1. Newsletter XII 2025 - 16. bis 22. März - Aktuelles+ Trump verbietet Worte Buchstäblich ungerecht

    Auseinandersetzungen rund um das Herbizid mit dem Wirkstoff Glyphosat gezahlt. Über 60.000 Fälle sind noch anhängig. Dafür hat der Konzern 5,9 Milliarden US-Dollar (rund 5,4 Milliarden Euro) an Rückstellungen gebildet... * Förderung | Energiepolitik | Stromverbrauch E.on und RWE bestätigen: Wir brauchen künftig doch weniger Strom als gedacht Der künftige Stromverbrauch war falsch prognostiziert. Wir brauchen weniger neue Stromtrassen und weniger Offshore-Windräder. Und der Ausbau der...

  2. Newsletter X 2025 - 2. bis 8. März - Aktuelles+ Anscheinend bricht unser System zusammen

    Newsletter X 2025 2. bis 8. März *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der PDF-Datei ist daher nicht zu 100% identisch mit "INES und die Störungen in kerntechnischen Anlagen",...

  3. Newsletter XI 2025 - 9. bis 15. März - Aktuelles+ Überfallartig wollen Union und SPD Deutschland kriegstüchtig machen

    CSU und SPD im Bundestag und im Bundesrat eine Zweidrittelmehrheit. Im alten Bundestag ist diese mit den Grünen erreichbar, im neu gewählten Bundestag brauchen Union und SPD dafür indes auch die Linkspartei. [...] Was ist mit Wasserstoff? Die Energiepolitik stößt ebenfalls auf Kritik. Bis Ende des Jahrzehnts wollen Union und SPD 20 neue Gaskraftwerke mit einer Kapazität von 20 Gigawatt bauen. Eine Umrüstung auf klimafreundlichen grünen Wasserstoff wird nicht erwähnt. „Zusammen mit einem...

  4. Newsletter VIII 2025 - 16. bis 22. Februar - Aktuelles+ Wer braucht künstliche Intelligenz und wer profitiert von dem Hype?

    Söder auf der verzweifelten Suche nach einem eigenen Thema im Wahlkampf ist, um nicht ganz hinter Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) zu verschwinden. [...] Bei Markus Söder soll das Atomthema auch ablenken vom eigenen Versagen in der Energiepolitik. Bayern ist dank des Engagements vieler Häuslebauer und Landwirte zwar führend bei der Solarenergie in Deutschland, doch der Ausbau der Windenergie wurde im Freistaat teils verschlafen und teils mit bürokratischen Hürden wie einer...

  5. Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again

    aber auch die linke Volksfront. [...] Explodierende Atomstrompreise und unrentable AKW in Frankreich Dass nun die Kosten für die Energieversorgung ab dem 1. August weiter steigen soll, ist ein weiterer Hinweis darauf, dass die bisherige Energiepolitik im Atomstromland Frankreichs vollständig gescheitert ist. Statt das zuzugeben, holt man in den letzten Jahren zu immer umfangreicheren Erhöhungen der Energiekosten an. Dass die Gaspreise gestiegen sind, hat vor allem mit externen Faktoren zu tun....

  6. Newsletter V 2025 - 26. Januar bis 1. Februar - Aktuelles+ Gestern noch Dichter und Denker – morgen schon wieder Richter und Henker

    Die Barbarei müsse in ihre Schranken verwiesen werden, sagte er. „Ich war im Ghetto. Ich habe den Teufel gesehen. Wir überschätzen ihn sehr. Seine Kraft ist nicht größer als die, die wir ihm selbst beimessen.“ * Vereinigte Staaten | Energiepolitik | Don Trumpl US-Energiepolitik unter Trump Heizer auf der E-Lok Trump will den Lauf der Geschichte im Energiesektor ändern. Die EU darf sich von seinen fossilen Träumen nicht bange machen lassen. Es geht dabei nicht nur um Klimaschutz. Der neue...

  7. Newsletter IV 2025 - 19. bis 25. Januar - Aktuelles+ Donald Trumps zweite Amtszeit - On Day One

    Professional & Technical Employees Local 11, CWA Local 9119, wegen unfairer Arbeitspraktiken in einen dreitägigen Streik. Übersetzung mit https://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) 19. Januar Subventionen | Renaissance | Reaktorbau Energiepolitik Die »Renaissance der Atomkraft« bleibt ein Wunschtraum Union und FDP setzen auf Atomkraft – geknüpft an unerfüllbare Bedingungen. Und auch die Internationale Energieagentur träumt von einer »neuen Ära der Atomenergie«. Doch mit der Realität...

  8. Newsletter II 2025 - 5. bis 11. Januar - Aktuelles+ Rechte Propaganda will Gefühle vom Verstand abspalten

    Mitarbeiter konnten sich aber nicht rechtzeitig retten und erstickten. [...] der Vorfall im Jahr 1976 wird als ernster Störfall (INES 3) geführt. AtomkraftwerkePlag Tschechien - Slowakei - Bohunice In der ehemaligen Tschechoslowakei sah die Energiepolitik seit den 1950er Jahren Nutzung und Ausbau der Atomkraft vor. Ein erster gasgekühlter Reaktor, der 1972 in Jaslovské Bohunice (heutige Slowakei) in Betrieb genommen worden war, scheiterte 1976 wegen zweier schwerer Unfälle. In der Folge wurden...

  9. Newsletter I 2025 - 29. Dezember bis 4. Januar - Aktuelles+ Zeitenwende: Vom One-World-Traum zur Realität multipler Kriege

    Newsletter I 2025 29. Dezember bis 4. Januar *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der PDF-Datei ist daher nicht zu 100% identisch mit "INES und die Störungen in kerntechnischen...

  10. Newsletter LI 2024 - 15. bis 21. Dezember - Aktuelles+ Atomkatastrophe von Tschernobyl: Studie gibt Hinweise, wie Hunde überleben konnten

    Newsletter LI 2024 15. bis 21. Dezember *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der PDF-Datei ist daher nicht zu 100% identisch mit "INES und die Störungen in kerntechnischen...

  11. Newsletter XLVIII 2024 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Kriege: Was sind die Gründe unserer Friedlosigkeit?

    der Steuersünder sind auch die größten Verlierer: Die oben aufgezählten Länder, die gegen die UN-Steuerkonvention gestimmt haben, verlieren zusammengenommen 177 Milliarden US-Dollar pro Jahr... * Schweden | Offshore | Atompolitik Schwedens Energiepolitik Blind für die Gefahren Schweden setzt neben Wasserkraft auf Atomenergie als wichtigste Säule der Energieversorgung. Die Offshore-Windkraft wird dabei vernachlässigt. Da sind uns leider die Hände gebunden, die Sicherheit des Landes geht vor....

  12. Newsletter XLVI 2024 - 10. bis 16. November - Aktuelles+ Sie wussten, was sie tun

    Klimapolitik im Umbruch "Dann braucht es unbedingt ein Klimageld" Das Unionskonzept würde Sprit, Heizöl und Gas stark verteuern und einkommensschwache Haushalte sehr belasten, sagt Ökonomin Claudia Kemfert. Ein Interview über die Energiepolitik bis zur Wahl und die Aussichten für Klimaschutz und Energiewende mit einer unionsgeführten Regierung. Klimareporter°: Frau Kemfert, die Ampel ist abgeschaltet, doch Stillstand in der Energie- und Klimapolitik kann die Bundesrepublik sich nicht leisten....

  13. Newsletter XLV 2024 - 3. bis 9. November - Aktuelles+ Kein Weiter wie bisher

    der dpa. * Vereinigte Staaten | Erneuerbare Energien | Inflation Reduction Act (IRA) "Prozess in vollem Gange" Trump kann Boom bei erneuerbaren Energien nicht stoppen Donald Trump will bei seiner Rückkehr ins Weiße Haus die nationale Energiepolitik wieder auf fossile Brennstoffe ausrichten. Einige Experten glauben jedoch, dass der Boom bei erneuerbaren Energien in den USA trotzdem weitergeht. Nicht zuletzt, weil viele von Trumps Verbündeten profitieren. Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße...

  14. Newsletter XLIII 2024 - 20. bis 26. Oktober - Aktuelles+ Künstliche Intelligenz: Atomkraft? Who cares!

    Newsletter XLIII 2024 20. bis 26. Oktober *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der PDF-Datei ist daher nicht zu 100% identisch mit "INES und die Störungen in kerntechnischen...

  15. Newsletter XXXVII 2024 - 8. bis 14. September - Aktuelles+ Preistransparenz bei Fernwärme, britische Signale und Erfolgsgeschichten gegen rechts

    klar zu einem starken Staat in der Energiewende, und zwar sowohl, was die Regulierung betrifft, als auch bei den staatlichen Investitionen. Und das kann nur gut sein für das Investitionsklima. Starmers Regierung hat offenbar von der frühen Energiepolitik "unserer" Ampel gelernt: endlich wieder ambitionierte Ziele setzen und nicht mit der Förderung knausern. Leider zeichnet sich hierzulande eine Bewegung in die entgegengesetzte Richtung ab. In den Windkraft-Ausschreibungen wird das Angebot...

  16. Newsletter XXXI 2024 - 28. Juli bis 3. August - Aktuelles+ Autoritäre Phalanx: Trump, Vance und die Tech-Elite um Paypal-Milliardär Thiel

    die im Vergleich zu anderen Staaten wie Frankreich, China und den USA hohen Energiekosten, sagte der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks vor Jour­na­lis­t:in­nen in Berlin: „Das Vertrauen der deutschen Wirtschaft in die Energiepolitik ist stark beschädigt.“ Bei Industriebetrieben mit mehr als 500 Beschäftigten würde sogar mehr als die Hälfte erwägen, die Produktion einzuschränken oder ins Ausland zu verlagern. Ein Drittel der Unternehmen wolle wegen der hohen Energiepreise...

  17. Newsletter XXIX 2024 - 14. bis 20. Juli - Aktuelles+ Russische und südafrikanische Aktivisten besuchen Kenia wegen eines geplanten Kernkraftwerks an der Küste

    Heizungen landesweit weitgehend funktioniert, könnte es diesen Winter zu großflächigen Ausfällen bei der zentralen Versorgung der Wohnungen mit Heizwasser kommen. Umweltschützer und Energieexperten fordern daher ein Umdenken der staatlichen Energiepolitik: weg von Großprojekten wie Atom- und Kohlekraftwerken, hin zu dezentralen Einheiten erneuerbarer Energiequellen. [...] Mehr Solarenergie Die Wis­sen­schaft­le­r:in­nen von Berlin Economics kommen zu dem Schluss, dass ein Ausbau der...

  18. Newsletter XXVII 2024 - 30. Juni bis 6. Juli - Aktuelles+ Arbeitszeitdebatte - Die unerträgliche Faulheit der anderen

    ist Bundes- und kein Landesrecht. Es ist gut und richtig, dass es jetzt einen Untersuchungsausschuss zur deutschen Atompolitik gibt. Denn der bietet endlich die Chance, den ganzen Populismus, den die Union in den vergangenen 20 Jahren als Energiepolitik verkauft hat, aufzuarbeiten. * Hochtemperaturreaktor | Rückbau | Kostenübernahme Wer muss den Abriss des Atommeilers Hamm-Uentrop bezahlen? Der Hochtemperaturreaktor in Hamm galt als Zukunftshoffnung der Atomkraft, bereitete jedoch nur...

  19. Newsletter XXIV 2024 - 9. bis 15. Juni - Aktuelles+ Basis gegen Vorstände – Gewerkschafter suchen Schulterschluss mit Friedensbewegung

    mittlerweile verstaatlichten Konzerns EDF in den Griff zu bekommen. In der Zwischenzeit sorgen ein Boom für Photovoltaikanlagen und die zunehmende Bedeutung der Windkraftanlagen für mehr erneuerbare Energieerzeugung. Macron erlebt mit seiner Energiepolitik mehr der Feststecken in einer energiepolitischen Sackgasse als eine herbeigeredete Atomkraft-Renaissance. Diese ist schlicht nicht finanzierbar. Daumenschrauben für AKWs: Auch in Spanien Preisgünstige erneuerbare Energien drehen die...

  20. Newsletter XXII 2024 - 26. Mai bis 1. Juni - Aktuelles+ Antisemitismusbeauftragter warnt vor rassistischer Popkultur

    Newsletter XXII 2024 26. Mai bis 1. Juni *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der PDF-Datei ist daher nicht zu 100% identisch mit "INES und die Störungen in kerntechnischen...

Ergebnisse 120 von 131