installiert werden, tief im Eis versteckt. 1959 begann die USA mit dem Bau des Tunnelsystems von „Camp Century“. Das Projekt wurde rund acht Jahre später wieder eingestellt, da sich die kühne Idee nicht umsetzen ließ. Tonnen an Baumaterial, Diesel und radioaktivem Kühlwasser für den Atomreaktor, der die Anlage versorgen sollte, blieben in den Tunneln zurück. Doch Trump will wohl kaum in Ordnung bringen, was vorherige US-Regierungen angerichtet haben. Er wiederholte vergangene Woche bei seiner...
ausgleichen. Neben Lithium-Ionen-Batterien werden auch Natrium-Ionen-Akkus erprobt. Diese nutzen Natrium, das weltweit in großer Menge verfügbar ist und damit günstiger als Lithium ist. Ein Nachteil ist jedoch die geringere Energiedichte: Um dieselbe Energiemenge zu speichern, benötigen Natrium-Ionen-Batterien mehr Platz. Daher sind sie momentan eher für stationäre Anwendungen interessant... * Erneuerbare | Strombedarf | Batteriespeicher „Zentrale Rolle in der Stromversorgung“: Warum gerade...
Straße/ Schumacherring/ Nordring, wo vom 9.12. bis 13.12. die Verkehrsinsel im Schumacherring abgesenkt werden soll. Dadurch ist der Schumacherring vom Kreisverkehr aus nicht befahrbar – für die Castorvorbereitungen sind dann die Arbeitsplätze an Dieselstraße/ Fleehok nur von der anderen Seite aus erreichbar... Bürgerinitiative "Kein Atommüll in Ahaus" e. V. 8. Dezember Syrien | Islamist | Machthaber Ein Überblick Syrien vor Machtwechsel: Was wir wissen – und was nicht Am Sonntag feiern...
Struktur knapp unter der Gletscheroberfläche. Ein Abgleich mit historischen Plänen und heutigen Karten bestätigte anschließend, dass es sich um Camp Century handeln musste. [...] Experten schätzen, dass sich dort immer noch 200 000 Liter Dieseltreibstoff und 240 000 Liter Abwasser befinden, die während des Betriebs entstanden. Dazu gehören auch schwach radioaktiv belastetes Kühlwasser des Atomreaktors, der die Anlage mit Strom versorgte. Außerdem könnte der Stützpunkt mit dem...
350 Mitgliedsverlagen und knapp 7.000 Zeitschriften- und Medienangeboten" vertritt. Seine Klage: Die für die Finanzierung des unabhängigen Journalismus nötigen Werbeeinnahmen fließen in enormen Mengen an Plattformen... * Urteil | Naturschutz | Dieselskandal Urteil im Diesel-Skandal Erstmals ist hierzulande die Natur im Recht Abschalteinrichtungen für die Abgasreinigung in Dieselautos schädigen nicht nur den Käufer, sondern auch die Natur. Das hat ein Erfurter Gericht entschieden. Berlin taz |...
als eine verschlüsselte Nachricht an sie gesendet wurde, die gleichzeitig den Sprengstoff aktivierte. Bei den Explosionen starben mindestens neun Menschen, rund 2750 Menschen wurden verletzt. Die Hisbollah schwor Israel bereits Rache... * DUH | Diesel | Luftverschmutzung Abgaswerte in Osteuropa: Staaten verschleiern Luftverpestung Die Luftqualität in Osteuropa ist oft viel schlechter als offiziell angegeben, so eine Studie der Deutschen Umwelthilfe. Schuld sind Dieselabgase. Berlin taz | Die...
Notrunde mit knappen Kassen und einer sich beruhigenden Inflation. Wer aber in den vergangenen Wochen mal einen normalen Supermarkt von innen gesehen hat, weiß: Die Preise sind horrend. Der Euro mag im Vergleich zum Dollar gestiegen, Benzin, Diesel und Heizöl wieder billiger geworden sein, aber ein Brot kostet heute im Vergleich zu 2020 rund 38,5 Prozent mehr. Die Preise von Olivenöl haben sich teils verdreifacht: 750 ml Eigenmarke kosteten Anfang 2022 noch 3,89 Euro, aktuell 9,49 Euro....
ein ungewöhnliches Erdbeben auf. Das Epizentrum mit der Stärke 5,8 Richter lag in Virginia, dem gleichen Bundesstaat wie das Kernkraftwerk. Das Beben führte zum Ausfall der externen Netz-Einspeisungen, womit beide Blöcke mit Hilfe von Notstrom-Dieselaggregaten heruntergekühlt werden mussten (Notstromfall). Bereits nach 40 Minuten Laufzeit fiel einer der Dieselmotoren wegen eines Schadens am Kühler aus, weshalb der notwendige Strom zum Betrieb der Pumpen von einem weiteren Diesel-Aggregat, dem...
vor allem chinesischen Anbietern. Volkswagen, Mercedes und Co. machen sich ernsthafte Sorgen. Der Verbrennungsmotor verliert in China rasant an Bedeutung. 2020 wurden dort 94 Prozent aller Neuwagen mit konventionellen Kraftstoffen wie Benzin oder Diesel angetrieben. Im ersten Halbjahr 2024 waren es nur noch 59 Prozent. Das belegen Zulassungszahlen des Automotive-Datenspezialisten Marklines, die dem "Handelsblatt" vorliegen. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres brach der Absatz von...
regiert in Brüssel seit nunmehr 25 Jahren. Das ist ein ganzes Vierteljahrhundert, länger als Stalin, Pol Pot und Mao Tsedong - wahrscheinlich sogar länger als alle drei zusammen... * Korruption | Umwelthilfe | Verkehrsministerium Streit um neuen Diesel-Kraftstoff: Umwelthilfe verklagt Volker Wissing Neuerdings können Autofahrende HVO100 tanken. Der Verkehrsminister feiert den Kraftstoff als Klimaerfolg. Seinem Ressort droht deshalb ein Skandal. BERLIN taz | Die Deutsche Umwelthilfe...
chinesischen Autobauern wie BYD und SAIC. [...] Allerdings gäbe es andere Möglichkeiten als Zölle, die die Energiewende verteuern. Die EU-Länder schütten Milliarden für die Subventionierung fossiler Energien aus – allein in Österreich, Stichwort Dieselprivileg, Pendlerpauschale. Viel wäre gewonnen, ginge das Geld stattdessen in die ökologische Transformation, wie oft gefordert wird. Dafür müssten erst Widerstände fossiler Wirtschaftszweige überwunden werden. Auch Unternehmen sind gefragt:...
Äußerungen distanzieren und von Aussagen, die das Existenzrechts Israels infrage stellen. Dies beziehe sich ausdrücklich auf den Träger, nicht auf Mitarbeiter:innen als Privatpersonen... Mehr zum Thema: Jacobin, Wikipedia * Gesundheit | Diesel | Fahrverbote Gesunde Abgaskontrolle Kinder aus Umweltzonen haben seltener Asthma Fahrverbote für alte Dieselautos wirken. Eine neue Analyse fand in Krankenkassendaten einen deutlichen Effekt von geringerer Belastung mit Feinstaub. Wer weniger...
und Bussen. Das ist mehr als das Doppelte des Werts im Jahr 2022. Emissionsfreie Stadt- und Reisebusse erreichten einen Marktanteil von immerhin 18 Prozent und Lieferwagen von fünf Prozent. Lastwagen ab zwölf Tonnen haben aber meist noch Dieselmotoren. Emissionsfreie Laster kommen hier nur auf einen Marktanteil von 0,9 Prozent. Doch das dürfte sich in den kommenden fünf Jahren sehr schnell ändern. Grund dafür sind zwei neue EU-Richtlinien. Die erste legt konkret fest, wie hoch die...
läuft langsamer als erhofft, nach einem guten Jahr 2023 ist der Absatz eingebrochen. VW streicht eine ganze Schicht in seinem E‑Auto-Werk in Zwickau, Mercedes baut wieder mehr Verbrenner. Stehen wir vor einer Renaissance von Benzin- und Diesel-Autos? Helmut Holzapfel: Viele Autokäufer entscheiden sich jetzt noch einmal für das angeblich Bewährte. Etwas Ähnliches sehen wir auch bei den Heizungen: Da boomen die Gasthermen, die bei vielen Haushalten bald Schocks durch steigende CO2-Preise...
mehr Wasser aus dem Boden und bei Hitze steigt auch der Wasserkonsum des Menschen. Höchste Zeit also, sich über nachhaltige Wasserstrategien Gedanken zu machen... * Bundesrat | Subventionen | Sanktionen Subventionsabbau und Kürzungen Agrardiesel, Klinik-Atlas, Digitalisierung: Was der Bundesrat sonst noch entschieden hat Die Länder haben am Freitag nicht nur beim Thema Cannabis und Wachstumschancengesetz für Schlagzeilen gesorgt: Auch andere weitreichende Entscheidungen sind in der...
mehr als 100.000 Menschen in Zelten untergebracht werden, berichtete das »Wall Street Journal« am Donnerstag unter Berufung auf ägyptische Beamte und Sicherheitsanalysten... * 16. Februar 2011 (INES 2) Akw Tricastin, FRA Der Ausfall des Notstromdieselaggregats wurde bei einem der regelmäßigen Tests entdeckt. (Kosten ?) Nuclear Power Accidents Wikipedia Kernkraftwerk_Tricastin Am 16. Februar 2011 wurde festgestellt, dass in mehr als der Hälfte der Notstrom-Dieselgeneratoren der Blöcke 3 und 4...
Newsletter III 2024 - 14. bis 20. Januar - Aktuelles+ Psychologische Erklärungen fürs Nichtstun
Tonnen CO2-Äquivalente und damit eine Million Tonnen weniger als im Vorjahr. Die Verringerung resultiere vornehmlich aus Rückgängen bei der Zahl der Nutztiere und der Stickstoffdüngung, hat der Thinktank ermittelt. [...] Verbrennt ein Traktor Diesel, ist das keine energiebedingte, sondern eine agrarbedingte Emission. Durch diese Sonderregelung erhielt der Agrarsektor im Klimagesetz bis zu sieben Millionen Tonnen an Emissionen zusätzlich zugeteilt... * Vertrauen | Marktwirtschaft | Davos Ohne...
endlich anfangen ihre Treibhausgasemissionen rapide zu senken, sondern auch den Ausbau von Negativemissionen in Rekordtempo vorantreiben. Beides ist ein Rennen gegen die Zeit. Ein Rennen gegen den Klimawandel. * Landwirtschaft | Transformation | Diesel | Bauernfänger „Bei der Klimatransformation unterstützen“ Umweltbundesamt begrüßt Streichung der Agrardieselsubventionen – und schlägt Entlastung für Landwirte an anderer Stelle vor Aus Sicht des Umweltbundesamtes ist es richtig, dass die...
Aber nicht ausweglos. Drei Dinge sollte die Regierung nun tun. Erstens: die Ausgaben in Nicht-Zukunfts-Bereichen kürzen. Wir zahlen jährlich über 60 Milliarden an umweltschädlichen Subventionen, ein Teil davon kann sofort weg. Die Abschaffung des Diesel- und Dienstwagenprivilegs etwa ist überfällig. Zweitens: unnötige Ausgaben des Klimafonds auf den Prüfstand stellen. Dabei sollte geprüft werden, ob Mikroelektronik aus anderen Quellen als dem Klimafonds bezuschusst werden könnte und ob die...
Newsletter XXXVIII 2023 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Eine Zukunft, vor der mir graut
Deutschland bislang nicht eingesetzt? [...] Der Projektleiter und die ganze Firma MAN sind stolz auf das Produkt. Noch vor Jahren stand der Fortbestand der Augsburger Tochter auf der Kippe. Dann kam ein neuer Chef und eine neue Strategie: weniger Diesel, mehr Technik zur Bewältigung der Energiewende. Und dazu passend auch gleich ein neuer Name: MAN Energy Solutions. Demnächst liefert die Technik aus Augsburg Fernwärme für bis zu 25.000 Haushalte beziehungsweise 100.000 Menschen. In sieben...