1. Newsletter LII 2024 - 22. bis 28. Dezember - Aktuelles+ Umkehrbare Energiewende, aufgebauschte Dunkelflaute und Unionsprogramm voller Widersprüche

    Frieden nebeneinander stehen. So möchte die Union alle Erneuerbaren-Technologien gleichermaßen ausbauen, was eine wirklich sinnvolle Forderung ist. Wind- und Solarenergie sind damit also für CDU und CSU als Energie-Hauptlieferanten gesetzt. Biogas und Wasserkraft können spezifische Fähigkeiten zu einem erneuerbaren Energiesystem beitragen und dieses sicherer, flexibler und verlässlicher machen. Und die Geothermie hat ein enormes Potenzial für die Wärmeversorgung von kleinen, aber auch von...

  2. Newsletter XLIV 2024 - 27. Oktober bis 2. November - Aktuelles+ Musk und Thiel: Für die Herrschaft des Bosses

    zu haben. Die eigentliche Aufgabe ist es heute, den mittlerweile unschlagbar günstigen Wind- und Solarstrom durch sinnvolle Lenkung von Nachfrage voll zu nutzen und die verbleibenden Erzeugungslücken durch steuerbare Erzeugung wie Biogas- oder Wasserstoffkraftwerke zu ergänzen. Dann bleiben die Börsenpreise moderat und der Zuschussbedarf gering. Und mit der absehbar auslaufenden Vergütung für die frühen EEG-Anlagen sinkt er auf null. [...] Letzte Frage: Eine Reihe Staaten in Europa hat den...

  3. Newsletter XLIII 2024 - 20. bis 26. Oktober - Aktuelles+ Künstliche Intelligenz: Atomkraft? Who cares!

    sollen es immerhin fast sechs Prozent sein. Zu diesem Problem legte die Branche schon eine Reihe von Vorschlägen vor: mehr Flexibilität beispielsweise, indem Überschussstrom in Wasserstoff oder Wärme umgewandelt wird, oder mehr Anreize für Biogasanlagen, Strom entsprechend den Marktkonditionen zu erzeugen. Wichtigster Vorschlag der Branche ist, die Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) nicht mehr starr über 20 Jahre zu zahlen, sondern für eine bestimmte Menge des eingespeisten...

  4. Newsletter XXXIX 2024 - 22. bis 28. September - Aktuelles+ Auch in der Krise gelten alle Rechte

    die Stilllegungs- und Abbaugenehmigung für das AKW erteilt. "Atomkraft in Niedersachsen ist Geschichte", sagte Umweltminister Christian Meyer (Grüne) in Hannover. Niedersachsen wolle den Weg der Erzeugung von Strom aus Wind- und Sonnenkraft sowie Biogas und deren Speicherung konsequent weitergehen. Im vergangenen Jahr habe Niedersachsen erstmals mehr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt als verbraucht. Abriss-Genehmigung bereits 2016 beantragt Die Kraftwerksbetreiberin RWE Nuclear hatte...

  5. Newsletter XVI 2024 - 14. bis 20. April - Aktuelles+ Polen: Auch die Regierung Tusk setzt auf Atomenergie

    die Schweizer etwa in Indonesien, Südafrika, Mexiko oder Nicaragua für Kleinkinder unter drei Jahren anbieten, soll demnach ebenfalls hoch dosierten zugesetzten Zucker enthalten. Bis zu fünf Gramm pro Portion, so die Studie... * Treibhausgas | Biogasanlage | Gülle Das Potenzial der Biogasanlagen: Mist statt Mais Biogas hat einen schlechten Ruf, weil großflächig Mais zur Energiegewinnung angebaut wird. Dabei liefert es grünen Strom, wenn Sonne und Wind fehlen. Späht man lange genug durch die...

  6. Newsletter XV 2024 - 7. bis 13. April - Aktuelles+ Shell plädiert auf nicht schuldig

    Ausgestrahlt-Sprecher Armin Simon betonte, das Abschalten der AKW habe Deutschland auch unabhängiger gemacht. "Anders als jene Länder, die noch auf Atomkraft setzen, ist Deutschland nicht mehr abhängig von russischem Uran." 8. April Wasserstoff | Biogas | Dampfreformierung Grüner Wasserstoff aus Biogas: Erster grüner H2 aus Krefeld Wasserstoff kann die Transformation voranbringen, wenn er mit Erneuerbaren produziert wird. Die Firma BtX als Pionierin nutzt dafür nun Biogas. FREIBURG taz | Die...

  7. Newsletter IX 2024 - 25. Februar bis 2. März - Aktuelles+ Täuschend echte KI-Videos: Was, wenn wir gar nichts mehr glauben können?

    erstmals seinen gesamten Stromverbrauch durch erneuerbare Energien gedeckt. Das Umweltministerium will den Ausbau von Windkraftanlagen weiter vorantreiben. Insgesamt wurden 2023 rund 50,8 Terrawattstunden Strom durch Windkraft, Solaranlagen oder Biogas erzeugt. Verbraucht wurden nach Angaben des Umweltministeriums 50,5 Terrawattstunden. Demnach liegt Niedersachsen über dem bundesweiten Durchschnitt: In ganz Deutschland wurde der Energieverbrauch im vergangenen Jahr nur zur Hälfte durch grünen...

  8. Newsletter XXVI 2023 - 25. Juni bis 1. Juli - Aktuelles+ Zwei Tipps, wie wir die rechtsextreme AfD weiter stärken können

    Lasten der jungen Generation, vor denen das Bundesverfassungsgericht 2021 gewarnt hat.“ Auf Betreiben der FDP enthält der jetzt zu beschließende Gesetzestext zudem Optionen, den Einbau von Gasheizungen zunächst noch zuzulassen, um sie später auf Biogas oder Wasserstoff umzustellen. Gerade Anfang dieser Woche hat ein Verbund von acht Großstadtwerken wie München oder Mannheim davor gewarnt, dass diese Mengen an Biogas und Wasserstoff nicht zur Verfügung stehen werden... * Steuerzahler zahlt...

  9. Newsletter L 2022 - 15. bis 19. Dezember - Aktuelles+ Kriminalisierung der Aktivisten der Letzten Generation

    Jahren von der damaligen schwarz-gelben Regierung jäh abgewürgt wurde. 2022 sind nach den Zahlen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme 2022 bisher Anlagen mit einer Gesamtleistung von 5,5 GW installiert worden... *** 15. Dezember Biogas | Preisbremse | Abschöpfung Agrarministerin begrüßt Regelung für Biogas bei Preisbreme Die niedersächsische Agrarministerin Miriam Staudte begrüßt die Regelungen für Biogas im Gesetz über die Strom- und Gaspreisbremse. Es sei eine gute Nachricht,...

  10. Newsletter XLIX 2022 - 08. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Umwelthilfe unterbreitet Vorschläge für schnellen Aufbau europäischer Photovoltaikproduktion

    hinweg einstimmig eine Lagerung auf der Deponie in der 15.000-Einwohner-Gemeinde mit Verweis auf eine Gesundheitsgefahr für dortige Mitarbeiter ab. Hierzu gebe es auch eine klare Haltung der Bürger... * Griechenland | Energiewende | Biogas Das Scheitern der Energiewende: Wie eine Gemeinde am Klimaschutz gehindert wird Seit Jahren forciert eine griechische Stadt die Energiewende, mit EU-Mitteln saniert sie Gebäude, errichtet ein Kraftwerk. Warum ein Gesetz zur Windkraft den Plan zum Scheitern...

  11. Newsletter XLIV 2022 - 01. bis 07. November - Aktuelles+ Fürchtet nicht Fortschritt und Technologie, fürchtet Kapitalismus

    und das Versagen der Qualitätskontrolle bei der slowakischen Kriminalpolizei an, die bereits seit drei Jahren wegen Korruption, Betrug und Datenfälschungen durch Top-Manager in Mochovce ermittelt... * Strompreisbremse | Erneuerbare | Biogas Bremst Habecks Strompreisbremse die Erneuerbaren aus? Die Bundesregierung will für die Strompreisbremse so genannte Übergewinne bei Stromproduzenten abschöpfen. Erste Umsetzungspläne alarmieren vor allem Biogasanlagen-Betreiber. Aber auch für Windkraft und...

  12. Newsletter XXXIV 2022 - 22. bis 31. August - Aktuelles+ AKW Neckarwestheim 2: Hunderte Schäden an Rohren verschleiert

    zu spüren, die deutschen allerdings schon. Denn im Nachbarland hat die Regierung unter Präsident Emmanuel Macron die Preise bis mindestens zum Jahresende gedeckelt. Das führt dazu, dass französische Kunden keinen Anreiz haben, Strom zu sparen. * Biogas | erneuerbar Teuer und wenig umweltfreundlich Biogas statt Gas aus Russland? Deutschland sucht fieberhaft nach Alternativen zu russischem Erdgas. Hersteller von erneuerbarem Biogas wollen die Lücke stopfen. Die Bundesregierung will ihren...

  13. Newsletter XXXII 2022 - 07. bis 13. August - Aktuelles+ Real existierende Politiker, die nicht tun was nötig ist

    zum nächsten taumeln Sanktionen sollten Russland schwächen, das aber nun für deutlich geringere Lieferungen mehr Geld erhält. Eilig soll jetzt die MidCat-Pipeline fertiggestellt werden, doch: Woher soll das Gas kommen? * Erneuerbare Energien | Biogas Wind Investitionsförderung Rentenbank Landwirte verdoppelten Investitionen in erneuerbare Energien In ihrer Fördersparte „Erneuerbare Energien“ hat die Landwirtschaftliche Rentenbank im ersten Halbjahr 2022 doppelt so viele Investitionen...

  14. Newsletter XXXI 2022 - 01. bis 06. August - Aktuelles+ Zieht die Atomwaffen aus Europa ab!

    sich die Abschaltungswelle im Land fort. Im letzten Jahr waren auf der Insel drei Reaktoren stillgelegt worden, zwei Anlagen in Dungeness im Südosten sowie Hunterston B‑1 in Schottland, im Januar 2022 folgte Hunterston B‑2... * Erneuerbar | Biogas | Energiepreis Mengenbegrenzung beim Biogas abschaffen und schneller Flächen für Windkraft ausweisen Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW drängt auf schnellen Ausbau aller Erneuerbaren, um so den rasanten Anstieg der Energiepreise zu dämpfen....

  15. Newsletter XXIX 2022 - 17. bis 24. Juli - Aktuelles+ Regierung in der Klimakrise

    führen. Von der Anti-Atom-Organisation »ausgestrahlt« organisiert, ist die – gemessen an der Dauer – längste Demonstration gegen Atomkraft am 9. Juli mit Dutzenden Radlerinnen und Radlern am belgischen AKW Tihange gestartet... * Erneuerbare | Biogas Thinktank mit überraschendem Konzept Offensive gegen russisches Gas Mit einem Schub für die erneuerbaren Energien und einer Offensive beim Innendämmen, bei der Millionen Menschen mitmachen, könnte Deutschland viel schneller vom Erdgas aus Russland...

  16. Newsletter XXIII 2022 - 01. bis 09. Juni - Aktuelles+ Noam Chomsky: Vom Klassenkampf zur grünen Revolution

    ihren wichtigsten Erfolg: Die letzten Atomkraftwerke in Deutschland werden stillgelegt. * Abhängig | Rückbau Atomkraft: Know-how für den Anlagenrückbau verkauft Abhängigkeiten: Ohne Russland wird auch der Abbau von abgeschalteten AKW schwierig * Biogas | Nachhaltig Branche mahnt Biogas-Förderung an Der kleine Ausweg Bioabfall Die Biogasbranche will mehr Bioabfälle zur Energieerzeugung nutzen. Nachhaltig ist das, bietet aber nur einen sehr begrenzten Ausweg aus der wieder aufgeflammten...

  17. Newsletter XV 2022 - 08. bis 14. April - Aktuelles+ Russisches Gas und die deutsche Energiewende: Perspektive Gelbwesten

    will mehr Öl, Gas und Kohle selbst nutzen * Ostermarsch Weder deutsche Aufrüstung noch Putin Die Friedensbewegung kündigt Ostermärsche in rund 120 Städten an. Sie fordert einen Waffenstillstand in Osteuropa und das Ende der Hochrüstung * Solar | Biogas Bundesnetzagentur: März-Ausschreibung für Solarparks überzeichnet - Flaute bei Bioenergie * Klimakatastrophe "Die Folgen werden katastrophal sein" Energie- und Klimawochenschau: Von harschen Warnungen, ausgebrannten Forstleuten, Rassismus bei...

  18. Newsletter X 2022 - 07. bis 11. März - Aktuelles+ Geht die Welt eher unter als der Kapitalismus?

    Krieg | Klima | Informationskrieg Es herrscht Krieg, da ist das Klima grad mal egal Der Krieg hebelt alles aus: Dabei sollte die Industrie nachhaltiger und klimafreundlicher werden. Auch die Agrarindustrie wittert nun die Gunst der Stunde... * Biogas Vielseitiger Problemlöser: Politik entdeckt heimisches Biogas neu Biogas hat das Potenzial, einen Großteil der Gasimporte aus Russland zu ersetzen. Damit bekommt die lange geschmähte Technik neuen Auftrieb. Die Branche fordert jetzt den Wegfall...

  19. Newsletter VIII 2022 - 20. bis 27. Februar - Aktuelles+ Amerikas katastrophaler 60-jähriger Krieg

    Gasspeicher Der Krieg in der Ukraine offenbart drastisch unsere Abhängigkeit von russischem Erdgas. Um der drohenden Notlage zu entgehen, setzen sogar grüne Politiker auf gefracktes Flüssiggas aus den USA. Dabei schlummert im heimischen Biogas viel Potenzial. * MiK | IAEA / PRIS / RRDB Kämpfe am AKW Tschernobyl "Unrechtmäßige und gefährliche Geiselnahme" Auch nach den offenbar beendeten Kämpfen in der Nähe des ehemaligen AKW Tschernobyl bleibt die Sorge groß. Die USA sprachen von einer...

  20. Newsletter XVI - 13. bis 15.04.2021 - Aktuelles+ 13. April - Gaskraftwerk: Ist der Strom aus Erdgas nachhaltig?

    Ralf Volke / rnd.de ** Wikipedia Gaskraftwerk Ein Gaskraftwerk ist ein Kraftwerk, welches als Primärenergiequelle die chemische Energie aus der Verbrennung eines Brenngases nutzt. Mit Abstand am häufigsten wird Erdgas eingesetzt, daneben auch Biogas, Holzgas, Kohlegas, Kuppelgase u. a. Brenngas. Wird die Bezeichnung Gaskraftwerk ohne nähere Angabe verwendet, so handelt es sich in der Regel um Erdgas... Emissionen von Treibhausgasen Gaskraftwerke verursachen im direkten Betrieb geringere...

Ergebnisse 120 von 20