1. Newsletter IX 2025 - 23. Februar bis 1. März - Aktuelles+ Hatten wir denn eine Wahl?

    die euch erzählen, es wäre doch gut, immer noch auf Erdgas zu setzen. Genau, natürlich, nämlich für sie. Und die Story funktioniert. 2023 wurden rekordverdächtige 800.000 neue Gasheizungen verkauft, trotz Gaskrise, trotz explodierender Gaspreise. Immer mehr Erdgas importieren wir von Donald Trump aus den USA. Bei der nächsten globalen Krise oder wenn Trump einfach nur meint, er müsse mal am Gashahn drehen, gehen die Gaspreise wieder durch die Decke. Gas bleibt günstig? Wer's glaubt... * Don...

  2. Newsletter VIII 2025 - 16. bis 22. Februar - Aktuelles+ Wer braucht künstliche Intelligenz und wer profitiert von dem Hype?

    Newsletter VIII 2025 16. bis 22. Februar *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Radioaktivität kumuliert; das bedeutet, radioaktive Partikel reichern sich im lebenden Organismus immer weiter an und mit der Zeit können ähnliche Schäden auftreten, wie bei einer kurzzeitig einwirkenden, massiven Strahlenbelastung... Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle...

  3. Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again

    ist ein weiterer Hinweis darauf, dass die bisherige Energiepolitik im Atomstromland Frankreichs vollständig gescheitert ist. Statt das zuzugeben, holt man in den letzten Jahren zu immer umfangreicheren Erhöhungen der Energiekosten an. Dass die Gaspreise gestiegen sind, hat vor allem mit externen Faktoren zu tun. Ganz anders ist das bei Stromkosten. Overton hatte immer wieder über die explodierenden Strompreise im Nachbarland berichtet. In mehreren Schritten wurden die Strompreise in Frankreich...

  4. Newsletter VI 2025 - 2. bis 8. Februar - Aktuelles+ Grön­land, Geo­po­litik und freie Fahrt durch die Arktis

    schliessen ohne Einbezug der EU. Jede einzelne Massnahme kann Europa schwer treffen, alle zusammen umso mehr. Die Risiken: Europäische Exporte brechen ein. Unternehmen lagern ihre Investitionen in die steuergünstigen USA aus. Tiefere Erdöl- und Gaspreise machen die Investitionen in die Energiewende unattraktiv. Die kostbaren Mineralien in Grönland gehen für Europa verloren. Internationales Unrecht und Chaos statt Recht werden zur Regel. Die EU tut sich schwer Europa tut sich schwer, sich zu...

  5. Newsletter IV 2025 - 19. bis 25. Januar - Aktuelles+ Donald Trumps zweite Amtszeit - On Day One

    World Nuclear Industry Status Report (WNISR) Früher war mehr Lametta und gründlichere Recherche. * LNG-Terminal | Gaspreis | Gasimport Experte Zachmann im Interview "Gas wird bei uns zwei- bis dreimal so teuer bleiben wie in den USA" Die Gaspreise in Deutschland steigen wieder. Aus Großbritannien werden besorgniserregend niedrige Speicherstände gemeldet. War Europa doch nicht so gut vorbereitet auf das Ende des Gastransits durch die Ukraine? Energieexperte Georg Zachmann klärt im Interview mit...

  6. Newsletter XLVIII 2024 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Kriege: Was sind die Gründe unserer Friedlosigkeit?

    zu finanzieren, wurden sogenannte Zufalls– oder Übergewinne bei den Stromerzeugern abgeschöpft. Damit waren Gewinne gemeint, die damals deutlich über den erwartbaren Gewinnen der Unternehmen lagen. Die Übergewinne entstanden durch die hohen Gaspreise nach dem russischen Angriff auf die Ukraine. Weil Gaskraftwerke oft als teuerste Kraftwerke am Strommarkt den Preis für alle anderen Kraftwerke setzen, profitierten auch andere Erzeugungsarten von den hohen Preisen, während ihre Kosten etwa gleich...

  7. Newsletter XIX 2024 - 5. bis 11. Mai - Aktuelles+ Zu viel Geduld bei Blockierern, 20 nötige Kraftwerksjahre und "Stranded Investments" im Heizkeller

    Newsletter XIX 2024 5. bis 11. Mai *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der PDF-Datei ist daher nicht zu 100% identisch mit "INES und die Störungen in kerntechnischen Anlagen",...

  8. Newsletter VIII 2024 - 18. bis 24. Februar - Aktuelles+ Zum Tod des russischen Oppositionellen Alexej Nawalny

    fordern neben niedrigeren Steuern und Bürokratieabbau dringend auch niedrigere Energiepreise. Was sollte hier geschehen? Claudia Kemfert: Die Energiepreise sind nur deswegen hoch, weil wir zu lange an fossilem Erdgas hängen, was bei hohen Gaspreisen in der Verstromung auch die Elektrizitätspreise erhöht. Fossile Energien treiben die Energiepreise nach oben, wir bezahlen den Preis der verschleppten Energiewende. Die Industrie kann vor allen Dingen vom schnellen Ausbau der erneuerbaren Energien...

  9. Newsletter II 2024 - 7. bis 13. Januar - Aktuelles+ SMR: US-Entwickler von Mini-Atomkraftwerken unter Druck – Sammelklage von Aktionären gegen NuScale Power

    Energien (IWR) hervor. Ab Mitte bis Ende 2021 sind die Strompreise in Deutschland zeitweise regelrecht explodiert. Doch die wichtigsten Störfaktoren wie der massive Ausfall französischer Atomkraftwerke und die nahezu zeitgleich exorbitant hohen Gaspreise nach dem Ausfall des russischen Pipeline-Gases scheinen beseitigt. Die Abschaltung der letzten drei Atomkraftwerke im Jahr 2023 führte weder zu steigenden Börsen-Strompreisen noch zu einer höheren Kohleverstromung in Deutschland....

  10. Newsletter XIX 2023 - 7. bis 13. Mai - Aktuelles+ Verwandelt der Westen die Ukraine in ein nukleares Schlachtfeld?

    Geschädigten kommt, wird die Verjährung ausgesetzt... * Desinformation | Fake News | Rekordgewinne Dich bestehlen linksgrüne, vegane Gender-Migranten mit Wärmepumpen! Gas und Strom sind viel teurer geworden. Im zweiten Halbjahr 2022 sind die Gaspreise noch mal weiter gestiegen: Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 36,7 %, beim Strom immerhin auch 6,4 %. 2022 stiegen auch die Mieten um fast 5 % und sollen 2023 weiter steigen. Bei einer Inflation von 7,2 % gab es einen Anstieg von 3,5 % bei...

  11. Newsletter XVII 2023 - 23. bis 29. April - Aktuelles+ Fehlerhafte SPD, Selbstbetrug bei 1,5 Grad und Krieg als Klimazerstörer

    werden auch die Tarife für Landwirte und Gewerbekunden. Damit wolle man die "Vorteile eines günstigen Marktumfeldes weitergeben", sagen die Vorstände Christian Purrer und Martin Graf laut Aussendung. Bereits Mitte März war eine Senkung des Gaspreises um 34 Prozent angekündigt worden... * Ukraine Krieg | Frieden | Stellvertreterkrieg Augen zu und rein: Deutschland im Krieg Der Ukraine-Krieg wird routinemäßig als Konfrontation zwischen Autoritarismus und Demokratie dargestellt. Wolfgang Streeck...

  12. Newsletter X 2023 - 5. bis 11. März - Aktuelles+ Gefährliche Giftstoffe: In welchen Produkten PFAS stecken

    Newsletter X 2023 5. bis 11. März *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Nuclear Power Accidents Diese PDF-Datei enthält eine Liste von Unfällen und Freisetzungen von Radioaktivität. Einige dieser Informationen gelangten nur unter schwierigsten Bedingungen an die Öffentlichkeit. Sobald neue Informationen auftauchen, wird diese Liste erweitert und aktualisiert... Auszug für diesen Monat: 1. März 2006 (INES 2) Akw Kozloduy, BGR 05. März 1969 (INES 3) Atomfabrik Sellafield, GBR 6. März 2006 (INES ?...

  13. Newsletter VI 2023 - 5. bis 11. Februar - Aktuelles+ Krieg ist Frieden, Frieden ist Krieg

    Newsletter VI 2023 5. bis 11. Februar *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Nuclear Power Accidents Diese PDF-Datei enthält eine Liste von Unfällen und Freisetzungen von Radioaktivität. Einige dieser Informationen gelangten nur unter schwierigsten Bedingungen an die Öffentlichkeit. Sobald neue Informationen auftauchen, wird diese Liste erweitert und aktualisiert... Auszug für diesen Monat: 5. Februar 1958 (Broken Arrow) Tybee Island, USA 6. Februar 1974 (INES 5) Akw Sosnowy Bor, UdSSR 13. Februar...

  14. Newsletter III 2023 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Klima-Betrug - Exxon wusste alles

    Newsletter III 2023 15. bis 21. Januar *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Vorfälle wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der PDF-Datei ist daher nicht zu 100% identisch mit "INES und die Störungen in kerntechnischen...

  15. Newsletter XLIX 2022 - 08. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Umwelthilfe unterbreitet Vorschläge für schnellen Aufbau europäischer Photovoltaikproduktion

    Newsletter XLIX 2022 08. bis 14. Dezember *** Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Nuclear Power Accidents Diese PDF-Datei enthält eine Liste bekannt gewordener Zwischenfälle aus den verschiedenen Bereichen der zivilen und militärischen Atomindustrie. Einige dieser Informationen gelangten nur auf Umwegen an die Öffentlichkeit... Auszug für diesen Monat: 02. Dezember 1949 (INES 4 NAMS 3,8) Atomfabrik Hanford, USA 05. Dezember 1965 (Broken Arrow) Douglas A-4E Skyhawk, USA 06. Dezember 1972 (INES 3...

  16. Newsletter XLVII 2022 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Weiterer Müll nach Grafenrheinfeld: Das Schweinfurter Aktionsbündnis gegen Atomkraft ist in Sorge

    Energien einfach nicht mehr konkurrenzfähig. It is the economy, stupid. Eine neue Studie von Rystad Energy – einer unabhängigen Energie-Beratungsorganisation, führend im Öl- und Gassektor – hat herausgefunden, dass es bei den aktuellen Gaspreisen langfristig zehnmal teurer wäre, Gaskraftwerke zu betreiben, als neue Solaranlagen in Europa zu bauen. Rystad Energy betitelt die Studie mit den Worten: "Energy Crisis: the beginning of the end for gas-fired power in Europe" ("Energiekrise: der Anfang...

  17. Newsletter XLVI 2022 - 16. bis 23. November - Aktuelles+ Jetzt hilft nur noch die Weisheit des westfälischen Friedens

    für die Politik, sondern auch eine für die Energieversorgung. Innerhalb weniger Monate endete die Verfügbarkeit von billigem Erdgas – in Europa, aber auch in der ganzen Welt, weil die Europäer jetzt auf globale Einkaufstour gingen. Die irren Gaspreise belebten wiederum fossile Untote wie Kohle. Die nach der Pandemie anziehende Konjunktur ließ auch den Ölbedarf steigen. Zugleich drängten Krieg und Energiekrise die Klimakrise zur Seite. Natürlich beteuerten die Regierungen und gerade die...

  18. Newsletter XLV 2022 - 08. bis 15. November - Aktuelles+ Strafen für Ak­ti­vis­t:in­nen - Und was ist mit dem Klima?

    RWE seinen Gewinn mit 2,1 Milliarden Euro (Ebit) im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Zwar legte auch das Geschäft mit Erneuerbaren Energien ordentlich zu, aber den Großteil machte die Sparte Wasser/Biomasse/Gas aus. Dank der hohen Gaspreise stieg das bereinigte Ebitda von 430 Millionen Euro im Vorjahr auf nun mehr 1,1 Milliarden Euro. Seit Monaten steigen die Preise für Strom, Gas und andere Energieträger massiv. In der Folge fallen die Gewinne für RWE deutlich höher aus. Der Handel...

  19. Newsletter XLIV 2022 - 01. bis 07. November - Aktuelles+ Fürchtet nicht Fortschritt und Technologie, fürchtet Kapitalismus

    und den Unionsparteien gibt es Befürworter. Warum das nicht nur energiepolitisch unsinnig, sondern auch gefährlich ist. In Deutschland und Europa ist die Diskussion über Fracking-Förderung von Erdgas wieder ausgebrochen. Angesichts der hohen Erdgaspreise verlangen Politiker:innen auch in Deutschland, das Fracking zuzulassen oder die Zulassung zumindest erneut zu überprüfen. So hat der Bayrische Ministerpräsident im Sommer eine Überprüfung von Fracking-Zulassungen in Niedersachsen – natürlich...

  20. Newsletter XLIII 2022 - 28. bis 31. Oktober - Aktuelles+ Klimaschutz: Es reicht nicht

    Besonders deutlich stiegen die Emissionen aus der Stein- und Braunkohlenverstromung aufgrund des erhöhten Kohleeinsatzes. Der Einsatz von emissionsärmerem Erdgas nahm dagegen in der zweiten Jahreshälfte aufgrund der deutlich gestiegenen Gaspreise ab. Die wesentlichen Gründe für den erhöhten Einsatz fossiler Energieträger zur Stromerzeugung ist die im Vergleich zum Vorjahr deutlich verringerte Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien, insbesondere die geringere Windstromerzeugung, und ein...

Ergebnisse 120 von 29