ABC sagte Trump, er habe kein Interesse an einem Gespräch mit Musk und nannte ihn "den Mann, der seinen Verstand verloren hat"... * Vereinigte Staaten | Proteste in Kalifornien Proteste in Los Angeles: US-Polizei setzt Schlagstöcke und Tränengas gegen Demonstranten ein Die US-Einwanderungsbehörde hat in Los Angeles Dutzende Menschen inhaftiert. Hunderte protestierten dagegen, manche mit Gewalt. Die Polizei setzte Blendgranaten ein. Teils maskierte und bewaffnete US-Beamte haben zahlreiche...
chinesische Regierung sorgt dafür, dass die CO₂-Emissionen sinken. Erleben wir eine neue Ära im Kampf gegen die Erderhitzung? Berlin taz | Es könnte die beste Nachricht des Jahres sein: In China, dem weltgrößten CO₂-Emittenten, sinkt der Treibhausgasausstoß. Bleibt das so, dann ist auch der Gipfel der weltweiten CO₂-Emissionen erreichbar. Dann sehen Indien, die Philippinen, Brasilien, dass nicht nur reiche Industriestaaten wachsen und ihre Emissionen reduzieren können. Dann funktioniert das...
Es ist doch egal, was wir hier tun, solange in China weiter emittiert wird. Tatsächlich handelt es sich dabei, wenn überhaupt, um ein Retroargument, bedient es doch eine überholte Vorstellung. Nämlich dass Chinas Wirtschaft und damit sein Treibhausgas-Ausstoß ungebremst wächst. Chinas Emissionen sinken erstmals dank der Energiewende Die Realität sieht mittlerweile anders aus. Das zeigen Zahlen, die das britische Fachportal Carbon Brief jüngst veröffentlicht hat. Demnach lagen Pekings...
Putins mangelndes Interesse am Frieden. Ein anderer Grund ist die wirtschaftliche Entwicklung in Russland. Die Kriegswirtschaft, die er für den Angriff auf die Ukraine geschaffen hat, lässt ihm kaum eine Wahl. Er hat sich ökonomisch in eine Sackgasse manövriert. Wenn die Waffen plötzlich schweigen und die russische Kriegswirtschaft ins Stocken gerät, könnte das Putins Macht gefährden. Ganz Russland ist auf Krieg getrimmt Seit seinem Überfall auf die Ukraine hat Putin die russische Wirtschaft...
Zügig müsse aber vor allem die Option eines Verbotsverfahrens geprüft werden. Bisher ist das Gutachten nicht öffentlich, Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will das aber prüfen lassen... * Treibstoff | Schifffahrt | Methanol Tschüss Abgas – grünes Methanol für Handelsschiffe Die Schifffahrt soll bis 2050 klimaneutral werden. Greenpeace bringt mit Methanol einen weiteren Treibstoff ins Gespräch. Der Löwenanteil des Welthandels passiert auf dem Wasser, grösstenteils mit fossilen...
ist er im Oktober 2024 gestorben. Aber seine Freunde sind sicher: Er hatte großen Anteil daran, dass es so weit gekommen ist. * Erneuerbare | Fossile | Strompreise Quaschnings Videokolumne Quaschning erklärt: Macht euch unabhängig Bei Erdöl und Erdgas sind wir von Importen abhängig, das macht uns erpressbar und krisenanfällig. Wir müssen Photovoltaik und Windkraft schneller ausbauen, um uns mit eigener Energie unabhängig zu machen. Erinnert ihr euch noch, als das Erdgas aus Russland gekappt...
Newsletter XVI 2025 - 13. bis 19. April - Aktuelles+ Omri Boehms Ausladung
zur Verschärfung der Lage bei. Es sei wichtig, das vorhandene Personal gezielt zur Bekämpfung von Steuerbetrug einzusetzen, statt für die Prüfung von Millionen Rentner- und Arbeitnehmer-Steuererklärungen, sagt Köbler. * Klimaschutz | Treibhausgasemissionen | Schifffahrt Klimaschutz auf hoher See: Halbe Kraft voraus Nach langem Ringen haben sich die Staaten erstmals auf ein CO2-Bepreisungssystem für die Schifffahrt geeinigt. Der historische Kompromiss hinterlässt enttäuschte Inselstaaten und...
Newsletter XV 2025 - 6. bis 12. April - Aktuelles+ Der Türkei steht ein langer Kampf bevor
sind die Solarplatten mit einem sogenannten Trackingsystem angebracht, das die Platten mit dem Lauf der Sonne dreht. Will Lieb mit seinem Traktor den Boden bearbeiten, kann er die Platten in die Senkrechte stellen. „Das hier ist besser als Biogas“, so Lieb, denn neben der Energie werden auf seiner Fläche auch Lebensmittel produziert. Vor vier Jahren kam die Firma wpd auf ihn und weitere Landwirte zu, um Flächen für einen Agri-PV-Park zu pachten. Drei von ihnen haben zugestimmt. Nun erstreckt...
dem gleichnamigen Platz in Istanbul im Jahr 2013. İmamoğlus Festnahme am 19. März hat die größte Protestwelle in der Türkei seit den Protesten vor zwölf Jahren ausgelöst. [...] Die Behörden untersagten die Demonstrationen und gingen mit Tränengas, Pfefferspray und Gummigeschossen gegen die Menge vor. Es kam zu Straßenkämpfen zwischen Demonstrierenden und der Polizei. Zu Beginn der Woche stellte die CHP ihre Protestaufrufe ein, die Kundgebungen dauerten jedoch an. Vor allem Studierende gingen...
Newsletter XII 2025 - 16. bis 22. März - Aktuelles+ Trump verbietet Worte Buchstäblich ungerecht
Türkische Polizei geht gegen Proteste vor Erneut haben Tausende Türken gegen die Festnahme des Oppositionsführers Imamoğlu protestiert. Dessen Partei rief zu landesweiten Demonstrationen auf. Die Polizei ging mit Gummigeschossen und Tränengas gegen die Menschen vor. Nach der Festnahme des Istanbuler Oberbürgermeisters Ekrem Imamoğlu nehmen die Proteste gegen Präsident Recep Tayyip Erdoğan zu. Die Oppositionspartei CHP hatte zu landesweiten Demonstrationen aufgerufen. In Istanbul versammelten...
Newsletter X 2025 - 2. bis 8. März - Aktuelles+ Anscheinend bricht unser System zusammen
ahnen können, dass bereits im Frühjahr 2025 wohl eine "Groko Merz" die Ampel ersetzen würde. Die Hauptbotschaften der Studie sind dazu angetan, die Koalitionsverhandlungen im Bereich Klima und Energie zu beflügeln: Die Netto-Null bei den Treibhausgasen bis 2045 ist möglich, und finanziell lässt sich das Projekt durchaus stemmen, wenn auf Kosteneffizienz geachtet wird. Der Zusatzaufwand beträgt dann nur 0,4 bis 0,7 Prozent der aktuellen Wirtschaftsleistung, und im besten Fall wäre sogar eine...
gegen die Aufnahme der Atomkraft in die Liste der Energieträger, die als „nachhaltig“ eingestuft wurden. Doch man duldete das und unternahm rein gar nichts, um das zu verhindern. Schließlich hatte Merkel dafür im Gegenzug erreicht, dass auch Erdgas zeitlich befristet als nachhaltig eingestuft wurde, damit es ebenfalls für klimafreundliche Geldanlagen gilt... * Erwärmung | Arktis | Schifffahrt Neue Handelsrouten am Nordpol "In der Arktis sind praktisch alle Grenzkonflikte geklärt" In der...
Newsletter IX 2025 - 23. Februar bis 1. März - Aktuelles+ Hatten wir denn eine Wahl?
(6 Wasserstoffbombentests) Bikini Atoll, MHL 1. März 2006 (INES 2) Akw Kozloduy, BGR Wir sind immer auf der Suche nach aktuellen Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 1. März Wasserstoff | Erdgas | Fracking Quaschning erklärt: Die Gaslüge Gas soll eine große Zukunft haben. Frackinggas von Donald Trump? Grüner Wasserstoff? Unbezahlbar teuer. Fallt nicht länger auf die Gaslüge rein. Wir müssen unabhängig von Gas werden, möglichst schnell....
ein US-Richter die Sperre für den Zugriff von Elon Musks Regierungsteam zur Kostensenkung (DOGE) auf die Systeme des Finanzministeriums verlängert, die für Billionen von Dollar an Zahlungen verantwortlich sind. Die US-Bezirksrichterin Jeannette Vargas in Manhattan gab einem Antrag von 19 demokratischen Generalstaatsanwälten auf eine einstweilige Verfügung gegen den Zugriff auf die Systeme statt, bis der Ausgang ihrer Klage feststeht. Die Bundesstaaten verwiesen auf das Risiko, dass...
Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again
egal. Er denkt nicht in diesen Kategorien. Trump wird vielmehr vermehrt versuchen, uns noch mehr zu spalten. So wie Putin es schon länger praktiziert. Es ging ja schon so weit, dass Trump Dänemark in Sachen Grönland Gewalt angedroht hat... * Erdgas | Fernwärme | Heizöl | Heizkosten Gas, Öl und Fernwärme Heizen ist deutlich teurer als 2021 Die große Energiekrise scheint vorbei. Doch die Heizkosten für Privathaushalte sind laut einer neuen Auswertung noch immer deutlich höher als 2021....
Europa durfte sich vergleichsweise wenig bedrängt und verunsichert fühlen. Inzwischen hat sich die Szenerie verdüstert. Was Trump bereits angekündigt oder in Gang gesetzt hat: Zollaufschläge bis zu 20 Prozent auf Importen, Ausbau der Erdöl- und Gasförderung in den USA, Austritt aus dem Pariser Klimaabkommen, Streichung von Subventionen an die Energiewende, tiefere Steuern für Unternehmen, Deregulierung der Finanzmärkte, Aufstockung der Militärausgaben auf drei, vier oder gar fünf Prozent der...
in Betrieb, eine Verdopplung im Vergleich zu 2023... 30. Januar Großbritannien | Nordsee | Ölbohrungen "Historischer Sieg" Schottisches Gericht widerruft zwei Lizenzen für Ölbohrungen in der Nordsee Im Streit um die Ausbeutung von Öl- und Gasvorkommen in der Nordsee hat ein schottisches Gericht sich auf die Seite von Umweltschützern gestellt. Das Gericht widerrief am Donnerstag die millionenschweren Lizenzen zur Erschließung zweier Gas- und Ölfelder in der Nordsee. Der Vorsitzende Richter...
Newsletter IV 2025 - 19. bis 25. Januar - Aktuelles+ Donald Trumps zweite Amtszeit - On Day One
sich nicht zuletzt darin, dass sich beide darin versuchten, Adolf Hitler als Kommunisten umzudeuten. Es war nicht das erste Mal, dass sich Musk proaktiv in den deutschen Bundestagswahlkampf eingeschaltet hat. So hatte er Ende Dezember in einem Gastbeitrag für die "Welt am Sonntag" bereits eine Wahlempfehlung für die AfD abgegeben und sie als "letzten Funken Hoffnung für Deutschland" bezeichnet. Dabei hatte sich Musk noch im Jahr 2023 auf X von der AfD distanziert und geschrieben, dass er sie...
Grönland, DNK 24. Januar 1961 (Broken Arrow) Goldsboro, NC, USA Wir sind immer auf der Suche nach aktuellen Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 18. Januar Atomausstieg | Strompreis | Gaskraftwerke Strompreise fallen trotz Atomausstieg unter Vorkrisenniveau Die Energiekrise ist noch nicht ganz verdaut. Doch an der Strombörse purzeln die Preise wieder. Sogar unter das Niveau, als noch Atomkraftwerke liefen. Wie geht das? Die Energiepreise...
Beschäftigten sind stark zurückgegangen... * Medien | Rechtsradikale | Presseecho | Elon Muskulus Echo auf Musk-Beitrag: Die AfD-Versteher Wolfgang Hübner über das Presseecho nach dem Musk-Beitrag in der »Welt« Die Veröffentlichung eines Gastkommentars des Milliardärs Elon Musk in der Tageszeitung »Die Welt« hat eine kontroverse Debatte ausgelöst. Die einen sehen den Gastbeitrag – laut Medienberichten lanciert durch die Spitze des Springer-Imperiums – als Teil einer demokratischen Debatte,...