Newsletter XXIX 2025 - Aktuelles+ - 13. Juli - Atomwaffentest Trinity - Der nukleare Urknall
ganz falsch ist: Der älteste Schweizer Reaktor Beznau 1 ist schon seit 56 Jahren in Betrieb. Der jüngste, Leibstadt, läuft seit 1984 und hat ebenfalls mehr als seine ursprünglich festgelegte Betriebsdauer von 40 Jahren auf dem Buckel... * Erneuerbare | Fossile | Klimapolitik Super-GAU der Klimapolitik, konfliktentschärfende Erneuerbare und kühlende Wärmepumpen Wo kein Netz ist, da kann auch kein Solar- oder Windpark hin – mit dieser unsinnigen Begründung will das Wirtschaftsministerium die...
eine Argumentationsfigur, die man bei der AfD erwartet, aber doch nicht bei einem Klimakanzler von der Union. [...] Da wird einem fast deren Vorgänger Schröder (SPD) sympathisch, der sich "Autokanzler" nannte, aber eine Öko-Steuerreform und ein Erneuerbare-Energien-Gesetz durchwinkte. Bei Merz ist so etwas derzeit nicht in Sicht. Aber, wer weiß, die Hoffnung stirbt zuletzt. Das ist der einzige Trost. 11. Juli Ukraine | Menschenrecht | Rekrutierung Menschenrechtsverletzungen durch ukrainische...
gebracht werden konnte. Vielmehr wurde das am weitesten gediehene Projekt eingestellt. "Die einzige realistische Chance für die notwendige Energiewende besteht neben sinnvollen Einsparungen auch in Tschechien im raschen Ausbau der erneuerbaren Energieträger... 1. Juli Wasserstoff | Gasheizung | Gaslobby Klimawandel Falsche Wasserstoff-Versprechen Die Gaslobby preist Heizungen an, die irgendwann mit Wasserstoff laufen sollen. Doch immer mehr Fachleute zweifeln am Erfolg: Der grüne Wasserstoff...
erkennen lässt. Spahn argumentiert bislang, Deutschland habe sich 2020 »im gesundheitlichen Kriegsfall« befunden. Es sei bei der Maskenbeschaffung sicher nicht alles richtig gemacht worden. Er habe aber »ein reines Gewissen«. * Südafrika | Erneuerbare | Energiepolitik | PNE Südafrika beschleunigt Solar-Ausbau – PNE erreicht Financial Close für 240-MW-Solarpark Münster, Cuxhaven – Südafrika forciert den Ausbau erneuerbarer Energien mit ambitionierten Zielen: Der 2025 verabschiedete Masterplan...
Vermögenswerte ihre Kosten auf die Allgemeinheit abwälzen wollen«, sagte Greenpeace-Energieexperte Karsten Smid. Hiervor müssten sich die Landesregierungen schützen. Im Januar hatte die Leag eine Neuordnung beschlossen, bei der die Sparte für erneuerbare Energien vom Braunkohlegeschäft getrennt werden soll. Dadurch würden dem für die Tagebausanierung zuständigen Teil des Unternehmens erhebliche finanzielle Mittel entzogen, kritisierte Greenpeace. Die Organisation verweist darauf, dass bislang...
Newsletter XXIV 2025 - 8. bis 14. Juni - Aktuelles+ Bis das Menschenrecht am Boden liegt
Und das liege daran, weil die Forschung noch sehr weit von einer kommerziellen Nutzung für die Energieerzeugung entfernt sei. Eine kommerzielle Nutzung von Kernfusion zur Energieerzeugung liege in weiter Ferne, sagt sie auf Anfrage. Erneuerbare Energien würden einen Bruchteil dessen, was die Erzeugung von Strom mittels Kernfusion kosten würde. „Damit ist die Kernfusion für die Energiewende irrelevant.“... * Frankreich | EDF | Korrosion | Akw Civaux Erneute Korrosionsprobleme könnten...
bei, "aber es kann nicht sein, dass die Strafe hierfür genauso hoch ausfällt, wie die für einen Arbeitgeber, der den Tod von einem seiner Arbeiter verantworten muss. In beiden Fällen sind bis zu sieben Jahre Haft vorgesehen."... * Uruguay | Erneuerbare | Unabhängig Uruguay: Energiewende als nationales Erfolgsmodell Der südamerikanische Staat Uruguay hat seine Stromversorgung in wenigen Jahren auf Wind-, Wasser- und Sonnenenergie umgestellt. Uruguay hat in nur zehn Jahren geschafft, was viele...
und Bikini, MHL 28. bis 30. Mai 1998 (6 pakistanische Atombombentests) Ras Koh, PAK Wir sind immer auf der Suche nach aktuellen Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 31. Mai China | Erneuerbare | CO₂-Emissionen Sinkende CO₂-Emissionen Aber in China! Die chinesische Regierung sorgt dafür, dass die CO₂-Emissionen sinken. Erleben wir eine neue Ära im Kampf gegen die Erderhitzung? Berlin taz | Es könnte die beste Nachricht des Jahres sein: In...
vor dem Präsidententrip eine Kooperation im Nahen Osten öffentlich, bei dem auch ein staatlich gestützter Fonds der Emirate mitmischt. Trump behauptete während seiner Reise auf Nachfrage, von dem Krypto-Projekt wisse er gar nichts. * China | Erneuerbare | Emissionen Energiewende in China: Eine Wende – in Zeitlupe Chinas Emissionen sinken. Was das bedeutet "Aber die Chinesen..." – dieser Halbsatz, in eine beliebige deutsche Klimaschutzdiskussion geworfen, klingt wie ein universelles...
bis spätestens 2025 vor. Hintergrund war vor allem die Nuklearkatastrophe im japanischen Fukushima im Jahr 2011. [...] Taipower plant für dieses Jahr die Inbetriebnahme von vier neuen Gaskraftwerken. Cho bekräftigte zudem das Ziel, den Anteil erneuerbarer Energien am Strommix bis 2026 auf 20 Prozent zu erhöhen. Die Abschaltung sende "nicht nur eine starke Botschaft an andere asiatische Länder wie Japan und Korea, sondern auch an den Rest der Welt, dass Atomkraft unnötig ist", sagte Jusen...
fest. Grünes Methanol könnte dabei aber eine wichtige Rolle spielen... * Spanien | Blackout | Netzüberlastung 100 Prozent Ökostrom Kein Blackout für die Energiewende Spaniens Regierung will auch nach dem Blackout an der Vollumstellung auf erneuerbare Energien festhalten. Die Opposition will den Atomausstieg verhindern. Die AKW liefen aber auch beim Blackout. Spaniens Premierminister Pedro Sánchez hat betont, dass er nach dem landesweiten Blackout am 28. April keinesfalls von seinem Bekenntnis...
gegründet, in dem zunächst Organisationen und ab 2020 auch Privatpersonen erfasst wurden. Inzwischen stehen fast 1000 Namen auf der Schwarzen Liste des Justizministeriums. Sie gilt als Mittel, um Andersdenkende mundtot zu machen... * Erneuerbare | Strompreis | Netzausbau EU-Empfehlung für Deutschland Was würden Strompreiszonen bringen? Seit Jahren wird über die Einführung von Strompreiszonen diskutiert. Eine neue EU-Studie empfiehlt, Deutschland in mehrere Strom-Regionen aufzuteilen. Welche...
Ohne CO₂, ohne Schwefel, ohne Stickoxide. Dietrich Koch hat die Sprengung nicht mehr erlebt. Nach langer Krankheit ist er im Oktober 2024 gestorben. Aber seine Freunde sind sicher: Er hatte großen Anteil daran, dass es so weit gekommen ist. * Erneuerbare | Fossile | Strompreise Quaschnings Videokolumne Quaschning erklärt: Macht euch unabhängig Bei Erdöl und Erdgas sind wir von Importen abhängig, das macht uns erpressbar und krisenanfällig. Wir müssen Photovoltaik und Windkraft schneller...
Newsletter XVI 2025 - 13. bis 19. April - Aktuelles+ Omri Boehms Ausladung
in den USA zu kaufen. [...] Es ist ökonomischer Wahnsinn, sich seinen abstrusen Forderungen zu beugen. Es ist vor allem auch aus Sicht der Klimakrise wahnsinnig, das Fracking-Gas zu kaufen, statt sich von der Energieabhängigkeit über erneuerbare Energien zu lösen. Bekanntlich wird bei der Fracking-Förderung Methan in großen Mengen freigesetzt. Methan ist nach Einschätzung von Experten ein bis zu 120-mal schädlicheres Treibhausgas als CO2. Bei der Förderung von Fracking-Gas sollen zwischen drei...
Newsletter XV 2025 - 6. bis 12. April - Aktuelles+ Der Türkei steht ein langer Kampf bevor
Statut auch dann belangt werden können, wenn sie Verbrechen auf dem Boden eines Mitgliedsstaates begehen. Wobei die entscheidende Frage dann lautet, wer Palästina als Staat anerkennt. Die Augen sind nun auch auf Deutschland gerichtet... * Erneuerbare | Windenergie | Einnahmequelle Erneuerbare Energien Windkraft für die Gemeindekasse In Zeiten klammer Kassen entdecken immer mehr Gemeinden Windräder als Einnahmequelle. Gesetzliche Regelungen erleichtern es ihnen, an das Geld der...
den ersten Fusionsreaktor der Welt beherbergen. Windkraft sei für den künftigen Bundeskanzler hingegen eine Übergangstechnologie. Doch wie realistisch ist es, mit Atomkraft eine kostengünstige Energiequelle zu schaffen, die laut Merz sogar die Erneuerbaren überholen könnte? Ein Blick nach Frankreich zeigt: Die dort laufenden 57 Atomkraftwerke, die den Großteil des Stroms liefern, verursachen hohe Kosten und viele Ausfälle. Jüngstes Beispiel ist der europäische Druckwasserreaktor (EPR) in...
Weiterlesen... 24. März Polen | Westinghouse | Choczewo - Żarnowiec Viele Fragezeichen hinter polnischem Atomprogramm Kaum kalkulierbare Belastungen des Staatshaushalts lassen die Atompläne immer fragwürdiger werden. Aber auch die erneuerbaren Energien sind in Verruf geraten. Nachdem die erste Regierung Donald Tusks 2009 den Grundsatzbeschluss gefasst hatte, Atomenergie zu einem wichtigen Bestandteil der nationalen Energieversorgung zu machen, legte das Warschauer Industrieministerium bereits...
Newsletter XII 2025 - 16. bis 22. März - Aktuelles+ Trump verbietet Worte Buchstäblich ungerecht
| Stromverbrauch E.on und RWE bestätigen: Wir brauchen künftig doch weniger Strom als gedacht Der künftige Stromverbrauch war falsch prognostiziert. Wir brauchen weniger neue Stromtrassen und weniger Offshore-Windräder. Und der Ausbau der erneuerbaren Energien kann langsamer ablaufen. Die Energiekonzerne E.on und RWE haben sich in einem gemeinsamen Positionspapier für Änderungen in der Energiepolitik ausgesprochen, die in den nächsten zehn Jahren zu Kosteneinsparungen in dreistelliger...
Newsletter X 2025 - 2. bis 8. März - Aktuelles+ Anscheinend bricht unser System zusammen
gelernt. Über 50 Jahre Protest gegen Atomenergie von Millionen Bürgerinnen und Bürgern waren erfolgreich. Das ist vorbildlich auch für andere – auch für die Schweiz. Im Jahr 2025 produziert Deutschland bereits über 60 Prozent seines Stroms erneuerbar. * Gaza | Nahost | Palästina Zukunft der Palästinenser Regierungen in Berlin, London, Paris und Rom begrüßen arabischen Gazaplan Die Außenminister von Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien haben die Gaza-Initiative der arabischen...
und Ostjerusalem seit dem 7. Oktober 2023. Die Kommission hatte im Juni 2024 einen Bericht über Gewalt und Folter bei dem Überfall der Terroristen auf Israel veröffentlicht. Israel reagierte nach Angaben der Kommission nicht auf Anfragen... * Erneuerbare | Energiewende | Verkehrswende Erneuerbare Energien für Energiesicherheit, Wertschöpfung und Bezahlbarkeit nutzen Der Bundesverband Erneuerbare Energie e. V. (BEE) hat ein Empfehlungspapier mit zehn konkreten Vorschlägen für die anstehenden...