1. Newsletter XV 2025 - 6. bis 12. April - Aktuelles+ Der Türkei steht ein langer Kampf bevor

    Sonderberater der Regierung und enger Verbündeter von US-Präsident Donald Trump gilt, hat sich in den vergangenen Jahren einen enormen Einfluss auf die US-Regierung verschafft – von der Verschlankung der Bundesbehörden in seinem Bemühen um mehr Effizienz bis hin zur Ernennung von Verbündeten an die Spitze von Behörden. Zuletzt geriet Musk aufgrund von milliardenschwerden Subventionen, die er als Starthilfe für seine Autofirma Tesla erhielt, in die Kritik. [...] Mit den für die dritte Phase...

  2. Newsletter XIV 2025 - 30. März bis 5. April - Aktuelles+ Der Irrsinn der Tech-Oligarchen - Schäbige Visionäre

    in der Nähe der am meisten betroffenen Bevölkerung anbieten zu können. Die Trump-Regierung hat in den vergangenen Wochen einen Großteil des USAID-Personals entlassen, federführend war dabei die inoffiziell von Milliardär Elon Musk geführte Effizienzbehörde Doge. Auch zahlreiche Hilfsunternehmer, die von der US-Unterstützung abhängig waren, sind von der Kündigung von Verträgen betroffen. Der Schritt gilt als äußerst umstritten, weil die Regierung nach bisheriger Rechtsauffassung keine Befugnis...

  3. Newsletter XII 2025 - 16. bis 22. März - Aktuelles+ Trump verbietet Worte Buchstäblich ungerecht

    einzuschränken, Bundesmittel einzufrieren, Beamte zu entlassen und Transgender-Truppen im US-Militär zu verbieten. Bundesrichterin stoppt Datenzugriff von Elon Musks Behörde DOGE Eine Bundesrichterin hat der sogenannten Behörde für Regierungseffizienz (DOGE) von Trump-Berater Elon Musk den Zugriff auf sensible Daten von Bürgerinnen und Bürgern untersagt. Musk, DOGE-Chefin Amy Gleason und weitere Mitarbeiter der Behörde dürfen laut der einstweiligen Verfügung vorerst nicht mehr auf Daten der...

  4. Newsletter XI 2025 - 9. bis 15. März - Aktuelles+ Überfallartig wollen Union und SPD Deutschland kriegstüchtig machen

    Pledge, folgt früheren Zusagen von 31 Ländern, von 140 Unternehmen der Atomindustrie und 14 großen globalen Banken und Finanzinstituten, um das verdreifachten Ziel zu unterstützen. Das Versprechen besagt, dass "trotz der anhaltenden Energieeffizienz- und Optimierungsbemühungen der Energiebedarf in vielen Branchen in den kommenden Jahren voraussichtlich deutlich steigen wird, um die wachsenden Volkswirtschaften zu unterstützen" und die Unterzeichner "einer Meinung sind, dass sich die...

  5. Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again

    Auseinandersetzung um Trumps Pläne. US-Richter hatten bereits Pläne der Regierung vorübergehend blockiert, das Geburtsrecht zu beschränken, den Zugang zu Unterlagen des Finanzministeriums durch Elon Musks sogenanntes Ministerium für Regierungseffizienz zu ermöglichen und ein Abfindungsprogramm für Bundesangestellte umzusetzen. * Inflation | Konjunktur | Steuererleichterung Steuersenkungen: Wen welche Partei nach der Bundestagswahl entlasten würde Die Konjunktur lahmt, die Inflation hat viele...

  6. Newsletter III 2025 - 12. bis 18. Januar - Aktuelles+ Stationierung von US-Raketen: Wie Deutschland zur Zielscheibe gemacht wird

    Neuer Weltrekord bei Wirkungsgrad Mit einer solchen Tandem-Solarzelle hat der chinesische Hersteller Jinkosolar jetzt eigenen Angaben zufolge einen neuen Weltrekord aufgestellt – und damit den eigenen Rekord verbessert. Erreicht wurde eine Effizienz von 33,84 Prozent. Zuvor galten 33,24 Prozent als unübertroffen. Der Wirkungsgrad oder die Effizienz von Solarzellen zeigen an, wie viel Prozent des einfallenden Sonnenlichts in Energie umgewandelt werden können. Der Trick bei den sogenannten...

  7. Newsletter XLVIII 2024 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Kriege: Was sind die Gründe unserer Friedlosigkeit?

    natürliche Säure könnte künftig das Recycling von Lithium-Ionen-Akkus günstiger und umweltfreundlicher machen – die Zitronensäure, In einem neu entwickelten Verfahren extrahiert sie die in den Batterien verbauten Metalle mit gut 99-prozentiger Effizienz. Dabei entsteht ein Polyester, das Lithium, Nickel, Cobalt und Mangan einschließt. Durch einfaches Erhitzen lassen sich diese Elektroden-Komponenten dann wiedergewinnen und für neue Akkus weiternutzen, wie die Chemiker berichten. Ob Smartphone,...

  8. Newsletter XLVI 2024 - 10. bis 16. November - Aktuelles+ Sie wussten, was sie tun

    mehr Vorhaben aus ihrem Koalitionsvertrag umgesetzt hätte – wie beispielsweise, dass keine neuen Öl- und Gasbohrungen stattfinden und dass zudem das Klimageld ausgezahlt wird. Die Novelle des Baugesetzbuchs zum besseren Hitzeschutz, das Energieeffizienzgesetz und die Umsetzung der weiteren Stufen des EU-Emissionshandels sowie EU-Vorhaben zum beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien sollten idealerweise noch beschlossen werden. Aber welche Projekte haben denn ernsthaft noch eine Chance?...

  9. Newsletter XXXVIII 2024 - 15. bis 21. September - Aktuelles+ Lassen sich menschliche Gehirne durch einen Input „für immer verrückt“ machen?

    handelt. Denn in diesem Fall verdeutlicht der Zaun, wie billig die Paneele inzwischen sind. Auf dem europäischen Spotmarkt kostet ein Paneel mit einer Länge von 1,60 Metern und einer Breite von einem Meter zwischen 15 und 50 Euro je nach Effizienz der Solarzellen, wie Zahlen der Plattform PV-Xchange zeigen. Damit ist der Preis in den letzten zwölf Monaten um die Hälfte gefallen. Das Teure an einer Solaranlage sind daher nicht mehr die Paneele, sondern die Installation. Und wenn die...

  10. Newsletter XXXVI 2024 - 1. bis 7. September - Aktuelles+ Gefühlte Bedrohungen und reale Risiken

    das durch den Wasserstoff zu Eisen reduziert wird. Dieses wird gelagert und kann bei Bedarf heißen Wasserdampf wieder in Wasserstoff umwandeln. Der Vorteil: Dieses Eisen-Dampf-Verfahren ist einfach und kostengünstig. Allerdings muss die Effizienz noch erhöht werden, wie die Forscher einräumen. Grüner Wasserstoff gilt als wichtige Säule der Energiewende. Er soll als Brennstoff dienen, aber auch helfen, überschüssigen Solar- und Windstrom für die kalte, sonnenarme Zeit im Winter zu speichern....

  11. Newsletter XXVIII 2024 - 7. bis 13. Juli - Aktuelles+ Betrug mit Klimaschutzprojekten: Deutsche Ölkonzerne unter Verdacht

    und sind ineffizient“, erklärt Erstautorin Marie Perrin von der ETH Zürich. Das macht das Recycling so teuer, dass die Rückgewinnungsquote für Seltene Erden bisher bei weniger als einem Prozent liegt. [...] Hohe Effizienz in nur einem Schritt Nach Ansicht der Forschenden eröffnet diese Methode damit ganz neue Möglichkeiten für das Seltenerd-Recycling. „Damit gewinnen wir Europium in wenigen einfachen Schritten – und das in Mengen, die mindestens 50-mal höher sind als mit bisherigen...

  12. Newsletter XXVI 2024 - 23. bis 29. Juni - Aktuelles+ Die Rechten sind schlagbar: Mit Marx gegen AfD und FPÖ?

    Reuters-Mitarbeiter – wurde im April 2010 von WikiLeaks veröffentlicht, was einen Medienwirbel auslöste und die weltweite Aufmerksamkeit auf Julian Assange, den Gründer der Anti-Geheimdienst-Website, lenkte... * Solarmodule | Betriebsdauer | Effizienz Solaranlage auch nach 30 Jahren noch effizient? Test liefert eindeutiges Ergebnis Solaranlagen sind eine langfristige Investition, soviel ist klar. Wie lange man damit von selbsterzeugtem Strom profitieren kann, zeigt ein aktueller Test einer...

  13. Newsletter XXV 2024 - 16. bis 22. Juni - Aktuelles+ Abstürzende Satelliten als große Gefahr für die Ozonschicht

    dekarbonisieren - und wollen dafür im Rahmen von Habecks neuen Klimaschutzverträgen gefördert werden. Umweltverbände und Naturschutzorganisationen schlagen jedoch Alarm. Synthetisches Erdgas gilt als „klimaneutral“ - Umweltverbände zweifeln an Effizienz Die chemische Formel von Erdgas, auch einfach Methan genannt, ist CH4. Um es künstlich herzustellen, braucht man Wasserstoff (H2) und Kohlenstoffdioxid (CO₂). Damit das entstandene Gas als klimaneutral gelten kann, muss der Wasserstoff mittels...

  14. Newsletter XXII 2024 - 26. Mai bis 1. Juni - Aktuelles+ Antisemitismusbeauftragter warnt vor rassistischer Popkultur

    Forums New Economy. Denn dies sei eine der wichtigsten Ursachen für den »Unmut der Menschen« – und für den Vertrauensverlust in die Demokratie. Kern der neuen Wirtschaftspolitik sollte es sein, sich nicht mehr ausschließlich auf wirtschaftliche Effizienz zu fokussieren, sondern auf die Schaffung von geteiltem Wohlstand und sicheren, qualitativ hochwertigen Arbeitsplätzen. Die Industriepolitik sollte proaktiv bevorstehende regionale Umbrüche angehen, indem sie neue Industrien bei der...

  15. Newsletter XIX 2024 - 5. bis 11. Mai - Aktuelles+ Zu viel Geduld bei Blockierern, 20 nötige Kraftwerksjahre und "Stranded Investments" im Heizkeller

    jedoch vor allem eins: ihre eigene Zukunft als wirtschaftliches Unternehmen... * Wirkungsgrad | Perowskit | Tandem-Solarzellen Leicht, flexibel, effizient: Tandem-Solarzellen auf Perovskit-Basis Vom Labor aufs Dach Zwei Schichten für mehr Effizienz: Tandem-Solarzellen auf Perovskitbasis können Sonnenlicht besser einfangen als herkömmliche Solarzellen aus Silicium. Im Labor konnten sich die leichten und flexiblen Zellen bereits beweisen – jetzt arbeiten Empa-Forschende daran, sie zu skalieren...

  16. Newsletter XI 2024 - 10. bis 16. März - Aktuelles+ Es gibt allen Grund, Angst vor der AfD zu haben

    dass die Datennutzung und -verarbeitung eine radikale Expansion erleben wird. Der 32-seitige Bericht stellt fest, dass "unser ständig wachsender Bedarf an erhöhter Konnektivität und künstlicher Intelligenz (KI) unsere täglichen Anforderungen an Effizienz, Kreativität und Automatisierung von sich wiederholenden Aufgaben unterstützt". Es wird prognostiziert, dass der kombinierte Stromverbrauch von Big-Tech-Firmen aufgrund des hyper-exponentiellen Wachstums von Rechenzentren (DCs) den einiger...

  17. Newsletter IV 2024 - 21. bis 27. Januar - Aktuelles+ AfD-Verbot: Auf nach Karlsruhe?

    sich irreführenden Vereinfachungen und Zweiteilungen konsequent widersetzen. Populisten gewinnen, wenn andere ihre Positionen und Weltdeutungen übernehmen. Das gilt nicht nur für plumpe Angriffe auf die politische Konkurrenz... * Produktion | Effizienz | Roboter Roboterarbeiter im Anmarsch: BMW setzt auf humanoide Roboter in der Automobilproduktion BMW erforscht den Einsatz von humanoiden Robotern an seinen Fließbändern und könnte damit die Automobilproduktion verändern. BMW gab bekannt, dass...

  18. Newsletter LI 2023 - 17. bis 23. Dezember - Aktuelles+ Schrittchen zur Klimawende, verunsicherte Opec und liebevolle Politik

    die Formulierung des Abschlussdokuments zu viele Schlupflöcher und Feigenblätter. Von einem Verweis auf Kraftstoffe mit »niedrigem CO₂-Ausstoß« bis hin zu der expliziten Erwähnung von Technologien wie »Carbon Capture and Storage«, deren Effizienz himmelweit von Größenordnungen entfernt ist, die der Welt in der aktuellen, drängenden Notlage helfen können. Beide Seiten haben recht... * Förderprogramm | Verkehrswende | Elektroauto | Kaufprämie Ende des Umweltbonus für E-Autos Bizarres...

  19. Newsletter XXIX 2023 - 16. bis 22. Juli - Aktuelles+ Ich möchte nicht mein Enkel sein

    In dieser Bestenliste zeigen wir, welche Balkonkraftwerke mit und ohne Speicher in der Praxis am verlässlichsten funktionieren... * Grüner Wasserstoff | Photosynthese | Enzyme Durchbruch: Enzyme produzieren grünen Wasserstoff mit 90% Effizienz Grüner Wasserstoff lässt sich auch mit deutlich höherer Effizienz und ohne teure Katalysator-Materialien produzieren. Das hat ein Forscher-Team von der Universität Tel Aviv gezeigt. Sie setzen dabei auf Enzyme, die auch aus der Photosynthese bekannt...

  20. Newsletter XXVII 2023 - 2. bis 8. Juli - Aktuelles+ Erlebt die Atomkraft eine Renaissance? Dahinter stehen auch militärische Interessen

    und die Verzögerung bis zur Fertigstellung direkt zu verantworten. Ebenfalls kritisierten sie, dass trotz der unklaren Perspektive für das Projekt mögliche Alternativen, etwa ohne Tunnelbau, nicht mal geprüft würden... * Solarzellen Effizienz | Silizium Perowskit Silizium-Perowskit: Ein Drittel der einfallenden Sonnenstrahlung wird zu Strom Weltweit werden neue Rekorde bei der Effizienz von Silizium-Perowskit-Solarzellen erreicht. Der aktuelle Wert liegt bei 33,7 Prozent. Solarenergie gilt...

Ergebnisse 120 von 29