1. Newsletter XV 2024 - 7. bis 13. April - Aktuelles+ Shell plädiert auf nicht schuldig

    musste erst vor zwei Jahren Insolvenz anmelden. Wenn Schulden, Zinsen und Gebühren bezahlt sind, sollen von 650 Amazon-Millionen 361 in die Kassen von Talen Energy wandern - eine Gewinnmarge von 55 Prozent... * Brennelemente | Zwischenlager | Castoren Gericht: Grünes Licht für Atommüll-Zwischenlager Gundremmingen Würde das atomare Zwischenlager in Gundremmingen einem gezielten Terrorangriff oder Flugzeugabsturz standhalten? Über diese Frage hatte der Bayerische Verwaltungsgerichtshof in...

  2. Newsletter XIII 2024 - 24. bis 30. März - Aktuelles+ Protest am ersten Atomgipfel in Brüssel gegen die „Atom-Fantasien“ der IAEA

    nicht mehr mit ihnen. BOCHUM taz | Im Streit um hochradioaktive Castor-Transporte wird der Ton zwischen Nordrhein-Westfalens grüner Vize-Ministerpräsidentin Mona Neubaur und Umweltorganisationen frostig. In wenigen Monaten sollen die ersten Castoren mit radioaktivem Atommüll aus dem ehemaligen Kernforschungszentrum Jülich in das Zwischenlager Ahaus verlegt werden. Jetzt dürfen Ver­tre­te­r:in­nen von Neubaurs Landeswirtschaftsministerium, das auch für die Atomaufsicht zuständig ist, offenbar...

  3. Newsletter I 2024 - 1. bis 6. Januar - Aktuelles+ - Der notwendige Wandel braucht mehr Unterstützung

    am dichtesten besiedelten Regionen Nordrhein-Westfalens gefahren werden soll – etwa durch den Düsseldorfer Flughafentunnel oder über die marode ‚Berliner Brücke‘ der A59 mitten in meiner Heimatstadt Duisburg. Dabei könnte jede Beschädigung der Castoren zum Austritt von Radioaktivität führen. Matthias Eickhoff: Außerdem ist der Atommüll im Zwischenlager Ahaus kein bisschen sicherer als in Jülich. Das müssen Sie erklären. Eickhoff: Das Zwischenlager Ahaus ist fast 40 Jahre alt. Den heutigen...

  4. THTR Rundbrief Nr. 156, Dezember 2023

    (2) Thtr-Rundbrief Nr. 128-november-09.html Jülicher THTR-Atommüll bald auf den Straßen? Der kleine THTR-Versuchsreaktor in Jülich wurde 1988 stillgelegt. Die 300.000 radioaktiven Brennelementekugeln lagern seitdem dort in 152 Castoren. Nun sollen sie über die Autobahn in das Zwischenlager ins 170 Kilometer entfernte Ahaus gebracht werden, wo auch schon der Atommüll aus Hamm lagert. Eine zweite Probefahrt ohne radioaktive Fracht fand am 21. und 22. November mit einem großen Polizeiaufgebot...

  5. Newsletter XLVII 2023 - 19. bis 25. November - Aktuelles+ Spektakulärer Rückschlag für die Entwicklung nuklearer Kleinreaktoren in den USA - Das tote Pferd

    Newsletter XLVII 2023 19. bis 25. November *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Vorfälle wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der PDF-Datei ist daher nicht zu 100% identisch mit "INES und die Störungen in kerntechnischen...

  6. Newsletter XLVI 2023 - 12. bis 18. November - Aktuelles+ Gewalt als Konsequenz des Klimawandels: Keine kühlen Köpfe

    In jedem einzelnen Behälter steckt ein radioaktives Inventar, das vergleichbar ist mit dem, was 1986 bei der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl freigesetzt wurde. Was Radioaktivität, Neutronenstrahlung und Abwärme über die Jahre im Inneren der Castoren anrichten, ist unklar, bisher wurde keiner der beladenen Behälter wieder geöffnet... 16. November AfD | Parteitag | Monitor | Pressefreiheit Einstweilige Verfügung AfD muss ARD-Magazin "Monitor" Zutritt zum Parteitag gewähren Für den Parteitag...

  7. Newsletter XLV 2023 - 5. bis 11. November - Aktuelles+ Sind Habeck, Pistorius, Baerbock ein Trio infernale?

    „Wie alle deutschen Zwischenlager ist Ahaus nicht ausreichend gegen Terroranschläge und Flugzeugabstürze gesichert, hat deshalb nur eine Betriebsgenehmigung bis 2034“, sagt außerdem Felix Ruwe von der Bürgerinitiative Kein Atommüll in Ahaus. Castoren nur für 40 Jahre ausgelegt Auch seien die Castor-Behälter nur für eine Laufzeit von 40 Jahren ausgelegt, kritisiert Ruwe. Angesichts der völlig ungeklärten Endlagerfrage müsse der Atommüll also absehbar umgepackt werden. Dies sei aber nicht in...

  8. Newsletter XLIV 2023 - 29. Oktober bis 4. November - Aktuelles+ Verstoßen Uranexporte aus Lingen nach Russland gegen EU-Recht – Studie der Grünen begründet Verbotsmöglichkeit

    um 17 Uhr am Kurt-Schumacher-Ring/Tobit-Kreisverkehr. Dort erreicht der Autobahnzubringer von der Auffahrt Ahaus/Legden an der A31 die Stadt. Wir rufen zur Teilnahme auf, um den Widerstand gegen die widersinnige Atommüllverschiebung der 152 Castoren mit 300 000 hochradioaktiven Brennelementkugeln voranzubringen. Es gibt auch in der Sache was Neues: 2014 ordnete die NRW-Landesregierung die Räumung des jetzigen Castor-Lagers in Jülich an - Hauptgrund: Die Erdbebensicherheit sei nicht gegeben....

  9. Newsletter XLIII 2023 - 22. bis 28. Oktober - Aktuelles+ Stadtwerke treten aus Lobbyverband Zukunft Gas aus

    gegen Atomanlagen“ gegen zwei weitere Probetransporte mit leeren Castorbehältern von Jülich nach Ahaus. Die Initiativen verweisen darauf, dass die früheren Betreiber des AVR-Reaktors für die rund 300.000 Brennelementekugeln in den 152 Jülicher Castoren „bis zur Endlagerung verantwortlich“ seien. In der Stellungnahme heißt es unter anderem: „Da die Brennelementekugeln vor der Endlagerung konditioniert und neu verpackt werden müssen, stehen für diesen Prozess weitere Transporte und unter...

  10. Newsletter XLII 2023 - 15. bis 21. Oktober - Aktuelles+ Für einen neuen Faschismusbegriff

    die letzte Option. Sie sei am günstigsten und effizientesten, heißt es. Man zahlt schon eine jährliche Miete von einer Million Euro in Ahaus und hat sämtliche Vorbereitungen für den Transport getroffen. Die radioaktiven Kugeln sind in 152 Castoren verpackt, spezielle Lkw wurden angefertigt. Aus Jülicher Sicht kann es losgehen. Auch vom Bund wird diese Option bevorzugt, wegen der Kosten... * Israel | Kriegsverbrechen | Strafgerichtshof Neue Nakba droht: Spanische Ministerin will Netanjahu vor...

  11. Newsletter XLI 2023 - 8. bis 14. Oktober - Aktuelles+ Indien - Flut und Zerstörung – die Letzte Generation hat Recht

    JEN widerspricht dem auf Anfrage. Entscheidend wird am Ende sein, wir sehr die Anti-Atom-Bewegung nach dem offiziellen Aus der Atomkraft überhaupt noch Massen mobilisieren kann. In den 1990ern herrschte noch Ausnahmezustand rund um Ahaus, als Castoren mit Brennelementen dort hingebracht wurden... 13. Oktober Brennelementefabrik Lingen | Framatome | Rosatom Deutsche Zusammenarbeit mit Rosatom: Radioaktiv verseucht Der Betreiber der Brennelementefabrik in Lingen kooperiert mit Russlands...

  12. Newsletter XXXIX 2023 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ „Populistisch, verbalradikal, völkisch“ – und kein Ende in Sicht

    schon viel geschafft und wir werden noch viel mehr schaffen! Wir rufen zu folgenden Terminen und Aktivitäten auf: 01. Oktober: Waldspaziergang "Sterki bleibt" in Oberhausen- gegen den Ausbau der A3 - das ist genau die Strecke, über die die 152 Castoren von Jülich nach Ahaus fahren sollen. Wir solidarisieren uns mit den Waldschützer_innen und freuen uns auf gemeinsame Aktivitäten. https://esreicht-ob.de/waldspaziergang-sterkibleibt-so-1-10-1200/ 07. Oktober: Atommüllkonferenz in Göttingen. Ihr...

  13. Newsletter XXXV 2023 - 27. August bis 2. September - Aktuelles+ Historischer Sieg: Als erstes Land sagt Ecuador Nein zum Erdöl

    April in diesem Jahr wurde der Ausstieg aus der Atomenergie besiegelt. Damit sind die Probleme jedoch nicht vom Tisch. Ungelöst bleibt weiterhin die Frage: Wohin auf Dauer mit dem in Spezialbehältern für hochradioaktive Materialien, sogenannten Castoren, verpackten strahlenden Abfall. Da ein Endlager nicht in Sicht ist, verbleiben die abgebrannten Brennelemente noch über Jahrzehnte in den Zwischenlagern. Zuständig für Betrieb und Sicherheit ist die bundeseigene Gesellschaft für...

  14. Newsletter XXXIII 2023 - 13. bis 19. August - Aktuelles+ Militärputsch im Niger: Uran-Abbau und Umweltzerstörung als tiefere Gründe?

    ... 17. August Ahaus | Jülich | Castor | Gronau Liebe Freundinnen und Freunde, wir rufen nochmals zur Kundgebung in Ahaus am jetzigen Sonntag, 20. August, um 14 Uhr, am "Mahner" in der Fußgängerzone auf. Es geht darum, den Transport der 152 Westcastoren mit 300 000 hochradioaktiven Brennelementkugeln von Jülich nach Ahaus zu verhindern. Quer durch NRW und das Ruhrgebiet - immer über die Autobahnen - das wäre totaler Wahnsinn und würde nicht zur sicheren Entsorgung des Atommülls beitragen. Es...

  15. Newsletter XXXII 2023 - 6. bis 12. August - Aktuelles+ Hiroshima - Der Asphalt wird brennen. Chaos wird herrschen

    es dann am Sonntag, 20. August, um 14 Uhr in Ahaus weiter - mit der Protestkundgebung der BI "Kein Atommüll in Ahaus" vor dem Mahner in der Fußgängerzone. Es geht darum, die nun laufenden konkreten Vorbereitungen für den Transport der 152 Westcastoren von Jülich nach Ahaus und dann der Castoren aus Garching/München nach Ahaus zu verhindern. Dazu lädt die BI ebenfalls am 20. unmittelbar vor der Kundgebung um 12 Uhr zu einem Planungstreffen ins BI-Büro, Bahnhofstr. 27, in Ahaus, ein. Es geht...

  16. Newsletter XXIV 2023 - 11. bis 17. Juni - Aktuelles+ Wie der Westen den Globalen Süden verliert

    bis 11. April 1986 still. Am 18. August 1989 wurde er wegen eines festsitzenden Kontrollstabes abgeschaltet; 11 Tage später wurde seine endgültige Schließung bekanntgegeben... 12. Juni Gorleben BGZ verschrottet Transportbehälter für Castoren Entsorgung von Castor-Transportbehältern: Verschrottet wie ein altes Fahrrad Der Betreiber des Gorlebener Zwischenlagers lässt alte Castor-Hauben verschrotten. Atomkraftgegner warnen vor der Strahlung und fordern ein Freimessen. GÖTTINGEN taz |...

  17. Newsletter XX 2023 - 14. bis 20. Mai - Aktuelles+ Hitzewellen treffen arme Stadtviertel besonders stark

    die Industrie zu, ja. Das ist ein gewaltiger Transformationsprozess. Aber wenn man einmal begriffen hat, wie falsch es ist, mit diesen Substanzen zu arbeiten, dann gibt es aus meiner Sicht keine vertretbare Alternative. * Atommüll | Endlager | Castoren Atommüll: Keine Sicherheit, nur Rechenmodelle Deutschland hat noch kein Endlager für die Reste aus 60 Jahren Atomkraftnutzung. Jüngste Idee: Alte Brennstäbe als Rohstoff für neue Reaktoren recyceln. Über die Lücken dieses Modells. Beim Endlager...

  18. Newsletter VII 2023 - 12. bis 18. Februar - Aktuelles+ Modewort Klimaneutralität, Retter der fossilen Lobby und das Gerede vom Alarmismus

    deutschen Anteile gehören RWE und E.ON, die damit auch nach der Abschaltung der AKW Emsland und Isar II Atomkonzerne bleiben werden. 3. In Lingen, Gronau und Ahaus stapelt sich der Atommüll verschiedenster Kategorien. In Lingen und Ahaus stehen Castoren mit hochradioaktivem Atommüll. Für Ahaus sind weitere Castor-Transporte angekündigt, u. a. aus Jülich und München-Garching. In Gronau lagern Tausende Tonnen abgereichertes Uranhexafluorid als Atommüll, für den es in Deutschland (natürlich)...

  19. Newsletter L 2022 - 15. bis 19. Dezember - Aktuelles+ Kriminalisierung der Aktivisten der Letzten Generation

    Newsletter L 2022 15. bis 19. Dezember *** Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Nuclear Power Accidents Diese PDF-Datei enthält eine Liste bekannt gewordener Zwischenfälle aus den verschiedenen Bereichen der zivilen und militärischen Atomindustrie. Einige dieser Informationen gelangten nur auf Umwegen an die Öffentlichkeit... Auszug für diesen Monat: 02. Dezember 1949 (INES 4 NAMS 3,8) Atomfabrik Hanford, USA 05. Dezember 1965 (Broken Arrow) Douglas A-4E Skyhawk, USA 06. Dezember 1972 (INES 3...

  20. Newsletter XLVII 2022 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Weiterer Müll nach Grafenrheinfeld: Das Schweinfurter Aktionsbündnis gegen Atomkraft ist in Sorge

    auf einen Endlagerstandort für hoch radioaktive Abfälle verzögert sich um mindestens 15 Jahre. Das teilte das baden-württembergische Umweltministerium mit. Das hat auch Auswirkungen auf die Stadt Neckarwestheim (Kreis Heilbronn). Dort lagern 135 Castoren im Zwischenlager. Sie werden deshalb noch viele Jahrzehnte dort bleiben... * Ausbau Erneuerbar | Photovoltaik | Mieterstrom Politik bereitet Erleichterungen für Mieterstrom vor Das Bundeswirtschaftsministerium arbeitet derzeit daran, den...

Ergebnisse 2140 von 81