1. Newsletter IV 2025 - 19. bis 25. Januar - Aktuelles+ Donald Trumps zweite Amtszeit - On Day One

    denkbar. Unter anderem wurden bereits Solarzellen mit Kondensatoren kombiniert, um die Schwankungen bei der Produktion auszugleichen. Auch die Rekuperation beim Bremsen ließe sich damit erheblich vereinfachen. * Abrüstung | Atomwaffenverbotsvertrag | Mayors for Peace 8.000 Städte gegen atomare Aufrüstung Tausende Lokalregierungen weltweit für nukleare Abrüstung. Dahinter steht das Netzwerk Mayors for Peace. Dennoch werden die Arsenale größer. Anlässlich des vierten Jahrestages des...

  2. Newsletter XLII 2024 - 13. bis 19. Oktober - Aktuelles+ Die AfD greift unsere freiheitliche, demokratische Ordnung an

    einmal offiziell entschuldigt haben. [...] 2017 hat ICAN (International Campaign to Abolish Nuclear Weapons) den Friedensnobelpreis erhalten, weil die Organisation mitgeholfen hat, den 2017 beschlossenen und 2021 in Kraft getretenen Atomwaffenverbotsvertrag umzusetzen, der Entwicklung, Produktion, Test, Erwerb, Lagerung, Transport, Stationierung und Einsatz von Kernwaffen und die Drohung mit diesen verbietet. Bislang haben ihn 73 Staaten ratifiziert, alle Staaten mit Atomwaffen, auch alle...

  3. Newsletter XLI 2024 - 6. bis 12. Oktober - Aktuelles+ Warum ich an der Seite Israels stehe, gerade jetzt

    genannt. Das Nobelpreiskomitee hatte seine Position bereits deutlich gemacht, als es 2017 die internationale Kampagne zur atomaren Abrüstung (ICAN) mit dem Friedensnobelpreis geehrt hatte. ICAN hatte maßgeblich dazu beigetragen, dass der Atomwaffenverbotsvertrag der Vereinten Nationen zustande kam, der 2017 mit den Stimmen von mit 122 der 193 Mitgliedsstaaten angenommen wurde, aber seither von den Atommächten ignoriert wird. Die Vereinbarung trat im Januar 2021 in Kraft, nachdem sie von 50 der...

  4. Newsletter XXXII 2024 - 4. bis 10. August - Aktuelles+ "Bestimmte Dinge erinnern an 1933" - Die „Omas gegen rechts“ werden immer mehr

    to $91.4 billion - ICAN Übersetzung mit https://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) [...] Inzwischen haben 93 UN-Staaten den Vertrag unterzeichnet und 70 ratifiziert. Drei EU-Staaten – Irland, Malta und Österreich – sind dem Atomwaffenverbotsvertrag bereits beigetreten. Hiroshima mahnt: Dieser Weg der nuklearen Abrüstung muss konsequent weitergegangen werden. Wir fordern von der Bundesregierung den Abzug aller amerikanischen Atomwaffen aus Deutschland und damit die Beendigung der...

  5. Newsletter XI 2024 - 10. bis 16. März - Aktuelles+ Es gibt allen Grund, Angst vor der AfD zu haben

    Friedensgebot. Sie sind zugleich Atomwaffenstaaten, die den Atomwaffensperrvertrag unterzeichnet und die daraus resultierende Verpflichtung nach Abrüstung und Abschaffung der Atomwaffen aber bis heute nicht eingelöst haben. [...] Atomwaffenverbotsvertrag: Ein Schritt vorwärts Der Vertrag trat am 22.01.2021 in Kraft. Inzwischen haben ihn weltweit 70 Staaten ratifiziert. Der Vertrag untersagt allen Unterzeichnerstaaten, Atomwaffen zu entwickeln, herzustellen, zu lagern und zu testen. Auch die...

  6. Newsletter LII 2023 - 24. bis 31. Dezember - Aktuelles+ Kernkraft-Fantasie scheitert an desolater Industrie

    genutzt werden kann. Dann werden Abnehmer des Stroms im Großhandel dafür bezahlt. Vor allem bei geringer Stromnachfrage am Wochenende und an Feiertagen können die Preise weit ins Minus fallen... * Vereinten Nationen | Atomwaffentests | Atomwaffenverbotsvertrag Atomwaffenverbot: Deutschland muss sich jetzt entscheiden Die Zivilgesellschaft hat die Macht, die Welt zu gestalten. Das betrifft vor allem die bedrohliche nukleare Wiederaufrüstung. Gedanken zum UN-Zukunftsgipfel 2024. Im September...

  7. Newsletter XXXVIII 2023 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Eine Zukunft, vor der mir graut

    einen Bericht verfassten. Um 22:30 Uhr setzen zwei Augenzeugen der Stasi eine Sofortmeldung ab: "Unter viel Beifall mit Hei- und He-Rufen wurde das Schmiedefeuer dazu benutzt, um symbolhaft ein Schwert zum Pflugschar zu schmieden."... * Atomwaffenverbotsvertrag | ICAN | Aktionswoche ICAN Deutschland präsentiert: "Jetzt erst recht!" Politische Aktionswoche Die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen Deutschland (ICAN Deutschland) und deren Kooperationspartner, darunter die...

  8. Newsletter XXXII 2023 - 6. bis 12. August - Aktuelles+ Hiroshima - Der Asphalt wird brennen. Chaos wird herrschen

    in der Geschichte der Menschheit * 1. August 2022 - Zieht die Atomwaffen aus Europa ab! * 22. Januar 2022 - Vier Atomwaffenstaaten sind kriegsbereit – dieser Vertrag könnte sie stoppen * 12. Februar 2021 - Bundesregierung muss Kritik an Atomwaffenverbotsvertrag revidieren YouTube Hiroshima https://www.youtube.com/results?search_query=Hiroshima Videos: Der Spiegel -16:12 75 Jahre Hiroshima: Als die Sonne vom Himmel fiel * ARTE - 4. Juli 2023 - 1:36:57 The Bomb - die zerstörerischste Waffe, die...

  9. Newsletter XXXI 2023 - 30. Juli bis 05. August - Aktuelles+ Brüssel kauft weitere Löschflugzeuge für Bekämpfung der Waldbrände

    das Töten von Zehntausenden von Menschen. Man schafft moralische Äquivalenzen, falsche Äquivalenzen mit anderen Arten von Konflikten … [und] akzeptiert, normalisiert so … die Gefahr.“ [...] Auf globaler Ebene ist das Inkrafttreten eines Atomwaffenverbotsvertrags im Jahr 2021 – offiziell bekannt als Vertrag über das Verbot von Atomwaffen – ein Zeichen der Hoffnung, auch wenn die Atomwaffenstaaten noch beitreten müssen. Allein die Existenz eines solchen Vertrags trägt zumindest dazu bei,...

  10. Newsletter X 2023 - 5. bis 11. März - Aktuelles+ Gefährliche Giftstoffe: In welchen Produkten PFAS stecken

    als dünne Schicht auf einen Trägerfilm aus Kunststoff aufgedruckt. Die resultierenden Zellen sind leicht, biegsam und können sogar auf Textilien aufgebracht werden... * Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland | Atomwaffenverbotsvertrag | ICAN BUND neues Mitglied bei ICAN – Umweltverband fordert deutsche Bundesregierung auf, Atomwaffenverbotsvertrag beizutreten Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ist neues Mitglied der Internationalen Kampagne zur Abschaffung der...

  11. Newsletter XXXI 2022 - 01. bis 06. August - Aktuelles+ Zieht die Atomwaffen aus Europa ab!

    - Radioaktivität weltweit... In dieser Playlist finden sich über 150 Videos zum Thema ** Ecosia Diese Suchmaschine pflanzt Bäume! Stichwortsuche: Nukleare Abrüstung https://www.ecosia.org/search?q=Nukleare Abrüstung ** Wikipedia Atomwaffenverbotsvertrag Der Atomwaffenverbotsvertrag (abgekürzt AVV; englisch Treaty on the Prohibition of Nuclear Weapons, abgekürzt TPNW) ist eine internationale Vereinbarung, die Entwicklung, Produktion, Test, Erwerb, Lagerung, Transport, Stationierung und Einsatz...

  12. Newsletter XXVII 2022 - 02. bis 10. Juli - Aktuelles+ Globale Sicherheit geht nur gemeinsam!

    und bewaffnete Gruppen. Seit 2013 starben in Venezuela 32 Umweltaktivisten. *** Seitenanfang Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Aktuelles+ 02. Juli ** Atomwaffenverbot | Abrüstung | Sicherheit Globale Sicherheit geht nur gemeinsam! Der Atomwaffenverbotsvertrag als Lösung für eine echte gemeinsame Sicherheit. Seit Beginn des völkerrechtwidrigen russischen Angriffs auf die Ukraine und der zunehmenden Eskalation des Krieges ist die nukleare Bedrohung zum ersten Mal seit mehr als 30 Jahren wieder...

  13. Newsletter XXV 2022 - 18. bis 25. Juni - Aktuelles+ Fall Assange: "Schwarzer Tag für die Pressefreiheit"

    jährlich – vielfach mehr als die privaten Haushalte. Trotzdem werden laut CORRECTIV-Recherchen künftig vor allem Bürgerinnen und Bürger sparen müssen: Jahrzehntelange Verträge sichern den Konsum von Industrie und Großverbrauchern. * Atomwaffenverbotsvertrag | Atomtest Opfer | IPPNW IPPNW fordert Aufklärung über humanitäre Folgen von Atomwaffen im Bundestag Ende der Staatenkonferenz zum Atomwaffenverbotsvertrag * Emissionshandel | Atmosphäre | CO2 Studie der Universität Stuttgart So teuer...

  14. Newsletter IV 2022 - 22. bis 31. Januar - Aktuelles+ Vier Atomwaffenstaaten sind kriegsbereit – dieser Vertrag könnte sie stoppen

    sprach von rund 160 Teilnehmern. *** Seitenanfang Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Aktuelles+ 22. Januar ** Atomwaffen Vier Atomwaffenstaaten sind kriegsbereit – dieser Vertrag könnte sie stoppen Ein Jahr nach dem Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrags ist Deutschland noch nicht Teil dieses historischen Abrüstungsvertrags. Warum eigentlich nicht? *** Seitenanfang Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Hintergrundwissen ** reaktorpleite.de Karte der nuklearen Welt: Neun Staaten erpressen die...

  15. Newsletter LVII - 14. bis 19.12.2021 - Aktuelles+ 14. Dezember - Nobelpreisträger fordern zwei Prozent Abrüstung fürs Klima

    2021 - Die Furcht des Westens vor den Anarchisten * Klima 16. Dezember 2021 - Wärmeschub löste „Kleine Eiszeit“ aus * Niederlande | Weltkarte - Niederlande 15. Dezember 2021 - Niederlande: Neue Regierung kehrt zu Atomkraft zurück * Atomwaffenverbotsvertrag 15. Dezember 2021 - Stockholm Initiative klammert Atomwaffenverbot aus * Schweiz | Weltkarte - Schweiz Lobbying im Parlament 15. Dezember 2021 - Gesetz gegen Lobby-Filz kurz vor dem Absturz * MiK | Klima 14. Dezember 2021 - Befeuert der...

  16. Newsletter XLV - 29.09. bis 06.10.2021 - Aktuelles+ 29. September - Deutschlands Militarisierung: am Wahlabend kein Thema

    Brief an die Abgeordneten des neu gewählten Bundestages forderten heute Vertreter*innen deutscher ICAN-Partner und befreundeter Organisationen eine zeitgemäße und kooperative Sicherheitspolitik sowie die atomare Abrüstung unter dem Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) – beides müsse fester Bestandteil im Koalitionsvertrag werden. Das Wahlergebnis müsse allgemein als Auftrag zur Modernisierung verstanden werden. „Die bisherige Bundesregierung hat den UN-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen boykottiert....

  17. Newsletter VII - 09. bis 15.02.2021 - Aktuelles+ 09. Februar - Atommüll - Endlager gesucht

    Februar 2021 - Neuer Bericht: Massive Umwelt- und Arbeitsrechtsverletzungen durch EU-finanzierte Minen * 13. Februar 2021 - Cattenom-Reaktor wird für Laufzeitverlängerung fit gemacht * 12. Februar 2021 - Bundesregierung muss Kritik an Atomwaffenverbotsvertrag revidieren * 12. Februar 2021 - Asse II: Verstrahltes Erbe * 12. Februar 2021 - Atomkraft: EU-Parlament sieht AKW in Belarus als unsicher an * 11. Februar 2021 - PFAS - Die Hersteller haben ihre Pflichten verletzt * 11. Februar 2021 -...

  18. Newsletter IV - 22. bis 26.01.2021 - Aktuelles+ 22. Januar - Atomwaffen: Seit heute weltweit verboten

    22. Januar 2021 - Berlin beharrt auf Bombe * 22. Januar 2021 - Grüne verärgert über Heinrich-Böll-Stiftung * Vatikan bekräftigt Engagement für atomwaffenfreie Welt 22. Januar 2021 - Besitz von Kernwaffen ist "unmoralisch" * Atomwaffenverbotsvertrag 22. Januar 2021 - Auch Japan fehlt - ausgerechnet * 22. Januar 2021 - Kernenergie-Experte Lothar Hahn verstorben *** Seitenanfang Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Aktuelles+ ** Vertrag zum Verbot von Atomwaffen 25. Januar 2021 - Warum sich...

  19. Newsletter III - 15. bis 21.01.2021 - Aktuelles+ 15. Januar - Neues Geld für neue Atomreaktoren

    als Nutzen * 21. Januar 2021 - "Die Stromversorgung ist massiv gefährdet" * Atomwaffenverbot tritt in Kraft 21. Januar 2021 - Ungleichgewicht des Schreckens * 21. Januar 2021 - Umstrittene Exporte aus Lingen: Atomtransporte ausgesetzt * Atomwaffenverbotsvertrag 21. Januar 2021 - Den Aufstand der nuklearwaffenfreien Staaten müssen wir ernst nehmen * 21. Januar 2021 - UN-Atomwaffenverbotsvertrag erzeugt starken Schulterschluss für eine atomwaffenfreie Welt * 20. Januar 2021 - Darlington Block 3...

Ergebnisse 119 von 19