Für den Suchbegriff atomkraft“ benötigt wird, wurden 284 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter VIII 2024 - 18. bis 24. Februar - Aktuelles+ Zum Tod des russischen Oppositionellen Alexej Nawalny

    2025 auf 3,244 Cent/kWh. [...] Atomstrom in Frankreich soll ab 2026 um 67 Prozent auf 7 Cent/kWh steigen Nach einem Bericht der Tageszeitung Le Monde soll der Preis für Strom aus französischen Atomkraftwerken ab 2026 von 4,2 um 67 Prozent auf 7 Cent pro kWh steigen. [...] Nicht auszuschließen ist, dass der französische Staat beim Unterschreiten unter die Marke von 7 Cent/kWh Atomstrompreis...

  2. Newsletter VII 2024 - 11. bis 17. Februar - Aktuelles+ Superwahljahr im entscheidenden Klima-Jahrzehnt

    Lingen | Uran-Importe Europas AKW sind weiter Kunden Habeck will russische Uran-Importe beenden Russland beliefert Europa weiterhin sowohl mit Gas als auch Uran und Brennelementen für Atomkraftwerke. Nach dem Tod von Alexej Nawalny stellt der deutsche Wirtschaftsminister dies erneut infrage. Nicht nur Frankreich zählt zu den Abnehmern. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat angesichts des...

  3. Newsletter VI 2024 - 4. bis 10. Februar - Aktuelles+ Atomkraft ist ein totes Pferd – warum steigt Merz nicht ab?

    - CDU, SDP, FDP lehnten das unisono ab. Der Oberbürgermeister ließ sogar regelwidrig den Framatome-Betriebsratschef zu Wort kommen, Framatome-Mitarbeiter kamen zu einer Demo zum Rathaus, Atomkraftgegner:innen erhielten kein Rederecht. Für die CDU sitzt zudem ein ehemaliger Gesamtbetriebsratsvorsitzender von RWE Power im Stadtrat. Die Lokalzeit sprach von einem "wichtigen Zeichen" der...

  4. Newsletter V 2024 - 28. Januar bis 3. Februar - Aktuelles+ US-Außenpolitik: Profit über Frieden?

    Welt auf absteigendem Ast Klar ist, dass die Atomenergie, wenn man auf Fakten statt auf Fake News setzt, viel zu teuer ist. Ein Neubau dauert über 20 Jahre, und weltweit nimmt die Nutzung der Atomkraft insgesamt ab, wie der jüngste World Nuclear Industry Report zeigt. Selbst in China, dem Land mit dem stärksten Ausbau der Atomenergie, spielt Atomkraft nur eine marginale Rolle gegenüber den...

  5. Newsletter IV 2024 - 21. bis 27. Januar - Aktuelles+ AfD-Verbot: Auf nach Karlsruhe?

    ist Win@sea, das federführend von der Uni Aarhus gesteuert wird... * Rosatom | Framatome | Brennelementefabrik Lingen | Sicherheitsrisiko Ausbau der Brennelemente-Fabrik Lingen stoppen Anti-Atomkraft-NGOs fordern den Abbruch des Genehmigungsverfahrens für den Ausbau der Brennelemente-Fabrik Lingen. Die brisante Rolle Russlands werde verschwiegen. Der Zugriff des Kreml auf nukleare Infrastruktur...

  6. Newsletter II 2024 - 7. bis 13. Januar - Aktuelles+ SMR: US-Entwickler von Mini-Atomkraftwerken unter Druck – Sammelklage von Aktionären gegen NuScale Power

    ... Anfangs hieß es, der Reaktor werde in einigen Wochen wieder in Betrieb gehen können. Nach dem Störfall gingen die Betreiber von einer zügigen Wiederinbetriebnahme von Block A aus... AtomkraftwerkePlag Gundremmingen A (Bayern)... Dann entdeckte aber der TÜV Risse an Rohren des Kühlkreislaufs und forderte, Teile des Reaktors auszutauschen. Dies war den Konzernen zu teuer, weshalb diese 1980...

  7. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2024

    *** Newsletter XLIV 2024 - 27. Oktober bis 2. November Aktuelles+ Musk und Thiel: Für die Herrschaft des Bosses ** Newsletter XLIII 2024 - 20. bis 26. Oktober Aktuelles+ Künstliche Intelligenz: Atomkraft? Who cares! ** Newsletter XLII 2024 - 13. bis 19. Oktober Aktuelles+ Die AfD greift unsere freiheitliche, demokratische Ordnung an ** Newsletter XLI 2024 - 6. bis 12. Oktober Aktuelles+ Warum...

  8. Newsletter I 2024 - 1. bis 6. Januar - Aktuelles+ - Der notwendige Wandel braucht mehr Unterstützung

    von UF6 ereignete sich 1992. Die Anlage stellte 1993 den Produktionsbetrieb ein und wurde außer Betrieb genommen. Übersetzung mit https://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) AtomkraftwerkePlag Vergleichbare Atomfabriken gibt es überall auf der Welt: Uran-Anreicherung und Wiederaufarbeitung - Anlagen und Standorte Bei der Wiederaufarbeitung lässt sich das Inventar abgebrannter...

  9. Newsletter LII 2023 - 24. bis 31. Dezember - Aktuelles+ Kernkraft-Fantasie scheitert an desolater Industrie

    aber nach einigen Stunden waren die Reaktoren wieder unter Kontrolle... Nuclear power accidents by country#Russia Übersetzung mit https://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) AtomkraftwerkePlag Beloyarsk (Russland) 1964 bis 1979 gab es eine Serie von Ereignissen, bei denen in Beloyarsk-1 Brennstoffkanäle zerstört und Arbeiter mit erhöhter Strahlung belastet wurden. 1977 schmolzen 50 %...

  10. Newsletter LI 2023 - 17. bis 23. Dezember - Aktuelles+ Schrittchen zur Klimawende, verunsicherte Opec und liebevolle Politik

    stehen im Fokus. Die neuen Möglichkeiten eröffnen eine erweiterte Perspektive für die nachhaltige Energienutzung in historischen Gebäuden... * Großbritannien | EDF | Hinkley Point Atomkraft: Auch Chinesen können rechnen Nach Kostenexplosion steigt China-Partner aus dem Bau von Hinkley Point C in Großbritannien aus. Frankreichs EDF-Konzern steht vor Mega-Verlust. Ein Lehrstück über Markt und...

  11. Newsletter L 2023 - 10. bis 16. Dezember - Aktuelles+ Der Schwanz wedelt mit dem Hund und die Rechten führen uns am Nasenring „Zurück in die Zukunft“

    "Das Ausmaß der sich entfaltenden humanitären Katastrophe und der zivilen Opfer ist fast unvorstellbar." Lassen Sie mich das näher ausführen... * 16. Dezember 1987 (INES 1) Akw Biblis A, DEU AtomkraftwerkePlag Biblis (Hessen) In Biblis A kam es am 16. Dezember 1987 zu einem Störfall, bei dem aufgrund des Versagens von Ventilen und eines Fehlverhaltens der Betriebsmannschaft radioaktives Wasser...

  12. Newsletter XLIX 2023 - 3. bis 9. Dezember - Aktuelles+ Die Sprache der Autokratie

    es darin. Deswegen solle jede Einigung bei der Weltklimakonferenz verhindert werden, die die weitere Produktion und den Verkauf von Öl, Gas und Kohle betreffen würde... 8. Dezember EU-Staaten | Atomkraft | Klimaneutral EU-Staaten erklären Atomkraft zu klimaneutraler Technologie Nach dem Europäischen Parlament im vergangenen Monat haben auch die EU-Mitgliedstaaten die Atomkraft neben den...

  13. Newsletter XLVIII 2023 - 26. November bis 2. Dezember - Aktuelles+ Greenwashing bei COP28: Wie Konzerne gegen Klimaziele lobbyieren

    auch, die Energieeffizienz zu verdoppeln. Das bedeutet, dass zur Produktion von Gütern oder Leistungen weniger Energie notwendig werden soll. Eine Gruppe von etwa 20 Staaten rief zum Ausbau der Atomkraft auf. Ziel sei es, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu verringern, hieß es. Beteiligt an der gemeinsamen Erklärung sind unter anderem die USA, Frankreich, Großbritannien sowie das...

  14. THTR Rundbrief Nr. 156, Dezember 2023

    dem Weg zur nächsten Pleite Jülicher THTR-Atommüll bald auf den Straßen? Interesse an Mini-AKW´s nur noch mini! Klimaklage gegen RWE in Hamm! Autowahn in Hamm Geschichte: „Gewaltfrei gegen das Atomkraftwerk in Hamm-Uentrop!“ Artikel: „EU und Mercosur – das ist Ausbeutung pur! Das geplante Freihandelsabkommen zerstört Lebensgrundlagen“ Buchbesprechungen: "Krise, Katastrophe, Kollaps - Hoffnung?"...

  15. Newsletter XLVII 2023 - 19. bis 25. November - Aktuelles+ Spektakulärer Rückschlag für die Entwicklung nuklearer Kleinreaktoren in den USA - Das tote Pferd

    Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 25. November Türkei | Rosatom | Akkuyu Die Türkei vor dem Einstieg ins Atomzeitalter Das erste türkische Atomkraftwerk soll demnächst ans Netz gehen. Wir fragten Özgür Gürbüz, den Mitbegründer der türkischen Umweltschutzorganisation Ekosfer, wie die türkische Öffentlichkeit den Einstieg ins Atomzeitalter wahrnimmt....

  16. Newsletter XLIII 2023 - 22. bis 28. Oktober - Aktuelles+ Stadtwerke treten aus Lobbyverband Zukunft Gas aus

    * Japan | Fukushima | Radioaktivität Zwei Fukushima-Arbeiter nach Kontakt mit radioaktiver Flüssigkeit im Krankenhaus Als sich ein Abflussschlauch löste, wurden vier Arbeiter in dem havarierten Atomkraftwerk mit strahlendem Material besprüht. Zwei von ihnen mussten in eine Klinik eingeliefert werden – zur Überwachung und Dekontamination. Der Vorfall ereignete sich bei Reinigungsarbeiten: Vier...

  17. Newsletter XLII 2023 - 15. bis 21. Oktober - Aktuelles+ Für einen neuen Faschismusbegriff

    Deutschlands scheint eine Zeitenwende möglich. Zerbricht mit der bipolaren Weltordnung auch die Notwendigkeit von Atomwaffen? IMHO In allen drei Teilen der Serie wird der militärische Nutzen der Atomkraft zwar thematisiert, aber nicht wirklich auf den Punkt gebracht. Es geht um Geld und Macht. Es geht um etliche Billionen staatlicher Gelder, von denen die üblichen 10% die Korruption in allen...

  18. Newsletter XLI 2023 - 8. bis 14. Oktober - Aktuelles+ Indien - Flut und Zerstörung – die Letzte Generation hat Recht

    2024 wieder große Atomtransporte durch NRW? In Jülich lagert seit Jahren hochradioaktiver Atommüll. Was damit passiert, ist unklar. Im kommenden Jahr könnte es Castortransporte nach Ahaus geben. Atomkraft-Gegner protestieren morgen dagegen. Aus den Augen, aus dem Sinn - im Alltag mag das manchmal klappen. Doch wenn es um radioaktiven Atommüll geht, ist das nicht so einfach. Zwar hat sich...

  19. Newsletter XL 2023 - 1. bis 7. Oktober - Aktuelles+ FDP-Vorschlag zur Industriestrompreis-Entlastung ist goldrichtig

    Krebstoten verantwortlich gemacht. https://en.wikipedia.org/wiki/Sellafield Nuclear power accidents by country#United_Kingdom Übersetzen mit https://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) AtomkraftwerkePlag Sellafield (ehemals_Windscale), Großbritannien 1957 Windscale wurde in den 1940er Jahren in Betrieb genommen. Der Standort war zunächst für die Inspektion und Verpackung von...

  20. Newsletter XXXIX 2023 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ „Populistisch, verbalradikal, völkisch“ – und kein Ende in Sicht

    offizieller Seite mit INES 4, von einigen Wissenschaftlern aber mit INES Stufe 5 bewertet. Zwei Arbeiter starben an den Folgen der erhöhten Strahlung... Nuclear power accidents by country#Japan AtomkraftwerkePlag Tokaimura, Japan In der Brennelementefabrik Tokaimura in Japan ereignete sich am 30. September 1999 der bis zu diesem Zeitpunkt schwerste Atomunfall in Japan. Zwei Arbeiter, die vom...