...

  2. Newsletter XXVII 2025 - 29. Juni bis 5. Juli - Aktuelles+ - Experte zu Ewigkeits-Chemikalie TFA: Es ist falsch und dumm, so etwas freizusetzen

    stellt das Europäische Parlament „mit Besorgnis fest, dass russischer Kernbrennstoff weiterhin auf dem EU-Markt präsent ist, auch über indirekte Lieferketten.“... Übersetzung https://www.DeepL.com/Translator * Frankreich | Hitzewelle | Kühlwasser | AKW Golfech | Akws Bugey und Saint Alban EDF drosselt Atomkraftwerke aufgrund von Hitzewelle: Eine Herausforderung für Frankreichs Energieversorgung Obwohl der Stromverbrauch steigend ist, schaltet die EDF erste Atomkraftwerke ab Paris– Aufgrund...

  3. Newsletter XXVI 2025 - 22. bis 28. Juni - Aktuelles+ Situation im Gazastreifen - Netanjahus Todesfalle

    demnach die Erschließung weiterer fossiler Lagerstätten in der Nordsee massiv – ohne ausreichende Umwelt- und Klimaschutzauflagen, mit privaten Schiedsgerichten sowie drastischen Einschränkungen für deutsche Behörden... 24. Juni Frankreich | Hitzewelle | Kühlwasser Kernenergie Frankreichs Atomproduktion soll wegen Hitzewelle erneut verringert werden Wegen einer bevorstehenden Hitzewelle könnte sich die französische Atomstromproduktion verringern. Das südfranzösische Atomkraftwerk Golfech am...

  4. Newsletter XXV 2025 - 15. bis 21. Juni - Aktuelles+ Suche nach Tausenden Atommüll-Fässern im Atlantik beginnt

    hohen CO₂-Emissionen hauptverantwortlich für die Erderwärmung sind, sollten den betroffenen Ländern deshalb finanziell mehr helfen. Hamburg (Deutschland). Der Klimawandel und die zunehmende Erderwärmung sorgen dafür, dass Wetterextreme wie Hitzewellen und Dürren kontinuierlich zunehmen. Eine Studie der Universität Hamburg und der Gesellschaft für Umwelt- und Entwicklungsforschung in Auftrag von Greenpeace e. V. zeigt nun, dass diese Entwicklung zunehmend auch zu einem sozialen und...

  5. Newsletter XXI 2025 - 18. bis 24. Mai - Aktuelles+ Überlebende von Atomwaffentests: »Sie schwiegen aus Schmerz«

    Parkett Milliarden für Klimaschutz im Globalen Süden besorgen und in Brüssel den Emissionshandel verteidigen. Er muss im Kabinett warnen, anspornen, Klimaschädliches verhindern und Klimafreundliches vorantreiben. Die Fluten, Stürme, Hitzewellen und Dürren, die durch die Erderhitzung immer wahrscheinlicher und heftiger werden? Schneiders Job, Klimaanpassung, macht sein Ministerium auch. Dazu noch dessen ursprüngliche Kernaufgabe Umweltschutz: Das Artensterben, im Koalitionsvertrag keines Satzes...

  6. Newsletter XX 2025 - 11. bis 17. Mai - Aktuelles+ Heutige Kinder tragen weltweit die Hauptlast der Klimakrise

    asphaltiert. Die Schätzungen liegen bei 25 g bis 200 g Plutonium (Median 52 g), die auf diese Weise in die Umgebung von Rocky Flats gelangten. Weiterlesen... Aktuelles+ Hintergrundwissen Seitenanfang Aktuelles+ 11. Mai 2025 Klimapolitik | Hitzewelle | Überschwemmung Lebenslange Belastungen: Heutige Kinder tragen weltweit die Hauptlast der Klimakrise Heutige Kinder werden historisch beispiellos unter Klimaextremen leiden, wenn die Klimapolitik nicht drastisch verschärft wird. Brüssel- Eine...

  7. Newsletter XVII 2025 - 20. bis 26. April - Aktuelles+ Du weißt nicht, wer du wirklich bist, bis du dich verteidigen musst

    Kurz gesagt führt die Konzentration des Gases in der Atmosphäre dazu, dass mehr Wärme gespeichert als abgegeben wird, so kommt es zur Erwärmung der Erde. Die Folgen dieser Erwärmung mit vermehrt auftretenden Extremwetterereignissen, wie Dürren, Hitzewellen und Starkregen, wirken sich negativ auf das Pflanzenwachstum aus. * Schweiz | Solarstrom | Eisenbahn Jetzt wird auf der ersten Schweizer Zugstrecke Solarstrom produziert Zunächst war der Bund wegen Sicherheitsbedenken dagegen, doch jetzt ist...

  8. Newsletter XI 2025 - 9. bis 15. März - Aktuelles+ Überfallartig wollen Union und SPD Deutschland kriegstüchtig machen

    und die Notwendigkeit von Klimaschutzmaßnahmen in den Vordergrund rückt. Diese Ereignisse sind jedoch nicht isoliert. Sie reihen sich ein in eine Kette von Extremwetterereignissen, die in den letzten Jahren weltweit zugenommen haben. Dürren, Hitzewellen, Waldbrände und Stürme verursachen immense Schäden und fordern zahlreiche Menschenleben... * Vereinigte Staaten | Don Trumpl | Pressefreiheit „Sie sind wirklich korrupt“ Trump droht Gegnern und nennt kritische Medien­bericht­erstattung illegal...

  9. Newsletter IX 2025 - 23. Februar bis 1. März - Aktuelles+ Hatten wir denn eine Wahl?

    neues Online-Tool des Alfred-Wegener-Instituts zeigt live, wie sich die Erderwärmung auf einzelne Regionen auswirkt. Das Tool ist frei zugänglich. Osnabrück taz | Wer googelt, was das Bundesministerium für Umwelt und Naturschutz (BMUV) über Hitzewellen und Dürren ins Netz stellt, über Orkane und Starkregen, stößt auf demonstrative Sätze wie diesen: „Schon die bisher beobachteten Klimaveränderungen in Deutschland führen zu einer Zunahme extremer Wetterereignisse, die Teile unserer Gesellschaft...

  10. Newsletter VIII 2025 - 16. bis 22. Februar - Aktuelles+ Wer braucht künstliche Intelligenz und wer profitiert von dem Hype?

    ob wir es darauf ankommen lassen, in so eine warme Zukunft zu geraten." Am 2. Februar 2025 lag im Nordpol die Temperatur über dem Gefrierpunkt, mitten im arktischen Winter. Der Januar war der heißeste, der jemals gemessen wurde. Die Hitzewelle am Nordpol - ein Vorgeschmack künftiger Jahrzehnte? * Vereinigte Staaten steigern ihren Einfluss auf die Ukraine durch Erpressung USA entwerfen UN-Resolution zum Krieg in der Ukraine ohne jede Kritik an Russland Der Text konkurriert mit einem Entwurf von...

  11. Newsletter LII 2024 - 22. bis 28. Dezember - Aktuelles+ Umkehrbare Energiewende, aufgebauschte Dunkelflaute und Unionsprogramm voller Widersprüche

    werden, die im Bundesstaat New York notwendig sind, um sich an die Auswirkungen des Klimawandels anzupassen, hieß es weiter. Dazu zählen unter anderem Investitionen für den Küsten- und Hochwasserschutz. Fast jeder neue Regenrekord, jede Hitzewelle und jeder Küstensturm belasteten die Menschen mit Milliarden von Dollar, sagt die Gouverneurin. Man wolle mit dem Gesetz die größten Klimasünder zur Verantwortung ziehen und Steuerzahler entlasten, hieß es. [...] Die großen Ölkonzerne hätten seit...

  12. Newsletter L 2024 - 8. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Schulden- als Zukunftsbremse, reichliche Klima-Milliarden und die Wahrheit über Greenwashing

    als Fehler - Antisemitismus, Desinformation, Holocaust-Verzerrung und Hass im Allgemeinen fördert?", fragt Maws. "Ich denke, für eine Wohltätigkeitsorganisation wie die unsere ist es nicht angemessen, zu einem solchen Umfeld beizutragen." * Hitzewellen | Überschwemmungen | Klimaanpassung Anpassung an den Klimawandel Die Klimakrise ist da – viele Städte sind unvorbereitet Während Europa immer mehr Starkregenereignisse, Dürren und Hitzewellen erlebt, wird deutlich, dass die meisten Städte nicht...

  13. Newsletter XLIX 2024 - 1. bis 7. Dezember - Aktuelles+ Klima: Unerklärliche Hitze-Hotspots mehren sich

    über zweieinhalb Jahre Krieg ist das eigentliche moralische Versagen des US-angeführten Westens. Und dieses Versagen geht weit in die Konfliktgeschichte zurück... Aktuelles+ Hintergrundwissen Seitenanfang Aktuelles+ Klimawandel | Hitzewellen | Temperaturrekorde Klima: Unerklärliche Hitze-Hotspots mehren sich Auch Deutschland liegt in einer Zone von die Prognosen übertreffenden Hitzewellen Zu extrem für die Klimamodelle: Auf der Erde gibt es immer mehr unvorhergesehene Hitze-Hotspots – auch...

  14. Newsletter XLIV 2024 - 27. Oktober bis 2. November - Aktuelles+ Musk und Thiel: Für die Herrschaft des Bosses

    achtjährigen Überwachung«, sagte Marina Romanello, geschäftsführende Direktorin der internationalen Forschungskooperation Lancet Countdown und Professorin am University College London. Das vergangene Jahr habe Rekorde gebrochen – »mit extremen Hitzewellen, tödlichen Wetterereignissen und verheerenden Waldbränden, von denen Menschen auf der ganzen Welt betroffen waren.« Kein Mensch und keine Volkswirtschaft auf dem Planeten sei vor den Gesundheitsgefahren des Klimawandels gefeit. 2023 lag die...

  15. Newsletter XL 2024 - 29. September bis 5. Oktober - Aktuelles+ Israels Militär tötete in Gaza schon mehr als 130 Medienleute

    werden, fordern Hsiang und Young. "Zu Beginn dachten wir, dass wir möglicherweise einen hinausgeschobenen Effekt tropischer Wirbelstürme auf die Sterblichkeit um vielleicht sechs Monate oder ein Jahr beobachten könnten, ähnlich wie bei Hitzewellen", sagt Young. Doch in den Sterblichkeitsdaten waren erhöhte Werte im Durchschnitt bis 14 Jahre und vier Monate nach der Katastrophe sichtbar. [...] Hajo Zeeb vom Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie in Bremen hält das Vorgehen...

  16. Newsletter XXXIX 2024 - 22. bis 28. September - Aktuelles+ Auch in der Krise gelten alle Rechte

    der Wassertemperatur im Nordatlantik, der die Dürre in der Amazonasregion ebenfalls verschärft. Beide Ozeane waren letztes und dieses Jahr sehr warm. Und schließlich verstärken sich die Dürre im Amazonasgebiet und die üblichen sommerlichen Hitzewellen in Brasilien gegenseitig, was in vielen Regionen des Landes zu spüren ist. taz: In diesem Jahr sind auch die Waldbrände dort außergewöhnlich schlimm. Sie haben errechnet, dass allein wegen der Brände im brasilianischen Amazonasgebiet von Juni bis...

  17. Newsletter XXXVII 2024 - 8. bis 14. September - Aktuelles+ Preistransparenz bei Fernwärme, britische Signale und Erfolgsgeschichten gegen rechts

    ich genannt habe: nur das, was mir einfällt: Uran, Titan, Nickel, aber es gibt noch andere. Dann berichten Sie bitte gesondert, denken Sie darüber nach.“... Übersetzung mit https://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) * Klimawandel | Hitzewellen | Starkregen Klimawandel: Wo Hitzewellen und Starkregen häufiger werden Prognose für Häufigkeit und Verteilung von Wetterextremen in den nächsten 20 Jahren Neue Prognose: Klimaforscher haben ermittelt, wo und wie stark Wetterextreme wie...

  18. Newsletter XXXVI 2024 - 1. bis 7. September - Aktuelles+ Gefühlte Bedrohungen und reale Risiken

    haben die damals Beschenkten nun das Gefühl, man gebe ihnen nur etwas zurück, auf das sie eh ein Anrecht hätten... * Vereinigte Staaten | Temperaturen | Waldbrände Hitze in den USA: Wetterdienst warnt vor 48 Grad in Los Angeles Eine weitere Hitzewelle sorgt im Südwesten der USA für extreme Temperaturen. Im Umland von Los Angeles erhöhen Hitze und niedrige Luftfeuchtigkeit das Waldbrandrisiko. In den USA hat der Wetterdienst vor gefährlichen Temperaturen bei einer sich verschärfenden...

  19. Newsletter XXXV 2024 - 25. bis 31. August - Aktuelles+ Rechte Gewalt fordert deutlich mehr Todesopfer als linke Gewalt

    Ausnahmezustand für zahlreiche beliebte Regionen Aufgrund der anhaltenden Dürre in Griechenland kommt es vielerorts zu Wasserknappheit. Sogar ein einst versunkenes Dorf tauchte wieder aus dem See auf. Athen – Extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen und Starkregen werden immer häufiger. Das geht aus einem Bericht des Umweltbundesamtes hervor. Die Beobachtungsdaten belegen, dass die globalen Durchschnittstemperaturen in den vergangenen Jahrzehnten immer schneller gestiegen sind. Demnach wurden...

  20. Newsletter XXXIII 2024 - 11. bis 17. August - Aktuelles+ Alles umsonst? Das tragische Leben der Petra Kelly

    mal der Zugverkehr ausgebaut werden: „Was die Lufthansa innerhalb Deutschlands in einem Jahr fliegt, macht die Bahn an einem Tag“, so Knie. Die Kapazitäten für die zusätzlichen Gäste von Inlandsflügen seien also bereits gegeben... * EDF | Hitzewelle | Kühlwasser Klimawandel bedroht Atomkraft Hitzewelle drosselt AKW in Frankreich, bereits dritte ungeplante Abschaltung im AKW Temelin binnen weniger Wochen Der französische Energieversorger EDF muss die Leistung seiner Atomkraftwerke wegen der...

Ergebnisse 120 von 71