Newsletter XVI 2025 - 13. bis 19. April - Aktuelles+ Omri Boehms Ausladung
laut Grötsch in Gebieten mit tief liegenden Granitintrusionen durch radioaktive Strahlung Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten werden, ein Prozess, der als Radiolyse bezeichnet wird. Grötsch: „Studien deuten darauf hin, dass im Erdkern und im Erdmantel Wasserstoff in großen Mengen vorkommen könnte, aber dies ist zu tief, um dorthin zu bohren.“ Grötsch erklärt, dass Wasserstoff mit Wasser durch Gesteinsschichten an die Erdoberfläche aufsteigt, oft in Störungszonen der Erdkruste....
auf die nachfolgenden Generationen verschieben? Vielleicht gibt es bis dahin auch eine Endlagerlösung für dann doppelt so viel Atommüll? Erst vor knapp einem Jahr kündigte Präsident Macron zudem den Bau neuer Atomkraftwerke an... * Planet | Erdkern | Superrotation Der innere Erdkern pausiert Relative Rotation gegenüber dem Rest des Planeten hat seit 2009 aufgehört Überraschende Pause: Der innere, feste Erdkern zeigt seit 2009 keine Superrotation mehr. Während er sich früher immer ein wenig...
überstanden, aber noch niemals seit Entstehung des Lebens gab es so viel radioaktives Material auf ihrer Oberfläche und innerhalb des Magnetfeldes. Die Natur hat die größten Mengen an Uran und Thorium vor Milliarden von Jahren in den Erdkern transportiert, um von dort aus den Planeten zu erwärmen und die Entwicklung des Lebens an der Oberfläche nicht zu behindern. Wir holen es aus der Tiefe und machen es durch die industrielle Aufbereitung zu angereichertem radioaktiven Brennstoff oder...