1. Newsletter XXIV 2025 - Aktuelles+ 8. Juni - EU-Rechtsprechung zu Migration - Bis das Menschenrecht am Boden liegt

    Das Gift tötet so gut wie alle Pflanzen und damit auch Nahrung für Vögel und Insekten. Deshalb gilt es Umweltschützern als Gefahr für die Artenvielfalt. Dennoch ließ die EU das Mittel 2023 für weitere 10 Jahre zu... * PFAS | Ewigkeitsgift | Reproduktionstoxisch | TFA | Trifluoressigsäure TFA in Bayern: Wie gefährlich ist die Ewigkeits-Chemikalie? Einmal in der Umwelt, baut sich die Chemikalie Trifluoracetat nie wieder ab. Quasi überall, selbst in der Arktis, wird sie nachgewiesen – auch in...

  2. Newsletter XIV 2025 - 30. März bis 5. April - Aktuelles+ Der Irrsinn der Tech-Oligarchen - Schäbige Visionäre

    wird in den vorgeschriebenen Tierversuchen gar nicht überprüft“, sagt Toxikologe Peter Clausing. Die zuständige EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit bestätigt das der taz grundsätzlich. Für Clausing ist das System generell mangelhaft, mit dem geprüft wird, wie giftig ein Pestizid ist. „Die EU hat auch schon mehrmals Mittel zugelassen, die sich Jahre später als gesundheitsschädlich herausgestellt haben und deshalb dann verboten wurden“, kritisiert der Umweltschützer. Das war zum Beispiel beim...

  3. Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again

    von den USA unabhängig zu bleiben. * Wehrhafte Demokratie | Uneinigkeit | Egoismus Sicherheitskonferenz in München: Baerbock weist Vance zurück und lobt "wehrhafte Demokratie" in Europa Auch Annalena Baerbock kritisiert die Rede von US-Vizepräsident Vance und nennt Russland "unseren größten Feind". Robert Habeck ruft die EU zur Einheit auf. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat auf der Münchner Sicherheitskonferenz US-Vizepräsident J. D. Vance nach dessen Vorwurf eines "Rückzugs"...

  4. Newsletter III 2025 - 12. bis 18. Januar - Aktuelles+ Stationierung von US-Raketen: Wie Deutschland zur Zielscheibe gemacht wird

    Strompreise fallen trotz Atomausstieg unter Vorkrisenniveau Die Energiekrise ist noch nicht ganz verdaut. Doch an der Strombörse purzeln die Preise wieder. Sogar unter das Niveau, als noch Atomkraftwerke liefen. Wie geht das? Die Energiepreise steigen, die Inflation galoppiert – so lautet seit Monaten die Schlagzeile für Verbraucher und Unternehmen. Doch an den Strombörsen hat sich das Blatt scheinbar gewendet: Die Großhandelspreise für Strom sind 2024 das zweite Jahr in Folge deutlich...

  5. Newsletter LII 2024 - 22. bis 28. Dezember - Aktuelles+ Umkehrbare Energiewende, aufgebauschte Dunkelflaute und Unionsprogramm voller Widersprüche

    Krankenhaus ist Ziel der Offensive. Die Weltgesundheitsbehörde postet auf X einen dramatischen Appell. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eine »systematische Zerlegung« des Gesundheitssystems im Gazastreifen durch die israelische Armee angeprangert. Das sei ein Todesurteil für Zehntausende Palästinenser, die medizinische Versorgung benötigten. So habe das israelische Militär bei einem Einsatz das Kamal-Adwan-Krankenhaus außer Betrieb gesetzt. Ersten Berichten zufolge seien mehrere...

  6. Newsletter LI 2024 - 15. bis 21. Dezember - Aktuelles+ Atomkatastrophe von Tschernobyl: Studie gibt Hinweise, wie Hunde überleben konnten

    beschlossen. Der Bundesrat muss dem Gesetzesvorhaben, das die Unabhängigkeit und Funktionsfähigkeit des Gerichts auch in politisch stürmischen Zeiten sicherstellen soll, noch zustimmen. 600 Abgeordnete stimmten nach den Worten von Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) dafür, 69 Abgeordnete votierten dagegen. Insgesamt sitzen 733 Abgeordnete im derzeitigen Bundestag. Damit wurde die erforderliche Zweidrittelmehrheit erreicht. Der Bundesrat wird sich mit der Reform bereits an diesem...

  7. Newsletter XXXVI 2024 - 1. bis 7. September - Aktuelles+ Gefühlte Bedrohungen und reale Risiken

    Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 7. September Klimawandel | Temperaturen | Wassermangel Wissenschaftler: In Berlin wird es so heiß wie am Mittelmeer Berlin muss sich nach Überzeugung des Soziologieprofessors Fritz Reusswig auf Temperaturen wie am Mittelmeer einstellen. «Es wird wärmer in Berlin. Das sagen alle Prognosen, alle Modelle; die einen ein bisschen mehr, die anderen ein bisschen weniger», sagte der Wissenschaftler vom Potsdam-Institut für...

  8. Newsletter XXI 2024 - 19. bis 25. Mai - Aktuelles+ Geld regiert die Welt

    wie es zurzeit der französische Konzern EDF in Hinkley Point baut, teilt die britische Regierung mit. Das AKW in Wylfa soll 60 Jahre lang laufen und Energie für sechs Millionen Haushalte bereitstellen. Ob in Wylfa wie mit Hinkley Point C ein EPR gebaut werden soll, teilte die Regierung nicht mit. Sie beginne nun Gespräche über das Vorhaben mit Unternehmen. Falls dieses umgesetzt wird, würde Wylfa erneut Standort für ein Atomkraftwerk. Die zwei dort seit Anfang der 1970-er Jahre betrieben...

  9. Newsletter XIX 2024 - 5. bis 11. Mai - Aktuelles+ Zu viel Geduld bei Blockierern, 20 nötige Kraftwerksjahre und "Stranded Investments" im Heizkeller

    finden werde... 9. Mai Opfer | Gewalttäter | Mitläufer Gewalt gegen Politiker "Ein wesentlicher Grund sind Ohnmachtsgefühle" In einer Welt mit vielen komplexen Problemen fühlen sich viele Menschen nicht mehr von demokratischen Parteien repräsentiert, sagt Politikwissenschaftler Merkel. Gewalt gegen Politiker fungiere dabei als eine Art Selbstermächtigung. tagesschau.de: Politiker mehrerer Parteien wurden jetzt in den vergangenen Tagen angegriffen. Sehen wir ein neues Stadium der Verrohung in...

  10. Newsletter XVI 2024 - 14. bis 20. April - Aktuelles+ Polen: Auch die Regierung Tusk setzt auf Atomenergie

    sich überhaupt um die Senkung des CO2-Ausstoßes im Verkehr zu kümmern... * Indien | Autokratie | Faschismus Modi-Faschismus: Indiens unfairste Wahlen seiner Geschichte Pressezensur, Opposition hinter Gittern. Das als "größte Demokratie der Welt" gepriesene Indien folgt der Autokratie-Logik. Ein Blick hinter die Fassade. Delhi. Die Lok Sabha (Unterhaus-) Wahlen in Indien haben begonnen und werden sich bis zum 1. Juni hinziehen. Es geht um viel im seit 2023 bevölkerungsreichsten Land der Erde,...

  11. Newsletter XIV 2024 - 31. März bis 6. April - Aktuelles+ - Nicht nur Deutschland steigt aus

    Länder werfen der ecuadorianischen Regierung einen Bruch internationalen Rechts vor. Sie hatte zuvor die mexikanische Botschaft stürmen lassen. Die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) hat die Festnahme von Ecuadors früherem Vizepräsidenten Jorge Glas in der mexikanischen Botschaft in Quito kritisiert. Auch mehrere Nationalregierungen Südamerikas verurteilten das Vorgehen. "Das Generalsekretariat weist jede Aktion zurück, die die Unverletzlichkeit diplomatischer Vertretungen missachtet",...

  12. Newsletter XIII 2024 - 24. bis 30. März - Aktuelles+ Protest am ersten Atomgipfel in Brüssel gegen die „Atom-Fantasien“ der IAEA

    um unabhängiger von Russland zu werden. Um die Abhängigkeit von Russland zu verringern, erwägt die französische Regierung den Bau einer Anlage zur erneuten Anreicherung von Uran aus ausgedienten Brennelementen. "Diese Möglichkeit wird ernsthaft geprüft", teilte das Industrie- und Energieministerium in Paris mit. Der französische Stromkonzern EDF bestätigte, dass er mit mehreren Partnern im Gespräch sei, um eine Anlage zur Wiederanreicherung von Uran "bis 2030 in Westeuropa" zu bauen. Derzeit...

  13. Newsletter X 2024 - 3. bis 9.März - Aktuelles+ Mehr Mut wär´ schon gut

    der Erneuerbaren im Strombereich hätten sich deutlich verbessert. Auch beim Stromnetz gebe es "erkennbare Fortschritte". Eine "Versorgungslücke" im Stromsystem, wie sie der Bundesrechnungshof befürchte, sehe man beim BDEW nicht... * Israel | Repression | Antisemitismus Solidarität mit welchem Israel? Israelische Sicherheitspolitik als Heilung deutschbefindlicher Neuralgien oder was haben deutscher Antisemitismus und Philosemitismus gemeinsam? Dieser Aufsatz wurde 2018 verfasst. Er thematisiert...

  14. Newsletter III 2024 - 14. bis 20. Januar - Aktuelles+ Psychologische Erklärungen fürs Nichtstun

    Um ihren Forderungen weiteres Gehör zu verschaffen, haben Umwelt- und Anti-Atom-Initiativen eine weitere Demonstration in Lingen angekündigt. Sie soll an diesem Samstag vor dem Tor der Brennelementefabrik beginnen. * Frankreich | Windenergie | EPR Windenergie-Allzeitrekord: Frankreich produziert 2023 über 30 Prozent mehr Windstrom Paris – Frankreich hat im Jahr vergangenen 2023 so viel Windstrom produziert und in die Netze eingespeist wie noch nie. Neben dem Ausbau der Windenergie an Land...

  15. Newsletter II 2024 - 7. bis 13. Januar - Aktuelles+ SMR: US-Entwickler von Mini-Atomkraftwerken unter Druck – Sammelklage von Aktionären gegen NuScale Power

    brechen. Es kommt zu Kurzschlüssen. Daraufhin wird eine automatische Schnellabschaltung eingeleitet. Mehrere Anlagenteile funktionieren jedoch nicht richtig. Durch eine Fehlsteuerung wird zuviel Wasser zur Notkühlung in den Reaktor gepresst. Durch Überdruck-Ventile gelangen – unterschiedlichen Quellen zufolge – zwischen 200 m³ und 400 m³ radioaktives Kühlwasser (ca. 280 Grad Celsius) in das Reaktorgebäude. Nach zirka zehn Minuten steht dort das Wasser etwa drei Meter hoch und die Temperatur...

  16. Newsletter LII 2023 - 24. bis 31. Dezember - Aktuelles+ Kernkraft-Fantasie scheitert an desolater Industrie

    zuverlässige Wärmequelle für Millionen von Haushalten, die nach dem Willen der Regierung bis 2050 vom Gasnetz des Landes abgekoppelt werden sollen. Die Amsterdamer Wohnungsbaugesellschaft Lieven de Key plant das vermutlich erste Kanalisationswärmeprojekt, bei dem eine Hauptabwasserleitung angezapft wird, um 1.600 bestehende Sozial- und Studierendenwohnungen zu beheizen. [...] „Die Wärme kommt aus den Duschen, der Toilette, dem Abwasser vom Waschen, dem Geschirrspüler und der Waschmaschine“,...

  17. Newsletter LI 2023 - 17. bis 23. Dezember - Aktuelles+ Schrittchen zur Klimawende, verunsicherte Opec und liebevolle Politik

    Hinkley Point C werden zum geplanten Start deutlich über 15 ct/kWh und damit weit über dem Markt-Strompreis liegen“, so IWR-Chef Dr. Norbert Allnoch in Münster. Das geht aus den Daten des britischen CFD-Registers hervor... Siehe auch: Garantiepreis * Iran | Hamas | Anreicherung | Frodo und Natanz, Urananreicherungsanlagen im Iran Das Massaker vom 7. Oktober und die Strategie des iranischen Regimes gegen Israel Der 7. Oktober und die iranische Politik Auf seiner Website skizziert der iranische...

  18. Newsletter XLIX 2023 - 3. bis 9. Dezember - Aktuelles+ Die Sprache der Autokratie

    ans Licht. Die Grünen-Europaabgeordnete Hannah Neumann spricht über Egotrips der Beschuldigten Eva Kaili, glamouröse Reisen und wirkungslose Verhaltensregeln. SPIEGEL: Vor einem Jahr brach der »Katargate«-Korruptionsskandal los, Parlamentsvizepräsidentin Eva Kaili und andere Beschuldigte landeten in Untersuchungshaft. Jetzt zeigen neue Dokumente, dass der Skandal noch tiefer reichte als gedacht. Hat Katar auch versucht, Sie zu bestechen? Neumann: Es gibt immer wieder Länder, die versuchen,...

  19. Newsletter XLVIII 2023 - 26. November bis 2. Dezember - Aktuelles+ Greenwashing bei COP28: Wie Konzerne gegen Klimaziele lobbyieren

    Weltmächte, sonst in vielen Punkten zerstritten, waren sich einig, den sprichwörtlichen Elefanten im Raum zu ignorieren: Gemeint ist der von Dutzenden Staaten und Hunderten Umweltorganisationen eingeforderte Ausstieg aus Öl, Gas und Kohle. US-Vizepräsidentin Kamala Harris erwähnte das Thema am Samstag in ihrer Rede vor dem Plenum mit keinem Wort. Und auch in der Rede des chinesischen Vize-Regierungschefs am Abend zuvor: dröhnendes Schweigen. Das ist kein Wunder. So sind etwa die USA inzwischen...

  20. Newsletter XLVII 2023 - 19. bis 25. November - Aktuelles+ Spektakulärer Rückschlag für die Entwicklung nuklearer Kleinreaktoren in den USA - Das tote Pferd

    damit nicht viel zu teuer? Doch! Atomstrom ist unglaublich teuer. Bei den Ausschreibungen für Solar- und Windenergie boten die Unternehmen, die den Zuschlag erhielten, zwischen 2 und 3 Cent pro kWh und sogar noch weniger. Der garantierte Abnahmepreis für Akkuyu beträgt 12,35 Dollar-Cent pro kWh für 15 Jahre. Atomstrom ist in der Türkei 4 bis 5 Mal teurer als Solar- oder Windenergie. Selbst wenn wir Batteriespeicher hinzufügen, wird Atomstrom immer noch teurer sein. Atomkraft ist gefährlich und...

Ergebnisse 120 von 52