1. Newsletter XL 2022 - 09. bis 15. Oktober - Aktuelles+ Im Hyperloop der Erregung

    die Versäumnisse der vergangenen Jahre. Sie sagt: Klimaschutz und bezahlbare Preise für Energie – beides ist möglich. Die hohen Preise für Strom und Gas wären vermeidbar gewesen – wenn Deutschland schon früher und gezielter auf den Ausbau von Erneuerbaren Energien gesetzt hätte. So beurteilt die Energieökonomin Claudia Kemfert die aktuelle Situation: "Dadurch, dass wir die Erneuerbaren Energien nicht in dem Umfang ausgebaut haben, zahlen wir jetzt diesen hohen Preis. Wir zahlen den Preis der...

  2. Newsletter XXXIX 2022 - 01. bis 08. Oktober - Aktuelles+ Belgien zeigt Probleme bei Verlängerung der Laufzeiten von AKW

    16 Bundesländern anders. Dazu kommen Steuerfragen, die Anmeldung bei der Bundesnetzagentur und beim Netzbetreiber. Der kauft den überschüssigen Strom, der von der Solaranlage ins Netz gespeist wird, ab... * Atomstrom | Frankreich | China | Erneuerbare Studie zu Atomstrom: Atom-Ära geht allmählich zu Ende Der Anteil der Nuklearenergie weltweit sinkt weiter. Während Deutsche wegen maroder AKWs in Frankreich bangen, setzt China stärker auf Erneuerbare. BERLIN taz | Eine symbolträchtige...

  3. Newsletter XXXVIII 2022 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ Fridays for Future fordert 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für den Klimaschutz

    Wochen zusammen mit unseren niederländischen FreundInnen von der Laka aufgedeckt, dass der Kreml-Konzern Rosatom bei der Brennelementeproduktion von Framatome in Lingen wieder groß ins Urangeschäft einsteigen darf. Und wo bleibt der Ausbau der Erneuerbaren? Wir haben ihn noch nicht entdeckt - stattdessen dreckige Kohle und gefracktes Flüssiggas plus unsichere Atomkraft. Wir sagen: So nicht! Und rufen deshalb zur Demo auf: Atomkraft: Raus! Uranfabriken: Schließen! Energiewende: Jetzt! Samstag,...

  4. Newsletter XXXVII 2022 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Auch ionisierende Niedrigstrahlung stellt ein Risiko dar

    werden... * Fridays For Future | Klimaschutz | Wirtschaftspolitik Klimastreik September 2022 Klimaschutz ist gute Wirtschaftspolitik Fridays For Future fordern 100 Milliarden Euro für den Klimaschutz. Das Geld soll vor allem den Ausbau Erneuerbarer Energien beschleunigen. Prominente Wissenschaftler und Wirtschaftsforscher unterstützen die Forderung. Am heutigen Freitag versammeln sich wieder Klimaschützer weltweit, um gegen die Klimakrise zu protestieren. Unter dem Motto #PeopleNotProfit...

  5. Newsletter XXXVI 2022 - 09. bis 16. September - Aktuelles+ Dauermahnwache vor ANF Framatome in Lingen

    des Behälters, war vom TÜV dokumentiert worden. In der detaillierten Dokumentation des Vorgangs fand sich aber kein Hinweis auf die erhöhten Strahlungswerte. Erst jetzt, bei einer Revision, wurde der Vorgang bekannt... * LNG Terminal | Ausbau Erneuerbare Unverständlich: LNG-Terminals schneller genehmigt als Erneuerbare-Projekte Carolin Dähling von Green Planet Energy kann nicht verstehen, wieso die Regierung den Ausbau der Erneuerbaren Energien nicht beherzt anpackt. Bei LNG sei es ja auch...

  6. Newsletter XXXV 2022 - 01. bis 08. September - Aktuelles+ Keine AKW-Laufzeitverlängerungen!

    Ökostrom | Merit Order | Übergewinn Geplante Gewinnabschöpfung Ökostromausbau in Gefahr? Die Pläne der Bundesregierung zur Abschöpfung hoher Gewinne bei Stromproduzenten stoßen bei Ökostromherstellern auf Skepsis. Sie fürchten, der Ausbau der erneuerbaren Energien könne dadurch ins Stocken geraten. * grüne Basis | Parteitag | Wende Kohle, Gas und Atom: Die grüne Basis hat genug Die Grünen-Minister geben eine Kernforderung nach der anderen auf. Die Mitglieder haben lange mitgemacht. Kommt beim...

  7. Newsletter XXXIV 2022 - 22. bis 31. August - Aktuelles+ AKW Neckarwestheim 2: Hunderte Schäden an Rohren verschleiert

    Probleme gegeben. Wie die Betreibergesellschaft TVO gestern Abend mitteilte, hatte der Reaktor wegen eines Turbinenschadens kurz nach dem erneuten Start des Probebetriebs wieder heruntergefahren werden müssen... * Erneuerbar | bezahlbar Erneuerbare Energiesysteme weltweit möglich und bezahlbar Allen Zweiflern zum Trotz: Ein weltweiter Umstieg auf ein erneuerbares Energiesystem ist machbar und würde sogar preisdämpfend wirken. Das ist das Ergebnis einer Studie, in der für 145 Länder...

  8. Newsletter XXXIII 2022 - 14. bis 21. August - Aktuelles+ Gehirnwäsche? – Strategische Kommunikation!

    instrumentalisiert wird Ein großflächiger und langanhaltender Stromausfall bedeutet das vorübergehende Ende der Zivilisation. Den sogenannten Blackout nutzen besonders die politische Rechte und verschwörungsaffine Menschen, um Stimmung gegen erneuerbare Energien und den Staat zu machen. Wir haben mit Experten darüber gesprochen, wie gut Deutschland auf den Ernstfall vorbereitet ist und ob er überhaupt eintreten wird..... Markus Söder etwa sprach im Juli 2022 im ARD Sommerinterview von einem...

  9. Newsletter XXXII 2022 - 07. bis 13. August - Aktuelles+ Real existierende Politiker, die nicht tun was nötig ist

    Von einem Problem zum nächsten taumeln Sanktionen sollten Russland schwächen, das aber nun für deutlich geringere Lieferungen mehr Geld erhält. Eilig soll jetzt die MidCat-Pipeline fertiggestellt werden, doch: Woher soll das Gas kommen? * Erneuerbare Energien | Biogas Wind Investitionsförderung Rentenbank Landwirte verdoppelten Investitionen in erneuerbare Energien In ihrer Fördersparte „Erneuerbare Energien“ hat die Landwirtschaftliche Rentenbank im ersten Halbjahr 2022 doppelt so viele...

  10. Newsletter XXXI 2022 - 01. bis 06. August - Aktuelles+ Zieht die Atomwaffen aus Europa ab!

    * Wärmewende Grünes Licht für grüne Wärme Die EU-Kommission gibt grünes Licht für die milliardenschwere Förderung grüner Fern- und Nahwärme. Die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) soll künftig den Ausbau von Wärmenetzen auf Basis erneuerbarer Energien und Abwärme vorantreiben. Antragsberechtigt sind Betreiber von Wärmenetzen und solche, die es werden wollen. Dazu zählen neben Energieversorgungsunternehmen, Kommunen, und Stadtwerken auch eingetragene Vereine und Genossenschaften....

  11. Newsletter XXX 2022 - 25. bis 31. Juli - Aktuelles+ Atomlobbyisten, Laufzeitprediger, MIK und ein paar echt spitze Namen

    zu retten? In Deutschland wird nicht über das Desaster beim Nachbar gesprochen, für den hierzulande Kohle und Gas verbrannt und Gas geliefert wird. Indessen werden viel zu warme Flüsse in Frankreich zum Problem. * Kini Jödler | Fracking | Erneuerbare blockiert Reaktionen auf Söders Fracking-Vorschlag

  12. Newsletter XXIX 2022 - 17. bis 24. Juli - Aktuelles+ Regierung in der Klimakrise

    aus dem Atomausstieg Zwei umstrittene Meiler sollen nach dem Willen der Regierung nun doch bis 2035 am Netz bleiben. Zwei Blöcke derselben Kraftwerke sollen aber aus Sicherheitsgründen abgeschaltet werden. * Erneuerbar | Frieden Machen erneuerbare Energien die Welt tatsächlich friedlicher? Organisationen wie die UN und einige Politikerinnen sagen, erneuerbare Energien seien der Weg hin zu einer friedlicheren Welt. Doch ganz so stimmt das nicht * VW-Chef Blume | Lindner | E-Fuel Porsche-Chef...

  13. Newsletter XXVIII 2022 - 11. - 16. Juli - Aktuelles+ Wie geht es weiter mit dem Protest, Lina Schinköthe?

    Wandlung von CO2 in eine stabile Form per Pyrolyse Novocarbo realisiert erste Carbon Removal Parks für dauerhafte CO2-Entnahme in Deutschland. Bis 2025 wird die Kapazität nach aktueller Planung auf über 30.000 t CO2 pro Jahr erweitert. * Erneuerbare | Emissionen | Klimaneutralität "100 Prozent Erneuerbare Energien bis allerspätestens 2030" Experte Rüdiger Haude sagt: Wind und Sonne sollten russisches Gas ersetzen. Das reformierte EEG ist ein erster Schritt, aber die Ziele sind zu niedrig....

  14. Newsletter XXVII 2022 - 02. bis 10. Juli - Aktuelles+ Globale Sicherheit geht nur gemeinsam!

    mehr Gas – und Ökostrom Frankreichs energiepolitische Souveränität bekommt Risse. Wegen Schäden an Atomkraftwerken als auch Hitzewellen stehen fast die Hälfte der Reaktoren still. Gaskraftwerke laufen hoch, und Deutschland liefert Strom aus Erneuerbaren Energien. * Stromgewinnung | thermoelektrisch | Abwärme Neuer Weg zur Stromgewinnung aus Wärme Forscher identifizieren Grundlage für eine optimale thermoelektrische Umwandlung Energie aus Abwärme: Forscher haben eine besonders effiziente Art...

  15. Newsletter XXVI 2022 - 26. Juni bis 01. Juli - Aktuelles+ Studie: erneuerbare Energien zuverlässiger als Atomenergie

    die neue Herausforderung. * Niederlande | Neubau Akw Erstes Kraftwerk seit 50 Jahren: Niederlande kehren zum Atomstrom zurück Das Kabinett wird diese Woche seine Pläne für zwei neue Atomkraftwerke in den Niederlanden vorstellen. * Dänemark | erneuerbare Energien Dänemark will Erneuerbare bis 2030 massiv ausbauen Eine Mehrheit im dänischen Parlament hat sich für einen deutlichen Ausbau der Erneuerbaren ausgesprochen, teilte die Regierung am Wochenende mit. Zudem soll Gas zur Wärmeerzeugung bis...

  16. Newsletter XXV 2022 - 18. bis 25. Juni - Aktuelles+ Fall Assange: "Schwarzer Tag für die Pressefreiheit"

    Abtreibungsurteil nur der Anfang. Sie unterscheidet damit nicht mehr viel von den Ideologen der Taliban, meint Elmar Theveßen. - IMHO "Amerika" von Ramstein | We're all living in Amerika, Amerika ist wunderbar... * Investitionen | fossil | erneuerbare Energien G7-Staaten investieren noch immer so viel in Kohle, Öl und Gas wie in erneuerbare Energien Investitionen in klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft müssten zehnmal so hoch liegen * China | erneuerbar Erneuerbare: China will 156 Gigawatt...

  17. Newsletter XXIV 2022 - 10. bis 17. Juni - Aktuelles+ Mehrheit für Nuklearwaffen? – Jetzt spricht die Friedensbewegung

    400.000 Tonnen Kohlenstoff im Meeresboden einlagern und so die Klimabilanz zweier Biomasseheizkraftwerke aufbessern. * Europa | Energiewende | Solar | Wind Europa braucht eigene Solarfabriken Die Europäische Union muss dafür sorgen, dass ihre Erneuerbaren-Hersteller künftig weltweit eine zentrale Rolle spielen können. Dafür sind lediglich Anschub-Subventionen nötig, denn die erneuerbaren Energien sind heute unschlagbar preiswert. * Russland | Angriffskrieg Putin verrät überraschend Russlands...

  18. Newsletter XXIII 2022 - 01. bis 09. Juni - Aktuelles+ Noam Chomsky: Vom Klassenkampf zur grünen Revolution

    | EU-Parlament | Treibhausgas EU-Parlament für Verbot von Verbrenner-Neuwagen ab 2035 Im Kampf für mehr Klimaschutz will das EU-Parlament den Verkauf von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 verbieten. * Wind | Wannsee | erneuerbar Erneuerbare Energien in Berlin Verband schlägt Reaktor Wannsee als Standort für Windräder vor Auf Druck der Bundesregierung sucht Berlin nach Möglichkeiten, um Windräder in der Stadt aufzustellen. Dabei scheinen mehr Optionen denkbar als gedacht: Der...

  19. Newsletter XXII 2022 - 27. bis 31. Mai - Aktuelles+ Die Atomlobby gibt noch mal richtig Gas

    Es muss ja nicht brillant sein, zukunftsweisend, einfach und gut reicht völlig. Think again... siehe z.B. hier ↓ * Erneuerbar | Speicher Hochhäuser als Batterien: Forscher machen Aufzug zum Stromspeicher Mit der deutlichen Zunahme von erneuerbarer Energie in unserem Stromnetz werden Speicherlösungen immer wichtiger. Jetzt hat ein Team einen interessanten Ansatz vorgestellt. Aufzüge können mit einem kuriosen System hohe Gebäude zur Batterie machen. * Notwehr | Blockade | Klimakrise | Gericht...

  20. Newsletter XX 2022 - 13. bis 19. Mai - Aktuelles+ Eine Flut offener Briefe und der Tag der Pressefreiheit

    * Militär | Pop­kul­tur | Bun­des­wehr | Ursula von der Ley­en Bundeswehr mit Freifahrtschein Leo Fischer beobachtet, wie das Militärische ins Popkulturelle gewandelt wird * Erneuerbar | Offshore | Wasserkraft | Naturschutz Ausbau der Erneuerbaren nicht auf Kosten von Umwelt- und Naturschutz - BUND gegen Offshore-Wildwuchs und kleine Wasserkraft * Landwirt | Energiepreis | Förderung | Effizienz Energiepreise und Energie sparen Darum sollten Landwirte höhere Förderung für Energieeffizienz...