erneuerbarer Energien fließen, hieß es. Die Umweltorganisation Greenpeace bezeichnete den Weiterbetrieb als "unnötiges und gefährliches Experiment"... * Energiewende | Strompreis | Stromverbrauch Deutschland steckt in der Stromklemme Mit der Energiekrise stieg der Strompreis, das bremst Elektrifizierung und Dekarbonisierung. Dadurch bleibt Strom aber weiter teuer, konstatiert ein neuer Monitoring-Bericht zur Energiewende. Er hält den Bau Zehntausender Megawatt neuer Gaskraftwerke für nötig....
Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again
So wie Putin es schon länger praktiziert. Es ging ja schon so weit, dass Trump Dänemark in Sachen Grönland Gewalt angedroht hat... * Erdgas | Fernwärme | Heizöl | Heizkosten Gas, Öl und Fernwärme Heizen ist deutlich teurer als 2021 Die große Energiekrise scheint vorbei. Doch die Heizkosten für Privathaushalte sind laut einer neuen Auswertung noch immer deutlich höher als 2021. Besonders belastet werden Kunden von Öl und Fernwärme. Die Heizkosten für Privathaushalte sind seit 2021, dem Jahr...
Newsletter IV 2025 - 19. bis 25. Januar - Aktuelles+ Donald Trumps zweite Amtszeit - On Day One
der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA). Er sieht die Kernenergie weltweit auf dem Vormarsch. Grund für die besseren Zukunftsaussichten der vorwiegend wegen der ungelösten Endlagerfrage umstrittenen Atomkraftwerke ist die aktuelle Energiekrise. Laut IAEO-Direktor Fatih Birol steht die Kernenergie derzeit vor einem neuen Aufschwung. In diesem Jahr sei mit einer Rekordproduktion von Atomstrom zu rechnen. [...] Atomausstieg gegen den Willen der Mehrheit Der zweite Grund wird mit Blick auf...
auf der Suche nach aktuellen Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 18. Januar Atomausstieg | Strompreis | Gaskraftwerke Strompreise fallen trotz Atomausstieg unter Vorkrisenniveau Die Energiekrise ist noch nicht ganz verdaut. Doch an der Strombörse purzeln die Preise wieder. Sogar unter das Niveau, als noch Atomkraftwerke liefen. Wie geht das? Die Energiepreise steigen, die Inflation galoppiert – so lautet seit Monaten die Schlagzeile für...
9,1 Prozent, während der Zuwachs bei Haushalten und Gewerbe mit 1,9 Prozent bescheidener ausfiel. Mit durchschnittlich 6,5 Grad war die erste Winterhälfte um 0,6 Grad kälter als 2023. Im Vergleich zu den Jahren vor dem Ukraine-Krieg und der Energiekrise sind Bürger und Unternehmen aber immer noch sparsam. Bislang liegt der Verbrauch um 9,7 Prozent unter dem Durchschnitt der Jahre 2018 bis 2021. Haushalte und Gewerbe sparten mit 12,7 Prozent mehr als die Industrie mit 7,3 Prozent. "Es lohnt...
ist froh, "Strom vom Druiberg" zu bekommen. Die Elektrizität ist CO2-frei, regional – und auch noch preiswert. Die Einzelhandelskauffrau aus Dardesheim in Sachsen-Anhalt und ihr Ehemann Sascha waren erleichtert, als sie während der jüngsten Energiekrise die Chance bekamen, als Bürger der Stadt Osterwieck, zu der Dardesheim zählt, Strom direkt vom örtlichen Energieunternehmen, dem Windpark Druiberg, zu beziehen. "Das war eine große Hilfe", sagt die 41-Jährige. Nur 28 Cent kostete die...
und bestimmt. Er muss nicht lange nachdenken, wenn er über die Ereignisse des Jahres 2022 nachdenkt, die die Energiebranche bis heute prägen: Das Jahr, in dem die Bundesregierung den endgültigen Atomausstieg besiegelte – trotz der anhaltenden Energiekrise nach Russlands Angriffskriegs auf die Ukraine. Krebber ist gemeinsam mit Guido Knott, Chef der Geschäftsführung der PreussenElektra GmbH, und Frank Mastiaux, dem früheren Vorstandsvorsitzenden der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, als Zeuge...
Klimakrise enorm an. Im Worst Case ist dann Erdgas sogar schädlicher als Kohle. Warum meinen immer noch viele, das Verbrennen von Erdgas sei völlig okay? In Deutschland deckt Erdgas immer noch gut 30 Prozent unseres Energiebedarfs. Klimakrise? Energiekrise? Abhängigkeit von Putin? Ach, egal! Obwohl: Pipeline-Gas aus Russland ist Geschichte. Wir setzen jetzt auf Fracking-Gas. Für den Import haben wir im Expresstempo LNG-Terminals gebaut. Alternativen zu Erdgas? Die kommen später. Vor allem in...
hieß es bei einer Auftaktkundgebung am Kanzleramt. [...] "Da sind ganz große Krisen, sei es die Corona-Pandemie, der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und dann in Folge die Inflation, die gestiegenen Lebenshaltungskosten, die Energiekrise, die natürlich viele, viele Menschen verunsichern", sagte Reemtsma. Die Bewegung mache niemandem einen Vorwurf, sich gerade mit anderen Fragen zu beschäftigen. "Gleichzeitig ist ganz klar, die Politikerinnen und Politiker sind unabhängig davon in der...
in Spanien Preisgünstige erneuerbare Energien drehen die Daumenschrauben für AKWs mächtig an: Nicht nur in Frankreich, sondern etwa auch in Spanien. Alles deutet darauf hin, dass AKW-Betreibern weiterhin unruhige Zeiten bevorstehen. Nach der Energiekrise hat sich die Wirtschaft in Europa noch nicht vollständig wieder erholt – auch deshalb haben erneuerbare Energieträger „leichtes Spiel“... * Landwirtschaft | Pestizide | Düngemittel Landwirtschaft ohne Düngemittel und Pestizide bringt unterm...
Newsletter XXI 2024 - 19. bis 25. Mai - Aktuelles+ Geld regiert die Welt
am Ertrag beteiligt werden... * Strompreise | Stromanbieterwechsel | Preisvergleich Strom Zu faul für Anbieterwechsel Deutsche zahlen Milliarden zu viel für Strom Hohe Strompreise belasten die Haushaltskassen der Deutschen. Doch nicht nur die Energiekrise ist für die Misere verantwortlich. Ein Viertel der Verbraucher kümmert sich weder um den besten Anbieter noch um den günstigsten Tarif. Verivox beziffert die Mehrkosten auf mehr als fünf Milliarden Euro. Weil viele Verbraucher aus...
Suche" Wärmepumpe | Fossile | Gasheizung 16. April 2024 - Expertenrat für Klimafragen - Verkehr verfehlt Klimaziel zum dritten Mal 15. März 2024 - Deutschlands Emissionsbilanz 2023: Nicht ganz saubere Rechnung 14. März 2024 - Profiteur der Energiekrise - Warum RWE Milliardengewinne einstreicht 26. November 2023 - Energiewende am Meer: Lieber Großwärmepumpe als Kohle 15. September 2023 - Anti-Wärmepumpen-Kampagne in UK von Gaslobby finanziert ** Die Suchmaschine Ecosia pflanzt Bäume!...
Kanzlerin Merkel unterstützte, zeigte hier ihr wahres Gesicht: Ihre längst vollzogene Kehrtwende hin zur vollen Unterstützung der Atomenergie. Im Folgenden ein Auszug aus ihrer Rede: „Ich stelle zudem fest, dass viele Länder nach der globalen Energiekrise, die durch die Invasion Russlands in die Ukraine verursacht wurde, einen neuen Blick auf die mögliche Rolle werfen, die die Atomenergie spielen könnte. Dafür gibt es mehrere Gründe. Erstens um unsere Klimaziele zu erreichen: Wir dürfen nicht...
Newsletter XIV 2024 - 31. März bis 6. April - Aktuelles+ - Nicht nur Deutschland steigt aus
eingesetzt wird (der Ukraine-Krieg zeigt das), damit globale Unsicherheiten erzeugt werden und eine Energiewende diese negativen Effekte bannen kann (aber in der Ukraine ein anderer Weg eingeschlagen wird), ein kurzer Überblick über die Energiekrise in der Ukraine seit der Invasion Russlands im Februar 2022. Der Einmarsch Russlands in die Ukraine erschütterte den ukrainischen Energiesektor in einem noch nie dagewesenen Ausmaß, da Moskau die Energieinfrastruktur mit Raketen, Drohnen,...
positiv entwickelt, teilte EnBW mit. Wegen gestiegener Marktpreise und Schwankungen seien die erzeugten Strommengen im Vergleich zu 2022 zu deutlich besseren Konditionen verkauft worden. Eine Rolle spiele auch, dass das Vorjahr von der Energiekrise infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine geprägt war... * Weltklimagipfel | Superwahljahr | Aserbaidschan Aserbaidschan: Der Klimagipfel des Diktators Mit der Wiederwahl des diktatorisch regierenden aserbaidschanischen Präsidenten geht...
von Speicherkapazitäten, so eine Analyse für Deutschlands größten Gasnetzbetreiber. Dazu seien die Umrüstung von Erdgaskraftwerken und der Neubau von Salzkavernen nötig. Wie wichtig große Energiespeicher sind, ist vielen Menschen erst in der Energiekrise nach Putins Angriff auf die Ukraine klar geworden. Fast täglich wurde damals über die Füllstände der unterirdischen Erdgasspeicher berichtet, von denen es hierzulande fast 50 Stück gibt. Diese Speicher – und weitere, neu anzulegende – werden...
Newsletter XI 2024 - 10. bis 16. März - Aktuelles+ Es gibt allen Grund, Angst vor der AfD zu haben
einer Taurus-Lieferung gibt, stellte sich die Koalition damit hinter die Linie von Bundeskanzler Olaf Scholz, der eine Lieferung mehrfach klar abgelehnt hat... * RWE | Erneuerbare | Fossile | Atomstrom | Milliardengewinne Profiteur der Energiekrise Warum RWE Milliardengewinne einstreicht Beim Energiekonzern RWE ist der Gewinn im vergangenen Jahr fast eine Milliarde Euro höher ausgefallen als erwartet - auch wegen hoher Strompreise. Allerdings wird es mit dem Geschäft so wohl nicht weitergehen....
teurer geworden. Einer neuen Erhebung zufolge liegen die Energiepreise mehr als 40 Prozent höher als im Februar 2021. Die Preise für Heizen, Strom und Tanken liegen laut einer Auswertung des Vergleichsportals Verivox drei Jahre nach Beginn der Energiekrise noch immer 41 Prozent über dem Vorkrisenniveau. [...] Vor allem das Heizen schlägt ins Kontor Verivox zufolge ist vor allem das Heizen immer noch deutlich teurer als vor drei Jahren. Das Heizen mit Öl verteuerte sich im betrachteten Zeitraum...
Industriestandort zukunftsfähig sein will. Dieses Dossier bündelt Inhalte der bpb rund um das Thema Energiepolitik. Energieversorgung in Deutschland Zur Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit setzt die Bundesregierung in der gegenwärtigen Energiekrise vorübergehend auf Kohle- und Atomkraftwerke. Die Bedeutung erneuerbarer Energien nimmt indes seit Jahren zu. Seit Monaten wird in Deutschland über die Frage diskutiert, ob die Energie hierzulande sicher ist und wie Gas und Strom angesichts...
Newsletter I 2024 - 1. bis 6. Januar - Aktuelles+ - Der notwendige Wandel braucht mehr Unterstützung
in den 1990er Jahren berichtet... Aktuelles+ Hintergrundwissen Seitenanfang Aktuelles+ ** Energiewende | Populismus | Stromgestehungskosten Überraschung des Jahres 2023 Der notwendige Wandel braucht mehr Unterstützung Die nach der Energiekrise hohe Investitionsbereitschaft vieler Menschen für eine erneuerbare Wärmeversorgung haben einige Parteien auf dem Altar ihrer eigenen Profilierung geopfert. Die Transformation muss zu einer Erfolgsgeschichte für die Menschen werden. Das vergangene...