1. Newsletter XXV 2025 - 15. bis 21. Juni - Aktuelles+ Suche nach Tausenden Atommüll-Fässern im Atlantik beginnt

    die von der Wiener Internationalen Atomenergie-Organisation verheimlicht wurden: Pannen oft absonderlichster, profanster Art von den Vereinigten Staaten und Argentinien bis Bulgarien und Pakistan... 17. Juni Spanien | Portugal | Blackout | Wärmekraftwerke Großflächiger Stromausfall: Überspannung war offenbar Grund für Blackout in Spanien Die spanische Regierung macht Überspannung für den großflächigen Stromausfall im April verantwortlich. Dies habe zu einer "unkontrollierbaren Kettenreaktion"...

  2. Newsletter XXIII 2025 - 1. bis 7. Juni - Aktuelles+ - Mein Kosmopolitismus ist in meiner Eigenschaft als Jude begründet

    und Zusammenhänge verwendet wird. Er lässt sich aber durch vier Parameter bestimmen: Er ist schnell, langandauernd, geht mit einem substanziellen Verlust an sozio-ökologischem Kapital einher und erzeugt einen Identitätsverlust... * Atomkraft | Blackout | Akw River Bend | Akw Waterford Warum dir Rechte DIESEN Blackout verschweigen! In Louisiana gab es letzte Woche einen massiven Stromausfall – aber die Blackout-Panikmacher vom rechten Rand verloren darüber kein Wort. Unbequeme Wahrheiten für...

  3. Newsletter XX 2025 - 11. bis 17. Mai - Aktuelles+ Heutige Kinder tragen weltweit die Hauptlast der Klimakrise

    auch dafür liefert das Gutachten Zitate, wenn von einem „Bürgerkrieg“ geraunt wird oder offen davon, dass man einen „Krieg gegen diese Regierung“ führe. Sind diese Aussagen prägend für die Gesamtpartei? Das ist jetzt die Frage... * Spanien | Blackout | AKW Almaraz Haben Atomkraftwerke eine zentrale Rolle beim Blackout in Spanien gespielt? Auch zwei Wochen nach dem „historischen“ Blackout Ende April in Spanien und Portugal kann nur über die Ursachen spekuliert werden. Für Aufklärung sorgt die...

  4. Newsletter XIX 2025 - 4. bis 10. Mai - Aktuelles+ AfD gesichert rechtsextrem - Drei Wörter: AfD, Verbot, jetzt

    Credit-System geben und einen Klima-Fonds. Bis 2050 soll die globale Schifffahrt klimaneutral sein. Mit welchem Treibstoff das geschehen soll, legt die IMO nicht fest. Grünes Methanol könnte dabei aber eine wichtige Rolle spielen... * Spanien | Blackout | Netzüberlastung 100 Prozent Ökostrom Kein Blackout für die Energiewende Spaniens Regierung will auch nach dem Blackout an der Vollumstellung auf erneuerbare Energien festhalten. Die Opposition will den Atomausstieg verhindern. Die AKW liefen...

  5. Newsletter XVIII 2025 - 27. April bis 3. Mai - Aktuelles+ Neue Energie-Phase, bürgernahe Vision und Batterien als Stromquelle

    zustimmen. Sollten sich die EU-Mitgliedsstaaten nicht auf eine Neuordnung der Strompreiszonen einigen können, dann trifft die Kommission eine Entscheidung. Stand jetzt wäre das spätestens im Frühjahr 2026 der Fall. * Spanien | Portugal | Blackout Cyberattacke, atmosphärisches Phänomen oder was war die Ursache für den Blackout in Spanien und Portugal? Schnell wurde in Spanien über einen möglichen Cyberangriff für den Blackout auf der Iberischen Halbinsel spekuliert. Die Spekulationen kamen vor...

  6. Newsletter VI 2025 - 2. bis 8. Februar - Aktuelles+ Grön­land, Geo­po­litik und freie Fahrt durch die Arktis

    schweren Krise. Im Jahr 2008 gab es Uruguay zahlreiche Stromausfälle, eine wachsende Wirtschaft mit steigendem Energiebedarf und ein marodes Energienetz ließen die Versorgung immer wieder mal zusammenbrechen. Es gab zwar keine flächendeckende "Blackouts", dafür aber immer wieder Stromknappheit. Das war ein perfekter Sturm, aber wenn man wirklich große Probleme hat, dann hat man auch viele Möglichkeiten zur Lösung von Krisen. Ramon Mendez Galain, ehemaliger nationaler Energie-Direktor Uruguay...

  7. Newsletter V 2025 - 26. Januar bis 1. Februar - Aktuelles+ Gestern noch Dichter und Denker – morgen schon wieder Richter und Henker

    Gruppen zahlreiche illegale Mülldeponien in Kampanien errichtet. Häufig wurden große Gruben auf landwirtschaftlichen Flächen ausgehoben und dann abgedeckt, die Flächen danach dann wieder landwirtschaftlich genutzt... * Stromversorgung | Blackout | Dunkelflaute Stromversorgung in Deutschland Warum Kraftwerke trotz Dunkelflaute nicht anspringen Windstille und eine dichte Wolkendecke führen zu sogenannten Dunkelflauten. So werden Strom-Importe nötig - und die Preise können hochschießen. Aber...

  8. Newsletter XLVII 2024 - 17. bis 23. November - Aktuelles+ Mysteriöse Gesundheitsprobleme nach ISS-Mission: Nasa hält sich bedeckt

    sie «ihre Politik gegenüber der Regierung von Netanyahu revidieren» müssen. Das Ultimatum lief vor zwei Wochen ab. Die Situation ist nicht etwa besser geworden, im Gegenteil. Doch seitens der USA geschah… nichts... * Erneuerbare | Stromnetze | Blackout Energie Mehr Blackouts durch Wind- und Sonnenstrom? Was US-Stromausfälle über die Anfälligkeit wetterabhängiger erneuerbarer Energien verraten Überschätzter Effekt? Das Risiko von Blackouts durch erneuerbare Energien wie Wind und Sonne ist...

  9. Newsletter XLVI 2024 - 10. bis 16. November - Aktuelles+ Sie wussten, was sie tun

    allem zur Produktion medizinischer Isotope verwendet wird... Laut Bericht des vormaligen IE-Direktors Frans Saris soll es am 16. November 2001 beim Hochflussreaktor (High Flux Reactor) einen offiziell verschwiegenen Störfall (englisch Station Blackout = totaler Stromausfall) gegeben haben, bei dem man nur knapp vor einer Kernschmelze stand. Durch einen Ausfall der externen Stromversorgung waren plötzlich die Pumpen ohne Strom, welche der Reaktor-Kühlung dienen. Danach sei auch die...

  10. Newsletter XLII 2024 - 13. bis 19. Oktober - Aktuelles+ Die AfD greift unsere freiheitliche, demokratische Ordnung an

    auf bis zu 220 Gramm CO2-Äquivalente pro Kilowattstunde. Windparks kommen laut Zahlen des Umweltbundesamtes von 2021 auf maximal um die 10 Gramm. Und über Atommüll und Unfälle haben wir da noch nicht einmal gesprochen... * Stromversorgung | Blackout | Stürme VDE-Analyse: Deutsche Stromversorgung zählt 2023 zu den zuverlässigsten der Welt Berlin - Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE FNN) hat die neue Störungs- und Verfügbarkeitsstatistik 2023 vorgelegt. Diese belegt, dass die...

  11. Newsletter XLI 2024 - 6. bis 12. Oktober - Aktuelles+ Warum ich an der Seite Israels stehe, gerade jetzt

    bereits seit über zweieinhalb Jahren. Stromnetz und Energieinfrastruktur waren von Anfang an Ziele der Angriffe. Die ukrainischen AKW sind auf eine sichere Stromversorgung angewiesen. Greenpeace warnt vor der nuklearen Gefahr eines langfristigen Blackouts in der Ukraine. Russland zerstört ukrainisches Stromnetz Das Stromnetz der Ukraine ist erheblich geschwächt. Rund die Hälfte der ukrainischen Stromerzeugungskapazitäten wurden zwischen 2022 und 2023 russisch besetzt oder zerstört. Ähnlich...

  12. Newsletter XL 2024 - 29. September bis 5. Oktober - Aktuelles+ Israels Militär tötete in Gaza schon mehr als 130 Medienleute

    Journalisten Zugang zu Gaza – «Al Jazeera» jetzt auch im Westjordanland verboten. «Das Eliminieren von Journalistinnen und Journalisten in Gaza durch die israelische Armee – über 130 Tote in weniger als einem Jahr – droht zu einem vollständigen Blackout in der blockierten Enklave zu führen», erklären die «Reporter ohne Grenzen» RSF. Mindestens 32 dieser 130 Journalistinnen und Journalisten seien trotz Pressewesten während ihrer Arbeit umgekommen. Mit Aktionen in zehn Ländern, darunter...

  13. Newsletter XXIX 2024 - 14. bis 20. Juli - Aktuelles+ Russische und südafrikanische Aktivisten besuchen Kenia wegen eines geplanten Kernkraftwerks an der Küste

    Handel mit Moskau. Westliche Regierungen haben seit Ausbruch des Ukraine-Krieges vor zwei Jahren mehrmals türkische Exporte an Russland kritisiert... * Ukraine | Erneuerbare | Stromversorgung Stromversorgung in der Ukraine: Zwischen AKWs und Blackout Die Stromversorgung in der Ukraine wird fragiler. Im Winter sind große Ausfälle zu erwarten. Umweltschützer fordern einen Strategiewechsel. KYJIW taz | Eines gilt als sicher in der Ukraine: Der nächste Winter wird schlimmer werden als der...

  14. Newsletter XVII 2024 - 21. bis 27. April - Aktuelles+ Reform des Klimaschutzgesetzes: Ein Schritt vor, zwei zurück

    ein Name besonders oft – Eskom. Der staatliche Energieversorger scheitert seit Jahren daran, eine verlässliche Stromversorgung zu gewährleisten. Seit 2007 gibt es in Südafrika immer wieder großflächige kontrollierte Stromabschaltungen, um einem Blackout vorzubeugen. Die Situation hat sich über die Jahre immer weiter verschärft. Im ganzen Land kommt es beinahe täglich zu Stromausfällen. Wirtschaftszweige sterben, weil den Unternehmen Strom für die Produktion fehlt, und ganze Stadtteile müssen...

  15. Newsletter XVI 2024 - 14. bis 20. April - Aktuelles+ Polen: Auch die Regierung Tusk setzt auf Atomenergie

    und Beschäftigungsgarantien abgeben müssen. Ansonsten sind die Subventionen nur Geschenke an die Aktionär*innen, die davon profitieren, dass die Allgemeinheit die Transformation ihrer Unternehmen bezahlen. 14. April Erneuerbare | Atomausstieg | Blackout Ein Jahr nach dem Atomausstieg: Atomkraft? Vermisst die jemand? Am 15. April 2023 gingen die letzten drei deutschen AKWs vom Netz, begleitet von Ängsten vor Blackouts und Teuerungen. Was davon ist eingetreten? FREIBURG/BERLIN taz | Die Debatte...

  16. Newsletter XII 2024 - 17. bis 23. März - Aktuelles+ Industrie soll aufhören, über Deutschland zu jammern

    nicht erst auf die Folgeschäden, sondern auf die Ursachen zu lenken, dann erübrigt sich die Finanzierung eines Kohlekraftwerkes aus Risikoperspektive – und das ganz ohne Ethik... Aktuelles+ Hintergrundwissen Seitenanfang Aktuelles+ Strompreis | Blackout | Angstmacher Energieverband: Industrie soll aufhören, über Deutschland zu jammern Die Warnungen der Industrie sind sehr laut zu vernehmen. Hohe Ener­gie­preise würden den Standort Deutschland langsam aber sicher zerstören. Gegen diese...

  17. Newsletter VI 2024 - 4. bis 10. Februar - Aktuelles+ Atomkraft ist ein totes Pferd – warum steigt Merz nicht ab?

    Krümmel sowie neue Störungen bekannt. Der Konzern wird für seine Informationspolitik und Sicherheitskultur gerügt. Nun droht der Entzug der Betreiberlizenz... Aktuelles+ Hintergrundwissen Seitenanfang Aktuelles+ Energiepolitik | Erneuerbare | Blackout | Batteriespeicher Atomkraft ist ein totes Pferd – warum steigt Merz nicht ab? Ohne ständige Steuerhilfen ist Atomstrom nicht finanzierbar. Bauprojekte dauern stets länger und kosten viel mehr als geplant. Warum wollen Union und FDP nicht davon...

  18. Newsletter III 2024 - 14. bis 20. Januar - Aktuelles+ Psychologische Erklärungen fürs Nichtstun

    vom Bundeswirtschaftsministerium auf den Weg gebrachte Solarpaket werde weitere Erleichterungen bringen. „Wir sind optimistisch, dass die Bearbeitungsdauer kein dauerhaftes Problem bleiben wird.” * Israel | Kriegsverbrechen | Gaza Nahostkonflikt Blackout als Waffe Gazakrieg: Israel verbirgt Angriffe hinter Kommunikationssperren. Neue Klagen eingereicht Am siebten Tag in Folge sind auch am Freitag Telefon- und Internetverbindungen in Gaza ausgefallen. Der Blackout wird von Israel verursacht....

  19. Newsletter LII 2023 - 24. bis 31. Dezember - Aktuelles+ Kernkraft-Fantasie scheitert an desolater Industrie

    ein Gerichtsverfahren in New York herausgesucht, die sich die Software ausgedacht habe. Das geht aus neu veröffentlichten Unterlagen des Bundesgerichts in Manhattan hervor, in denen Cohen sich für sein Verhalten rechtfertigt... * Erneuerbare | Blackout | CO2-Preise Hundert Prozent Erneuerbare am Wintertag statt Blackout Dank hoher CO2-Preise wird der Einsatz von Braunkohle immer unrentabler. Somit sinkt der Anteil konventioneller Energie, der von erneuerbaren Energien steigt – an manchen...

  20. Newsletter L 2023 - 10. bis 16. Dezember - Aktuelles+ Der Schwanz wedelt mit dem Hund und die Rechten führen uns am Nasenring „Zurück in die Zukunft“

    verabschiedet worden, der Entwurf des neuen Klimaschutzgesetzes sogar schon am 21. Juni. Die monatelange und nun vorerst ergebnislose Hängepartie sorgt unter Energiewende-Verbänden und Umweltschützern für erhebliche Verstimmung... * Erdgas | Blackout | Whistleblower Gasnotstand und Panik: Putins fieser Plan Enthüllungen: Deutschland entging Anfang 2022 knapp einem Blackout. Notstand gab es wohl schon vorher. Wieso wir Weltmeister im Verdrängen sind. Deutschland entging im Frühjahr 2022 nur...

Ergebnisse 120 von 57