Für den Suchbegriff bundesnetzagentur“ benötigt wird, wurden 46 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter V 2024 - 28. Januar bis 3. Februar - Aktuelles+ US-Außenpolitik: Profit über Frieden?

    Ausschreibung Solarboom Gebotsrekord bei staatlicher Fotovoltaik-Ausschreibung Die Solarenergie ist offenbar für viele Investoren attraktiv: Bei der jüngsten Ausschreibungsrunde gingen laut Bundesnetzagentur so viele Gebote ein wie nie zuvor. Das hat auch Auswirkungen auf die Einspeisevergütungen. [...] Bei der jüngsten Freiflächen-Ausschreibung der Bundesnetzagentur für eine Förderung nach dem...

  2. Newsletter III 2024 - 14. bis 20. Januar - Aktuelles+ Psychologische Erklärungen fürs Nichtstun

    Sinne der Energiewende sein”, sagte Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland (HDE). Unternehmen warten demnach bis zu 18 Monate, bis ein Anschluss steht. [...] Die Bundesnetzagentur steht nach eigenen Angaben im Austausch mit den Netzbetreibern. Die Zubauzahlen haben sich der Behörde zufolge zwischen 2021 und 2023 vervierfacht. Bemerkenswert sei, dass die befragten...

  3. Newsletter I 2024 - 1. bis 6. Januar - Aktuelles+ - Der notwendige Wandel braucht mehr Unterstützung

    Strom gibt es allerdings in Deutschland weiterhin, sogar in steigender Menge – jedoch unerreichbar für die meisten Kunden. Die Zeiten billiger Energie seien vorbei, sagte der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, um die Weihnachtstage. Mit dem Bild vom vergehenden Zeitalter will der Behördenchef die Streichung des 5,5-Milliarden-Euro-Zuschusses zu den Netzentgelten in einen größeren...

  4. Newsletter XLVII 2023 - 19. bis 25. November - Aktuelles+ Spektakulärer Rückschlag für die Entwicklung nuklearer Kleinreaktoren in den USA - Das tote Pferd

    Angst gemacht... * Solaranlagen | Ausschreibung | überzeichnet Deutlich überzeichnet: Ergebnisse der Ausschreibung für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden liegen vor Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Zuschläge der Ausschreibung für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden (Solaranlagen des zweiten Segments) zum 1. Oktober 2023 veröffentlicht. Die Nachfrage ist...

  5. Newsletter XXXV 2023 - 27. August bis 2. September - Aktuelles+ Historischer Sieg: Als erstes Land sagt Ecuador Nein zum Erdöl

    Ziviler und militärischer Schiffsverkehr, Fischerei, Segler, Tourismus und nicht zuletzt eben der forcierte Bau großer LNG-Terminals belasten die Meeresumwelt... * Kohleausstieg | Bundesnetzagentur | Strommarkt Kohleausstieg geht in die nächste Phase Die letzte Ausschreibung zum Kohleausstieg ist abgeschlossen. Künftig werden Betreiber, die ihre Kraftwerke abschalten müssen, nicht mehr...

  6. Newsletter XXXIII 2023 - 13. bis 19. August - Aktuelles+ Militärputsch im Niger: Uran-Abbau und Umweltzerstörung als tiefere Gründe?

    Kunden von Stadtwerken, die keine oder kaum Windkraftanlagen in ihrem Netz haben, über ihre Netzentgelte den Ausbau der Infrastruktur in anderen Teilen Deutschlands mitbezahlen. Der Chef der Bundesnetzagentur befürwortete das jüngst. * Trinkwasser | Ozean | Meerwasser Entsalzung Wasser entsalzen: Ozeane - die neue Quelle für Trinkwasser Trinkwasser wird weltweit immer knapper. Klimawandel und...

  7. Newsletter XXXII 2023 - 6. bis 12. August - Aktuelles+ Hiroshima - Der Asphalt wird brennen. Chaos wird herrschen

    Niger. Im Uranatlas des Nuclear Free Future Award werden zahlreiche weitere Fakten der Umweltzerstörung Nigers und auch anderer Weltregionen durch den Uranabbau aufgezeigt... * Windenergie | Bundesnetzagentur | Netzentgelte Vorschlag der Bundesnetzagentur Niedrigere Strompreise für Windkraft-Regionen? Die Windenergie kommt vor allem aus dem Norden. Doch die nördlichen Bundesländer profitieren...

  8. Newsletter XXX 2023 - 23. bis 29. Juli - Aktuelles+ Chomsky: Was passiert, wenn Befehlen aus Washington nicht gefolgt wird?

    sich kapitalkräftige Energiekonzerne durchgesetzt. Der Milliardenerlös aus den Lizenzen zeigt, dass Meeres-Windanlagen ein lukratives Geschäft werden können. Eine Überraschung verkündete die Bundesnetzagentur Mitte Juli. Die Behörde erteilte den Energiekonzernen BP und Total den Zuschlag zum Bau und Betrieb von Windkraftanlagen für mehrere große Gebiete in der Nord- und Ostsee. Erstaunlich war...

  9. Newsletter XXVIII 2023 - 9. bis 15. Juli - Aktuelles+ Bulgarien will russische Reaktoren an die Ukraine verkaufen

    13. Juli fossile Industrie investiert in Offshore Windkraft Ölkonzerne BP und Total Energies drängen ins Stromgeschäft: Versteigerung deutscher Offshore-Flächen bringt Milliarden Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Ergebnisse der Offshore-Windenergie-Ausschreibungen für nicht zentral voruntersuchte Flächen zum Gebotstermin 1. Juni 2023 bekannt gegeben. Die Zuschläge gehen an die...

  10. Newsletter XXVII 2023 - 2. bis 8. Juli - Aktuelles+ Erlebt die Atomkraft eine Renaissance? Dahinter stehen auch militärische Interessen

    lediglich ein Mandat des Kongresses. * Photovoltaik | Ausschreibung Solar Ausschreibung für PV-Anlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden zum 1. Juni 2023 überzeichnet Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Ergebnisse der jüngsten Ausschreibung für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden (Solaranlagen des zweiten Segments) veröffentlicht. Nachdem die letzten drei Ausschreibungen für...

  11. Newsletter XX 2023 - 14. bis 20. Mai - Aktuelles+ Hitzewellen treffen arme Stadtviertel besonders stark

    Emsland und Neckarwestheim 2 gut verkraftet. Im ersten Monat ohne deutsche Atomkraft ist der Strom an der Börse nicht teurer geworden, sondern sogar billiger. Die Vizepräsidentin der Bundesnetzagentur, Barbie Kornelia Haller, bilanziert im Gespräch mit dem Bayerischen Rundfunk: "Die Auswirkungen sind extrem gering." [...] Rund 30 Terawattstunden jährlich haben die drei jetzt stillgelegten...

  12. Newsletter XVI 2023 - 16. bis 22. April - Aktuelles+ Gifte für die Ewigkeit - Uran und seine radioaktive Verwandtschaft

    sind vom Netz: Seit Mitte April muss die deutsche Energieversorgung ohne Atomstrom auskommen. Welche Energieträger füllen die entstandene Lücke? Ein Blick auf die tagesaktuellen Daten der Bundesnetzagentur. Die Nutzung der Kernenergie zur Erzeugung von Elektrizität in Deutschland ist Geschichte. Am Abend des 15. April 2023 koppelten Techniker die Atomkraftwerke Isar 2, Emsland und Neckarwestheim...

  13. Newsletter VI 2023 - 5. bis 11. Februar - Aktuelles+ Krieg ist Frieden, Frieden ist Krieg

    von der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: „Das nochmalige Wiederanfahren des AKW Emsland ist ein absolut unnötiges Risiko für die ganze Region und energiewirtschaftlich überflüssig. Die Bundesnetzagentur hat kürzlich bestätigt, dass die Versorgungssicherheit auch ohne jedes AKW gewährleistet war und ist. Ein Blick in die Strom-Statistik zeigt, dass die AKW in Deutschland schon den ganzen...

  14. Newsletter III 2023 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Klima-Betrug - Exxon wusste alles

    Höhenflug Mitte Dezember liegt der Börsenstrompreis seit 22. Dezember nun wieder unter 200 Euro pro Megawattstunde. Auch die Gasspeicher sind mit knapp 90 Prozent noch gut gefüllt. Laut Bundesnetzagentur ist die befürchtete Gasmangellage in diesem Winter nun unwahrscheinlich. Wirken die getroffenen Maßnahmen? Haben viele die Appelle befolgt, die Heiztemperaturen gesenkt und viel Gas eingespart?...

  15. Newsletter I 2023 - 1. bis 7. Januar - Aktuelles+ Wo sind die Friedensstifter?

    die beiden Unternehmen mit einem Schiff vor Grönland grünen Ammoniak produzieren möchten. Die dazu nötige Energie soll der erste kommerzielle Windpark Grönlands erzeugen... * Stromexport | Bundesnetzagentur | Fossil Strombilanz 2022: Deutschland exportiert Strom für fast 3 Milliarden Euro Im vergangenen Jahr hat Deutschland weniger Strom verbraucht und mehr produziert. Das führt zu einem hohen...

  16. Newsletter LI 2022 - 20. bis 25. Dezember - Aktuelles+ Eine UNO für alle

    Branche habe den Ausstoß von 260 Millionen Tonnen Kohlendioxid verursacht – 3 Millionen Tonnen mehr als laut Klimaschutzgesetz erlaubt. [...] Bei der vierten und letzten Ausschreibung der Bundesnetzagentur für erneuerbare Energien gab es erneut wenig Interesse. Windbranche kritisiert Höchstpreis bei Ausschreibung An den Ausschreibungen müssen Energieunternehmen teilnehmen, wenn sie staatliche...

  17. Newsletter LII 2022 - 26. bis 31. Dezember - Aktuelles+ Putin und Lawrow hätten vor die UNO gehen müssen

    von Atomkraftwerken, dass „in wenigen Jahren“ das Problem des Atommülls gelöst sei. Doch bisher gibt es auf der Welt nur gefährliche und provisorische „Zwischenlager“... *** 28. Dezember Bundesnetzagentur | Ausschreibungen | Ausbau Wind Solar Potenzieller Windkraft-Turbo: Aufbau von Windrädern soll lukrativer werden Die Bundesnetzagentur hat die Höchstwerte für die Ausschreibungen für...

  18. Newsletter XXXIX 2022 - 01. bis 08. Oktober - Aktuelles+ Belgien zeigt Probleme bei Verlängerung der Laufzeiten von AKW

    es zu machen", erzählt der Hausbesitzer. Eine Baugenehmigung braucht es meist nicht, aber das Baurecht ist in allen 16 Bundesländern anders. Dazu kommen Steuerfragen, die Anmeldung bei der Bundesnetzagentur und beim Netzbetreiber. Der kauft den überschüssigen Strom, der von der Solaranlage ins Netz gespeist wird, ab... * Atomstrom | Frankreich | China | Erneuerbare Studie zu Atomstrom: Atom-Ära...

  19. Newsletter XXXV 2022 - 01. bis 08. September - Aktuelles+ Keine AKW-Laufzeitverlängerungen!

    Wind- und Solaranlagen mit einer Leistung von rd. 10.000 MW. Vor allem die Solarleistung kann deutlich zulegen. Ende 2021 waren in Deutschland nach den Daten des Marktstammdatenregisters der Bundesnetzagentur (BNetzA) Windkraftanlagen mit einer Leistung von 63.726 MW und Solaranlagen mit einer Leistung von 60.189 MW (Stand: 28.08.2022) in Betrieb. Nach einer aktuellen IWR-Prognose werden Wind-...

  20. Newsletter XXXIV 2022 - 22. bis 31. August - Aktuelles+ AKW Neckarwestheim 2: Hunderte Schäden an Rohren verschleiert

    ist der Abschalttermin für die letzten drei deutschen AKW. Dabei muss es allen Widerständen zum Trotz bleiben * Erdgas | Energiesparen Gasverbrauch der Industrie im Juli stark gesunken Die Bundesnetzagentur hält eine Gasnotlage in Deutschland für vermeidbar. Anlass geben aktuelle Zahlen aus der Industrie. Es komme aber auch auf die Privathaushalte an. * Slowakei | Betriebserlaubnis | Mochovce...

Ergebnisse 2140 von 46