Umweltverbände und Anti-Atomkraft-Organisationen fordern: Ukraine-Hilfe: Merz muss Sanktionslücken schließen „Atomgeschäfte mit Kreml in Lingen und Gronau beenden“ Angesichts der anhaltend großen Einflussnahme des Kreml auf die hiesige Atomwirtschaft fordern mehrere Umweltverbände und Anti-Atomkraft-Organisationen von Bundeskanzler Friedrich Merz, umgehend die immer noch umfangreichen Atomgeschäfte der russischen Regierung in Deutschland zu beenden und aus der gesamten Uranverarbeitung...
welche der nuklearen Strahlung ausgesetzt waren... Die Nukleare Kette Tschernobyl, Ukraine Super-GAU in einem Atomkraftwerk Die Kernschmelze von Tschernobyl im April 1986 stellt den mit Abstand größten Unfall in der Geschichte der zivilen Atomwirtschaft dar. Ganze Landstriche wurden verseucht und für Generationen unbewohnbar gemacht. Der radioaktive Niederschlag führte zu Zehntausenden von Krebserkrankungen, Todesfällen, Fehlgeburten und Missbildungen – nicht nur in der ehemaligen...
und Erdgas gibt es keine Maßnahmen Brüssels gegen Geschäfte mit Nukleartechnologe und angereichertem Uran zwischen Russland und der EU. Ungarn verhindert Sanktionen in diesem Bereich mit seinem Veto, und aufgrund massiver Interessen seiner Atomwirtschaft ist auch Frankreich dagegen. Weil die Anlage in Lingen von der Firma Advanced Nuclear Fuels (ANF) betrieben wird, die eine Tochter des französischen Unternehmens Framatome ist, hat die deutsche Bundesregierung dort rechtlich gesehen nichts zu...
Ukraine, reiste der Generaldirektor des staatlichen russischen Atomkonzerns, Alexei Lichatschow, nach Paris. Mit Verantwortlichen des französischen Nuklearmonopolisten Framatome unterzeichnete er am Rande eines internationalen Treffens der Atomwirtschaft eine „Langzeit-Kooperations-vereinbarung“. Rosatom und Framatome wollen enger zusammenarbeiten – unter anderem bei der Brennelemente-fertigung und bei Reaktor-Kontrollsystemen. Das betrifft auch die Brennelementefabrik im niedersächsischen...
sprengte wesentliche Teile vor gesammelter Presse am 24. Mai 2018, nach einer Gipfelvereinbarung mit dem südkoreanischen Präsident Moon Jae-in, um Frieden zwischen den beiden Teilen Koreas zu fördern... 8. September Ukraine | Tschernobyl | Atomwirtschaft Krieg in der Ukraine: Brand in Tschernobyl-Schutzzone Die ukrainische Feuerwehr versucht seit Tagen vergeblich der Flammen Herr zu werden. Laut Ministerium liege die radioaktive Belastung im Normbereich. Berlin taz | Die ukrainische Feuerwehr...
kommt die Radioaktivität wieder in den Alltag zurück“, sagt Energie- und Atomexperte Werner Neumann. „Damit werden Milliarden von Becquerel irgendwo verteilt.“ Das 10-Mikrosievert-Konzept habe eine Firma erstellt, die für die Atomwirtschaft arbeitet. Die Bundesregierung habe es übernommen. „Was genau in dem Konzept drinsteht, ist nie offiziell veröffentlicht worden“, moniert Neumann. Nur der BUND habe vor acht Jahren eine Kopie erhalten. [...] Computerprogramme seien mit den Annahmen und...
Nation davon: China hat sein erstes AKW erst 1981 genehmigt. Seitdem sind 57 Reaktoren in Betrieb gegangen. 30 weitere werden derzeit gebaut. 2022 und 2023 wurden jeweils zehn neue genehmigt, wie aus dem Bericht zum Zustand der weltweiten Atomwirtschaft (WNISR) hervorgeht. Am Montag erhielten elf weitere Reaktoren grünes Licht. Macht China in diesem Tempo weiter, könnte es laut einer Schätzung 2030 die USA überholen und die weltweit größte Atomnation werden: Die Vereinigten Staaten betreiben...
Beton gar kein Gemüse. In dem Zwischenlager wurden 113 Castorbehälter mit hoch radioaktivem Atommüll abgestellt. Sie warten auf ihren Weitertransport in ein Endlager, das noch nicht gefunden ist. Der Bau des Zwischenlagers begann 1982. »Die Atomwirtschaft stand damals mächtig unter Druck, der Betrieb der Atomkraftwerke wurde an einen Entsorgungsnachweis gekoppelt«, erinnert sich Wolfgang Ehmke von der Bürgerinitiative (BI) Lüchow-Dannenberg. Mit dem Baubeginn war dieser Nachweis zumindest auf...
(GW) Photovoltaik (PV)-Ausbau für 2023 prognostiziert. Im Jahr 2012 erhöhte sie diese Prognose auf ca. 25 GW für 2023 und im Jahr 2017 auf etwa 75 GW. Tatsächlich wurden jedoch 2023 über 400 GW PV weltweit zugebaut. Das ist mehr, als die Atomwirtschaft in 40 Jahren zugebaut hat. Im Jahr 2023 wurde täglich 1 GW PV neu auf der Erde installiert... * Ausstieg | Wahlkampf | Untersuchungsausschuss Untersuchungsausschuss zum AKW-Ende: Billiger Populismus Die Union will sich nicht damit abfinden,...
Sperrgebiet eingerichtet und das Gebiet evakuiert... Die Nukleare Kette Tschernobyl, Ukraine Super-GAU in einem Atomkraftwerk Die Kernschmelze von Tschernobyl im April 1986 stellt den mit Abstand größten Unfall in der Geschichte der zivilen Atomwirtschaft dar. Ganze Landstriche wurden verseucht und für Generationen unbewohnbar gemacht. Der radioaktive Niederschlag führte zu Zehntausenden von Krebserkrankungen, Todesfällen, Fehlgeburten und Missbildungen – nicht nur in der ehemaligen...
stammt aus der ersten Amtszeit Donald Tusks als Premier Polens. Zu 100 Prozent im Besitz des Schatzamtes wurde 2009 als Projektträger die „Polnische Gesellschaft für Atomenergie“ (PEJ) gegründet. Doch die hochfliegenden Pläne einer eigenen Atomwirtschaft dümpelten in Folge der Finanzierungs-Unsicherheiten vor sich hin. Erst mit der Nullzins-Politik der westlichen Notenbanken erschien die Finanzierungsfrage lösbar und wurden ab ca. 2015 die konzeptionellen Arbeiten am nationalen Atomprogramm...
Newsletter I 2024 - 1. bis 6. Januar - Aktuelles+ - Der notwendige Wandel braucht mehr Unterstützung
Landesregierung veröffentlicht den Antrag für den Ausbau der Brennelementefabrik in Lingen. Rosatom ist daran beteiligt. BERLIN taz | Obwohl 2023 in Deutschland die letzten AKWs abgeschaltet wurden, bommt es in einer Sparte der Atomwirtschaft: der Produktion von nuklearen Brennelementen. Im niedersächsischen Lingen will die dort ansässige Brennelementefabrik der Firma Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF) den Betrieb ausbauen. ANF ist eine hundertprozentige Tochter der französischen Firma...
Hilfe der Nationalgarde die Einschreibung von James Meredith, des ersten schwarzen Studenten, an der Universität Mississippi durchsetzte und den rechtsradikalen General Edwin Walker, der die Proteste dagegen anführte, in Haft nehmen ließ... * Atomwirtschaft | SMR | Kostenexplosion Zukunft der Kernenergie: Warum es ohne Subventionen nicht geht Kernenergie gilt manchen immer noch als Hoffnung für eine saubere Energieversorgung. Doch es zeigt sich: Sie ist nicht wirtschaftlich zu betreiben. Zwei...
Szenarien und der Realität erklärt das DIW-Team mit politökonomischen, institutionellen und geopolitischen Faktoren. Vor allem die enge Verbindung zwischen militärischer und kommerzieller Nutzung von Atomenergie sowie das Interesse der Atomwirtschaft an der Selbsterhaltung spielten eine Rolle... * Brasilien | Leukämie | Pestizide Klagewelle gegen Bayer-Konzern: Krebs durch Pestizide? Mit steigender Sojaproduktion werden mehr Agrochemikalien gespritzt. Eine Studie legt nahe, dass deshalb mehr...
Rosatom Deutsche Zusammenarbeit mit Rosatom: Radioaktiv verseucht Der Betreiber der Brennelementefabrik in Lingen kooperiert mit Russlands Atomwirtschaft. Die mischt auch bei Bombenbau und im Ukrainekrieg mit. MÖNCHENGLADBACH taz | Russlands Atomwirtschaft ist nun auch bei der Produktion von Brennelementen in Deutschland präsent. Dies berichtet das Portal umweltfairaendern.de unter Berufung auf das niedersächsische Umweltministerium. Dieses habe dem Portal gegenüber bestätigt, dass der...
Dabei dürfte dies eine zentrale Rolle spielen. Die Berichte und Analysen dieser Tage erschöpfen sich meist darin, dass die Uranversorgung der französischen Atomkraftwerke nicht gefährdet sei. Dies ist eine gewagte Behauptung der französischen Atomwirtschaft, da etwa 25 Prozent des Urans für die AKW in Frankreich aus dem Niger stammen. Über die großen Umweltschäden und die jahrelangen Proteste der Bevölkerung wird hingegen aktuell nicht berichtet. Dabei spielen sie eine zentrale Rolle, wenn die...
Bevölkerung unterstützen dies jedoch. [...] Die Berichte und Analysen dieser Tage erschöpfen sich meist darin, dass die Uranversorgung der französischen Atomkraftwerke nicht gefährdet sei. Dies ist eine gewagte Behauptung der französischen Atomwirtschaft, da etwa 25 Prozent des Urans für die AKW in Frankreich aus dem Niger stammen. Über die großen Umweltschäden und die jahrelangen Proteste der Bevölkerung wird hingegen aktuell nicht berichtet. Dabei spielen sie eine zentrale Rolle, wenn die...
Reaktorpleite - THTR - Probleme *** Meine Intention THTR 300 Probleme Wahrheit und Lüge Kommunikation Was tun? *** „In Zeiten globalen Betrugs gilt es als revolutionäre Tat, wenn man die Wahrheit sagt.“ - George Orwell - ** Probleme mit der Atomwirtschaft: 1. Die Lebenslüge 1943 begann in den USA, im Rahmen des Manhattan-Projekt, der Bau des Nuklearkomplexes Hanford Site. Hier wurde das Plutonium für den ersten Nuklearwaffentest 'Trinity' und für 'Fat Man', die Nagasaki-Atombombe produziert...
1980 bis 1989 - INES, NAMS und andere Ereignisse
welche der nuklearen Strahlung ausgesetzt waren... Die Nukleare Kette Tschernobyl, Ukraine Super-GAU in einem Atomkraftwerk Die Kernschmelze von Tschernobyl im April 1986 stellt den mit Abstand größten Unfall in der Geschichte der zivilen Atomwirtschaft dar. Ganze Landstriche wurden verseucht und für Generationen unbewohnbar gemacht. Der radioaktive Niederschlag führte zu Zehntausenden von Krebserkrankungen, Todesfällen, Fehlgeburten und Missbildungen – nicht nur in der ehemaligen...
Newsletter XXIX 2023 - 16. bis 22. Juli - Aktuelles+ Ich möchte nicht mein Enkel sein
dass der Nordwesten Grönlands vor rund 400.000 Jahren eisfrei war. Zu einer Zeit, als die globalen Temperaturen etwa den heutigen entsprochen haben... * Trägt der Vater der Atombombe die Verantwortung für die Bombe und die Probleme mit der Atomwirtschaft? J. Robert Oppenheimer und das Manhattan-Projekt Wer war der "Vater der Atombombe"? Der amerikanische Physiker Oppenheimer ist als Leiter des Manhattan-Projekts und Erfinder der Atombombe bekannt. Doch sein Vermächtnis ist weit größer. Wie...